Einführung in die Stadtplanung: Band 2 Leitgedanken, Systeme und Strukturen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
[1996]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FLA01 UBY01 UEI01 UBG01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (239 Seiten) |
ISBN: | 9783322978516 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97851-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044700315 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180105s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322978516 |9 978-3-322-97851-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97851-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SGR)9783322978516 | ||
035 | |a (OCoLC)1018469741 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044700315 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-188 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 711.4 |2 23 | |
100 | 1 | |a Müller-Ibold, Klaus |d 1929-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)130031046 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Stadtplanung |n Band 2 |p Leitgedanken, Systeme und Strukturen |c Klaus Müller-Ibold |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c [1996] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (239 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a In diesem Band sollen die wesentlichen Inhalte der Planung, ihre Zusammenhänge und die sie betreffenden Überlegungen erörtert werden. Sie stellen den Kern der Stadtplanung dar. Allerdings würden sie sozusagen in der "Luft schweben", wenn sie nicht in den Rahmen der Sachverhalte, die im ersten und im dritten Band erörtert werden, eingespannt waren. Wir haben schon im ersten Band vermerkt, daß Stadtplanung einem Puzzlespiel gleichkommt. Während der erste Band sozusagen der Erkennung der Grundlagen, d.h. der Schlüssel- und Eckteile des Puzzles diente, wendet sich der zweite Band nun dem System zu, wie die einzelnen Puzzleteile zueinanderstehen, wie sie einander zuzuordnen sind und wie sie in sich strukturiert sind. Insbesondere ist zu beachten, daß Deutschland ein föderalistischer Staat ist, dessen Kommunen (Gemeinden, Kreise und Städte) eine relativ große Selbständigkeit genießen. Zwar wird der eingeengte Spielraum der Kommunen immer wieder beklagt. Im internationalen Vergleich gibt es jedoch wenig Länder, in denen die Kommunen eine vergleichbare Selbständigkeit haben. Insofern spielen diese föderalistische Struktur und der durch Bundesraumordnung und Landesplanung zu setzende Rahmen in seiner Wechselwirkung zur Stadtplanung eine gewichtige Rolle. | |
650 | 4 | |a Architecture | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Urbanism | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Architektur | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV044700298 |g 2 |
776 | 1 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8348-1631-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030097032 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6 |l BTU01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |q ZDB-2-SGR_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |q ZDB-2-SGR_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6 |l UEI01 |p ZDB-2-SGR |q ZDB-2-SGR_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6 |l UBG01 |p ZDB-2-SGR |q ZDB-2-SGR_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178169991790592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller-Ibold, Klaus 1929-2014 |
author_GND | (DE-588)130031046 |
author_facet | Müller-Ibold, Klaus 1929-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Müller-Ibold, Klaus 1929-2014 |
author_variant | k m i kmi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044700315 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
contents | In diesem Band sollen die wesentlichen Inhalte der Planung, ihre Zusammenhänge und die sie betreffenden Überlegungen erörtert werden. Sie stellen den Kern der Stadtplanung dar. Allerdings würden sie sozusagen in der "Luft schweben", wenn sie nicht in den Rahmen der Sachverhalte, die im ersten und im dritten Band erörtert werden, eingespannt waren. Wir haben schon im ersten Band vermerkt, daß Stadtplanung einem Puzzlespiel gleichkommt. Während der erste Band sozusagen der Erkennung der Grundlagen, d.h. der Schlüssel- und Eckteile des Puzzles diente, wendet sich der zweite Band nun dem System zu, wie die einzelnen Puzzleteile zueinanderstehen, wie sie einander zuzuordnen sind und wie sie in sich strukturiert sind. Insbesondere ist zu beachten, daß Deutschland ein föderalistischer Staat ist, dessen Kommunen (Gemeinden, Kreise und Städte) eine relativ große Selbständigkeit genießen. Zwar wird der eingeengte Spielraum der Kommunen immer wieder beklagt. Im internationalen Vergleich gibt es jedoch wenig Länder, in denen die Kommunen eine vergleichbare Selbständigkeit haben. Insofern spielen diese föderalistische Struktur und der durch Bundesraumordnung und Landesplanung zu setzende Rahmen in seiner Wechselwirkung zur Stadtplanung eine gewichtige Rolle. |
ctrlnum | (ZDB-2-SGR)9783322978516 (OCoLC)1018469741 (DE-599)BVBBV044700315 |
dewey-full | 711.4 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 711 - Area planning (Civic art) |
dewey-raw | 711.4 |
dewey-search | 711.4 |
dewey-sort | 3711.4 |
dewey-tens | 710 - Area planning and landscape architecture |
discipline | Architektur |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97851-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03325nmm a2200493 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044700315</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180105s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322978516</subfield><subfield code="9">978-3-322-97851-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97851-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SGR)9783322978516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018469741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044700315</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">711.4</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Ibold, Klaus</subfield><subfield code="d">1929-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130031046</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Stadtplanung</subfield><subfield code="n">Band 2</subfield><subfield code="p">Leitgedanken, Systeme und Strukturen</subfield><subfield code="c">Klaus Müller-Ibold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">[1996]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (239 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In diesem Band sollen die wesentlichen Inhalte der Planung, ihre Zusammenhänge und die sie betreffenden Überlegungen erörtert werden. Sie stellen den Kern der Stadtplanung dar. Allerdings würden sie sozusagen in der "Luft schweben", wenn sie nicht in den Rahmen der Sachverhalte, die im ersten und im dritten Band erörtert werden, eingespannt waren. Wir haben schon im ersten Band vermerkt, daß Stadtplanung einem Puzzlespiel gleichkommt. Während der erste Band sozusagen der Erkennung der Grundlagen, d.h. der Schlüssel- und Eckteile des Puzzles diente, wendet sich der zweite Band nun dem System zu, wie die einzelnen Puzzleteile zueinanderstehen, wie sie einander zuzuordnen sind und wie sie in sich strukturiert sind. Insbesondere ist zu beachten, daß Deutschland ein föderalistischer Staat ist, dessen Kommunen (Gemeinden, Kreise und Städte) eine relativ große Selbständigkeit genießen. Zwar wird der eingeengte Spielraum der Kommunen immer wieder beklagt. Im internationalen Vergleich gibt es jedoch wenig Länder, in denen die Kommunen eine vergleichbare Selbständigkeit haben. Insofern spielen diese föderalistische Struktur und der durch Bundesraumordnung und Landesplanung zu setzende Rahmen in seiner Wechselwirkung zur Stadtplanung eine gewichtige Rolle.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urbanism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV044700298</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8348-1631-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030097032</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV044700315 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:59:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322978516 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030097032 |
oclc_num | 1018469741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-824 DE-706 DE-860 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-634 DE-824 DE-706 DE-860 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (239 Seiten) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR ZDB-2-SGR_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Müller-Ibold, Klaus 1929-2014 Verfasser (DE-588)130031046 aut Einführung in die Stadtplanung Band 2 Leitgedanken, Systeme und Strukturen Klaus Müller-Ibold Stuttgart Verlag W. Kohlhammer [1996] 1 Online-Ressource (239 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In diesem Band sollen die wesentlichen Inhalte der Planung, ihre Zusammenhänge und die sie betreffenden Überlegungen erörtert werden. Sie stellen den Kern der Stadtplanung dar. Allerdings würden sie sozusagen in der "Luft schweben", wenn sie nicht in den Rahmen der Sachverhalte, die im ersten und im dritten Band erörtert werden, eingespannt waren. Wir haben schon im ersten Band vermerkt, daß Stadtplanung einem Puzzlespiel gleichkommt. Während der erste Band sozusagen der Erkennung der Grundlagen, d.h. der Schlüssel- und Eckteile des Puzzles diente, wendet sich der zweite Band nun dem System zu, wie die einzelnen Puzzleteile zueinanderstehen, wie sie einander zuzuordnen sind und wie sie in sich strukturiert sind. Insbesondere ist zu beachten, daß Deutschland ein föderalistischer Staat ist, dessen Kommunen (Gemeinden, Kreise und Städte) eine relativ große Selbständigkeit genießen. Zwar wird der eingeengte Spielraum der Kommunen immer wieder beklagt. Im internationalen Vergleich gibt es jedoch wenig Länder, in denen die Kommunen eine vergleichbare Selbständigkeit haben. Insofern spielen diese föderalistische Struktur und der durch Bundesraumordnung und Landesplanung zu setzende Rahmen in seiner Wechselwirkung zur Stadtplanung eine gewichtige Rolle. Architecture Civil engineering Urbanism Civil Engineering Architektur (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-604)BV044700298 2 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8348-1631-3 https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Müller-Ibold, Klaus 1929-2014 Einführung in die Stadtplanung In diesem Band sollen die wesentlichen Inhalte der Planung, ihre Zusammenhänge und die sie betreffenden Überlegungen erörtert werden. Sie stellen den Kern der Stadtplanung dar. Allerdings würden sie sozusagen in der "Luft schweben", wenn sie nicht in den Rahmen der Sachverhalte, die im ersten und im dritten Band erörtert werden, eingespannt waren. Wir haben schon im ersten Band vermerkt, daß Stadtplanung einem Puzzlespiel gleichkommt. Während der erste Band sozusagen der Erkennung der Grundlagen, d.h. der Schlüssel- und Eckteile des Puzzles diente, wendet sich der zweite Band nun dem System zu, wie die einzelnen Puzzleteile zueinanderstehen, wie sie einander zuzuordnen sind und wie sie in sich strukturiert sind. Insbesondere ist zu beachten, daß Deutschland ein föderalistischer Staat ist, dessen Kommunen (Gemeinden, Kreise und Städte) eine relativ große Selbständigkeit genießen. Zwar wird der eingeengte Spielraum der Kommunen immer wieder beklagt. Im internationalen Vergleich gibt es jedoch wenig Länder, in denen die Kommunen eine vergleichbare Selbständigkeit haben. Insofern spielen diese föderalistische Struktur und der durch Bundesraumordnung und Landesplanung zu setzende Rahmen in seiner Wechselwirkung zur Stadtplanung eine gewichtige Rolle. Architecture Civil engineering Urbanism Civil Engineering Architektur |
subject_GND | (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Stadtplanung |
title_auth | Einführung in die Stadtplanung |
title_exact_search | Einführung in die Stadtplanung |
title_full | Einführung in die Stadtplanung Band 2 Leitgedanken, Systeme und Strukturen Klaus Müller-Ibold |
title_fullStr | Einführung in die Stadtplanung Band 2 Leitgedanken, Systeme und Strukturen Klaus Müller-Ibold |
title_full_unstemmed | Einführung in die Stadtplanung Band 2 Leitgedanken, Systeme und Strukturen Klaus Müller-Ibold |
title_short | Einführung in die Stadtplanung |
title_sort | einfuhrung in die stadtplanung leitgedanken systeme und strukturen |
topic | Architecture Civil engineering Urbanism Civil Engineering Architektur |
topic_facet | Architecture Civil engineering Urbanism Civil Engineering Architektur Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97851-6 |
volume_link | (DE-604)BV044700298 |
work_keys_str_mv | AT mulleriboldklaus einfuhrungindiestadtplanungband2 |