Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz: Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2017]
|
Schriftenreihe: | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht
Band 103 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FFW01 UBM01 UBW01 UPA01 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (158 Seiten) |
ISBN: | 9783428553518 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-55351-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044700074 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201014 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180104s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428553518 |c EBook |9 978-3-428-55351-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-55351-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1018249858 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044700074 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-1028 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a PS 4260 |0 (DE-625)139842: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nettesheim, Martin |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)141829028 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz |b Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA |c von Martin Nettesheim |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2017] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (158 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |v Band 103 | |
630 | 0 | 7 | |a CETA |f 2016 Oktober 30 |0 (DE-588)1112158820 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zustimmung |0 (DE-588)4068165-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Handelspolitik | ||
653 | |a Demokratie | ||
653 | |a Verfassungsrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a CETA |f 2016 Oktober 30 |0 (DE-588)1112158820 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Zustimmung |0 (DE-588)4068165-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-15351-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Print und E-Book |z 978-3-428-85351-9 |
830 | 0 | |a Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |v Band 103 |w (DE-604)BV044977687 |9 103 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030096800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-54-DHR |a ebook |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030096800 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8 |l FFW01 |p ZDB-54-DHR |q FFW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8 |l UBM01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8 |l UBW01 |p ZDB-54-DHR |q UBW_Paketkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8 |l UPA01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178169527271424 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 17
A. *UMFASSENDE BZW. *TIEFE FRCIHANDCLSABKOMMEN 17
B. DAS BEISPIEL: CETA 18
I. MATERIELLE REICHWEITE VON CETA 19
1. BESEITIGUNG VON HINDERNISSEN *AN DER GRENZE 19
2. VORGABEN FUER DIE MITGLIEDSTAATLICHE STEUERUNG *HINTER DER GRENZE ..
19
3. EU-STEUERUNGSBEFUGNISSE UEBER INTERNATIONALE VERTRAEGE GEHEN WEITER
ALS INTERNE EU-RECHTSETZUNGSBEFUGNIS 20
II. INSTITUTIONELLE *GOVERNANCE-STRUKTUREN 21
1. STRUKTUR UND ZUSAMMENSETZUNG DER VERTRAGSGREMIEN VON CETA ... 22
2. ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE 24
A) WEITERENTWICKLUNG DER INSTITUTIONELLEN STRUKTUREN 24
B) FORTENTWICKLUNG DER KOMPETENZEN UND VERAENDERUNG DER SUB-
STANZIELLEN REICHWEITE DES ABKOMMENS 25
C) FORTENTWICKLUNG DER MATERIELL-RECHTLICHEN VORGABEN 26
AA) INSTITUTIONELLE DIMENSION 26
BB) MATERIELL-RECHTLICHE AUSGESTALTUNG 26
D) LOESUNG VON KOORDINATIONSFRAGEN 27
E) ERFORDERNIS EINER ZUSTIMMUNG ZU BILATERALER ZUSAMMENARBEIT .. 27
III. VERTRAGLICHE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 27
IV. STREIT UM DIE POLITISCHE BEWERTUNG DES ABKOMMENS 28
C. VERHANDLUNGSPROZESS UND ABSCHLUSSVERFAHREN 29
I. VORGESCHICHTE 29
II. ABSCHLUSSVERFAHREN, UNTERZEICHNUNG UND VORLAEUFIGE ANWENDBARKEIT ..
29
III. DER STREIT UM DIE EINORDNUNG DES ABKOMMENS ALS *GEMISCHTES AB-
KOMMEN , 31
1. KOMPETENZ ZUR BESTIMMUNG DER RECHTSNATUR 31
A) WER ENTSCHEIDET? 31
B) ERFORDERLICHKEIT DER EINSTIMMIGKEIT? 33
2. DIE POLITISCHE EINSCHAETZUNG 34
3. DIE SICHTWEISE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 35
IV KOMPETENZORDNUNG UND VORBEHALTE ZU CETA 35
D. DIE HERAUSFORDERUNG 36
10 INHALTSVERZEICHNIS
§ 2 KOMPEFENZORDNUIIG UND DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 38
A. VERFASSUNGSRECHTLICHE NOTWENDIGKEIT DER ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG VOR
ABSCHLUSS DES ABKOMMENS 39
I. KOMPLEMENTAERE ZUSTAENDIGKEITEN VON EUGH UND MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSGERICHTEN 39
II. WAHRNEHMUNG DER INTEGRATIONSVERANTWORTUNG SETZT WISSEN UM DIE ZU-
STAENDIGKEITEN VORAUS , 40
III. VERFASSUNGSKONFORMITAET DES ZUSTIMMUNGSGESETZES SETZT KLARSTELLUNG
DER ZUSTAENDIGKEITEN VORAUS 42
IV FAZIT: KOMPETENZKLARHEIT ALS VERFASSUNGSRECHTLICHE MINDESTANFORDE-
RUNGEN AN DAS CETA-ZUSTIRNMUNGSGESETZ 43
B. ABKOMRNENSTYPEN IM SCHNITTFELD VON EU- UND MITGLIEDSTAATLICHEN KOM-
PETENZEN 43
C. ZUSTAENDIGKEITEN DER EU 47
I. EXPLIZITE AUSSENBEFUGNISSE DER EU NACH ART. 207 AEUV 49
1. GRUNDLAGEN 49
A) DYNAMISCHES VERSTAENDNIS VON ART. 3 ABS. 1 LIT, E) AEUV 49
B) GERNEINSAME HANDELSPOLITIK UND REGELUNGSFELDER *HINTER DER
GRENZE : DIE SUCHE NACH MASSSTAEBEN 51
C) TESTFRAGE: ERFORDERNIS DER *SPEZIELLEN REGELUNG DES HANDELS-
VERKEHRS - REGELUNGSWIRKUNGEN EINES BILATERALEN ABKOMMENS
MUESSEN EINEN SPEZIFISCHEN EFFEKT AUFWEISEN 52
2. WARENVERKEHR 53
3. DIENSTLEISTUNGSVERKEHR 54
A) POTENTIELLE REICHWEITE DER AUSWIRKUNGEN DER DIENSTLEISTUNGS-
LIBERALISIERUNG AUF DIE VERHAELTNISSE *HINTER DER GRENZE 54
B) DIE UMFASSENDE AUSLEGUNG DES DIENSTLEISTUNGSBEGRIFFS IN
ART. 207 ABS. 1 AEUV 55
AA) DAS EXPANSIVE VERSTAENDNIS DES EUGH 56
BB) UMFASSENDE FREIHANDELSABKOMMEN GEHEN REGELMAESSIG UEBER
DEN BEREICH *SPEZIFISCHER HANDELSBESCHRAENKUNGEN HINAUS ,, 57
CC) KONKRETER KONFLIKTBEREICH: ANERKENNUNG BERUFLICHER QUALI-
FIKATIONEN 58
C) AUSNAHME: VERKEHRSBEREICH 58
4. INVESTITIONEN 59
A) BEGRENZUNG AUF DIREKTINVESTITIONEN 59
B) REICHWEITE DER REGELUNGSZUSTAENDIGKEIT HINSICHTLICH DER VERHAELT-
NISSE HINTER DER GRENZE 60
AA) INVESTITIONSSCHUTZ 60
BB) SONSTIGE ANFORDERUNGEN AN MARKTZUGANG UND BETAETIGUNGS-
UMFELD 61
CC) CETA ERSTRECKT SICH UEBER DIE REGELUNG SPEZIFISCHER BEEIN-
TRAECHTIGUNGEN DES INVESTITIONSVORGANGS HINAUS 62
INHALTSVERZEICHNIS 11
DD)FA2IT: KEINE ABSCHLIESSENDE SICHERHEIT IN DER REICHWEITE DER
EU-KOMPETENZ 62
C) ULTRA-VIRES-RECHTSPRECHUNG ZUR AUSSCHLIESSLICHEN BEFUGNIS DER
EU ZUR KUENDIGUNG VOELKERRECHTLICHER ABKOMMEN DER MITGLIED-
STAATEN 63
5. HANDELSASPEKTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS 65
6. AKZESSORISCHE INSTITUTIONELLE UND PROZEDURALE REGELUNGEN 66
7. BEREICHE MOEGLICHER *ULTRA-VIRES -RECHTSPRECHUNG DES EUGH ........ 66
A) HARMONISIERUNGSZUSTAENDIGKEIT FUR DAS WETTBEWERBSRECHT UNTER
ART. 207 AEUV 66
B) *ULTRA-VIRES -RECHTSPRECHUNG ZU DEN REGELUNGEN UEBER SICHE-
RUNG DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG *HINTER DER GRENZE 67
C) *ULTRA-VIRES -RECHTSPRECHUNG: GEMEINSAME HANDELSPOLITIK IN
FORM VON MASSNAHMEN ZUR SOZIALEN SICHERUNG DER ARBEITNEH-
MER 70
II. IMPLIZITE AUSSENBEFUGNISSE DER EU 70
1. ERFORDERLICHKEIT FUER DIE VERWIRKLICHUNG DER UNIONSZIELE (ART. 216
ABS. 1 2. ALT. AEUV) 71
2. ERMAECHTIGUNG ZUM VERTRAGSABSCHLUSS (ART. 216 ABS. 1 3. ALT.
AEUV) 71
3. GEFAHR DER BEEINTRAECHTIGUNG DES UNIONSRECHTS DURCH MITGLIEDSTAAT-
LICHE ABSCHLUESSE (ART. 216 ABS. 1 4. ALT. AEUV) 72
4. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER ANNAHME, DIE EU KOENNTE VERPFLICHTUN-
GEN VON *AEUSSERST BEGRENZTER TRAGWEITE AUCH OHNE KOMPETENZ EIN-
GEHEN 74
III. GETEILTE ZUSTAENDIGKEITEN 75
1. HANDWERKLICHE DEFIZITE DES EUGH-GUTACHTENS 2/15 75
2. BEREICHE GETEILTER ZUSTAENDIGKEIT 75
IV RECHTSPRECHUNG DES EUGH MUSS KRITISCH HINTERFRAGT WERDEN 76
D. UMFASSENDE FREIHANDELSABKOMMEN: ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG AM BEISPIEL
VON CETA 76
I. WARENVERKEHR 77
II. DIENSTLEISTUNGSVERKEHR 78
III. INVESTITIONEN 79
IV WEITERE VORGABEN FUER DIE REGELUNG DER VERHAELTNISSE *HINTER DER
GRENZE 81
1. ANERKENNUNG DER BERUFSQUALIFIKATIONEN 81
2. INNERSTAATLICHE REGULIERUNG 81
3. SCHUTZ GEISTIGEN EIGENTUMS , 81
4. HANDEL UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG/HANDEL UND ARBEIT/HANDEL
UND UMWELT 82
5. KONSEQUENZ: GETEILTE ZUSTAENDIGKEIT AUCH FUER DIE REGELUNGEN ORGA-
NISATORISCH-INSTITUTIONELLER UND PROZEDURALER NATUR ., 84
12 INHALTSVERZEICHNIS
Y REGULIERUNGSZUSAMMENARBEIT 84
E. FAZIT: DER *COMPETENCE CREEP IM BEREICH DER AUSSENBEZIEHUNGEN 84
I. BEMUEHUNGEN UM (IMMER) WEITERE KOMPETENZAUSWEITUNG IN DEN BE-
REICH DER REGULIERUNG *HINTER DER GRENZE 84
II. DEMOKRATIETHEORETISCHE PROBLEMATIK: HANDELSPOLITISCHER ZUGRIFF AUF
BEREICHE, DIE DIE EU INTERN NICHT REGELN KOENNTE * * 85
§ 3 DEMOKRATISCHE ERRICHTUNG UND KONTROLLE VON UMFASSENDEN FREILIANDELS-
ABKOMMEN 87
A. DIE HERAUSFORDERUNG: VERFASSUNGSRECHTLICHE RUECKBINDUNG *UMFASSENDER
FREIHANDELSABKOMMEN NEUEN TYPS 87
B. DIE ZUSTIMMUNG ZU EINEM GEMISCHTEN FREIHANDELSABKOMMEN NEUEN
TYPS 89
I. PERSPEKTIVISCHE GRUNDLAGEN: TRENNIMGSANSATZ ODER EINHEITSBETRACH-
TUNG?
89
1. TRENNUNGSANSATZ 90
2. GESAMTBETRACHTUNG 90
3. FAZIT: GEMISCHTE ABKOMMEN SOLLTEN AUS DER PERSPEKTIVE DES GRUND-
GESETZES NICHT IN VERSCHIEDENE TEILE ZERLEGT WERDEN 91
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE LEGITIMATION VON GEMISCHTEN ABKOMMEN OHNE
BEGRUENDUNG VON HOHEITSGEWALT 91
1. MEINUNGSSTAND IN DER POLITISCHEN UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN DIS-
KUSSION 91
2. ABSICHERUNG DES UNIONALEN TEILS 92
A) GEMISCHTE ABKOMMEN OHNE TRENNUNGSKLAUSEL: KOMPETENZERWEI-
TERUNG DER EU 92
B) GEMISCHTE ABKOMMEN MIT TRENNUNGSKLAUSEL: PARALLELITAET DER
VERTRAGLICHEN BINDUNGEN * * 95
3. ABSICHERUNG DES DEUTSCHEN TEILS 95
A) ZUSTIMMUNG NACH ART. 59 ABS. 2 GG? 95
B) ZUSTIMMUNG NACH ART. 23 ABS, 1 S. 2 GG 96
AA) DER KOMPETENZORIENTIERTE ANSATZ: ZUSTIMMUNG ZUR *SCHLIE-
SSUNG VON KOMPETENZLUECKEN 96
BB) DER INHALTLICHE ANSATZ: ANWENDBARKEIT VON ART. 23 GG AUF-
GRUND DER SACHGEGEBENHEITEN EINES GEMISCHTEN ABKOM-
MENS 97
4. FAZIT UND ANWENDUNG AUF CETA: ANWENDBARKEIT VON ART. 23 GG .. 100
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE LEGITIMATION VON GEMISCHTEN ABKOMMEN MIT
BEGRUENDUNG INTERNATIONALER HOHEITSGEWALT 100
1. MEINUNGSSTAND 101
2. ABSICHERUNG DER UNIONSREEHTLICHEN ENTSCHEIDUNG UEBER DIE BEGRUEN-
DUNG INTERNATIONALER FFOHEITSGEWALT 101
A) RECHTSPRECHUNG ZU FALLGRUPPEN EINES BEDUERFNISSES WIEDERHOLEN-
DER LEGITIMATION BEI EUROPAEISCHER KOMPETENZWAHRNEHMUNG 103
INHALTSVERZEICHNIS
13
B) WEITERUEBERTRAGUNG VON EU-KOMPETENZEN AUF EINE INTERNATIONALE
EINRICHTUNG 103
AA) NOTWENDIGKEIT EINER VERFASSUNGSRECHTLICHEN LEGITIMATION
VON *KOMPETENZABWANDERUNGEN 104
BB) WEITERUEBERTRAGUNG VON EU-KOMPETENZEN ALS VERDECKTE VER-
TRAGSAENDERUNG 104
CC) FALLGRAPPEN EINES ERNEUTEN MITWIRKUNGSBEDARFS 105
(1) INHALT, UMFANG UND ART DER UEBERTRAGENEN BEFUGNISSE
(WESENTLIEFAKEITSVORBEHALT) 105
(2) ART DER VERAENDERUNG DES LEGITIMATIONSMODUS 106
(3) EINSETZUNG VON ENTSCHEIDUNGSGREMIEN MIT BEFUGNIS ZUR
ENTSCHEIDUNG IM MITGLIEDSTAATLICHEN KOMPETENZBEREICH 106
3. ABSICHERUNG DER IN DEN DEUTSCHEN KOMPETENZBEREICH FALLENDEN
TEILE 107
A) ANWENDBARKEIT VON ART. 23 ABS. 1 GG JEDENFALLS BEI BEGRUEN-
DUNG INTERNATIONALER HOHEITSGEWALT 107
AA) STAND DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 108
BB) ANWENDBARKEIT VON ART. 23 ABS. 1 GG BEI ZUSAMMENWIRKEN
VON EU UND MITGLIEDSTAATEN 110
CC) KEIN ERFORDERNIS DER BEGRUENDUNG SUPRANATIONALER HOHEITS-
GEWALT 111
B) NOTWENDIGKEIT EINER STAATSORGANISATORISCHEN *SOLANGE -KON-
STRUKTION 113
4. FAZIT UND ANWENDUNG AUF CETA 114
5. ALTERAATIVBETRACHTUNG: RECHTSLAGE BEI ANWENDUNG VON ART. 24 GG
LV.RN. 59 GG 114
A) VORFRAGE: ZUM VERHAELTNIS VON ART. 24 ABS. 1 GG UND ART. 59
ABS. 2 GG 114
B) BISLANG KEINE HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNG NACH ART. 24 GG ER-
KENNBAR 116
C) ZUSTIMRNUNGSBEDUERFTIGKEIT NACH ART. 59 ABS. 2 GG 117
AA) POLITISCHE NATUR DES ABKOMMENS 117
BB) ERSTRECKUNG AUF GEGENSTAENDE DER BUNDESGESETZGEBUNG 118
D) GESETZGEBUNGSVERFAHREN 119
AA) ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT DURCH DEN BUNDESRAT 119
(1) FESTLEGUNG VON VORGABEN FUER VERWALTUNGSVERFAHREN OHNE
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEIT (ART. 84 ABS. 1 S. 6 GG) 119
(A) WEITREICHENDE VORGABEN FUER DIE DURCHFUEHRUNG MIT-
GLIEDSTAATLICHER VERWALTUNGSVERFAHREN 119
(B) RECHTSRELEVANZ AUCH FUR DIE LAENDER 122
(2) HAFTUNGSTATBESTAENDE NACH ART. 8.9. FF. CETA: BERUEHNMG
VON ART. 74 ABS. 1 NR. 25 GG 123
14 INHALTSVERZEICHNIS
BB) ZUSTIMMUNGSBEDARF NACH DEM *LINDAUER ABKOMMEN 126
E) FAZIT UND SUBSUMTION VON CETA 128
AA) KEINE UEBERTRAGUNG VON HOHEITSGEWALT IM SINNE VON ART. 24
GG 128
BB) ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT NACH ART. 59 ABS. 2 GG 128
CC) GESETZGEBUNGSVERFAHREN 128
(1) ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGKEIT DES GESETZES 128
(2) ANWENDBARKEIT DES LINDAUER ABKOMMENS 129
C. INSTITUTIONELL-ORGANISATORISCHE UND PROZEDURALE STRUKTURERWARTUNGEN
DES
GRUNDGESETZES 129
I. DEFIZITE IM BEREICH DER PERSONALEN LEGITIMATION 130
II. NOTWENDIGKEIT DER ABSICHERUNG DURCH BEGLEITGESETZGEBUNG UND VOR-
BEHALT 131
D. DEMOKRATISCHE STEUERUNGS- UND KONTROLLVERANTWORTUNG DER DEUTSCHEN
STAATSORGANE 132
I. INTEGRATIONSVERANTWORTUNG VON BUNDESTAG UND BUNDESREGIERUNG 132
1, NOTWENDIGKEIT DER WAHRNEHMUNG DER INTEGRATIONSVERANTWORTUNG ... 132
A) STEUERUNGSVERANTWORTUNG 132
B) KOMPETENZKONTROLLVERANTWORTUNG 134
C) SCHUTZPFLICHTEN ZUR SICHERUNG DES DEMOKRATISCHEN PROZESSES ... 134
2. DAUERHAFTE VERANTWORTUNG FUER DIE EINHALTUNG DES INTEGRATIONSPRO-
GRAMMS 135
II. FALLGRUPPEN NOTWENDIGER PARLAMENTARISCHER BEGLEITUNG DER TAETIGKEIT
VON VERTRAGSORGANEN 136
1. GRANDLEGENDE INSTITUTIONELLE ENTSCHEIDUNGEN 137
A) KONKRETER LEGITIMATIONSBEDARF BEI BERUEHRUNG MITGLIEDSTAATLICHER
ZUSTAENDIGKEITEN 137
B) SONSTIGE INSTITUTIONELLE AENDERUNGEN MIT BEZUG ZU MITGLIEDSTAAT-
LICHEN KOMPETENZEN 138
C) KONKRETER LEGITIMATIONSBEDARF BEI ZUSTAENDIGKEITSUEBERTRAGUNG
AUS CETA HERAUS 139
2. GRUNDLEGENDE VERAENDERUNG DES RECHTLICHEN VERPFLICHTUNGSGEHALTS
VON CETA 140
A) ABSICHERUNG DER SCHON IN CETA VORGESEHENEN ZUSTIMMUNGS-
ERFORDERNISSE 140
B) ABSICHENMG SONSTIGER LEGITIMATIONSBEDUERFTIGER ENTSCHEIDUNGEN . 141
C) KEIN MITGLIEDSTAATLICHER LEGITIMATIONSBEDARF FUER ENTSCHEIDUNGEN
IM KOMPETENZBEREICH DER EU 142
3. VERWALTENDE TAETIGKEIT DER VERTRAGSGREMIEN OHNE BESONDEREN LEGITI-
MATIONSBEDARF 142
INHALTS VERZEICHNI S 15
III.NOTWENDIGKEIT EINES BEGLEITGESETZES NACH ART. 23 ABS. 1 S. 2 GG UND
EINES VORBEHALTS 143
1. BEGLEITGESETZ 143
2. VOELKERRECHTLICHER VORBEHALT 144
§ 4 FAZIT 145
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEN 147
LITERATURVERZEICHNIS 153
|
any_adam_object | 1 |
author | Nettesheim, Martin 1964- |
author_GND | (DE-588)141829028 |
author_facet | Nettesheim, Martin 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Nettesheim, Martin 1964- |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044700074 |
classification_rvk | PR 2353 PS 4260 |
collection | ZDB-54-DHR ebook ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (OCoLC)1018249858 (DE-599)BVBBV044700074 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-55351-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02892nmm a22006138cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044700074</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201014 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180104s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428553518</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-55351-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-55351-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018249858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044700074</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139842:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nettesheim, Martin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141829028</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz</subfield><subfield code="b">Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA</subfield><subfield code="c">von Martin Nettesheim</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (158 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 103</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CETA</subfield><subfield code="f">2016 Oktober 30</subfield><subfield code="0">(DE-588)1112158820</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zustimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068165-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handelspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">CETA</subfield><subfield code="f">2016 Oktober 30</subfield><subfield code="0">(DE-588)1112158820</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zustimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068165-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-15351-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Print und E-Book</subfield><subfield code="z">978-3-428-85351-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 103</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044977687</subfield><subfield code="9">103</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030096800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="a">ebook</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030096800</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8</subfield><subfield code="l">FFW01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">FFW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">UBW_Paketkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044700074 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:59:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428553518 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030096800 |
oclc_num | 1018249858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1028 DE-20 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1028 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (158 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHR ebook ZDB-54-DHP ZDB-54-DHR FFW_Einzelkauf ZDB-54-DHR UBW_Paketkauf |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |
series2 | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |
spelling | Nettesheim, Martin 1964- Verfasser (DE-588)141829028 aut Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA von Martin Nettesheim Berlin Duncker & Humblot [2017] 1 Online-Ressource (158 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht Band 103 CETA 2016 Oktober 30 (DE-588)1112158820 gnd rswk-swf Zustimmung (DE-588)4068165-8 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Handelspolitik Demokratie Verfassungsrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g CETA 2016 Oktober 30 (DE-588)1112158820 u Zustimmung (DE-588)4068165-8 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-15351-0 Erscheint auch als Print und E-Book 978-3-428-85351-9 Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht Band 103 (DE-604)BV044977687 103 https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030096800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nettesheim, Martin 1964- Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht CETA 2016 Oktober 30 (DE-588)1112158820 gnd Zustimmung (DE-588)4068165-8 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1112158820 (DE-588)4068165-8 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA |
title_auth | Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA |
title_exact_search | Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA |
title_full | Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA von Martin Nettesheim |
title_fullStr | Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA von Martin Nettesheim |
title_full_unstemmed | Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA von Martin Nettesheim |
title_short | Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz |
title_sort | umfassende freihandelsabkommen und grundgesetz verfassungsrechtliche grundlagen der zustimmung zu ceta |
title_sub | Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA |
topic | CETA 2016 Oktober 30 (DE-588)1112158820 gnd Zustimmung (DE-588)4068165-8 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | CETA 2016 Oktober 30 Zustimmung Verfassungsrecht Deutschland |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-55351-8 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030096800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044977687 |
work_keys_str_mv | AT nettesheimmartin umfassendefreihandelsabkommenundgrundgesetzverfassungsrechtlichegrundlagenderzustimmungzuceta AT dunckerhumblot umfassendefreihandelsabkommenundgrundgesetzverfassungsrechtlichegrundlagenderzustimmungzuceta |