Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah:

"Der Film zeigt fünf jüdische Überlebende zwischen 80 und 93 Jahren, die alle als Kinder oder Jugendliche deutsche Konzentrationslager überlebt haben. Eduard Kornfeld und Fishel Rabinovicz, beide lungenkrank, kamen Ende der 1940er-Jahre zur medizinischen Pflege nach Davos. Nina Weilova, Egon Ho...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Video Software
Language:German
Published: [Straßburg] Arte 2016
Subjects:
Summary:"Der Film zeigt fünf jüdische Überlebende zwischen 80 und 93 Jahren, die alle als Kinder oder Jugendliche deutsche Konzentrationslager überlebt haben. Eduard Kornfeld und Fishel Rabinovicz, beide lungenkrank, kamen Ende der 1940er-Jahre zur medizinischen Pflege nach Davos. Nina Weilova, Egon Holländer und Ivan Lefkovits flohen 1967/68 aus der kommunistischen Tschechoslowakei in die Schweiz. Sie alle haben in den Nazi-Lagern nächste Angehörige wie Eltern und Geschwister verloren. Der Film blendet zurück auf ihre Erlebnisse am Rande des Vorstellbaren. Er zeigt die Protagonisten aber auch in ihrem Alltag, das Erlebte begleitet sie ständig. [...] Im Film sitzen alle fünf Zeugen je einzeln auf dem gleichen Sofa und erzählen ihr Leben. Dieses wird zum Ort des kollektiven Erinnerns. Von hier aus schweifen Bildergeschichten in die jeweiligen Lebenswelten. Die Erinnerungen an die Erlebnisse auf der Flucht oder im Lager überlagern sich mit dem Blick in ihr heutiges Leben und ihren Alltag. Der Film entstand aus der Ausstellung "The Last Swiss Survivors" der Gamaraal Stiftung. Regisseur Eric Bergkraut porträtierte für die Wanderausstellung zunächst 20 Überlebende in der Form reiner Gespräche. Fünf Protagonisten wählte er für diesen Film und entschloss sich dabei, den Akzent auf das Leben zu setzen. [...]" [tv-info.de]
Item Description:Fernsehmitschnitt: 3sat 30.01.2018
Physical Description:1 DVD-Video (57 min) farbig 12 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!