Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah:
"Der Film zeigt fünf jüdische Überlebende zwischen 80 und 93 Jahren, die alle als Kinder oder Jugendliche deutsche Konzentrationslager überlebt haben. Eduard Kornfeld und Fishel Rabinovicz, beide lungenkrank, kamen Ende der 1940er-Jahre zur medizinischen Pflege nach Davos. Nina Weilova, Egon Ho...
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Straßburg]
Arte
2016
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Der Film zeigt fünf jüdische Überlebende zwischen 80 und 93 Jahren, die alle als Kinder oder Jugendliche deutsche Konzentrationslager überlebt haben. Eduard Kornfeld und Fishel Rabinovicz, beide lungenkrank, kamen Ende der 1940er-Jahre zur medizinischen Pflege nach Davos. Nina Weilova, Egon Holländer und Ivan Lefkovits flohen 1967/68 aus der kommunistischen Tschechoslowakei in die Schweiz. Sie alle haben in den Nazi-Lagern nächste Angehörige wie Eltern und Geschwister verloren. Der Film blendet zurück auf ihre Erlebnisse am Rande des Vorstellbaren. Er zeigt die Protagonisten aber auch in ihrem Alltag, das Erlebte begleitet sie ständig. [...] Im Film sitzen alle fünf Zeugen je einzeln auf dem gleichen Sofa und erzählen ihr Leben. Dieses wird zum Ort des kollektiven Erinnerns. Von hier aus schweifen Bildergeschichten in die jeweiligen Lebenswelten. Die Erinnerungen an die Erlebnisse auf der Flucht oder im Lager überlagern sich mit dem Blick in ihr heutiges Leben und ihren Alltag. Der Film entstand aus der Ausstellung "The Last Swiss Survivors" der Gamaraal Stiftung. Regisseur Eric Bergkraut porträtierte für die Wanderausstellung zunächst 20 Überlebende in der Form reiner Gespräche. Fünf Protagonisten wählte er für diesen Film und entschloss sich dabei, den Akzent auf das Leben zu setzen. [...]" [tv-info.de] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: 3sat 30.01.2018 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (57 min) farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044699293 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190927 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 180104s2016 xx ||| os vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1018231185 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044699293 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah |c ein Film von Eric Bergkraut |
264 | 1 | |a [Straßburg] |b Arte |c 2016 | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 1 DVD-Video (57 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: 3sat 30.01.2018 | ||
520 | 3 | |a "Der Film zeigt fünf jüdische Überlebende zwischen 80 und 93 Jahren, die alle als Kinder oder Jugendliche deutsche Konzentrationslager überlebt haben. Eduard Kornfeld und Fishel Rabinovicz, beide lungenkrank, kamen Ende der 1940er-Jahre zur medizinischen Pflege nach Davos. Nina Weilova, Egon Holländer und Ivan Lefkovits flohen 1967/68 aus der kommunistischen Tschechoslowakei in die Schweiz. Sie alle haben in den Nazi-Lagern nächste Angehörige wie Eltern und Geschwister verloren. Der Film blendet zurück auf ihre Erlebnisse am Rande des Vorstellbaren. Er zeigt die Protagonisten aber auch in ihrem Alltag, das Erlebte begleitet sie ständig. [...] Im Film sitzen alle fünf Zeugen je einzeln auf dem gleichen Sofa und erzählen ihr Leben. Dieses wird zum Ort des kollektiven Erinnerns. Von hier aus schweifen Bildergeschichten in die jeweiligen Lebenswelten. Die Erinnerungen an die Erlebnisse auf der Flucht oder im Lager überlagern sich mit dem Blick in ihr heutiges Leben und ihren Alltag. Der Film entstand aus der Ausstellung "The Last Swiss Survivors" der Gamaraal Stiftung. Regisseur Eric Bergkraut porträtierte für die Wanderausstellung zunächst 20 Überlebende in der Form reiner Gespräche. Fünf Protagonisten wählte er für diesen Film und entschloss sich dabei, den Akzent auf das Leben zu setzen. [...]" [tv-info.de] | |
546 | |a Deutsch | ||
650 | 0 | 7 | |a Erinnerung |0 (DE-588)4015272-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überlebender |0 (DE-588)4136796-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Überlebender |0 (DE-588)4136796-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erinnerung |0 (DE-588)4015272-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bergkraut, Eric |d 1957- |0 (DE-588)1062472462 |4 fmd | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030096051 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589111432642560 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1062472462 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044699293 |
ctrlnum | (OCoLC)1018231185 (DE-599)BVBBV044699293 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044699293</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190927</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180104s2016 xx ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018231185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044699293</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah</subfield><subfield code="c">ein Film von Eric Bergkraut</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Straßburg]</subfield><subfield code="b">Arte</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (57 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: 3sat 30.01.2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Der Film zeigt fünf jüdische Überlebende zwischen 80 und 93 Jahren, die alle als Kinder oder Jugendliche deutsche Konzentrationslager überlebt haben. Eduard Kornfeld und Fishel Rabinovicz, beide lungenkrank, kamen Ende der 1940er-Jahre zur medizinischen Pflege nach Davos. Nina Weilova, Egon Holländer und Ivan Lefkovits flohen 1967/68 aus der kommunistischen Tschechoslowakei in die Schweiz. Sie alle haben in den Nazi-Lagern nächste Angehörige wie Eltern und Geschwister verloren. Der Film blendet zurück auf ihre Erlebnisse am Rande des Vorstellbaren. Er zeigt die Protagonisten aber auch in ihrem Alltag, das Erlebte begleitet sie ständig. [...] Im Film sitzen alle fünf Zeugen je einzeln auf dem gleichen Sofa und erzählen ihr Leben. Dieses wird zum Ort des kollektiven Erinnerns. Von hier aus schweifen Bildergeschichten in die jeweiligen Lebenswelten. Die Erinnerungen an die Erlebnisse auf der Flucht oder im Lager überlagern sich mit dem Blick in ihr heutiges Leben und ihren Alltag. Der Film entstand aus der Ausstellung "The Last Swiss Survivors" der Gamaraal Stiftung. Regisseur Eric Bergkraut porträtierte für die Wanderausstellung zunächst 20 Überlebende in der Form reiner Gespräche. Fünf Protagonisten wählte er für diesen Film und entschloss sich dabei, den Akzent auf das Leben zu setzen. [...]" [tv-info.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erinnerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015272-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überlebender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136796-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Überlebender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136796-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erinnerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015272-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergkraut, Eric</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062472462</subfield><subfield code="4">fmd</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030096051</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film Interview DVD-Video |
id | DE-604.BV044699293 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:13:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030096051 |
oclc_num | 1018231185 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (57 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Arte |
record_format | marc |
spelling | Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah ein Film von Eric Bergkraut [Straßburg] Arte 2016 © 2018 1 DVD-Video (57 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-Video Fernsehmitschnitt: 3sat 30.01.2018 "Der Film zeigt fünf jüdische Überlebende zwischen 80 und 93 Jahren, die alle als Kinder oder Jugendliche deutsche Konzentrationslager überlebt haben. Eduard Kornfeld und Fishel Rabinovicz, beide lungenkrank, kamen Ende der 1940er-Jahre zur medizinischen Pflege nach Davos. Nina Weilova, Egon Holländer und Ivan Lefkovits flohen 1967/68 aus der kommunistischen Tschechoslowakei in die Schweiz. Sie alle haben in den Nazi-Lagern nächste Angehörige wie Eltern und Geschwister verloren. Der Film blendet zurück auf ihre Erlebnisse am Rande des Vorstellbaren. Er zeigt die Protagonisten aber auch in ihrem Alltag, das Erlebte begleitet sie ständig. [...] Im Film sitzen alle fünf Zeugen je einzeln auf dem gleichen Sofa und erzählen ihr Leben. Dieses wird zum Ort des kollektiven Erinnerns. Von hier aus schweifen Bildergeschichten in die jeweiligen Lebenswelten. Die Erinnerungen an die Erlebnisse auf der Flucht oder im Lager überlagern sich mit dem Blick in ihr heutiges Leben und ihren Alltag. Der Film entstand aus der Ausstellung "The Last Swiss Survivors" der Gamaraal Stiftung. Regisseur Eric Bergkraut porträtierte für die Wanderausstellung zunächst 20 Überlebende in der Form reiner Gespräche. Fünf Protagonisten wählte er für diesen Film und entschloss sich dabei, den Akzent auf das Leben zu setzen. [...]" [tv-info.de] Deutsch Erinnerung (DE-588)4015272-8 gnd rswk-swf Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd rswk-swf Biografie (DE-588)4006804-3 gnd rswk-swf Überlebender (DE-588)4136796-0 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 s Überlebender (DE-588)4136796-0 s Erinnerung (DE-588)4015272-8 s Biografie (DE-588)4006804-3 s DE-604 Bergkraut, Eric 1957- (DE-588)1062472462 fmd |
spellingShingle | Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah Erinnerung (DE-588)4015272-8 gnd Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd Biografie (DE-588)4006804-3 gnd Überlebender (DE-588)4136796-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015272-8 (DE-588)4073091-8 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4136796-0 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4027503-6 (DE-588)4585125-6 |
title | Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah |
title_auth | Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah |
title_exact_search | Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah |
title_full | Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah ein Film von Eric Bergkraut |
title_fullStr | Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah ein Film von Eric Bergkraut |
title_full_unstemmed | Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah ein Film von Eric Bergkraut |
title_short | Die letzten Zeugen: Leben nach der Shoah |
title_sort | die letzten zeugen leben nach der shoah |
topic | Erinnerung (DE-588)4015272-8 gnd Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd Biografie (DE-588)4006804-3 gnd Überlebender (DE-588)4136796-0 gnd |
topic_facet | Erinnerung Judenvernichtung Biografie Überlebender Film Interview DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT bergkrauteric dieletztenzeugenlebennachdershoah |