Höhere Mathematik für Ingenieure: 5 Funktionalanalysis und Partielle Differentialgleichungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Teubner
Wiesbaden Springer Vieweg |
Schriftenreihe: | Teubner-Ingenieurmathematik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FHI01 FHN01 TUM01 UBY01 FLA01 FAW01 FAW02 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 449 Seiten) |
ISBN: | 9783322921383 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92138-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044698015 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180103s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322921383 |9 978-3-322-92138-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92138-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-STI)9783322921383 | ||
035 | |a (OCoLC)1018231009 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044698015 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a SK 110 |0 (DE-625)143215: |2 rvk | ||
084 | |a SK 399 |0 (DE-625)143236: |2 rvk | ||
084 | |a SK 950 |0 (DE-625)143273: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Burg, Klemens |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)115591354 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Höhere Mathematik für Ingenieure |n 5 |p Funktionalanalysis und Partielle Differentialgleichungen |c Klemens Burg ; Herbert Haf ; Friedrich Wille ; Andreas Meister |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Teubner | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg | |
264 | 0 | |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 449 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Teubner-Ingenieurmathematik | |
505 | 8 | |a Der vorliegende fünfte Band der Höheren Mathematik für Ingenieure behandelt die beiden Themenbereiche "Funktionalanalysis" und "Partielle Differentialgleichungen" und rundet damit diese Lehrbuchreihe ab. Die Adressaten sind - wie schon bei den anderen Bänden - in erster Linie Studierende der Ingenieurwissenschaften, aber darüber hinaus auch der Angewandten Mathematik, insbesondere der Technomathematik, sowie der Physik, der Physikalischen Chemie und der Informatik. Auch der "reine Mathematiker" wird manches Lesenswerte in diesem Buch finden. Zum Lernen, begleitend zur Vorlesung oder zum Selbststudium, zum Vertiefen, Nachschlagen und Wiederholen sind die Bände von Nutzen. Bei der Examensvorbereitung, wie auch in der späteren Berufspraxis findet der Leser Hilfe in dieser "Wissensbank". Auch dieser Band ist relativ unabhängig von den übrigen Bänden gestaltet. Das nötige Vorwissen steht natürlich in den vorangehenden Bänden, aus denen es der Leser ent nehmen kann. Er kann es natürlich auch anders erworben haben. Auch muß man die vorangehenden Bände nicht Wort für Wort durchstudiert haben, um diesen verstehen zu können. Benötigte Inhalte aus den Bänden I bis IV werden gezielt zitiert, oft sogar kurz wiederholt, so daß sich umständliches Nachschlagen erübrigt. Der erste Schwerpunkt dieses Bandes ist durch die Funktionalanalysis gesetzt. Sie wurde in diesem Jahrhundert entwickelt und stellt mittlerweile auch für den primär an Anwendungen Interessierten ein nützliches und modernes mathematisches Instrumentarium dar. Die Funktionalanalysis ist zweifellos von höherem Abstraktionsgrad. Doch schon der Teil partielle Differentialgleichungen zeigt recht überzeugend, wie leistungsfähig die Funktionalanalysis ist. | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Ingenieurwissenschaften |0 (DE-588)4137304-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funktionalanalysis |0 (DE-588)4018916-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analysis |0 (DE-588)4001865-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ingenieurwissenschaften |0 (DE-588)4137304-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Analysis |0 (DE-588)4001865-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Funktionalanalysis |0 (DE-588)4018916-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haf, Herbert |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)115591443 |4 oth | |
700 | 1 | |a Haf, Herbert |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)115591443 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wille, Friedrich |d 1935-1992 |e Verfasser |0 (DE-588)118098780 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023041299 |g 5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-519-02965-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030094811 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3 |l BTU01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3 |l FHI01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3 |l FHN01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3 |l TUM01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3 |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3 |l FLA01 |p ZDB-2-STI |q ZDB-2-STI_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3 |l FAW01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3 |l FAW02 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178165651734528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Burg, Klemens 1934- Haf, Herbert 1938- Wille, Friedrich 1935-1992 |
author_GND | (DE-588)115591354 (DE-588)115591443 (DE-588)118098780 |
author_facet | Burg, Klemens 1934- Haf, Herbert 1938- Wille, Friedrich 1935-1992 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Burg, Klemens 1934- |
author_variant | k b kb h h hh f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044698015 |
classification_rvk | SK 110 SK 399 SK 950 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
contents | Der vorliegende fünfte Band der Höheren Mathematik für Ingenieure behandelt die beiden Themenbereiche "Funktionalanalysis" und "Partielle Differentialgleichungen" und rundet damit diese Lehrbuchreihe ab. Die Adressaten sind - wie schon bei den anderen Bänden - in erster Linie Studierende der Ingenieurwissenschaften, aber darüber hinaus auch der Angewandten Mathematik, insbesondere der Technomathematik, sowie der Physik, der Physikalischen Chemie und der Informatik. Auch der "reine Mathematiker" wird manches Lesenswerte in diesem Buch finden. Zum Lernen, begleitend zur Vorlesung oder zum Selbststudium, zum Vertiefen, Nachschlagen und Wiederholen sind die Bände von Nutzen. Bei der Examensvorbereitung, wie auch in der späteren Berufspraxis findet der Leser Hilfe in dieser "Wissensbank". Auch dieser Band ist relativ unabhängig von den übrigen Bänden gestaltet. Das nötige Vorwissen steht natürlich in den vorangehenden Bänden, aus denen es der Leser ent nehmen kann. Er kann es natürlich auch anders erworben haben. Auch muß man die vorangehenden Bände nicht Wort für Wort durchstudiert haben, um diesen verstehen zu können. Benötigte Inhalte aus den Bänden I bis IV werden gezielt zitiert, oft sogar kurz wiederholt, so daß sich umständliches Nachschlagen erübrigt. Der erste Schwerpunkt dieses Bandes ist durch die Funktionalanalysis gesetzt. Sie wurde in diesem Jahrhundert entwickelt und stellt mittlerweile auch für den primär an Anwendungen Interessierten ein nützliches und modernes mathematisches Instrumentarium dar. Die Funktionalanalysis ist zweifellos von höherem Abstraktionsgrad. Doch schon der Teil partielle Differentialgleichungen zeigt recht überzeugend, wie leistungsfähig die Funktionalanalysis ist. |
ctrlnum | (ZDB-2-STI)9783322921383 (OCoLC)1018231009 (DE-599)BVBBV044698015 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92138-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05092nmm a2200769 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044698015</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180103s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322921383</subfield><subfield code="9">978-3-322-92138-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92138-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-STI)9783322921383</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018231009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044698015</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)143215:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 399</subfield><subfield code="0">(DE-625)143236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 950</subfield><subfield code="0">(DE-625)143273:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burg, Klemens</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115591354</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Höhere Mathematik für Ingenieure</subfield><subfield code="n">5</subfield><subfield code="p">Funktionalanalysis und Partielle Differentialgleichungen</subfield><subfield code="c">Klemens Burg ; Herbert Haf ; Friedrich Wille ; Andreas Meister</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 449 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Teubner-Ingenieurmathematik</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende fünfte Band der Höheren Mathematik für Ingenieure behandelt die beiden Themenbereiche "Funktionalanalysis" und "Partielle Differentialgleichungen" und rundet damit diese Lehrbuchreihe ab. Die Adressaten sind - wie schon bei den anderen Bänden - in erster Linie Studierende der Ingenieurwissenschaften, aber darüber hinaus auch der Angewandten Mathematik, insbesondere der Technomathematik, sowie der Physik, der Physikalischen Chemie und der Informatik. Auch der "reine Mathematiker" wird manches Lesenswerte in diesem Buch finden. Zum Lernen, begleitend zur Vorlesung oder zum Selbststudium, zum Vertiefen, Nachschlagen und Wiederholen sind die Bände von Nutzen. Bei der Examensvorbereitung, wie auch in der späteren Berufspraxis findet der Leser Hilfe in dieser "Wissensbank". Auch dieser Band ist relativ unabhängig von den übrigen Bänden gestaltet. Das nötige Vorwissen steht natürlich in den vorangehenden Bänden, aus denen es der Leser ent nehmen kann. Er kann es natürlich auch anders erworben haben. Auch muß man die vorangehenden Bände nicht Wort für Wort durchstudiert haben, um diesen verstehen zu können. Benötigte Inhalte aus den Bänden I bis IV werden gezielt zitiert, oft sogar kurz wiederholt, so daß sich umständliches Nachschlagen erübrigt. Der erste Schwerpunkt dieses Bandes ist durch die Funktionalanalysis gesetzt. Sie wurde in diesem Jahrhundert entwickelt und stellt mittlerweile auch für den primär an Anwendungen Interessierten ein nützliches und modernes mathematisches Instrumentarium dar. Die Funktionalanalysis ist zweifellos von höherem Abstraktionsgrad. Doch schon der Teil partielle Differentialgleichungen zeigt recht überzeugend, wie leistungsfähig die Funktionalanalysis ist.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137304-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktionalanalysis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018916-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analysis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001865-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137304-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analysis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Funktionalanalysis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018916-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haf, Herbert</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115591443</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haf, Herbert</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115591443</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wille, Friedrich</subfield><subfield code="d">1935-1992</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118098780</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023041299</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-519-02965-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030094811</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV044698015 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:59:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322921383 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030094811 |
oclc_num | 1018231009 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 449 Seiten) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Teubner Springer Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Teubner-Ingenieurmathematik |
spelling | Burg, Klemens 1934- Verfasser (DE-588)115591354 aut Höhere Mathematik für Ingenieure 5 Funktionalanalysis und Partielle Differentialgleichungen Klemens Burg ; Herbert Haf ; Friedrich Wille ; Andreas Meister Wiesbaden Teubner Wiesbaden Springer Vieweg 1991 1 Online-Ressource (XVIII, 449 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Teubner-Ingenieurmathematik Der vorliegende fünfte Band der Höheren Mathematik für Ingenieure behandelt die beiden Themenbereiche "Funktionalanalysis" und "Partielle Differentialgleichungen" und rundet damit diese Lehrbuchreihe ab. Die Adressaten sind - wie schon bei den anderen Bänden - in erster Linie Studierende der Ingenieurwissenschaften, aber darüber hinaus auch der Angewandten Mathematik, insbesondere der Technomathematik, sowie der Physik, der Physikalischen Chemie und der Informatik. Auch der "reine Mathematiker" wird manches Lesenswerte in diesem Buch finden. Zum Lernen, begleitend zur Vorlesung oder zum Selbststudium, zum Vertiefen, Nachschlagen und Wiederholen sind die Bände von Nutzen. Bei der Examensvorbereitung, wie auch in der späteren Berufspraxis findet der Leser Hilfe in dieser "Wissensbank". Auch dieser Band ist relativ unabhängig von den übrigen Bänden gestaltet. Das nötige Vorwissen steht natürlich in den vorangehenden Bänden, aus denen es der Leser ent nehmen kann. Er kann es natürlich auch anders erworben haben. Auch muß man die vorangehenden Bände nicht Wort für Wort durchstudiert haben, um diesen verstehen zu können. Benötigte Inhalte aus den Bänden I bis IV werden gezielt zitiert, oft sogar kurz wiederholt, so daß sich umständliches Nachschlagen erübrigt. Der erste Schwerpunkt dieses Bandes ist durch die Funktionalanalysis gesetzt. Sie wurde in diesem Jahrhundert entwickelt und stellt mittlerweile auch für den primär an Anwendungen Interessierten ein nützliches und modernes mathematisches Instrumentarium dar. Die Funktionalanalysis ist zweifellos von höherem Abstraktionsgrad. Doch schon der Teil partielle Differentialgleichungen zeigt recht überzeugend, wie leistungsfähig die Funktionalanalysis ist. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 gnd rswk-swf Funktionalanalysis (DE-588)4018916-8 gnd rswk-swf Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd rswk-swf Analysis (DE-588)4001865-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mathematik (DE-588)4037944-9 s Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 s DE-604 Analysis (DE-588)4001865-9 s Funktionalanalysis (DE-588)4018916-8 s Haf, Herbert 1938- Sonstige (DE-588)115591443 oth Haf, Herbert 1938- Verfasser (DE-588)115591443 aut Wille, Friedrich 1935-1992 Verfasser (DE-588)118098780 aut (DE-604)BV023041299 5 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-519-02965-6 https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Burg, Klemens 1934- Haf, Herbert 1938- Wille, Friedrich 1935-1992 Höhere Mathematik für Ingenieure Der vorliegende fünfte Band der Höheren Mathematik für Ingenieure behandelt die beiden Themenbereiche "Funktionalanalysis" und "Partielle Differentialgleichungen" und rundet damit diese Lehrbuchreihe ab. Die Adressaten sind - wie schon bei den anderen Bänden - in erster Linie Studierende der Ingenieurwissenschaften, aber darüber hinaus auch der Angewandten Mathematik, insbesondere der Technomathematik, sowie der Physik, der Physikalischen Chemie und der Informatik. Auch der "reine Mathematiker" wird manches Lesenswerte in diesem Buch finden. Zum Lernen, begleitend zur Vorlesung oder zum Selbststudium, zum Vertiefen, Nachschlagen und Wiederholen sind die Bände von Nutzen. Bei der Examensvorbereitung, wie auch in der späteren Berufspraxis findet der Leser Hilfe in dieser "Wissensbank". Auch dieser Band ist relativ unabhängig von den übrigen Bänden gestaltet. Das nötige Vorwissen steht natürlich in den vorangehenden Bänden, aus denen es der Leser ent nehmen kann. Er kann es natürlich auch anders erworben haben. Auch muß man die vorangehenden Bände nicht Wort für Wort durchstudiert haben, um diesen verstehen zu können. Benötigte Inhalte aus den Bänden I bis IV werden gezielt zitiert, oft sogar kurz wiederholt, so daß sich umständliches Nachschlagen erübrigt. Der erste Schwerpunkt dieses Bandes ist durch die Funktionalanalysis gesetzt. Sie wurde in diesem Jahrhundert entwickelt und stellt mittlerweile auch für den primär an Anwendungen Interessierten ein nützliches und modernes mathematisches Instrumentarium dar. Die Funktionalanalysis ist zweifellos von höherem Abstraktionsgrad. Doch schon der Teil partielle Differentialgleichungen zeigt recht überzeugend, wie leistungsfähig die Funktionalanalysis ist. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 gnd Funktionalanalysis (DE-588)4018916-8 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Analysis (DE-588)4001865-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137304-2 (DE-588)4018916-8 (DE-588)4037944-9 (DE-588)4001865-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Höhere Mathematik für Ingenieure |
title_auth | Höhere Mathematik für Ingenieure |
title_exact_search | Höhere Mathematik für Ingenieure |
title_full | Höhere Mathematik für Ingenieure 5 Funktionalanalysis und Partielle Differentialgleichungen Klemens Burg ; Herbert Haf ; Friedrich Wille ; Andreas Meister |
title_fullStr | Höhere Mathematik für Ingenieure 5 Funktionalanalysis und Partielle Differentialgleichungen Klemens Burg ; Herbert Haf ; Friedrich Wille ; Andreas Meister |
title_full_unstemmed | Höhere Mathematik für Ingenieure 5 Funktionalanalysis und Partielle Differentialgleichungen Klemens Burg ; Herbert Haf ; Friedrich Wille ; Andreas Meister |
title_short | Höhere Mathematik für Ingenieure |
title_sort | hohere mathematik fur ingenieure funktionalanalysis und partielle differentialgleichungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 gnd Funktionalanalysis (DE-588)4018916-8 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Analysis (DE-588)4001865-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Funktionalanalysis Mathematik Analysis Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92138-3 |
volume_link | (DE-604)BV023041299 |
work_keys_str_mv | AT burgklemens hoheremathematikfuringenieure5 AT hafherbert hoheremathematikfuringenieure5 AT willefriedrich hoheremathematikfuringenieure5 |