Die Akte Rosenburg: das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundeszentrale für Politische Bildung
2017
|
Ausgabe: | Lizenzausgabe |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung
Band 10076 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 588 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783742500762 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044694999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180524 | ||
007 | t | ||
008 | 171221s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783742500762 |9 978-3-7425-0076-2 | ||
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (OCoLC)1016985953 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044694999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-155 |a DE-Aug11 |a DE-M352 |a DE-898 |a DE-2070s | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 6020 |0 (DE-625)128681: |2 rvk | ||
084 | |a p 13 |2 ifzs | ||
084 | |a p 45.1 |2 ifzs | ||
084 | |a x 45.2 |2 ifzs | ||
084 | |a x 270 |2 ifzs | ||
084 | |a x 169.3 |2 ifzs | ||
084 | |a p 67.6 |2 ifzs | ||
084 | |a x 171 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Görtemaker, Manfred |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)120939673 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Akte Rosenburg |b das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit |c Manfred Görtemaker, Christoph Safferling |
250 | |a Lizenzausgabe | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Bundeszentrale für Politische Bildung |c 2017 | |
300 | |a 588 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung |v Band 10076 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesminister der Justiz |0 (DE-588)2028822-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1949-1973 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesminister der Justiz |0 (DE-588)2028822-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1949-1973 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Safferling, Christoph |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)122056590 |4 aut | |
810 | 2 | |a Bundeszentrale für Politische Bildung |t Schriftenreihe |v Band 10076 |w (DE-604)BV000001052 |9 10076 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030091870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030091870 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178160160342016 |
---|---|
adam_text | INHALT
Einleitung 11
Das Rosenburg-Projekt iz - Untersuchungsgegenstände und Arbeitsweise
der Kommission 14 - Die Rolle der Justiz in der NS-Zeit und in der Bundes-
republik 16 ~ Das Bundesministerium der Justiz 22 - Amnestie und Ver-
jährung Z3-Die Taten und ihre Täter 24
ERSTERTEIL
GRÜNDUNG, AUFBAU UND ENTWICKLUNG
I. Justiz unter der Besatzungsherrschaft 32
7. Die Gesetzgebung der Alliierten 33
Der Alliierte Kontrollrat 34 — Spaltung der Vier-Mächte-Verwaltung 35 *֊
Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 36 - Die Entwicklung in der
SBZ 39 - Hilde Benjamin: Die «Rote Guillotine» 41
2. Der Nürnberger Juristenprozess 44
Allgemeine rechtliche Grundlagen 48 - Der Prozess 51 - Der Fall Schlegel-
berger 52 - Der Fall Rothaug 54 - Aussage Walter Roemer 57 - Rezeption
in der Bundesrepublik 59 - Rezeption in der DDR 61 - Fazit 62
3. Das Problem der Entnazifizierung 63
Entnazifizierung: Eine amerikanische Erfindung? 63 - Der Fragebogen 67 -
Das Instrument der Spruchkammern 68 - Die britische und französische Ent-
nazifizierungspraxis 70-Die Politik des «Antifaschismus» in der SBZ 72
4. Die Landesjustizverwaltungen 74
Zwischen Kontrolle und Neuaufbau: Die alliierte Justizpolitik 1945 -
1949 74 - Wiedereröffnung der deutschen Gerichte 76 - Die Entstehung der
Justizministerien in den Ländern 79 - Bemühungen um die Entnazifizierung
des Justizpersonals 80 ֊ Beginn der Verfolgung nationalsozialistischer Ge-
walttaten 84
II. Der Aufbau des BMJ 1949-1953 86
7. Die Gründungsväter: Thomas Dehler und Walter Strauß 86
Liberaler Demokrat und demokratischer Nationalist 86 - Der «immerwäh-
rende Staatssekretär» 91 - Auswandererhilfe für Juden und politisch Ver-
folgte 9z ֊ Nachkriegszeit 95 - Die Wirtschaftsverwaltung der Bizone 97 -
Das Rechtsamt des Vereinigten Wirtschaftsgebiets 99 - Dehler und Strauß
im Parlamentarischen Rat 101
2. Das ßundesministerium der Justiz: Neubeginn oder Kontinuität? 103
Dehlers Weg ins Ministeramt 104 - Die Idee eines «Verfassungsministeri-
ums» 106 ֊ Dehlers persönliches Umfeld im BMJ 109 - Konflikte mit
Strauß 110 - Auseinandersetzungen um die Verwendung der Bizonen-Mit-
arbeiter 112 - Die Herkunft des Gründungspersonals im BMJ 114 - Der
Einfluss des Bundeskanzleramtes unter Hans Globke 118 - Dehlers Umgang
mit der NS-Belastung 122 - Die NS-Belastung des BMJ 1949/50 124-Hans
Winners und die Abteilung Z 128
3. Kennzeichen der Personalpolitik 133
«Persilscheine waren nicht zu vermeiden» 133 — Geheimakten des Reichs-
justizministeriums 136 - Steigbügelhalter für die Renazifizierung? 138 -
Dr. Robert Krawielicki: Ein Ausnahmefall? 141 - Der Fall Kanter 143 - Der-
Heidelberger Kreis 145 - Die Kanzlei Achenbach und der Naumann-
Kreis 148
4. Der Artikel 131: Schlussstrich-Mentalität im Öffentlichen Dienst 154
Entstehung im Parlamentarischen Rat 154 - «Tausende Beamte rufen in ihrer
Not» 156 - Die Rolle des BMJ 158 - Ein Gesetz für die alten Eliten 160 ֊
Adenauer und der Wunsch nach «Normalisierung» 163 — Auswirkungen des
G 131 und Personalübernahmen im BMJ 165 ֊ Das Urteil des Bundesverfas-
sungsgerichts zum G 131 167
III. Der «Geist der Rosenburg» 173
1. Die Schatten der Vergangenheit 173
Die heile Welt der Rosenburg 173 — Amnesie oder Amnestie? 176 - «Eine
harte Prüfung für viele»: Das Straffreiheitsgesetz vom Dezember 1949 179 —
Straffreiheit für NS-Täter: Das Amnestiegesetz von 1954 183 - NS-Recht als
Gnadenrecht des Bundes? 190 ֊ Die Braunbuch-Diskussion 194 — Die Aus-
stellung «Ungesühnte Nazijustiz» 202 - Ansätze zur Reform der Juristenaus-
bildung 206
2. Die Zentrale Rechtsschutzstelie: Eine «Geheimabteilung» des BMJ? 208
Die Gründung der ZRS 208 - Hans Gawlik: Eine fatale Wahl 211 ֊ Betreu-
ungsarbeit «in aller Stille» 2.13 - «Graue Eminenz» zum Schutz von Kriegs-
verbrechern? 216 - Überführung ins Auswärtige Amt 217 — «Zur Warnung
an Kriegsverbrecher rechtlich verpflichtet» 218
3. Das Bundesjustizministenum im Wandel 222
Der Ulmer Einsatzgruppen-Prozess 223- Die Zentralstelle in Ludwigs-
burg 225 — Fritz Schaffer, Ewald Bücher und die Verjährungsdebatte 228 -
Der Eichmann-Prozess 233 - Die Spiegel-Affäre 1962 239 — Fritz Bauer und
die Auschwitz-Prozesse туб^-губ# 244 — Wandel in der Personalpoli-
tik 248 - Aufhebung der NS-Unrechtsurteüe 250 - Sozialdemokratische Jus-
tizpolitik nach 1966 254
ZWEITER TEIL
ABTEILUNGEN UND SACHFRAGEN
I. Die allgemeine Personalentwicklung 1949-1973 260
1, Auswertung der Personaldatenbank 260
Personelle Entwicklung und Qualifikationen 261 — NS-Mitgliedschaften 262 —
Mitarbeiter Reichsjustizministerium 264 — Kriegsteilnahme 265 — Übernahme
aus den Zonenverwaltungen und 131er 266 — NS-Strafverfahren 267
2. Der weitere Geschäftsbereich des BMJ: Der Bundesgerichtshof 267
Die Aufgabenbereiche 267 — Die Errichtung des BGH 269 - Die Ära Wein-
kauff 270 - Der zweite Präsident Heusinger 272 - Gleichberechtigung von
Mann und Frau 2.74 — Der Umgang mit Entschädigungsansprüchen: Sinti und
Roma 277
3. Der Geschäftsbereich des BMJ: Der Generalbundesanwalt 279
Das Personal des GBA 2.81 — Die Ära Güde 2.82 — Wolfgang Frankel: «Schick-
sal, nicht Schuld ...»? 283 — Ludwig Martin: Das geringere Übel? 286
4. Das Bundesverfassungsgericht 287
Gründung und Wahl der Verfassungsrichter 1951 288 — Willi Geiger: Der
«heimliche Vorsitzende» des Zweiten Senats 291 — Die weiteren Richter der
ersten Stunde 296 — Die Selbstemanzipation des Gerichts 297
Kl. Abteilungen und Karrieren im BMJ 300
/. Die Abteilung I: Bürgerliches Recht 307
Das Leitungspersonal 301 — Umgang mit der NS-Belastung 304 — Franz
Massfeller; Die personifizierte Kontinuität im Familienrecht 306 — Heinrich
von Spreckelsen und Hermann Weitnauer 310 — Der Skandal um Max
Merten 313
2. Die Abteilung II: Strafrecht 376
Struktur und Mitarbeiter 3x7 — Herkunft und NS-Belastung 318 — Alle
Fäden in Händen: Josef Schafheutle 320 — Ernst Kanter: «Vertrauensmann
der Militärjustiz» 322 — «Kommunistische Angriffe» 325 — Schafheutle und
die NS ֊Vergangenheit 327 — Die ungekrönte Ministerialkarriere: Eduard
Dreher 330
3. Die Abteilung III: Wirtschaftsrecht 336
Struktur und Herkunft des Personals 337 — Die Abteilungsleiter Günther Joel
und Ernst Geßler 337 — Thieracks persönlicher Referent im BMJ: Heinrich
Ebersberg 340
4. Die Abteilung IV: Öffentliches Recht 342
Hohe Kontinuität in Struktur und Personal 344 — NS-Belastung und per-
sonelle Entwicklung von 1950 bis 1973 344 — Der Herrscher: Walter
Roemer 345 — «Bei keiner dieser Hinrichtungen zugegen» 348 — «Mörder der
Geschwister Scholl» 350 — Vorwürfe von Simon Wiesenthal 353 — Hermann
Maassen und Kai Bahlmann 356
III. Das NS-Erbe und die Gesetzgebung in der Bundesrepublik 358
7. Die Strafrechtsreform 359
Wiederherstellung des Analogieverbots durch die Alliierten 360 — «Be-
reinigung» des StGB und Gesamtreform 36z — Diskussion über die Todes-
strafe 364 — Der strafrechtliche Schutz des Lebens 369 — Strafbarkeit der
Homosexualität 37z
2. Das Staatsschutzstrafrecht nach 1949 376
Staatsschutz im NS-Staat 376 — Reformen nach 1949 377 — Der Einfluss des
Grundgesetzes auf das Staatsschutzstrafrecht 379 — Friedensverrat 380 —
Hoch- und Landesverrat 381 — Neue Tatbestände: Staatsgefährdung 38z —
Prozessuale Besonderheiten des Staatsschutzstrafrechts 384 — Die Reform
1968 388
3. Die Reform des Jugendstrafrechts 391
Das Reichsjugendgerichtsgesetz 19Z3 391 — Der Weg zum RJGG 1943 393 —
Das Faktotum des Ministeriums: Karl Lackner 394 — Das Jugendgerichts-
gesetz von 1953 396 — Die parlamentarischen Beratungen 397 — Jugendstraf-
rechtspolitik auf der Rosenburg 398
4. Die «kalte Amnestie»: Parlamentarische Panne oder perfider Plan? 399
Das Einführungsgesetz zum Ordnungswidrigkeitengesetz von 1968 400 —
Sinn und Zweck eines Ordnungswidrigkeitenrechts 401 — Auswirkungen auf
die Verjährung 403 — Die Vorahnung 405 — Der Kampf vor dem Bundes-
gerichtshof 409 — Die Entscheidung 41z — Die Folgen der Katastrophe 415 —
Hat Dreher «gedreht»? 417
5. Streng geheim: Das V-Buch 421
Ein «Kriegsbuch» für den Notfall 4ZZ — «Ermächtigung mit Gesetzeskraft»:
Das Versagen des BMJ als Hüterin der Verfassung 4Z3 — Tiefe Einschnitte in
die Gerichtsverfassung 4Z4 — Das Geheimnis wird gelüftet 4Z6 — Umdenken
unter Heinemann 4Z7 — Eine Notstandsregelung auf gesetzlicher Grund-
lage 4Z8
6- Die Aufhebung der Erbgesundheitsurteile 429
Rassenhygiene und Vernichtung 4Z9 — Franz Massfeller: «Im Dienst einer
großen Sache» 430 ֊ Die Entwicklung nach 1990 43z — Entscheidung unter
Schmidt-Jortzing 434
7. Die Wehrstrafgerichtsbarkeit: Verbotene Pläne alter Wehrmachtrichter 435
Das Netzwerk der Wehrmachtrichter 436 - Ein neues Wehrstrafrecht für die
Bundeswehr? 438 - Das Wehrstrafgesetz 440 - Die Flucht des BMJ aus
der Verantwortung 441 - Personalpolitik für die Wehrstrafgerichtsbarkeit:
Joachim Schölz 443 - Gesucht: Geeignete Wehrrichter 447 ֊ Das Ende 449
Schlussbetrachtungen 451
ANHANG
Anmerkungen 460
Quellen- und Literaturverzeichnis 559
Abkürzungsverzeichnis 575
Bildnachweis 580
Personenregister 581
|
any_adam_object | 1 |
author | Görtemaker, Manfred 1951- Safferling, Christoph 1971- |
author_GND | (DE-588)120939673 (DE-588)122056590 |
author_facet | Görtemaker, Manfred 1951- Safferling, Christoph 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Görtemaker, Manfred 1951- |
author_variant | m g mg c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044694999 |
classification_rvk | NQ 6020 |
ctrlnum | (OCoLC)1016985953 (DE-599)BVBBV044694999 |
discipline | Geschichte |
edition | Lizenzausgabe |
era | Geschichte 1949-1973 gnd |
era_facet | Geschichte 1949-1973 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02494nam a22006138cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044694999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180524 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171221s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783742500762</subfield><subfield code="9">978-3-7425-0076-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1016985953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044694999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6020</subfield><subfield code="0">(DE-625)128681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 13</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 45.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 45.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 270</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 169.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 67.6</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 171</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Görtemaker, Manfred</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120939673</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Akte Rosenburg</subfield><subfield code="b">das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit</subfield><subfield code="c">Manfred Görtemaker, Christoph Safferling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenzausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundeszentrale für Politische Bildung</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">588 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung</subfield><subfield code="v">Band 10076</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesminister der Justiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028822-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-1973</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesminister der Justiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028822-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1949-1973</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Safferling, Christoph</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122056590</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundeszentrale für Politische Bildung</subfield><subfield code="t">Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">Band 10076</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001052</subfield><subfield code="9">10076</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030091870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030091870</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044694999 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:59:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783742500762 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030091870 |
oclc_num | 1016985953 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-Aug11 DE-M352 DE-898 DE-BY-UBR DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-Aug11 DE-M352 DE-898 DE-BY-UBR DE-2070s |
physical | 588 Seiten Illustrationen |
psigel | DHB_BSB_FID DHB_IFZ |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Bundeszentrale für Politische Bildung |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung |
spelling | Görtemaker, Manfred 1951- Verfasser (DE-588)120939673 aut Die Akte Rosenburg das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit Manfred Görtemaker, Christoph Safferling Lizenzausgabe Bonn Bundeszentrale für Politische Bildung 2017 588 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10076 Deutschland Bundesrepublik Bundesminister der Justiz (DE-588)2028822-0 gnd rswk-swf Geschichte 1949-1973 gnd rswk-swf Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik Bundesminister der Justiz (DE-588)2028822-0 b Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 s Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Geschichte 1949-1973 z DE-604 Safferling, Christoph 1971- Verfasser (DE-588)122056590 aut Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Band 10076 (DE-604)BV000001052 10076 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030091870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Görtemaker, Manfred 1951- Safferling, Christoph 1971- Die Akte Rosenburg das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit Deutschland Bundesrepublik Bundesminister der Justiz (DE-588)2028822-0 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)2028822-0 (DE-588)4120744-0 (DE-588)4041316-0 |
title | Die Akte Rosenburg das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit |
title_auth | Die Akte Rosenburg das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit |
title_exact_search | Die Akte Rosenburg das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit |
title_full | Die Akte Rosenburg das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit Manfred Görtemaker, Christoph Safferling |
title_fullStr | Die Akte Rosenburg das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit Manfred Görtemaker, Christoph Safferling |
title_full_unstemmed | Die Akte Rosenburg das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit Manfred Görtemaker, Christoph Safferling |
title_short | Die Akte Rosenburg |
title_sort | die akte rosenburg das bundesministerium der justiz und die ns zeit |
title_sub | das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit |
topic | Deutschland Bundesrepublik Bundesminister der Justiz (DE-588)2028822-0 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesrepublik Bundesminister der Justiz Mitarbeiter Nationalsozialismus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030091870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001052 |
work_keys_str_mv | AT gortemakermanfred dieakterosenburgdasbundesministeriumderjustizunddienszeit AT safferlingchristoph dieakterosenburgdasbundesministeriumderjustizunddienszeit |