Internationales Familienrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Facultas
2017
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 339 Seiten |
ISBN: | 9783708915739 3708915739 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044687115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180207 | ||
007 | t | ||
008 | 171218s2017 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1131891198 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783708915739 |c EUR 66.20 (DE) |9 978-3-7089-1573-9 | ||
020 | |a 3708915739 |9 3-7089-1573-9 | ||
024 | 3 | |a 9783708915739 | |
035 | |a (OCoLC)1016985643 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1131891198 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PT 360 |0 (DE-625)139877: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nademleinsky, Marco |e Verfasser |0 (DE-588)133694771 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Familienrecht |c von Dr. Marco Nademleinsky (Rechtsanwalt in Wien) und Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr (Senatspräsident des OGH) |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wien |b Facultas |c 2017 | |
300 | |a XXI, 339 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationales Familienrecht |0 (DE-588)4027426-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Abstammung | ||
653 | |a Adoption | ||
653 | |a Ehe | ||
653 | |a Ehescheidung | ||
653 | |a Eheschließung | ||
653 | |a Ehewirkung | ||
653 | |a Familienrecht | ||
653 | |a Güterrecht | ||
653 | |a Internationales Recht | ||
653 | |a Kindesentführung | ||
653 | |a Privatrecht | ||
653 | |a Unterhalt | ||
653 | |a Verfahrensrecht | ||
653 | |a Zivilrecht | ||
653 | |a Österreich | ||
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Familienrecht |0 (DE-588)4027426-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neumayr, Matthias |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)133694852 |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783708900889 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030084105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030084105 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178147612033024 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
LITERATURHINWEISE XIX
I. GRUNDLAGEN 1
A. INTERNATIONALES FAMILIENRECHT (GEGENSTAND) 1
1. BEGRIFF 1
2. BEDEUTUNG 1
B. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 2
1. AUFGABE UND ZIEL 2
2. AUFBAU DER VERWEISUNGSNORMEN 3
3. QUALIFIKATION 3
4. HAUPT-, ERST- UND VORFRAGE, SELBSTAENDIGE UND
UNSELBSTAENDIGE ANKNUEPFUNG 3
5. RUECK-UND WEITERVERWEISUNG 5
6. MEHRRECHTSSTAATEN 7
7. ERMITTLUNG UND ANWENDUNG FREMDEN RECHTS 8
8. ORDRE PUBLIC 9
A) KOLLISIONSRECHTLICHER ORDRE PUBLIC 9
B) VERFAEHRENSRECHTLICHER ORDRE PUBLIC 12
C. DIE WICHTIGSTEN ANKNUEPFUNGEN IM IPR 13
1. PERSONALSTATUT 13
2. DOMICILE 15
3. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 16
A) GRUNDSAETZE 16
B) OBJEKTIVE KRITERIEN 19
C) WILLENSELEMENT 20
D) SPEZIELL: KINDER 21
4. PARTEIAUTONOMIE (RECHTSWAHL) 25
D. GRUNDSAETZE DES INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHTS 26
1. INLAENDISCHE GERICHTSBARKEIT UND INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT 26
2. AUSLAENDISCHE ENTSCHEIDUNGEN 27
A) WESEN DER ANERKENNUNG 27
B) BEGRIFF DER ENTSCHEIDUNG 29
C) ANERKENNUNG VON STATUSLAGEN? 31
D) VOLLSTRECKUNG 32
3. INTERNATIONALE ZUSTELLUNG 33
4. GRENZUEBERSCHREITENDE BEWEISAUFNAHME 36
5. ANERKENNUNG VON URKUNDEN 38
VII
INHALTSVERZEICHNIS
II. EHESCHLIESSUNG 39
A. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DER EHESCHLIESSUNG 39
1. BEGRIFF DER EHE 39
2. ABGRENZUNG VON FORMVORSCHRIFTEN 41
3. ANKNUEPFUNGSREGEL 41
A) WILLENSBILDUNG 41
B) EHEHINDERNISSE 42
C) DOPPELEHE, POLYGAMIE 44
B. FORM DER EHESCHLIESSUNG 47
1. FORMFRAGEN 47
2. FORM DER INLANDSTRAUUNG 48
3. FORM DER AUSLANDSTRAUUNG 48
C. FOLGEN FEHLERHAFTER EHESCHLIESSUNG 50
D. VERLOEBNIS 52
E. NAME 53
F. *PERSOENLICHE RECHTSWIRKUNGEN DER EHE 55
III. REGISTRIERTE PARTNERSCHAFT UND LEBENSGEMEINSCHAFT 59
A. REGISTRIERTE PARTNERSCHAFT 59
A) ZUSTANDEKOMMEN 59
B) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 60
C) ANWENDBARES RECHT 61
D) ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 62
B. LEBENSGEMEINSCHAFT 62
IV. GUETER- UND AUFTEILUNGSRECHT 65
A. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 65
1. QUALIFIKATION GUETERRECHTLICHER ANSPRUECHE 65
2. NATIONALES RECHT 67
3. BILATERALE VERTRAEGE 69
B. ANWENDBARES RECHT 71
1. EHEGUETERRECHT 71
A) ANWENDUNGSBEREICH DES § 19IPRG 71
B) ANKNUEPFUNGSREGEL 72
C) LIEGENSCHAFTEN, TRUSTS, VERSORGUNGSAUSGLEICH 73
D) RECHTSWAHL 74
E) ALTEHEN 75
F) STAATSVERTRAEGE 75
2. NACHEHELICHE AUFTEILUNG UND ANDERE VERMOEGENS-
STREITIGKEITEN 76
A) MEINUNGSSTAND 76
B) ANKNUEPFUNG NACH § 20 IPRG 78
C) ANPASSUNG 79
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
D) VERFAHREN 80
C. AUSLAENDISCHE ENTSCHEIDUNGEN 80
D. AUSBLICK: ROM IV-VERORDNUNGEN 82
1. GELTUNGSBEREICH 82
A) ZEITLICH UND RAEUMLICHER GELTUNGSBEREICH 82
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 82
2. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 84
3. ANWENDBARES RECHT 86
A) VERWEISUNGSGRUNDSAETZE 86
B) RECHTSWAHL 87
C) MANGELS RECHTSWAHL ANWENDBARES RECHT 88
4. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG 89
V. EHESCHEIDUNG 90
A. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 90
1. ANWENDUNGSBEREICH DER BRUESSEL ILA-VO 91
A) RAEUMLICH, PERSOENLICH, ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 91
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH IN EHESACHEN 92
2. PRUEFUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 95
3. TATBESTAENDE DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 97
A) SYSTEMATIK DER ZUSTAENDIGKEITSTATBESTAENDE 97
B) ALLGEMEINE ZUSTAENDIGKEITEN 97
C) GEGENANTRAG UND UMWANDLUNG VON TRENNUNG
IN SCHEIDUNG 101
D) EINWEILIGE MASSNAHMEN UND SCHUTZMASSNAHMEN 102
4. NATIONALE (REST-) ZUSTAENDIGKEIT 102
A) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG 102
B) NATIONALES ZUSTAENDIGKEITSRECHT 105
5. AUSLAENDISCHE RECHTSHAENGIGKEIT 106
A) RECHTSHAENGIGKEIT VOR MITGLIEDSTAAT 107
B) RECHTSHAENGIGKEIT VOR NICHTMITGLIEDSTAAT 110
B. ANWENDBARES RECHT 111
1. ANWENDUNGSBEREICH DER ROM III-VO 112
A) ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 112
B) VERHAELTNIS ZU IPR UND STAATSVERTRAEGEN 113
C) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 113
D) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 113
2. OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG - STUFENLEITER 116
3. VERWEISUNGSGRUNDSAETZE 118
4. RECHTSWAHL 120
5. STAATSVERTRAEGE MIT IRAN UND POLEN 121
C. INLAENDISCHES VERFAHREN 123
D. AUSLAENDISCHE ENTSCHEIDUNGEN 126
IX
INHALTSVERZEICHNIS
1. ANERKENNUNG NACH BRUESSEL ILA-VO 126
A) AUTOMATISCHE ANERKENNUNG 126
B) GRUENDE FUER DIE NICHTANERKENNUNG 129
C) FAKULTATIVES ANERKENNUNGSVERFAHREN 131
2. ANERKENNUNG NACH §§97 BIS 99 AUSSSTRG 131
A) AUTOMATISCHE ANERKENNUNG 131
B) GRUENDE FUER DIE VERWEIGERUNG DER ANERKENNUNG 132
C) FAKULTATIVES ANERKENNUNGSVERFAHREN 136
D) VOLLSTRECKUNG 137
3. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 138
4. PRIVATSCHEIDUNGEN 138
5. VERFAHREN VOR DER PERSONENSTANDSBEHOERDE 141
E. GEWALTSCHUTZ 142
VI. ABSTAMMUNG 144
A. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 144
1. NATIONALES ZUSTAENDKEITSRECHT 144
2. AUSLAENDISCHE RECHTSHAENGIGKEIT 146
B. ANWENDBARES RECHT 146
1. EHELICHE ABSTAMMUNG 147
A) BEGRUENDUNG DER EHELICHEN ABSTAMMUNG 147
B) ANFECHTUNG DER EHELICHEN ABSTAMMUNG 149
C) WIRKUNGEN DER EHELICHEN ABSTAMMUNG 150
D) LEGITIMATION 150
2. UNEHELICHE ABSTAMMUNG 151
A) BEGRUENDUNG DER UNEHELICHEN ABSTAMMUNG 151
B) ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT 153
C) *WIRKUNGEN 153
D) ANSPRUECHE DER MUTTER 153
C. AUSLAENDISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND ELTERNSCHAFTS-
ANERKENNTNISSE 154
D. KUENSTLICHE ZEUGUNG UND LEIHMUTTERSCHAFT 156
E. STAATSBUERGERSCHAFTSERWERB 161
VII. ADOPTION 164
A. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 164
B. HAAGER ADOPTIONSUEBEREINKOMMEN 166
1. REGELUNGSBEREICH 166
2. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 166
3. ZENTRALE BEHOERDEN UND ANDERE ORGANISATIONEN 168
4. MITWIRKUNG DER BEHOERDEN 169
5. VERFAHREN 169
C. ANWENDBARES RECHT 170
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORAUSSETZUNGEN UND ZUSTANDEKOMMEN DER ADOPTION 170
A) ANKNUEPFUNGSREGEL 170
B) PRAEJUDIZIELLE RECHTSVERHAELTNISSE 172
C) SACHVORAUSSETZUNGEN 172
D) ART UND WEISE DES ZUSTANDEKOMMENS 173
E) ORDRE PUBLIC, INKOGNITOADOPTION 174
F) ADOPTION IM ANWENDUNGSBEREICH DES HAU 175
2. WIRKUNGEN DER ADOPTION 175
3. BEENDIGUNG DER ADOPTION , 176
D. AUSLAENDISCHE ENTSCHEIDUNGEN 177
1. ADOPTIONEN NACH DEM HAU 177
A) AUTOMATISCHE ANERKENNUNG 177
B) UMFANG UND WIRKUNG DER ANERKENNUNG 178
2. ADOPTIONEN AUSSERHALB DES HAU 180
VIII. ELTERLICHE VERANTWORTUNG 183
A. RECHTSQUELLEN 183
1. BRUESSEL ILA-VO 183
A) ANWENDUNGSBEREICH 184
B) VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSINSTRUMENTEN 186
2. KSUE 187
A) ANWENDUNGSBEREICH 188
B) VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSINSTRUMENTEN 190
3. HKUE 191
4. ESUE 192
5. DEUTSCH-OESTERR VORMUNDSCHAFTSABKOMMEN 194
6. FREUNDSCHAFTS-UND NIEDERLASSUNGSVERTRAG MIT DEM IRAN 194
7. BILATERALE VERTRAEGE 194
8. NATIONALES RECHT 195
B. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 195
1. BRUESSEL ILA-VO 195
A) ZUSTAENDIGKEIT AM GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT 195
B) ABAENDERUNG EINER UMGANGSREGELUNG
(KONTAKTRECHTSREGELUNG) 197
C) ZUSTAENDIGKEIT BEI KINDESENTFUEHRUNG 199
D) VEREINBARUNG UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT 201
E) ZUSTAENDIGKEIT AUFGRUND ANWESENHEIT DES KINDES 203
F) VERWEISUNG AN DAS FORUM CONVENIENS 203
G) EINSTWEILIGE MASSNAHMEN EINSCHLIESSLICH
SCHUTZMASSNAHMEN 205
H) AUSLAENDISCHE RECHTSHAENGIGKEIT 207
2. KSUE 208
A) ZUSTAENDIGKEIT AM GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT 208
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B) VERGLEICH MIT ZUSTAENDIGKEITEN NACH BRUESSEL ILA-VO 208
C) ZUSTAENDIGKEIT BEI KINDESENTFUEHRUNG 210
3. §§ 109, 110 JN 210
4. AUFENTHALTSWECHSEL DES KINDES IM LAUFENDEN VERFAHREN 212
C. ANWENDBARES RECHT 214
1. KSUE 214
A) ANWENDUNGSBEREICH 214
B) ELTERLICHE VERANTWORTUNG KRAFT GESETZES 215
C) GERICHTLICHE REGELUNG DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG 217
2. NATIONALES RECHT 220
D. AUSLAENDISCHE ENTSCHEIDUNGEN 220
1. ENTSCHEIDUNGEN AUS EU-MITGLIEDSTAATEN 220
A) OBSORGEENTSCHEIDUNGEN 220
B) ENTSCHEIDUNGEN UEBER DAS UMGANGSRECHT 223
2. ENTSCHEIDUNGEN AUS KSUE-VERTRAGSSTAATEN 224
3. EUROPAEISCHES SORGERECHTSUEBEREINKOMMEN 225
4. ANERKENNUNG AUSSERHALB VON BRUESSEL ILA-VO UND KSUE 225
5. ANERKENNUNG NACH DEM MSA 226
IX. KINDESENTFUEHRUNG 229
A. HKUE 230
1. ZIEL DES HKUE 230
2. RAEUMLICH-PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 233
3. TATBESTAND DER KINDESENTFUEHRUNG 234
A) WIDERRECHTLICHES VERBRINGEN ODER ZURUECKHALTEN 234
B) VERLETZUNG DES SORGERECHTS 235
C) TATSAECHLICHE AUSUEBUNG DES SORGERECHTS 238
4. VERSAGUNGSGRUENDE DER RUECKFUEHRUNG 240
A) FRISTUEBERSCHREITUNG 240
B) ZUSTIMMUNG ODER GENEHMIGUNG 242
C) SCHWERWIEGENDE GEFAHR ODER UNZUMUTBARE LAGE 243
D) WIDERSETZEN DES KINDES 246
E) VERSTOSS GEGEN MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN 249
5. DURCHSETZUNG DES UMGANGSRECHTS MITTELS HKUE 249
6. SPERRWIRKUNG FUER EINE SORGERECHTSENTSCHEIDUNG 249
7. *ART 15-BESCHEINIGUNG 251
B. BRUESSEL ILA-VO 252
1. ANWENDUNG AUF KINDESENTFUEHRUNGEN 252
2. ANHOERUNG DES KINDES 252
3. SCHUTZVORKEHRUNGEN 253
4. *ART 11 ABS 8-ENTSCHEIDUNGEN 254
C. VERFAHREN 255
1. ZUSTAENDIGKEIT 255
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2. ZUSAMMENARBEIT DER BEHOERDEN 256
3. VERFAHRENSHILFE UND KOSTEN 257
4. BEWEISVERFAHREN 258
5. ENTSCHEIDUNG 260
6. VOLLSTRECKUNG 261
7. *ART 11 ABS 8-ENTSCHEIDUNGEN IM BESONDEREN 263
A) KEIN EXEQUATUR ERFORDERLICH 263
B) *ART 42 BESCHEINIGUNG 263
8. DURCHFUEHRUNG 264
9. ABSEHEN VON DER VOLLSTRECKUNG 265
10. AUSGEHENDE ANTRAEGE 266
D. WOHNSITZVERLEGUNG NACH INLAENDISCHER RECHTSLAGE 267
X. UNTERHALT 270
A. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 270
1. ANWENDUNGSBEREICH DER EUUVO 270
A) ZEITLICHER UND RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 270
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 271
C) VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSINSTRUMENTEN 273
2. ALLGEMEINE ZUSTAENDIGKEIT 274
A) ZUSTAENDIGKEITSTATBESTAENDE 274
B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 276
C) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 277
D) OEFFENTLICHE EINRICHTUNGEN 278
3. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 279
4. EINLASSUNG, AUFFANG- UND NOTZUSTAENDIGKEIT 280
5. ABAENDERUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 281
6. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN 283
7. ZUSTAENDIGKEIT NACH DEM LGVUE 284
8. INTERNATIONALE RECHTSHAENGIGKEIT 285
B. ANWENDBARES RECHT 288
1. ANWENDUNGSBEREICH DES HUP 288
A) ZEITLICHER UND RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 288
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 289
2. VERWEISUNGSGRUNDSAETZE DES HUP 290
3. KOLLISIONSREGELN DES HUP 291
A) ALLGEMEINE REGEL 291
B) BESONDERE REGEL FUER EHEGATTENUNTERHALT 293
C) BESONDERE REGEL FUER KINDESUNTERHALT 295
D) VERTEIDIGUNG GEGEN UNGEWOEHNLICHE UNTERHALTS-
ANSPRUECHE 297
E) RECHTSWAHL 297
F) UNTERHALTSREGRESS 299
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
4. GELTUNGSBEREICH DES UNTERHALTSSTATUTS 299
A) UEBERSICHT 299
B) OB, IN WELCHEM UMFANG UND VON WEM 300
C) UNTERHALT FUER DIE VERGANGENHEIT 301
D) GRUNDLAGE DER BERECHNUNG UND INDEXIERUNG 302
E) EINLEITUNG DES UNTERHALTSVERFAHRENS 302
F) FRISTEN UND VERJAEHRUNG 302
G) UMFANG DER ERSTATTUNGSPFLICHT DURCH OEAWE 302
5. BEMESSUNG DES UNTERHALTS 303
6. HUNTSTATUEBK 304
C. AUSLAENDISCHE ENTSCHEIDUNGEN 306
1. EUUVO 306
A) VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSINSTRUMENTEN 306
B) DIFFERENZIERUNG NACH HERKUNFT UND ALTER DES TITELS 307
C) KORRIDOR 1 308
D) KORRIDOR 2 310
2. LGVUE 314
3. HUVUE 315
4. HUUE 316
5. AUG 317
6. EUVTVO 319
7. BILATERALE VERTRAEGE 319
8. VERFAHREN 320
D. UNTERHALTSDURCHSETZUNG IM AUSLAND 321
1. EUUVO 321
2. LGVUE 322
3. HUUE 322
4. AUG 323
5. NYUEBK 324
E. FAMILIENLEISTUNGEN 325
1. KINDERBETREUUNGSGELD 325
2. UNTERHALTSVORSCHUSS 328
STICHWORTVERZEICHNIS 331
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Nademleinsky, Marco Neumayr, Matthias 1958- |
author_GND | (DE-588)133694771 (DE-588)133694852 |
author_facet | Nademleinsky, Marco Neumayr, Matthias 1958- |
author_role | aut aut |
author_sort | Nademleinsky, Marco |
author_variant | m n mn m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044687115 |
classification_rvk | PT 360 |
ctrlnum | (OCoLC)1016985643 (DE-599)DNB1131891198 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02212nam a22006378c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044687115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171218s2017 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1131891198</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708915739</subfield><subfield code="c">EUR 66.20 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7089-1573-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3708915739</subfield><subfield code="9">3-7089-1573-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783708915739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1016985643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1131891198</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)139877:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nademleinsky, Marco</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133694771</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Familienrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Marco Nademleinsky (Rechtsanwalt in Wien) und Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr (Senatspräsident des OGH)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Facultas</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 339 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027426-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abstammung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Adoption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ehe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ehescheidung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eheschließung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ehewirkung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Güterrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindesentführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterhalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027426-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumayr, Matthias</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133694852</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783708900889</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030084105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030084105</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV044687115 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:59:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783708915739 3708915739 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030084105 |
oclc_num | 1016985643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M483 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M483 |
physical | XXI, 339 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Facultas |
record_format | marc |
spelling | Nademleinsky, Marco Verfasser (DE-588)133694771 aut Internationales Familienrecht von Dr. Marco Nademleinsky (Rechtsanwalt in Wien) und Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr (Senatspräsident des OGH) 2. Auflage Wien Facultas 2017 XXI, 339 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationales Familienrecht (DE-588)4027426-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Abstammung Adoption Ehe Ehescheidung Eheschließung Ehewirkung Familienrecht Güterrecht Internationales Recht Kindesentführung Privatrecht Unterhalt Verfahrensrecht Zivilrecht Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 g Internationales Familienrecht (DE-588)4027426-3 s DE-604 Neumayr, Matthias 1958- Verfasser (DE-588)133694852 aut Vorangegangen ist 9783708900889 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030084105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nademleinsky, Marco Neumayr, Matthias 1958- Internationales Familienrecht Internationales Familienrecht (DE-588)4027426-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027426-3 (DE-588)4043271-3 |
title | Internationales Familienrecht |
title_auth | Internationales Familienrecht |
title_exact_search | Internationales Familienrecht |
title_full | Internationales Familienrecht von Dr. Marco Nademleinsky (Rechtsanwalt in Wien) und Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr (Senatspräsident des OGH) |
title_fullStr | Internationales Familienrecht von Dr. Marco Nademleinsky (Rechtsanwalt in Wien) und Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr (Senatspräsident des OGH) |
title_full_unstemmed | Internationales Familienrecht von Dr. Marco Nademleinsky (Rechtsanwalt in Wien) und Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr (Senatspräsident des OGH) |
title_short | Internationales Familienrecht |
title_sort | internationales familienrecht |
topic | Internationales Familienrecht (DE-588)4027426-3 gnd |
topic_facet | Internationales Familienrecht Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030084105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nademleinskymarco internationalesfamilienrecht AT neumayrmatthias internationalesfamilienrecht |