Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis: Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte
Im ersten Teil wird der Text des Karlsruher Originalmanuskripts samt der Wiener Variante "König Frondalpheo" zum ersten Mal publiziert. Der zweite Teil untersucht die Themenabhängigkeit von einer durch Englische Komödianten vermittelten Version des Shakespeareschen Wintermärchens. Motive u...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2017]
|
Schriftenreihe: | Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
92 (326) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-859 DE-860 DE-473 DE-355 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 Volltext |
Zusammenfassung: | Im ersten Teil wird der Text des Karlsruher Originalmanuskripts samt der Wiener Variante "König Frondalpheo" zum ersten Mal publiziert. Der zweite Teil untersucht die Themenabhängigkeit von einer durch Englische Komödianten vermittelten Version des Shakespeareschen Wintermärchens. Motive und Probleme aus dem Bereich der Wanderbühne und des Volksmärchens, der dramaturgische Aufbau und die Realisierung auf der Bühne sind weitere Schwerpunkte der Arbeit. Der dritte Teil verzeichnet die erhaltenen Wanderbühnendramen, deren Rezeptionswege und Aufführungsdaten. Repertoirelisten bekannter Wandertruppen, deren Komödianten und Bühnenrollen ermöglichen einen umfassenden Überblick über das Bühnengeschehen und dessen Entwicklung in der Anfangsphase des deutschen Berufstheaters. Da Laurentius von Schnüffis während der zehn Jahre seiner Komödiantenzeit wahrscheinlich mehr als nur einen Spieltext für seine Truppe geschrieben haben dürfte, eröffnet sich hier ein Forschungsgebiet und die Motivation, die Autorenfrage für bisher anonyme Spieltexte anhand sprachlicher Kriterien neu aufzuwerfen und zu klären |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017) |
Beschreibung: | 1 online resource (751 pages) |
ISBN: | 9783110545166 |
DOI: | 10.1515/9783110545166 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044677223 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190415 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 171211s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110545166 |9 978-3-11-054516-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110545166 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110545166 | ||
035 | |a (OCoLC)1165562221 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044677223 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 | ||
084 | |a GH 8753 |0 (DE-625)40476:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gstach, Ruth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis |b Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte |c von Ruth Gstach |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 1 online resource (751 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte |v 92 (326) | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017) | ||
520 | |a Im ersten Teil wird der Text des Karlsruher Originalmanuskripts samt der Wiener Variante "König Frondalpheo" zum ersten Mal publiziert. Der zweite Teil untersucht die Themenabhängigkeit von einer durch Englische Komödianten vermittelten Version des Shakespeareschen Wintermärchens. Motive und Probleme aus dem Bereich der Wanderbühne und des Volksmärchens, der dramaturgische Aufbau und die Realisierung auf der Bühne sind weitere Schwerpunkte der Arbeit. Der dritte Teil verzeichnet die erhaltenen Wanderbühnendramen, deren Rezeptionswege und Aufführungsdaten. Repertoirelisten bekannter Wandertruppen, deren Komödianten und Bühnenrollen ermöglichen einen umfassenden Überblick über das Bühnengeschehen und dessen Entwicklung in der Anfangsphase des deutschen Berufstheaters. Da Laurentius von Schnüffis während der zehn Jahre seiner Komödiantenzeit wahrscheinlich mehr als nur einen Spieltext für seine Truppe geschrieben haben dürfte, eröffnet sich hier ein Forschungsgebiet und die Motivation, die Autorenfrage für bisher anonyme Spieltexte anhand sprachlicher Kriterien neu aufzuwerfen und zu klären | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a "Die Liebes Verzweiffelung" | |
650 | 4 | |a Barockes Berufstheater | |
650 | 4 | |a Die Liebes Verzweiffelung | |
650 | 4 | |a Laurentius von Schnüffis | |
650 | 4 | |a professional theatre of the baroque age | |
650 | 4 | |a Texts of travelling theatre plays | |
650 | 4 | |a Wanderbühnentexte | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4304080-9 |a Theaterstück |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-054462-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110545166 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-DKU | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-DKU17 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030074466 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110545166 |l DE-12 |p ZDB-23-DGG |q BSB_DGG_DeGruyter |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110545166 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110545166 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110545166 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110545166 |l DE-355 |p ZDB-23-DKU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110545166 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110545166 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110545166 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110545166 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824408362726457344 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Gstach, Ruth |
author_facet | Gstach, Ruth |
author_role | aut |
author_sort | Gstach, Ruth |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044677223 |
classification_rvk | GH 8753 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DKU |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110545166 (OCoLC)1165562221 (DE-599)BVBBV044677223 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.1515/9783110545166 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044677223</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190415</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">171211s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110545166</subfield><subfield code="9">978-3-11-054516-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110545166</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110545166</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1165562221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044677223</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GH 8753</subfield><subfield code="0">(DE-625)40476:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gstach, Ruth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis</subfield><subfield code="b">Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte</subfield><subfield code="c">von Ruth Gstach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (751 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte</subfield><subfield code="v">92 (326)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im ersten Teil wird der Text des Karlsruher Originalmanuskripts samt der Wiener Variante "König Frondalpheo" zum ersten Mal publiziert. Der zweite Teil untersucht die Themenabhängigkeit von einer durch Englische Komödianten vermittelten Version des Shakespeareschen Wintermärchens. Motive und Probleme aus dem Bereich der Wanderbühne und des Volksmärchens, der dramaturgische Aufbau und die Realisierung auf der Bühne sind weitere Schwerpunkte der Arbeit. Der dritte Teil verzeichnet die erhaltenen Wanderbühnendramen, deren Rezeptionswege und Aufführungsdaten. Repertoirelisten bekannter Wandertruppen, deren Komödianten und Bühnenrollen ermöglichen einen umfassenden Überblick über das Bühnengeschehen und dessen Entwicklung in der Anfangsphase des deutschen Berufstheaters. Da Laurentius von Schnüffis während der zehn Jahre seiner Komödiantenzeit wahrscheinlich mehr als nur einen Spieltext für seine Truppe geschrieben haben dürfte, eröffnet sich hier ein Forschungsgebiet und die Motivation, die Autorenfrage für bisher anonyme Spieltexte anhand sprachlicher Kriterien neu aufzuwerfen und zu klären</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">"Die Liebes Verzweiffelung"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Barockes Berufstheater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Die Liebes Verzweiffelung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Laurentius von Schnüffis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">professional theatre of the baroque age</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Texts of travelling theatre plays</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wanderbühnentexte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4304080-9</subfield><subfield code="a">Theaterstück</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-054462-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110545166</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DKU</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-DKU17</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030074466</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110545166</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">BSB_DGG_DeGruyter</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110545166</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110545166</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110545166</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110545166</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DKU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110545166</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110545166</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110545166</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110545166</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4304080-9 Theaterstück gnd-content |
genre_facet | Theaterstück |
id | DE-604.BV044677223 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-18T15:09:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110545166 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030074466 |
oclc_num | 1165562221 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1046 DE-1043 DE-858 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1046 DE-1043 DE-858 |
physical | 1 online resource (751 pages) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DKU ZDB-23-DKU17 ZDB-23-DGG BSB_DGG_DeGruyter ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte |
spelling | Gstach, Ruth Verfasser aut Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte von Ruth Gstach Berlin ; Boston De Gruyter [2017] © 2018 1 online resource (751 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 92 (326) Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017) Im ersten Teil wird der Text des Karlsruher Originalmanuskripts samt der Wiener Variante "König Frondalpheo" zum ersten Mal publiziert. Der zweite Teil untersucht die Themenabhängigkeit von einer durch Englische Komödianten vermittelten Version des Shakespeareschen Wintermärchens. Motive und Probleme aus dem Bereich der Wanderbühne und des Volksmärchens, der dramaturgische Aufbau und die Realisierung auf der Bühne sind weitere Schwerpunkte der Arbeit. Der dritte Teil verzeichnet die erhaltenen Wanderbühnendramen, deren Rezeptionswege und Aufführungsdaten. Repertoirelisten bekannter Wandertruppen, deren Komödianten und Bühnenrollen ermöglichen einen umfassenden Überblick über das Bühnengeschehen und dessen Entwicklung in der Anfangsphase des deutschen Berufstheaters. Da Laurentius von Schnüffis während der zehn Jahre seiner Komödiantenzeit wahrscheinlich mehr als nur einen Spieltext für seine Truppe geschrieben haben dürfte, eröffnet sich hier ein Forschungsgebiet und die Motivation, die Autorenfrage für bisher anonyme Spieltexte anhand sprachlicher Kriterien neu aufzuwerfen und zu klären In German "Die Liebes Verzweiffelung" Barockes Berufstheater Die Liebes Verzweiffelung Laurentius von Schnüffis professional theatre of the baroque age Texts of travelling theatre plays Wanderbühnentexte (DE-588)4304080-9 Theaterstück gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-11-054462-6 https://doi.org/10.1515/9783110545166 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gstach, Ruth Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte "Die Liebes Verzweiffelung" Barockes Berufstheater Die Liebes Verzweiffelung Laurentius von Schnüffis professional theatre of the baroque age Texts of travelling theatre plays Wanderbühnentexte |
subject_GND | (DE-588)4304080-9 |
title | Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte |
title_auth | Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte |
title_exact_search | Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte |
title_full | Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte von Ruth Gstach |
title_fullStr | Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte von Ruth Gstach |
title_full_unstemmed | Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte von Ruth Gstach |
title_short | Die Liebes Verzweiffelung des Laurentius von Schnüffis |
title_sort | die liebes verzweiffelung des laurentius von schnuffis eine bisher unbekannte tragikomodie der fruhen wanderbuhne mit einem verzeichnis der erhaltenen spieltexte |
title_sub | Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte |
topic | "Die Liebes Verzweiffelung" Barockes Berufstheater Die Liebes Verzweiffelung Laurentius von Schnüffis professional theatre of the baroque age Texts of travelling theatre plays Wanderbühnentexte |
topic_facet | "Die Liebes Verzweiffelung" Barockes Berufstheater Die Liebes Verzweiffelung Laurentius von Schnüffis professional theatre of the baroque age Texts of travelling theatre plays Wanderbühnentexte Theaterstück |
url | https://doi.org/10.1515/9783110545166 |
work_keys_str_mv | AT gstachruth dieliebesverzweiffelungdeslaurentiusvonschnuffiseinebisherunbekanntetragikomodiederfruhenwanderbuhnemiteinemverzeichnisdererhaltenenspieltexte |