Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters: zwischen Transgression und Regelhaftigkeit
Die literarische Produktion des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters wurde in der Forschung bisher maßgeblich unter der Prämisse der Subversion von Ordnung betrachtet. Die Autorin zeigt hingegen, ausgehend von einer breit angelegten semiotischen Untersuchung der Kunst von Schwitters, wie die Transgr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ;Boston
De Gruyter
[2017]
|
Schriftenreihe: | spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
Band 59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-384 DE-473 DE-355 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 Volltext |
Zusammenfassung: | Die literarische Produktion des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters wurde in der Forschung bisher maßgeblich unter der Prämisse der Subversion von Ordnung betrachtet. Die Autorin zeigt hingegen, ausgehend von einer breit angelegten semiotischen Untersuchung der Kunst von Schwitters, wie die Transgression bestehender Ordnungskategorien wie Autorschaft, Gattung und Kunstform bei Schwitters mit der Etablierung alternativer Muster jenseits disziplinärer Grenzen einhergeht. Die Studie beschreibt, wie literarische und bildkünstlerische Werke gleichermaßen durch die herausgearbeiteten Ordnungsmuster strukturiert sind. Ebenso erweisen sich auf diese Weise Hybridgegenstände an der Grenze von Kunst und Alltagsgebrauch eindeutig (auch) dem künstlerischen Werk zugehörig.Dieser Ansatz ermöglicht eine transdisziplinäre und hochaktuelle Neuperspektivierung von Schwitters’ gesamter Kunst: Seine Texte erscheinen als Elemente eines kunstformenübergreifenden Spielraums, in dem der Einfluss medialer Formate und diskursiver Strukturen auf die Wahrnehmung von ‚Realität‘ für den Rezipienten/die Rezipientin zum zentralen, immer wieder neu erfahrbaren Gegenstand wird. Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der "Freunde und Alumni der Bergischen Universität" 2017 |
Beschreibung: | 1 online resource (441pages) |
ISBN: | 9783110534252 |
DOI: | 10.1515/9783110534252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044674581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180925 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 171208s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110534252 |9 978-3-11-053425-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110534252 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110534252 | ||
035 | |a (OCoLC)1165531606 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044674581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-860 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 | ||
084 | |a GM 5665 |0 (DE-625)42303:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nantke, Julia |e Verfasser |0 (DE-588)1144368685 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters |b zwischen Transgression und Regelhaftigkeit |c Julia Nantke |
264 | 1 | |a Berlin ;Boston |b De Gruyter |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 online resource (441pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature |v Band 59 | |
520 | 8 | |a Die literarische Produktion des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters wurde in der Forschung bisher maßgeblich unter der Prämisse der Subversion von Ordnung betrachtet. Die Autorin zeigt hingegen, ausgehend von einer breit angelegten semiotischen Untersuchung der Kunst von Schwitters, wie die Transgression bestehender Ordnungskategorien wie Autorschaft, Gattung und Kunstform bei Schwitters mit der Etablierung alternativer Muster jenseits disziplinärer Grenzen einhergeht. Die Studie beschreibt, wie literarische und bildkünstlerische Werke gleichermaßen durch die herausgearbeiteten Ordnungsmuster strukturiert sind. Ebenso erweisen sich auf diese Weise Hybridgegenstände an der Grenze von Kunst und Alltagsgebrauch eindeutig (auch) dem künstlerischen Werk zugehörig.Dieser Ansatz ermöglicht eine transdisziplinäre und hochaktuelle Neuperspektivierung von Schwitters’ gesamter Kunst: Seine Texte erscheinen als Elemente eines kunstformenübergreifenden Spielraums, in dem der Einfluss medialer Formate und diskursiver Strukturen auf die Wahrnehmung von ‚Realität‘ für den Rezipienten/die Rezipientin zum zentralen, immer wieder neu erfahrbaren Gegenstand wird. Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der "Freunde und Alumni der Bergischen Universität" 2017 | |
600 | 1 | 7 | |a Schwitters, Kurt |d 1887-1948 |0 (DE-588)118612301 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Intermedialität | |
650 | 4 | |a intermediality | |
650 | 4 | |a Kurt Schwitters | |
650 | 4 | |a Schwitters, Kurt | |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intermedialität |0 (DE-588)4605581-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schwitters, Kurt |d 1887-1948 |0 (DE-588)118612301 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Intermedialität |0 (DE-588)4605581-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-052165-8 |
810 | 2 | |a spectrum Literature |t spectrum Literaturwissenschaft |v Band 59 |w (DE-604)BV041136041 |9 59 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-DKU | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-DKU17 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |l DE-12 |p ZDB-23-DGG |q BSB_DGG_DeGruyter |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |l DE-384 |p ZDB-23-DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |l DE-355 |p ZDB-23-DKU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110534252 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072109468123136 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Nantke, Julia |
author_GND | (DE-588)1144368685 |
author_facet | Nantke, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Nantke, Julia |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044674581 |
classification_rvk | GM 5665 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DKU |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110534252 (OCoLC)1165531606 (DE-599)BVBBV044674581 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.1515/9783110534252 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044674581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180925</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">171208s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110534252</subfield><subfield code="9">978-3-11-053425-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110534252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1165531606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044674581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 5665</subfield><subfield code="0">(DE-625)42303:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nantke, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1144368685</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters</subfield><subfield code="b">zwischen Transgression und Regelhaftigkeit</subfield><subfield code="c">Julia Nantke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (441pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die literarische Produktion des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters wurde in der Forschung bisher maßgeblich unter der Prämisse der Subversion von Ordnung betrachtet. Die Autorin zeigt hingegen, ausgehend von einer breit angelegten semiotischen Untersuchung der Kunst von Schwitters, wie die Transgression bestehender Ordnungskategorien wie Autorschaft, Gattung und Kunstform bei Schwitters mit der Etablierung alternativer Muster jenseits disziplinärer Grenzen einhergeht. Die Studie beschreibt, wie literarische und bildkünstlerische Werke gleichermaßen durch die herausgearbeiteten Ordnungsmuster strukturiert sind. Ebenso erweisen sich auf diese Weise Hybridgegenstände an der Grenze von Kunst und Alltagsgebrauch eindeutig (auch) dem künstlerischen Werk zugehörig.Dieser Ansatz ermöglicht eine transdisziplinäre und hochaktuelle Neuperspektivierung von Schwitters’ gesamter Kunst: Seine Texte erscheinen als Elemente eines kunstformenübergreifenden Spielraums, in dem der Einfluss medialer Formate und diskursiver Strukturen auf die Wahrnehmung von ‚Realität‘ für den Rezipienten/die Rezipientin zum zentralen, immer wieder neu erfahrbaren Gegenstand wird. Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der "Freunde und Alumni der Bergischen Universität" 2017</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schwitters, Kurt</subfield><subfield code="d">1887-1948</subfield><subfield code="0">(DE-588)118612301</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intermedialität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">intermediality</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kurt Schwitters</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schwitters, Kurt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intermedialität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4605581-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwitters, Kurt</subfield><subfield code="d">1887-1948</subfield><subfield code="0">(DE-588)118612301</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Intermedialität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4605581-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-052165-8</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">spectrum Literature</subfield><subfield code="t">spectrum Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041136041</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-DKU</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-DKU17</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">BSB_DGG_DeGruyter</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DKU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110534252</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044674581 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:48:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110534252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030071882 |
oclc_num | 1165531606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-Aug4 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-1046 DE-1043 DE-858 |
owner_facet | DE-860 DE-Aug4 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-1046 DE-1043 DE-858 |
physical | 1 online resource (441pages) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DKU ZDB-23-DKU17 ZDB-23-DGG BSB_DGG_DeGruyter ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature |
spelling | Nantke, Julia Verfasser (DE-588)1144368685 aut Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit Julia Nantke Berlin ;Boston De Gruyter [2017] © 2017 1 online resource (441pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature Band 59 Die literarische Produktion des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters wurde in der Forschung bisher maßgeblich unter der Prämisse der Subversion von Ordnung betrachtet. Die Autorin zeigt hingegen, ausgehend von einer breit angelegten semiotischen Untersuchung der Kunst von Schwitters, wie die Transgression bestehender Ordnungskategorien wie Autorschaft, Gattung und Kunstform bei Schwitters mit der Etablierung alternativer Muster jenseits disziplinärer Grenzen einhergeht. Die Studie beschreibt, wie literarische und bildkünstlerische Werke gleichermaßen durch die herausgearbeiteten Ordnungsmuster strukturiert sind. Ebenso erweisen sich auf diese Weise Hybridgegenstände an der Grenze von Kunst und Alltagsgebrauch eindeutig (auch) dem künstlerischen Werk zugehörig.Dieser Ansatz ermöglicht eine transdisziplinäre und hochaktuelle Neuperspektivierung von Schwitters’ gesamter Kunst: Seine Texte erscheinen als Elemente eines kunstformenübergreifenden Spielraums, in dem der Einfluss medialer Formate und diskursiver Strukturen auf die Wahrnehmung von ‚Realität‘ für den Rezipienten/die Rezipientin zum zentralen, immer wieder neu erfahrbaren Gegenstand wird. Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der "Freunde und Alumni der Bergischen Universität" 2017 Schwitters, Kurt 1887-1948 (DE-588)118612301 gnd rswk-swf Intermedialität intermediality Kurt Schwitters Schwitters, Kurt Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Intermedialität (DE-588)4605581-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schwitters, Kurt 1887-1948 (DE-588)118612301 p Intermedialität (DE-588)4605581-2 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-11-052165-8 spectrum Literature spectrum Literaturwissenschaft Band 59 (DE-604)BV041136041 59 https://doi.org/10.1515/9783110534252 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Nantke, Julia Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit Schwitters, Kurt 1887-1948 (DE-588)118612301 gnd Intermedialität intermediality Kurt Schwitters Schwitters, Kurt Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Intermedialität (DE-588)4605581-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)118612301 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4605581-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit |
title_auth | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit |
title_exact_search | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit |
title_full | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit Julia Nantke |
title_fullStr | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit Julia Nantke |
title_full_unstemmed | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit Julia Nantke |
title_short | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters |
title_sort | ordnungsmuster im werk von kurt schwitters zwischen transgression und regelhaftigkeit |
title_sub | zwischen Transgression und Regelhaftigkeit |
topic | Schwitters, Kurt 1887-1948 (DE-588)118612301 gnd Intermedialität intermediality Kurt Schwitters Schwitters, Kurt Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Intermedialität (DE-588)4605581-2 gnd |
topic_facet | Schwitters, Kurt 1887-1948 Intermedialität intermediality Kurt Schwitters Schwitters, Kurt Ästhetik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1515/9783110534252 |
volume_link | (DE-604)BV041136041 |
work_keys_str_mv | AT nantkejulia ordnungsmusterimwerkvonkurtschwitterszwischentransgressionundregelhaftigkeit |