Mauerwerkstrockenlegung: Von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Die Ursachen für die häufigsten Fehlschläge bei der Mauerwerkssanierung liegen erfahrungsgemäß in fehlender Diagnostik, unzureichender Planung, mangelhafter Ausführung, objektspezifisch falscher Materialwahl und ungeeigneter Baustoffqualität. Die jährlich vermeidbaren Bauschadenskosten betragen mehr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Balak, Michael (VerfasserIn), Pech, Anton 1959- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser [2017]
Ausgabe:3., aktualisierte Auflage
Schriftenreihe:Altbausanierung : Sonderband
Schlagworte:
Online-Zugang:BFP01
BTU01
FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FHM01
FHN01
FHR01
FKE01
FLA01
TUM01
UBG01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Ursachen für die häufigsten Fehlschläge bei der Mauerwerkssanierung liegen erfahrungsgemäß in fehlender Diagnostik, unzureichender Planung, mangelhafter Ausführung, objektspezifisch falscher Materialwahl und ungeeigneter Baustoffqualität. Die jährlich vermeidbaren Bauschadenskosten betragen mehrere Millionen Euro.Die Autoren behandeln das komplexe Fachgebiet der Mauerwerksdurchfeuchtung und die effiziente Durchführung einer erfolgreichen Bauwerksanierung – von den Schadensursachen bis hin zur Abnahme der Bauleistungen. Die 3. Auflage berücksichtigt die Neufassung der normativen Grundlage in Österreich sowie aktuelle Analyse- und Verfahrensmethoden. Auf ihrer Basis wird auch die Ausbildung von Details präzise dargestellt. Das Buch ist ein Leitfaden zur erfolgreichen Bauwerksanierung
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 274 Seiten)
ISBN:9783035614282
DOI:10.1515/9783035614282

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen