Storytelling für Museen: Herausforderungen und Chancen

Gleichgültig, wie spannend ein Thema ist: Die Art der Vermittlung entscheidet darüber, ob es verstanden wird. Museen stehen dabei vor einem grundlegenden Dilemma: Sie müssen einerseits wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, andererseits ihre Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kramper, Andrea (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2017]
Schriftenreihe:Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-525
DE-12
DE-634
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-573
DE-M347
DE-898
DE-859
DE-860
DE-188
DE-863
DE-862
DE-473
DE-706
DE-29
DE-739
DE-739
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Gleichgültig, wie spannend ein Thema ist: Die Art der Vermittlung entscheidet darüber, ob es verstanden wird. Museen stehen dabei vor einem grundlegenden Dilemma: Sie müssen einerseits wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, andererseits ihre Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Eine Lösung für dieses Problem bietet Storytelling - eine Kommunikationstechnik, die Inhalte mit Hilfe von klassischen Erzählmustern vermittelt. Andrea Kramper beleuchtet anhand von Erkenntnissen aus der Museologie sowie den Kognitions- und Kommunikationswissenschaften die Herausforderungen und das Potenzial des Storytellings und zeigt, wie Museen hiervon profitieren können
Beschreibung:1 Online-Ressource (138 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783839440179
9783732840175
DOI:10.14361/9783839440179