Das Inverted Classroom Model: Begleitband zur ersten deutschen ICM-Konferenz

Der Inverted Classroom ist eine seit vielen Jahren bekannte Lehr- und Lernmethode, die in jüngster Zeit durch die Möglichkeiten der Nutzung digitaler Lehr- und Lernmaterialien enormen Auftrieb erfahren hat. Das Grundprinzip dieses didaktischen Modells ist recht einfach. Es kehrt die zentralen Aktivi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Handke, Jürgen 1954- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston Oldenbourg Wissenschaftsverlag [2017]
Schlagworte:
Online-Zugang:BFP01
FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBM01
UBT01
UBY01
UEI01
UER01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der Inverted Classroom ist eine seit vielen Jahren bekannte Lehr- und Lernmethode, die in jüngster Zeit durch die Möglichkeiten der Nutzung digitaler Lehr- und Lernmaterialien enormen Auftrieb erfahren hat. Das Grundprinzip dieses didaktischen Modells ist recht einfach. Es kehrt die zentralen Aktivitäten des Lehrens und Lernens um: Die Inhaltsvermittlung und -erschließung erfolgt nicht wie traditionell im Rahmen einer gemeinsamen Präsenzphase sondern orts- und zeitungebunden über das Internet. Die nachgeschaltete Präsenzphase dient zur Vertiefung, Übung oder Diskussion des Gelernten. Im Rahmen der ersten deutschen Fachtagung zum Inverted Classroom Model (ICM) behandelten die anwesenden deutschen und internationalen Experten nicht nur die wesentlichen Komponenten dieser immer mehr an Popularität gewinnenden Lehr-/Lernmethode, sondern sie zeigten Wege auf, wie neben kapazitären Effekten die Qualität der Lehre auf schulischer und universitärer Ebene nachhaltig verbessert werden kann. Das schließt zahlreiche flankierende Maßnahmen zum Gelingen der Internet-basierten Phase der Inhaltsvermittlung und -erschließung sowie neue Methoden zur Durchführung der Präsenzphase mit ein. Die Autoren dieses Tagungsbandes sind zum großen Teil erfahrene Anwender des ICM, aber auch Lehrkräfte, die sich erst seit Kurzem dem IC verschrieben haben
Beschreibung:1 online resource (163 Seiten)
ISBN:9783486716641
DOI:10.1515/9783486716641

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen