Markt und Macht: der Kunsthandel im "Dritten Reich"

Die Geschichte des Kunsthandels im "Dritten Reich" zu schreiben, steht nicht nur aufgrund einer schwierigen Quellenlage vor besonderen Herausforderungen. Zwischen Komplizenschaft und Sabotage verstrickt sich das Handeln der Akteure in eklatante Widersprüche. Vom Alltagsgeschäft der Kunsthä...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Fleckner, Uwe 1961- (Editor), Gaehtgens, Thomas W. 1940- (Editor), Huemer, Christian (Editor)
Format: Electronic Conference Proceeding eBook
Language:German
English
Published: Berlin ; Boston De Gruyter [2017]
Series:Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" Band 12
Subjects:
Online Access:DE-1043
DE-1046
DE-859
DE-860
DE-188
DE-Y7
DE-473
DE-19
DE-739
DE-858
DE-255
DE-Y3
Volltext
Summary:Die Geschichte des Kunsthandels im "Dritten Reich" zu schreiben, steht nicht nur aufgrund einer schwierigen Quellenlage vor besonderen Herausforderungen. Zwischen Komplizenschaft und Sabotage verstrickt sich das Handeln der Akteure in eklatante Widersprüche. Vom Alltagsgeschäft der Kunsthändler bis zum Widerstand gegen restriktive Vorschriften reicht das Themenspektrum, vom Auktionshandel bis zum Schwarz- und Schattenmarkt, von zahllosen Verbrechen nicht nur an jüdischen Sammlern und Händlern bis zum Kunstraub in den von deutschen Truppen besetzten Ländern. Kunst- und Wirtschaftshistoriker untersuchen in diesem Buch den Kunstmarkt und seine Mechanismen im Nationalsozialismus, die Rolle der Raubkunst sowie insbesondere moderner und "entarteter" Werke auf dem Kunstmarkt im "Dritten Reich"
Item Description:Warburg-Kolleg unter dem Titel "Market and might. The business of art in the Third Reich" Kooperation zwischen der Forschungsstelle "Entartete Kunst" der Universität Hamburg und dem Getty Research Institute, Los Angeles, 2013/14. - "Zweistufiges Internationales Warburg-Kolleg" - Vorwort
Physical Description:1 Online-Resource (XVI, 434 Seiten) Illustrationen, Karte
ISBN:9783110549300
9783110548662
DOI:10.1515/9783110549300

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text