Clocks and Clouds: The Architecture of Escher GuneWardena

Das Büro Escher GuneWardena wurde 1996 in Los Angeles gegründet und hat sich seitdem in verschiedenen Bereichen international einen Namen gemacht: Geschäftsräume werden wie konzeptuelle Kunst behandelt; ihre Wohnhäuser am Hang wirken als poetische Antworten auf die örtlichen Bedingungen; und ihre de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Escher GuneWardena Architecture (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser [2017]
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FHM01
FHR01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das Büro Escher GuneWardena wurde 1996 in Los Angeles gegründet und hat sich seitdem in verschiedenen Bereichen international einen Namen gemacht: Geschäftsräume werden wie konzeptuelle Kunst behandelt; ihre Wohnhäuser am Hang wirken als poetische Antworten auf die örtlichen Bedingungen; und ihre denkmalgerechten Umbauten galten so sensiblen Ikonen der Moderne wie dem Haus Eames oder der Chemosphere von John Lautner, beide in Los Angeles. Die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Sharon Lockhart, Mike Kelley und Stephen Prina bestätigt ihre Bedeutung in der Kunstwelt. Das Buch dokumentiert 28 ausgewählte Projekte, darunter auch Ausstellungsdesign und Kunstinstallationen. Escher GuneWardena, founded in Los Angeles in 1996, reached international recognition through a range of projects: commercial spaces treated as conceptual art works; hillside residences representing poetic responses to particular site conditions; work in historic preservation including such icons as the Eames House and John Lautner's Chemosphere in Los Angeles. Their collaborations with artists such as Sharon Lockhart, Mike Kelley and Stephen Prina testify to their presence in the art world. "[Frank Escher and Ravi GuneWardena] are, in part, scholars, artists, architectural historians, designers and architects" Don Albrecht, Curator of Architecture and Design, Museum of the City of New York
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2017)
Beschreibung:1 Online-Ressource (272 Seiten)
ISBN:9783035611724
DOI:10.1515/9783035611724

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen