Das Arbeitszeugnis: das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe
2018
|
Ausgabe: | 22., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Betriebs-Berater Schriftenreihe. Arbeitsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite XVII |
Beschreibung: | XVII, 333 Seiten |
ISBN: | 9783800532896 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044669631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180625 | ||
007 | t | ||
008 | 171206s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1147312931 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800532896 |c paperback : EUR 89.00 (DE) |9 978-3-8005-3289-6 | ||
024 | 3 | |a 9783800532896 | |
035 | |a (OCoLC)1014018585 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1147312931 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-473 |a DE-Ef29 |a DE-29 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-573 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-Aug4 |a DE-188 |a DE-1043 |a DE-M382 |a DE-1050 |a DE-861 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a CW 5800 |0 (DE-625)19184: |2 rvk | ||
084 | |a PF 344 |0 (DE-625)135625: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schleßmann, Hein |e Verfasser |0 (DE-588)139330380 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Arbeitszeugnis |b das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer |c von Rechtsanwalt Professor Hein Schleßmann, Waghäusel |
250 | |a 22., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe |c 2018 | |
300 | |a XVII, 333 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Betriebs-Berater Schriftenreihe. Arbeitsrecht | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite XVII | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeugnis |0 (DE-588)4112583-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Rechtsanwälte, Arbeitsgerichte, Personalabteilungen, Betriebsräte, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Behörden sowie Arbeitnehmer als Zeugnisempfänger | ||
653 | |a Beurteilungsmuster | ||
653 | |a Zeugnissprache | ||
653 | |a Diskriminierungsschutz | ||
653 | |a Arbeitszeugnis | ||
653 | |a Zeugnisrecht | ||
653 | |a Auskünfte über Arbeitnehmer | ||
653 | |a Datenschutz | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitszeugnis |0 (DE-588)4112583-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-8005-3282-7 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1147312931/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030067012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030067012 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178115009708032 |
---|---|
adam_text | Das Arbeitszeugnis
Das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine,
Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer
von
Rechtsanwalt Professor Hein Schießmann
Waghäusel
22 , neu bearbeitete Auflage 2018
Fachmedien Recht und Wirtschaft | dfv Mediengruppe | Frankfurt am Main
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis - XV
Literaturverzeichnis XVII
Teil 1
Das Zeugnisrecht
I Einleitung 1
1 Rechtliche Grundlagen 1
2 Zeugnisarten 2
3 Referenz/Empfehlungsschreiben 2
4 Sonstige Bescheinigungen 4
a) Arbeitsbescheinigung gemäß § 312 SGB III 4
b) Zeugnisse für Rechtsreferendare 4
c) Bescheinigung als Arzt im Praktikum 4
d) Dienstbescheinigung flir Seeleute 5
5 Europass 5
6 Geschichte des Arbeitszeugnisses 6
a) Allgemeines 6
b) Gewerbliche Arbeiter 7
c) Gesinderecht 8
d) Bergrecht 8
e) Handelsrecht und bürgerliches Recht 8
f) Zusammenfassung 8
II Bedeutung des Zeugnisses 9
1 Bedeutung für den Arbeitnehmer 9
2 Bedeutung für den neuen Arbeitgeber 10
3 Bedeutung für den Zeugnisaussteller 12
a) Bindungswirkung 13
b) Zeugnis und Diskriminierung? 14
4 Bedeutungsverlust? 16
III Anspruchsberechtigte Personen 20
Vorbemerkung 20
1 Arbeitnehmer 20
2 Leitende Angestellte 21
VII
Inhaltsverzeichnis
3 Organmitglieder 21
a) Allgemeines 21
b) GmbH-Geschäftsführer 21
4 Personen in der Berufsbildung 22
a) Auszubildende 22
b) Volontäre/Praktikanten/Werkstudenten 23
5 Arbeitnehmerähnliche Personen/Freie Mitarbeiter 23
a) Arbeitnehmerähnliche Personen 23
b) Freie Mitarbeiter 25
6 Sonstige Personen 26
a) Allgemeines 26
b) Speziell: Familienangehörige 27
c) Speziell: Ärzte 27
7 Personen im öffentlichen Dienst 28
a) Beamte (Dienstzeugnis) 28
b) Angestellte/Arbeiter 29
c) Kirchliche Mitarbeiter 30
d) Soldaten/Freiwillige/Entwicklungshelfer 31
8 Beschäftigte in den neuen Bundesländern 31
IV Arten der Beschäftigungsverhältnisse 33
1 Dauerhafte Beschäftigung? 33
2 „Dauerndes Beschäftigungsverhältnis gemäß § 630 BGB 33
3 Probearbeitsverhältnis 34
4 Besondere Beschäftigungsverhältnisse 34
5 Nichtiges Arbeitsverhältnis 36
a) Allgemeines 36
b) Ausnahmen 36
V Beantragung des Zeugnisses 38
1 Die Beantragung 38
a) Zeitpunkt der Beantragung 39
b) Form und Begründung des Antrags 39
2 Bearbeitung des Antrags 39
3 Bearbeitungszeit 40
VI Erlöschen des Zeugnisanspruchs 42
1 Erfüllung 42
2 Verzicht 43
3 Ausschlussfristen 46
4 Verjährung (beim einfachen Zeugnis) 47
5 Verwirkung und Unmöglichkeit (beim qualifizierten Zeugnis) 47
a) Verwirkung 48
aa) Eindeutige Zeitabgaben? 50
VIII
Inhaltsverzeichnis
bb) Ausschluss der Verwirkung 52
b) Unmöglichkeit 52
aa) Aufbewahrung der Zeugnisunterlagen 52
bb) Aufbewahrungsfristen 53
VII Erteilung des Zeugnisses 55
1 Allgemeines 55
2 Zeugnis bei Kündigung und Kündigungsschutzklage 57
a) Kündigung ohne anschließende Klage 57
b) Kündigung mit anschließender Klage 58
aa) Beendigung der Tätigkeit 58
bb) Weiterbeschäftigungsanspruch 59
cc) Prozessbeschäftigung 60
3 Zurückbehaltungsrecht 61
4 Mitbestimmung 61
5 Kosten der Zeugnisausstellung 62
6 Die Übergabe des Zeugnisses 63
a) Holschuld 63
b) Bringschuld/Schickschuld 63
7 Die Versendung des Zeugnisses 65
a) Allgemeines 65
b) Knicken/Falten 66
8 Ersatzausstellung 66
VIII Inhalt des Zeugnisses 68
Vorbemerkung 68
1 Grundsätze (Zeugnisgebote) 68
a) Wahrheitsgebot 69
b) Vollständigkeitsgebot 71
c) Einheitlichkeitsgebot 71
d) Transparenzgebot 72
2 Was darf nicht in das Zeugnis/was nur auf Wunsch? 72
3 Das einfache Zeugnis 75
a) Art des Arbeitsverhältnisses 75
aa) Einzelfälle 77
bb) Funktionen als Arbeitnehmervertreter 81
b) Dauer des Arbeitsverhältnisses 84
aa) Beendigungsdatum 85
bb) Unterbrechungen 85
aaa) Dauer der Unterbrechung 85
bbb) Lage der Unterbrechung 86
ccc) Gründe der Unterbrechung 87
c) Muster für einfache Zeugnisse 88
IX
Inhaltsverzeichnis
4 Das qualifizierte Zeugnis 89
a) Die Beurteilung 90
aa) Beurteilungsspielrauni 91
bb) Umfang der Beurteilung 92
cc) Zeitraum der Beurteilung 94
dd) Zuverlässigkeit der Beurteilung 94
ee) Beurteilungsfehler 95
b) Die Leistungen 98
aa) Allgemeines 98
bb) Einzelfälle 100
c) Die Führung/das Verhalten 102
aa) Allgemeines 102
bb) Einzelfälle 103
d) Verhältnis von Leistungs-und Verhaltensbeurteilung 104
5 Die Beendigungsformel 105
a) Beendigungsgrund 105
b) Beendigungsmodalität 106
c) Schlussfloskel 109
d) Wiedereinstellungsklausel 112
6 Speziell: Zeugnis für leitende Angestellte 113
7 Speziell: Zeugnis in der Berufsausbildung 115
8 Speziell: Zeugnis und Rechtsanwalt 116
a) Welcher Anwalt erhält ein Arbeitszeugnis? 116
b) Inhalt eines Zeugnisses für den Anwalt 117
c) Zeugniserteilung durch den Anwalt? 118
9 Speziell: Zeugnis nach Probezeit 119
10 Speziell: Zeugnis beim Vertragsbruch 119
11 Speziell: Krankheit 120
12 Speziell: Straftaten und Tatverdacht 122
13 Speziell: Vergleich und Zeugnis 125
14 Dienstliche Beurteilung 126
a) Im öffentlichen Dienst 126
b) In der Privatwirtschaft 127
c) Unterschiede zum Zeugnis 127
15 Exkurs: Muss das Zeugnis wirklich „wohlwollend sein? 128
IX Form des Zeugnisses 133
1 Äußere Form 133
a) Schriftform/elektronische Form/Textform 134
b) Firmenbogen/Art und Aussehen des Papiers 134
c) Papiergröße/Zeugnisumfang 135
d) Schriftart 136
X
Inhaltsverzeichnis
e) Schreib-und Druckfehler 136
f) Beschreibung in der 3 Person/Keine Briefform 138
g) Formulierung im Präsens? 138
h) Textsprache 138
2 Weitere Formalien 139
a) Überschrift 139
b) Personalien 140
c) Datum der Ausstellung 142
3 Die Unterschrift 144
a) Person des Unterzeichners 144
aa) Unterzeichnung durch die Firmenleitung 144
bb) Unterzeichnung durch den Vertreter 145
cc) Beispiele zur Person des Unterzeichners 148
b) Die Unterzeichnung 149
X Das vorläufige Zeugnis und das Zwischenzeugnis 153
1 Das vorläufige Zeugnis 153
a) Bei Kündigung 153
b) Beim Zeitvertrag 154
2 Das Zwischenzeugnis 155
a) Triftiger Grund 156
b) Kein triftiger Grund 159
c) Verhältnis von Zwischenzeugnis zum Endzeugnis 160
d) Zwischenzeugnis und Arbeitsplatzgefahr? 161
XI Änderung des Zeugnisses 163
1 Widerruf durch den Arbeitgeber 163
2 Arbeitnehmer verlangt Änderungen 164
a) Ausschlussfrist 166
b) Verwirkung 166
3 Das geänderte Zeugnis 167
XII Durchsetzung des Zeugnisanspruchs 169
1 Klageweg 169
a) Einstweilige Verfügung? 169
b) Prozesskostenhilfe? 170
c) Beiordnung 170
2 Klagegegner 171
a) Bei Insolvenz 171
b) Beim Betriebsübergang 173
c) Beim Einsatz bei anderen Arbeitgebern 174
aa) Leiharbeitsverhältnis 174
bb) Im Konzernverbund 175
d) Beim mittelbaren Arbeitsverhältnis 175
XI
Inhaltsverzeichnis
e) Bei Liquidation bzw Geschäftsauflösung 175
f) Beim Tod des Arbeitgebers 176
3 Klageantrag 176
a) Antrag auf Erteilung des Zeugnisses 176
b) Antrag auf Änderung des Zeugnisses 178
4 Beweislast 179
a) Beweislastverteilung 179
b) Verschiebung der Beweislast? 181
c) Beweislastumkehr 181
5 Streitwert 182
6 Zwangsvollstreckung 183
a) Allgemeines 183
b) Handlungs-und Herausgabevollstreckung 185
c) Vollstreckung aus Vergleichen 186
7 Entschädigung nach § 61 Abs 2 ArbGG 189
XIII Haftung des Ausstellers 191
1 Gegenüber dem Arbeitnehmer 191
a) Haftung aus Vertrag 191
b) Haftung aus unerlaubter Handlung 191
c) Mahnung 192
d) Ursächlichkeit 193
e) Zur Höhe des Schadensersatzes 194
2 Gegenüber dem neuen Arbeitgeber 196
a) Haftung aus Vertrag 196
b) Haftung aus unerlaubter Handlung 198
aa) Haftung aus § 823 BGB 198
bb) Haftung aus § 826 BGB 198
c) Zur Höhe des Schadensersatzes 200
3 Für Beauftragte 201
Teil 2
Die Zeugnissprache
I Vorbemerkung 203
1 Allgemeines 203
2 Vernebelungs-Techniken 205
3 Fachsprache/Geheimcode? 207
a) Fachsprache 207
b) Geheimcode 207
4 Transparenz (§ 109 Abs 2 Satz 1 GewO) 209
5 Merkmale (§ 109 Abs 2 Satz 2 GewO) 211
6 Grenzen der Zeugnissprache 212
XII
Inhaltsverzeichnis
II Zur Tätigkeitsbeschreibung 214
III Gesamturteil über Leistung und Führung 216
1 Vorbemerkung 216
2 Tabellen zur Leistungsbeurteilung 217
3 Tabelle zur Führungsbeurteilung 221
4 Verhältnis von Einzelbeurteilung zur Gesamtbeurteilung 223
IV Zur Einzelbeurteilung der Leistung 225
1 Allgemeines 225
2 Textliche Auslassungen 226
a) Auslassen berufsspezifischer Merkmale (beredtes Schweigen) 226
b) Offensichtliche Auslassungen 229
c) Umgekehrt: empfehlenswerte Auslassungen (bei
Selbstverständlichkeiten) 229
3 Stichworte 230
a) Stichwort: Textlicher Zusammenhang 231
b) Stichwort: Doppeltes Negativ 232
c) Stichwort: Negativ besetzte Begriffe 232
d) Stichwort: „Kennen gelernt 233
e) Stichwort: Pünktlichkeit 234
f) Stichwort: Ehrlichkeit 235
4 Die Leistungsnoten in der Statistik 237
5 Zu zweifelhaften Formulierungen und ihre Bedeutung 238
V Zur Einzelbeurteilung der Führung 241
1 Allgemeines 241
2 Zu zweifelhaften Formulierungen und ihre Bedeutung 242
VI Bausteine der Einzelbeurteilung 247
Vorbemerkung 247
1 Arbeitsweise 248
2 Arbeitsbereitschaft 249
3 Arbeitsbefähigung 250
4 Arbeitserfolg 252
5 Führungsqualifikation 253
VII Widersprüche 255
VIII Neue Zeugnisformen? 257
1 Beurteilungsbogen 257
2 Klartext 258
Teil 3
Aufbau und Gliederung des Zeugnisses
Vorbemerkung 259
Tabelle 1: Gliederung für ein qualifiziertes (End-)Zeugnis 260
XIII
Inhaltsverzeichnis
Tabelle 2: Gliederung für ein vorläufiges Zeugnis und für ein Zwischen
zeugnis 263
Tabelle 3: Gliederung für ein Ausbildungszeugnis 264
Teil 4
Zeugnis- und Beurteilungs-Muster
Vorbemerkung und Übersicht 265
I Sehr gute Zeugnisse/Beurteilungen 267
II Gute Zeugnisse/Beurteilungen 274
III Befriedigende Zeugnisse/Beurteilungen 289
IV Schwache und problematische Zeugnisse/Beurteilungen 293
Teil 5
Auskünfte über Arbeitnehmer
I Vorbemerkung 309
1 Allgemeines 309
2 Rechtslage 311
II Auskunft mit Einwilligung des Arbeitnehmers 312
1 Wünsche des Arbeitnehmers 312
2 Inhalt der Auskunft 314
3 Vereinbarungen 315
4 Mitbestimmung? 316
III Auskunft ohne Einwilligung des Arbeitnehmers 317
1 Erforderlich? 317
2 Abwägung 317
3 Ausnahmen 320
IV Haftung 321
1 Ansprüche des Bewerbers 321
a) Ansprüche gegen den Auskunftsgeber 321
b) Ansprüche gegen den Auskunftsersuchenden 323
2 Anspruch des neuen Arbeitgebers gegen den Auskunftsgeber 323
Anhang 325
1 Tabelle zur Leistungs-Beurteilung 325
2 Tabelle zur Führungs-Beurteilung 326
Sachregister 327
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Schleßmann, Hein |
author_GND | (DE-588)139330380 |
author_facet | Schleßmann, Hein |
author_role | aut |
author_sort | Schleßmann, Hein |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044669631 |
classification_rvk | CW 5800 PF 344 QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)1014018585 (DE-599)DNB1147312931 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 22., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02715nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044669631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171206s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1147312931</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800532896</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8005-3289-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800532896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1014018585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1147312931</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19184:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)135625:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleßmann, Hein</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139330380</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Arbeitszeugnis</subfield><subfield code="b">das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer</subfield><subfield code="c">von Rechtsanwalt Professor Hein Schleßmann, Waghäusel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 333 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebs-Berater Schriftenreihe. Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite XVII</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112583-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsanwälte, Arbeitsgerichte, Personalabteilungen, Betriebsräte, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Behörden sowie Arbeitnehmer als Zeugnisempfänger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beurteilungsmuster</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeugnissprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diskriminierungsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitszeugnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeugnisrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auskünfte über Arbeitnehmer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitszeugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112583-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-8005-3282-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1147312931/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030067012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030067012</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044669631 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:58:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800532896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030067012 |
oclc_num | 1014018585 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-Ef29 DE-29 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-573 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-188 DE-1043 DE-M382 DE-1050 DE-861 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-Ef29 DE-29 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-573 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-188 DE-1043 DE-M382 DE-1050 DE-861 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XVII, 333 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe |
record_format | marc |
series2 | Betriebs-Berater Schriftenreihe. Arbeitsrecht |
spelling | Schleßmann, Hein Verfasser (DE-588)139330380 aut Das Arbeitszeugnis das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer von Rechtsanwalt Professor Hein Schleßmann, Waghäusel 22., neu bearbeitete Auflage Frankfurt am Main Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe 2018 XVII, 333 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebs-Berater Schriftenreihe. Arbeitsrecht Literaturverzeichnis Seite XVII Arbeitszeugnis (DE-588)4112583-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Rechtsanwälte, Arbeitsgerichte, Personalabteilungen, Betriebsräte, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Behörden sowie Arbeitnehmer als Zeugnisempfänger Beurteilungsmuster Zeugnissprache Diskriminierungsschutz Arbeitszeugnis Zeugnisrecht Auskünfte über Arbeitnehmer Datenschutz 1\p (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitszeugnis (DE-588)4112583-6 s DE-604 Vorangegangen ist 978-3-8005-3282-7 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1147312931/04 Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030067012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schleßmann, Hein Das Arbeitszeugnis das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer Arbeitszeugnis (DE-588)4112583-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112583-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Das Arbeitszeugnis das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer |
title_auth | Das Arbeitszeugnis das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer |
title_exact_search | Das Arbeitszeugnis das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer |
title_full | Das Arbeitszeugnis das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer von Rechtsanwalt Professor Hein Schleßmann, Waghäusel |
title_fullStr | Das Arbeitszeugnis das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer von Rechtsanwalt Professor Hein Schleßmann, Waghäusel |
title_full_unstemmed | Das Arbeitszeugnis das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer von Rechtsanwalt Professor Hein Schleßmann, Waghäusel |
title_short | Das Arbeitszeugnis |
title_sort | das arbeitszeugnis das zeugnisrecht zeugnissprache bausteine muster auskunfte uber arbeitnehmer |
title_sub | das Zeugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster, Auskünfte über Arbeitnehmer |
topic | Arbeitszeugnis (DE-588)4112583-6 gnd |
topic_facet | Arbeitszeugnis Deutschland Formularsammlung |
url | http://d-nb.info/1147312931/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030067012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schleßmannhein dasarbeitszeugnisdaszeugnisrechtzeugnissprachebausteinemusterauskunfteuberarbeitnehmer |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis