Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Band 169 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 369 Seiten |
ISBN: | 9783848744350 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044666905 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180911 | ||
007 | t | ||
008 | 171205s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783848744350 |9 978-3-8487-4435-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1015947539 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044666905 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-384 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Illner, Torben |e Verfasser |0 (DE-588)1150416335 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft |c Torben Illner |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2017 | |
300 | |a 369 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v Band 169 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Marburg |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Faktisches Organ |0 (DE-588)4153597-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsratsmitglied |0 (DE-588)4112623-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Aktiengesellschaft | ||
653 | |a Aufsichtsratsmitglieder | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufsichtsratsmitglied |0 (DE-588)4112623-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Faktisches Organ |0 (DE-588)4153597-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-8685-3 |
830 | 0 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v Band 169 |w (DE-604)BV000746281 |9 169 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030064318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030064318 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178109675601920 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 23
KAPITEL 1: GRUNDLAGEN 30
I. EINORDNUNG UND BEGRIFF DES FEHLERHAFT BESTELLTEN
AUFSICHTSRATSMITGLIEDS 30
1. DER AUFSICHTSRAT IM KOMPETENZGEFUGE DER
AKTIENGESELLSCHAFT 30
2. BEGRIFF DES FEHLERHAFT BESTELLTEN AUFSICHTSRATSMITGLIEDS 32
II. GRUENDE UND RECHTSFOLGEN DER FEHLERHAFTEN BESTELLUNG VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG 36
1. BESCHLUSSMAENGEL 37
A. NICHTIGKEITSGRUENDE 37
B. ANFECHTUNGSGRUENDE 37
2. RECHTSFOLGEN ERFOLGREICHER BESCHLUSSMAENGELKLAGEN GEM.
§§250FF.,241FF. AKTG 41
A. NICHTIGKEIT DES WAHLBESCHLUSSES 41
B. ANFECHTUNG DES WAHLBESCHLUSSES 43
C. AUSWIRKUNGEN AUF DIE BESCHLUESSE DES AUFSICHTSRATS 45
III. PROBLEMATIK FEHLERHAFTER BESTELLUNG VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN IN SONDERFORMEN DER
ZUSAMMENSETZUNG DES AUFSICHTSRATS 46
1. ARBEITNEHMERVERTRETER IM AUFSICHTSRAT 46
2. ENTSENDUNG 48
3. GERICHTLICHE BESTELLUNG 49
4. AUFSICHTSRAETE MIT FRAUENQUOTE 50
5. ZWISCHENERGEBNIS 51
KAPITEL 2: FEHLERHAFT BESTELLTE AUFSICHTSRATSMITGLIEDER IN DER
RECHTSPRECHUNG 52
I. DIE ENTWICKLUNG DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG 52
II. INSTANZGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 56
INHALTSVERZEICHNIS
III. DAS GRUNDSATZURTEIL BGHZ 196, 195 58
1. TATBESTAND UND KERNAUSSAGEN 58
2. ANALYSE DER WESENTLICHEN AUSSAGEN DES URTEILS 62
A. KAUSALITAETSERFORDERNIS 62
B. ENTGEGENSTEHENDE KONZEPTION DER NICHTIGKEITSFOLGEN 63
C. ASYMMETRIE VON KORPORATIONSRECHTLICHER
PFLICHTENBINDUNG UND ORGANRECHTEN 65
D. VERTRAUENSSCHUTZERWAEGUNGEN 66
E. BESTELLUNG VON VORSTANDSMITGLIEDERN 68
F. AUFSICHTSRATSBESCHLUESSE ALS ANKNUEPFUNG FUER
ENTSCHEIDUNGEN DER HAUPTVERSAMMLUNG 69
G. BEGRENZUNG DER NICHTIGKEITSFOLGEN BEI ANKNUEPFUNG AN
DIE AKTUELLE FUNKTION ALS AUFSICHTSRATSMITGLIED 71
H. JAHRESABSCHLUSS 73
3. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG DER BISHERIGEN ERGEBNISSE 74
IV. DARSTELLUNG DER PROBLEMLAGE 75
KAPITEL 3: AUSWIRKUNGEN FEHLERHAFTER AUFSICHTSRATSBESTELLUNG NACH
BGHZ 196, 195 77
I. ALLGEMEINE AUSWIRKUNGEN 78
1. AUSWIRKUNGEN DER STIMMABGABE FEHLERHAFT BESTELLTER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER AUF BESCHLUESSE 78
A. ANZAHL DER BETROFFENEN AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 78
B. BESCHLIESSENDE AUSSCHUESSE 79
2. AUSWIRKUNGEN DER FEHLERHAFTEN BESTELLUNG AUF NICHT DURCH
BESCHLUSS AUSZUUEBENDE KOMPETENZEN 81
3. ZEITPUNKT DER ENTDECKUNG UND GELTENDMACHUNG VON
BESCHLUSSMAENGELN 82
4. MISSBRAEUCHLICHE GELTENDMACHUNG VON
BESCHLUSSMAENGELKLAGEN, VERFAHRENSDAUER 83
5. PFLICHTENBINDUNG, HAFTUNG, VERGUETUNG 85
6. PFLICHTEN DER VERWALTUNGSORGANE BEI UNSICHERER RECHTSLAGE
UND MOEGLICHE RECHTSFOLGEN BEI EINTRETENDEN SCHAEDEN 87
7. ZWISCHENERGEBNIS 90
10
INHALTSVERZEICHNIS
II. AUSWIRKUNGEN DER FEHLERHAFTEN BESTELLUNG AUF DIE
KOMPETENZEN DES AUFSICHTSRATS 91
1. KONTROLL- UND INFORMARIONSRECHTE- UND PFLICHTEN 91
A. INFORMATIONSRECHT GEM. § 90 AKTG 92
AA. BERICHTSPFLICHT DES VORSTANDS 93
(1) VERPFLICHTUNG ZUR BERICHTERSTATTUNG 93
(2) NICHTIGKEITSFOLGEN 95
BB. INFORMATIONSRECHT 97
B. EINSICHTS- UND PRUEFUNGSRECHTE 98
C. PRUEFUNGSPFLICHTEN 100
D. ZWISCHENERGEBNIS 101
2. VERTRETUNGSBEFUGNISSE 102
A. GRUNDSAETZLICHE AUSWIRKUNGEN DER BETEILIGUNG
FEHLERHAFT BESTELLTER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 102
B. VERTRETUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT GEGENUEBER DEM
VORSTAND (§112 AKTG) 107
AA. AUSWIRKUNGEN DES NICHTIGEN
AUFSICHTSRATSBESCHLUSSES AUF DIE VERTRERUNGSMACHT 108
BB. ANWENDUNG VON RECHTSSCHEINGRUNDSAETZEN ZUM
SCHUTZ DES VORSTANDS 110
C. HILFSGESCHAEFTE ZUR ERFUELLUNG DER AUFGABEN DES
AUFSICHTSRATS 113
D. BEAUFTRAGUNG VON SACHVERSTAENDIGEN 115
E. ERTEILUNG DES PRUEFUNGSAUFTRAGS AN DEN ABSCHLUSSPRUEFER 115
F. PASSIVE EMPFANGSVERTRETUNG 116
G. GERICHTLICHE VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 117
AA. GERICHTLICHE VERTRETUNG GEGENUEBER DEM VORSTAND 118
BB. GERICHTLICHE VERTRETUNG BEI KLAGEN GEGENUEBER DER
GESELLSCHAFT 120
H. ZWISCHENERGEBNIS 120
3. ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE 121
A. MISSBRAUCH DER VERTRETUNGSMACHT 123
AA. EVIDENZ 123
BB. KOLLUSION 127
B. AUSUEBUNG VON BETEILIGUNGSRECHTEN GEM. § 32 ABS. 1
MITBESTG 128
C. ABSCHLAGSZAHLUNGEN AUF DEN BILANZGEWINN 129
D. ZUSTIMMUNG BEI GENEHMIGTEM KAPITAL 130
11
INHALTSVERZEICHNIS
E. FOLGEN FUER DEN VORSTAND BEI MISSACHTUNG VON
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTEN 132
F. ZWISCHENERGEBNIS 136
4. JAHRESABSCHLUSS, LAGEBERICHT UND VORSCHLAG UEBER DIE
VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 137
A. NICHTIGKEITSKLAGE GEGEN DEN JAHRESABSCHLUSS 141
B. AUSWIRKUNGEN AUF DEN GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUSS 142
C. HAFTUNG DES VORSTANDS 143
D. ZWISCHENERGEBNIS 143
5. VORSTANDSRELEVANTE AUFSICHTSRATSKOMPETENZEN 144
A. BESTELLUNG VON VORSTANDSMITGLIEDERN 144
B. WIDERRUF DER VORSTANDSBESTELLUNG 146
AA. WIDERRUF DER VORSTANDSBESTELLUNG BEI
ORDNUNGSGEMAESSER BESTELLUNG 147
BB. WIDERRUF DER VORSTANDSBESTELLUNG BEI FEHLERHAFTER
BESTELLUNG 150
C. ANSTELLUNGSVERHAELTNIS 151
D. SONSTIGE VORSTANDSRELEVANTE AUFSICHTSRATSKOMPETENZEN 151
AA. ERLASS EINER GESCHAEFTSORDNUNG FUER DEN VORSTAND 152
BB. ERNENNUNG EINES VORSTANDSVORSITZENDEN 153
CC. WETTBEWERBSVERBOT 153
DD. KREDITGEWAEHRUNG 155
E. ZWISCHENERGEBNIS 156
6. INNERE ORGANISATION DES AUFSICHTSRATS 157
A. ANTRAGSRECHT ZUR PRUEFUNG DER ZUSAMMENSETZLING DES
AUFSICHTSRATS 157
B. ANTRAGSRECHT DES AUFSICHTSRATS ZUR ABBERUFUNG EINES
AUFSICHTSRATSMITGLIEDS AUS WICHTIGEM GRUND 159
C. VERTRAEGE MIT AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 160
D. ZWISCHENERGEBNIS 162
7. KOMPETENZEN HINSICHTLICH DER HAUPTVERSAMMLUNG 163
A. VORSCHLAEGE ZUR BESCHLUSSFASSUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 163
B. EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG IN
AUSNAHMESITUATIONEN 164
C. TEILNAHMERECHT UND -PFLICHT 167
D. BERICHTSPFLICHTEN AN DIE HAUPTVERSAMMLUNG 169
E. SATZUNGSAENDERUNGEN 171
F. ZWISCHENERGEBNIS 172
12
INHALTSVERZEICHNIS
8. DER AUFSICHTSRATSVORSITZENDE 173
A. STELLUNG DES AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN 173
B. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 173
C. EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT FUER VORSITZBERICHTE DES
VORSTANDS 176
D. DER AUFSICHTSRATSVORSITZENDE ALS LEITER DER
HAUPTVERSAMMLUNG 116
AA. FESTSTELLUNG DER HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE 177
BB. UNTERZEICHNUNG DER NIEDERSCHRIFT DER
HAUPTVERSAMMLUNG 179
E. EINBERUFUNG UND LEITUNG VON AUFSICHTSRATSSITZUNGEN 180
F. MELDEPFLICHTEN ZUM HANDELSREGISTER 183
G. ZWISCHENERGEBNIS 183
9. KOMPETENZEN IN DER BOERSENNOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFT 184
A. UEBERWACHUNGSPFLICHTEN 184
B. ABGABE DER ENTSPRECHENSERKLAERUNG GEM. § 161 AKTG 184
C. UEBERNAHMESITUATION 188
D. MELDEPFLICHTEN DES AUFSICHTSRATS GEM. ART. 19 EU-
MARKTMISSBRAUCHSVERORDNUNG 189
E. ZWISCHENERGEBNIS 190
10. PFLICHTEN DES AUFSICHTSRATS IN DER INSOLVENZ DER
GESELLSCHAFT 191
III. ZUSAMMENFASSUNG 192
KAPITEL 4: BESCHRAENKUNG DER NICHTIGKEITSFOLGEN DURCH ANWENDUNG
UND ERWEITERUNG ALLGEMEINER GRUNDSAETZE UND
MASSNAHMEN 195
I. EINZELFALLBEZOGENE BESCHRAENKUNG DER NICHTIGKEITSFOLGEN 195
1. UMFANG DER BEGRENZUNG DER NICHTIGKEITSFOLGEN 196
2. GRENZEN DES ANSATZES ZUR EINZELFALLBEZOGENEN
BESCHRAENKUNG DER NICHTIGKEITSFOLGEN 198
3. STELLUNGNAHME 199
4. ZWISCHENERGEBNIS 200
II. DIE LEHRE VOM FEHLERHAFTEN ARBEITSVERHAELTNIS 200
1. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN, RECHTSFOLGEN UND
DOGMATISCHE BEGRUENDUNG 200
2. ANWENDBARKEIT AUF DIE FEHLERHAFTE BESTELLUNG VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 203
13
INHALTSVERZEICHNIS
3. ZWISCHENERGEBNIS 205
III. DIE LEHRE VOM FEHLERHAFTEN ORGAN 205
1. VORAUSSETZUNGEN, RECHTSFOLGEN UND BEENDIGUNG 206
2. REICHWEITE UND GRENZEN DER ANWENDBARKEIT 208
A. BESONDERS SCHUTZWUERDIGE PERSONEN 209
B. HOEHERRANGIGE INTERESSEN DER ALLGEMEINHEIT 209
3. ANWENDBARKEIT AUF DAS ORGANSCHAFTLICHE
BESTELLUNGSVERHAELTNIS DES AUFSICHTSRATS 211
A. DOGMATISCHE HERLEITUNG DER LEHRE VOM FEHLERHAFTEN
ORGAN 212
AA. DIE LEHRE VON DER FEHLERHAFTEN GESELLSCHAFT 212
(1) BEGRUENDUNG 213
(2) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN 214
BB. DIE LEHRE VOM FEHLERHAFTEN VERBAND 215
B. ANWENDBARKEIT AUF DAS ORGANSCHAFTLICHE
BESTELLUNGSVERHAELTNIS 216
C. ANWENDBARKEIT AUF DAS BESTELLUNGSVERHAELTNIS DES
AUFSICHTSRATS 219
4. BEWERTUNG DES LOESUNGSANSATZES 222
IV. DIE LEHRE VOM FAKTISCHEN ORGAN 224
V. BEGRENZUNG DER RUECKWIRKUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE DE LEGE
LATA 226
VI. BESTAETIGUNGSBESCHLUSS DER HAUPTVERSAMMLUNG 227
VII. STAGGERED BOARDS 229
VIII. BEGRENZUNG DER NICHTIGKEITSFOLGEN FUER DEN JAHRESABSCHLUSS 230
KAPITEL 5: GERICHTLICHE VERFAHREN DE LEGE LATA ALS LOESUNGSANSATZ
ZUR BEGRENZUNG DER NICHTIGKEITSFOLGEN 232
I. GERICHTLICHE BESTELLUNG VON AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 232
1. REGELUNGSZWECK UND GRUNDLAGEN 232
2. GRUNDSAETZLICHE PROBLEME BEI DER ANWENDUNG DES § 104
AKTG AUF FEHLERHAFT BESTELLTE AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 234
A. PARALLELITAET VON VERFAHREN 234
B. BESCHRAENKUNG DES AUSWAHLERMESSENS DES GERICHTS 240
3. ANWENDBARKEIT DES § 104 AKTG IM FALL DER ANFECHTUNG
DES WAHLBESCHLUSSES VON AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 244
A. DIREKTE ANWENDUNG DES § 104 AKTG 244
14
INHALTSVERZEICHNIS
B. GERICHTLICHE BESTELLUNG BEI AMTSNIEDERLEGUNG DES
AUFSICHTSRATSMITGLIEDS 245
C. GERICHTLICHE BESTELLUNG NACH TEILANERKENNTNIS DER
FEHLERHAFTIGKEIT DER WAHL 246
D. AUFSCHIEBEND BEDINGTE, RUECKWIRKENDE BESTELLUNG 247
AA. MOEGLICHKEIT DER BEDINGTEN BESTELLUNG 247
BB. EINWAND DER RUECKWIRKUNG AUF TATBESTANDSSEITE 248
CC. EINWAND DER RUECKWIRKUNG AUF RECHTSFOLGENSEITE 249
DD. ZWISCHENERGEBNIS 252
E. BEFRISTETE ERSATZBESTELLUNG BIS ZUR NAECHSTEN
HAUPTVERSAMMLUNG 252
AA. VORAUSSETZUNGEN DER PLANWIDRIGEN REGELUNGSLUECKE 253
BB. VORAUSSETZUNGEN DER VERGLEICHBAREN INTERESSENLAGE 257
CC. STELLUNGNAHME 259
F. PARALLELPROBLEM IM FALL DER ANFECHTUNG DER WAHL DES
ABSCHLUSSPRUEFERS 260
G. ZWISCHENERGEBNIS 260
4. ANWENDBARKEIT DES § 104 AKTG IM FALL DER
NICHTIGKEITSKLAGE 260
5. ZWISCHENERGEBNIS 261
II. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 262
1. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ NACH DER ZPO 262
A. VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN 262
B. ANWENDBARKEIT AUF DIE FEHLERHAFTE BESTELLUNG VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 264
2. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ NACH DEM FAMFG 265
A. ANWENDBARKEIT IM FALL DER ANFECHTUNGSKLAGE 265
B. ANWENDBARKEIT IM FALL DER NICHTIGKEITSKLAGE 268
3. ZWISCHENERGEBNIS 269
III. AKTIENRECHTLICHES FREIGABEVERFAHREN 269
1. ANWENDUNGSBEREICH; REGELUNGSZWECK UND VERFAHREN 269
2. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 271
3. RECHTSFOLGEN 274
4. ANWENDBARKEIT AUF DIE FEHLERHAFTE BESTELLUNG VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 275
5. ZWISCHENERGEBNIS 277
15
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 6: GERICHTLICHES ZWISCHEN VERFAHREN DE LEGE FERENDA 278
I. BESTANDSAUFNAHME 278
1. FEHLERHAFTE BESTELLUNG UND BESCHLUSSMAENGELRECHT 278
2. GRUNDSATZURTEIL BGHZ 196, 195 279
3. AUSWIRKUNGEN DER FEHLERHAFTEN AUFSICHTSRATSBESTELLUNG 280
4. BESCHRAENKUNG VON NICHTIGKEITSFOLGEN DURCH ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE UND MASSNAHMEN 282
5. GERICHTLICHE VERFAHREN DE LEGE LATA ALS LOESUNGSANSAETZE 284
II. GRUNDLAGEN UND KONZEPT EINER NEUREGELUNG 285
1. INTERESSENLAGE BEI FEHLERHAFTER BESTELLUNG VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 286
A. INTERESSEN DER GESELLSCHAFT 286
B. INTERESSEN DES AUFSICHTSRATS 288
C. INTERESSEN DES VORSTANDS 289
D. INTERESSEN DER KLAGENDEN AKTIONAERE 290
E. INTERESSEN DES RECHTSVERKEHRS 290
2. NOTWENDIGKEIT DER EINFUEHRUNG EINES ERGAENZENDEN
GERICHTLICHEN ZWISCHENVERFAHRENS 291
A. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 291
B. EIGNUNG DES STATISCHEN LOESUNGSANSATZES FUER DIE
PROBLEMATIK DER FEHLERHAFTEN BESTELLUNG VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 292
C. EIGNUNG EINES GERICHTLICHEN ZWISCHENVERFAHRENS ALS
LOESUNGSANSATZ FUER DIE PROBLEMATIK DER FEHLERHAFTEN
BESTELLUNG VON AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 295
3. ANTRAGSPFLICHT UND WIRKUNG DER BESCHLUSSMAENGELKLAGEN 296
4. ANWENDBARKEIT HINSICHTLICH DER KLAGEARTEN 299
5. EIGNUNG DER GERICHTLICHEN BESTELLUNG VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN ALS GRUNDLAGE FUER EINE REGELUNG
DE LEGE FERENDA 300
6. EIGNUNG DES FREIGABEVERFAHRENS ALS GRUNDLAGE FUER EINE
REGELUNG DE LEGE FERENDA 302
7. ZWISCHENERGEBNIS 304
III. KONKRETE AUSGESTALTUNG DES GERICHTLICHEN VERFAHRENS 305
1. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES GERICHTS 305
A. HANDLUNGSALTERNATIVEN DES GERICHTS 306
B. ZEITPUNKT DES WIRKSAMWERDENS DER SUSPENDIERUNG DER
BESTELLUNG DES AUFSICHTSRATSMITGLIEDS 307
16
INHALTSVERZEICHNIS
C. BESTIMMUNG DES ERSATZMITGLIEDS 308
AA. EINRUECKEN DES DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG
BESTIMMTEN ERSATZMITGLIEDS 308
BB. MASSSTAB DER BESTIMMUNG DES ERSATZMITGLIEDS 309
CC. URSPRUENGLICH BESTELLTES AUFSICHTSRATSMITGLIED ALS
ERSATZMITGLIED 311
D. ZEITRAUM DER BESTELLUNG 311
2. TATBESTAND 312
A. NICHTIGKEITSGRUENDE (§ 250 ABS. 1 AKTG) 313
B. KRITERIUM DER BESONDEREN SCHWERE DES VERSTOSSES GEGEN
SATZUNG ODER GESETZ 316
AA. VERTRAUENSSCHUTZERWAEGUNGEN 317
BB. BEDEUTUNG UND EIGNUNG DES KRITERIUMS DER
BESONDEREN SCHWERE DES VERSTOSSES GEGEN SATZUNG
ODER GESETZ 318
C. OFFENSICHTLICHE ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT 323
D. INTERESSENABWAEGUNG 324
E. ERMESSEN DES RICHTERS HINSICHTLICH DER RECHTSFOLGEN FUER
BESTIMMTE TATBESTAENDE 328
3. VERFAHREN 329
A. ZUORDNUNG DES GERICHTLICHEN VERFAHRENS INNERHALB DER
ORDENTLICHEN GERICHTSBARKEIT 329
B. INSTANZIELLE ZUSTAENDIGKEIT 331
C. ANTRAGSBERECHTIGUNG UND ANTRAGSBERUGNIS 332
AA. ERFORDERNIS PERSOENLICHER BETROFFENHEIT DES
ANTRAGSTELLENDEN AKTIONAERS 332
BB. ANTEILSQUORUM 334
4. REGELUNGSSTANDORT 336
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 337
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER DAS GERICHTLICHE ZWISCHENVERFAHREN 343
LITERATURVERZEICHNIS 345
SACHREGISTER 367
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Illner, Torben |
author_GND | (DE-588)1150416335 |
author_facet | Illner, Torben |
author_role | aut |
author_sort | Illner, Torben |
author_variant | t i ti |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044666905 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1015947539 (DE-599)BVBBV044666905 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02085nam a22004938cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044666905</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180911 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171205s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848744350</subfield><subfield code="9">978-3-8487-4435-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1015947539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044666905</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Illner, Torben</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1150416335</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">Torben Illner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">369 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 169</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Marburg</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Faktisches Organ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153597-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsichtsratsmitglieder</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufsichtsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Faktisches Organ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153597-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-8685-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 169</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000746281</subfield><subfield code="9">169</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030064318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030064318</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044666905 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:58:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848744350 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030064318 |
oclc_num | 1015947539 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | 369 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Illner, Torben Verfasser (DE-588)1150416335 aut Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft Torben Illner 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2017 369 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 169 Dissertation Universität Marburg 2017 Faktisches Organ (DE-588)4153597-2 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft Aufsichtsratsmitglieder (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 s Faktisches Organ (DE-588)4153597-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-8685-3 Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 169 (DE-604)BV000746281 169 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030064318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Illner, Torben Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Faktisches Organ (DE-588)4153597-2 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153597-2 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4112623-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft |
title_auth | Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft |
title_exact_search | Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft |
title_full | Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft Torben Illner |
title_fullStr | Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft Torben Illner |
title_full_unstemmed | Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft Torben Illner |
title_short | Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft |
title_sort | die fehlerhafte bestellung von aufsichtsratsmitgliedern in der aktiengesellschaft |
topic | Faktisches Organ (DE-588)4153597-2 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd |
topic_facet | Faktisches Organ Aktiengesellschaft Aufsichtsratsmitglied Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030064318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000746281 |
work_keys_str_mv | AT illnertorben diefehlerhaftebestellungvonaufsichtsratsmitgliederninderaktiengesellschaft |