Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht: de lege lata und de lege ferenda
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; St. Gallen
Dike
[2017]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht
Band 26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXVIII, 314 Seiten |
ISBN: | 9783037519752 3037519754 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044665785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180314 | ||
007 | t | ||
008 | 171204s2017 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1142937216 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783037519752 |c : EUR 86.00 (DE), CHF 82.00 (freier Preis) |9 978-3-03751-975-2 | ||
020 | |a 3037519754 |9 3-03751-975-4 | ||
024 | 3 | |a 9783037519752 | |
035 | |a (OCoLC)1010943216 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1142937216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PT 375 |0 (DE-625)139881: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haubensak, Vanessa Caroline |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1151840742 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht |b de lege lata und de lege ferenda |c Vanessa Caroline Haubensak (Dr. iur., Advokatin) |
264 | 1 | |a Zürich ; St. Gallen |b Dike |c [2017] | |
300 | |a LXVIII, 314 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht |v Band 26 | |
502 | |b Dissertation |c Basel | ||
630 | 0 | 7 | |a Lugano-Übereinkommen |f 2007 Oktober 30 |0 (DE-588)1159849595 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Lugano-Übereinkommen | ||
653 | |a Zivil- und Handelssachen | ||
653 | |a Zivilprozessrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lugano-Übereinkommen |f 2007 Oktober 30 |0 (DE-588)1159849595 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Dike Verlag |0 (DE-588)1064784739 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht |v Band 26 |w (DE-604)BV036681567 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030063216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030063216 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178107461009408 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XXV
MATERIALIENVERZEICHNIS LVI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS LDC
EINLEITUNG 1
L.TEIL EINFUEHRUNG 3
§ 1 DAS LUGANO-UEBEREINKOMMEN 3
I. BEDEUTUNG UND ANWENDUNGSBEREICH DES LUGANO-
UEBEREINKOMMENS 3
II. ENTSTEHUNG DES LUGANO-UEBEREINKOMMENS 4
III. REVISION DES LUGANO-UEBEREINKOMMENS 1988 5
1. ALLGEMEINES 5
2. ZIELE DER REVISION 8
A) DIE ZIELE IM ALLGEMEINEN 8
B) PARALLELITAET ZUR VERORDNUNG (EG) NR. 44/2001 IM SPEZIELLEN 8
3. WICHTIGSTE NEUERUNGEN DER REVISION 9
§ 2 DIE VOLLSTRECKBARERKLAERUNG UND SICHERUNG NACH DEM LUGANO-
UEBEREINKOMMEN 1988 UND IHRE UMSETZUNG IN DER SCHWEIZ 11
I. VORGABEN DES LUGANO-UEBEREINKOMMENS 11
II. UMSETZUNG IN DER SCHWEIZ 13
2. TEIL VOLLSTRECKBARERKLAERUNG UND SICHERUNG NACH DEM LUGANO-
UEBEREINKOMMEN 2007 19
§ 3 VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 19
I. ALLGEMEINES 19
1. BEDEUTUNG DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 19
IX
2. UEBERBLICK UEBER DAS VERFAHREN 22
II. VERHAELTNIS ZUM LUGANO-UEBEREINKOMMEN 1988 23
III. EXEQUATURVORAUSSETZUNGEN DES LUGANO-UEBEREINKOMMENS ....25
1. UEBERSICHT 25
2. VOLLSTRECKUNGSOBJEKT 25
A) GRUNDSAETZLICH 25
B) KEINE VOLLSTRECKUNGSTAUGLICHKEIT 27
C) MASSNAHMEN DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES IM
BESONDEREN 28
D) SUPERPROVISORISCHE MASSNAHMEN 29
3. ENTSCHEID AUS EINEM DURCH DAS UEBEREINKOMMEN GEBUNDENEN
STAAT 30
4. VOLLSTRECKUNG IN EINEM ANDEREN DURCH DAS UEBEREINKOMMEN
GEBUNDENEN STAAT 31
A) ALLGEMEINES 31
B) MEHRFACHVOLLSTRECKUNG 32
5. ENTSCHEIDUNG IM ANWENDUNGSBEREICH DES LUGANO-
UEBEREINKOMMENS 33
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 33
B) ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH .35
6. VOLLSTRECKBARKEIT DES ENTSCHEIDS IM URTEILSSTAAT 35
A) ABSTRAKTE VOLLSTRECKBARKEIT 35
B) ZWANGSVOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE DES URTEILSSTAATES SOWIE
EINSCHRAENKUNGEN DER VOLLSTRECKUNGSWIRKUNGEN IM
URTEILSSTAAT 36
C) ENDGUELTIGE VOLLSTRECKBARKEIT NICHT ERFORDERLICH 37
D) AUFHEBUNG/ABAENDERUNG DES ENTSCHEIDS 38
7. BESTIMMTHEIT DER ENTSCHEIDUNG 40
8. ANTRAG NACH ART. 39 F. LUGUE 42
A) ERFORDERNIS EINES ANTRAGES 42
B) BERECHTIGTER 42
C) ANTRAGSGEGNER 44
9. VORLIEGEN DER URKUNDEN NACH ART. 53 FF. LUGUE 45
A) EINZUREICHENDE URKUNDEN 45
B) FORM 46
C) ZEITPUNKT 47
LO.KEINE (UNBEDINGTEN) VORAUSSETZUNGEN 48
A) FEHLEN VON ANERKENNUNGSHINDERNISSEN 48
B) ZUSTELLUNG DES ENTSCHEIDS AN DEN TITELSCHULDNER 49
C) BELEG FUER DIE ZUSTELLUNG DES VERFAHRENSEINLEITENDEN
SCHRIFTSTUECKS 49
D) KEINE PRUEFUNG DER INDIREKTEN ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS IM
URTEILSSTAAT 50
IV. EXEQUATURVERFAHREN 50
1. ALLGEMEINES 50
2. GEGENSTAND DES ERSTINSTANZLICHEN EXEQUTURVERFAHRENS 51
3. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE ENTGEGENNAHME DES ANTRAGS 52
4. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 52
A) REGELUNGSGEHALT 52
B) ANWENDUNGSBEREICH 53
C) ZUSTAENDIGKEIT AM PROSPEKTIVEN VOLLSTRECKUNGSORT 53
5. MASSGEBLICHKEIT DES NATIONALEN RECHTS 55
6. PRUEFUNG AUFGRUND VON URKUNDEN 55
A) ALLGEMEINES 55
B) ANHOERUNG DES ANTRAGSTELLERS 55
7. BESCHLEUNIGUNGSGEBOT 56
8. EINSEITIGES VERFAHREN 56
XI
A) ALLGEMEINES 56
B) SCHUTZSCHRIFT 57
9. EXEQUATURENTSCHEID UND KOSTEN 59
LO.MITTEILUNG AN DEN ANTRAGSTELLER UND ZUSTELLUNG AN DEN SCHULDNER59
A) MITTEILUNG AN DEN ANTRAGSTELLER 59
B) ZUSTELLUNG AN DEN SCHULDNER 61
AA) ZUSTELLUNG DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG SOWIE DES FUER
VOLLSTRECKBAR ERKLAERTEN ENTSCHEIDS BEI GUTHEISSENDEM
EXEQUATURENTSCHEID 61
BB) BEI ABLEHNENDEM EXEQUATURENTSCHEID 63
V. WIRKUNGEN EINER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 64
1. WIRKUNGSVERLEIHUNG 64
2. OBJEKT DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 65
3. UMFANG DER WIRKUNGSVERLEIHUNG 65
4. RECHTSKRAFT DES EXEQUATURENTSCHEIDS 67
VI. RECHTSBEHELF NACH ART. 43 LUGUE 71
1. VORBEMERKUNGEN 71
A) ALLGEMEINES 71
B) ANWENDUNG VON NATIONALEM RECHT 71
2. ZULAESSIGES RECHTSMITTEL GEGEN DIE VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 72
A) EIGENSTAENDIGES UND GESCHLOSSENES RECHTSMITTELSYSTEM 72
B) ZUSTAENDIGKEIT 73
3. ANFECHTUNGSOBJEKT 74
A) ENTSCHEIDUNG UEBER DEN ANTRAG AUF VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 74
B) NICHT VOLLSTRECKUNGSAKTE ODER VOLLSTRECKUNGSVERFUEGUNGEN.... 74
C) SICHERUNGSMASSNAHMEN 75
4. LEGITIMATION 75
XII
A) SCHULDNER 76
B) GLAEUBIGER 76
C) KEINE LEGITIMATION VON DRITTEN 76
5. KEIN STREITWERTERFORDERNIS 77
6. PRUEFUNG DURCH DIE RECHTSBEHELFSINSTANZ 78
A) ZULAESSIGE RUEGEN 78
AA) ANERKENNUNGSHINDERNISSE 78
BB) EXEQUATURVORAUSSETZUNGEN UND
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN 79
CC) VERLETZUNG VON VERFAHRENSVORSCHRIFTEN UND EINWAENDE
GEGEN DIE ANGEORDNETEN SICHERUNGSMASSNAHMEN 79
DD) MATERIELLE EINREDEN UND EINWENDUNGEN 80
B) FREIE KOGNITION 82
C) RUEGEPRINZIP 82
D) NEUE ANTRAEGE, BEWEISMITTEL UND BEHAUPTUNGEN 83
7. RECHTSBEHELFSVERFAHREN 84
A) FRIST ZUR EINREICHUNG 84
AA) SCHULDNER MIT WOHNSITZ/SITZ IM VOLLSTRECKUNGSSTAAT 84
BB) SCHULDNER MIT WOHNSITZ/SITZ IN EINEM ANDEREN
VERTRAGSSTAAT 85
CC) SCHULDNER OHNE WOHNSITZ/SITZ IN EINEM VERTRAGSSTAAT 86
DD) ANTRAGSTELLER 86
B) VERFAHREN 87
8. ENTSCHEID 90
A) NICHTEINTRETENSENTSCHEID 90
B) GUTHEISSUNG DES RECHTSBEHELFS 90
C) ABWEISUNG DES RECHTSBEHELFS 91
VII.RECHTSBEHELFNACHART.44LUGUE 91
XIII
1. ZULAESSIGE RECHTSMITTEL 91
2. ANWENDUNG VON NATIONALEM RECHT 92
3. ANFECHTUNGSOBJEKT 92
4. LEGITIMATION 94
5. PRUEFUNG DURCH DIE ZWEITE RECHTSBEHELFSINSTANZ 95
A) KOGNITION 95
B) NEUE TATSACHEN UND BEWEISMITTEL 95
6. RECHTSBEHELFSVERFAHREN 95
§ 4 SICHERUNG DER VOLLSTRECKUNG 97
I. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN VOR DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 97
1. ALLGEMEINES 97
2. BEISPIELE FUER EINSTWEILIGE MASSNAHMEN 98
3. PRUEFUNG DER ANERKENNUNGSFAHIGKEIT SOWIE VORAUSSETZUNGEN VON
ART. 47 ABS. 1 LUGUE 99
4. IMPLIKATIONEN VON ART. 31 LUGUE 101
A) BEGRIFF. 102
B) ARTEN VON EINSTWEILIGEN MASSNAHMEN 103
AA) SICHERUNGSMASSNAHMEN 103
BB) REGELUNGSMASSNAHMEN 104
CC) BEWEISSICHERUNGSMASNAHMEN UND EINSTWEILIGE
FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 104
DD) LEISTUNGSMASSNAHMEN 105
C) EINSCHRAENKUNGEN DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES BEI
LEISTUNGSMASSNAHMEN 107
D) WEITERE EINSCHRAENKUNGEN? 112
AA) VORRANG DES HAUPTSACHEGERICHTS 112
BB) BUNDESGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 113
5. MASSNAHMEN NACH NATIONALEM RECHT 113
XRV
6. KEIN UEBEREINKOMMENSAUTONOMER ANSPRUCH 114
7. ZULAESSIGKEIT EINER VORLAEUFIGEN VOLLSTRECKUNG 115
II. SICHERUNGSMITTEL NACH ERSTINSTANZLICHER
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 117
1. ANSPRUCH AUF EINSTWEILIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN NACH
ERSTINSTANZLICHER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 117
2. INHALT DER MASSNAHMEN 119
3. VORAUSSETZUNGEN DER MASSNAHMEN 120
A) ERSTINSTANZLICHE VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 120
B) ANSPRUCH AUSSCHLIESSLICH IM JEWEILIGEN VOLLSTRECKUNGSSTAAT. 121
C) ANTRAG AUF SICHERUNGSMASSNAHMEN SOWIE ERLASS IN EINEM
EINSEITIGEN VERFAHREN 121
D) VERBOT WEITERER VORAUSSETZUNGEN NACH DEM RECHT DES
JEWEILIGEN VOLLSTRECKUNGSSTAATES 122
E) ANSPRUCH DES ANTRAGSTELLERS 123
4. ZEITLICHE DAUER DER SICHERUNGSMASSNAHME 123
III. EINSCHRAENKUNG AUF SICHERUNGSVOLLSTRECKUNG 124
1. GRUNDSAETZLICHES 124
2. BESCHRAENKUNG AUF MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG 125
A) BEGRIFF *MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG 125
B) IN DAS SCHULDNERISCHE VERMOEGEN 125
3. ZULAESSIGKEIT EINER SICHERHEITSLEISTUNG 126
A) ZWANGSVOLLSTRECKUNG GEGEN AUFLAGE EINER SICHERHEIT (ART. 46
ABS. 3 LUGUE) 126
B) KEINE SICHERHEITSLEISTUNG BEI BLOSSEN
SICHERUNGSMASSNAHMEN 128
4. ZEITLICHE DAUER DER BEGRENZUNG 129
A) BEGINN UND ENDE DER BESCHRAENKUNG 129
B) NACH DAHINFALLEN DER SPERRE 131
XV
3. TEIL VOLLSTRECKBARERKLAERUNG UND SICHERUNG IM SCHWEIZER
RECHT 133
§ 5 UEBERBLICK UEBER DIE UMSETZUNG DES LUGANO-UEBEREINKOMMENS 133
I. ALLGEMEINES 133
1. EINFUEHRUNG 133
2. UEBERBLICK UEBER DIE AENDERUNGEN IM SCHWEIZER RECHT 134
II. AUSGEWAEHLTE ANPASSUNGEN DES BUNDESGESETZES UEBER
SCHULDBETREIBUNG UND KONKURS RESPEKTIVE
EINFUHRUNGSGESETZGEBUNG 136
1. ARRESTGRUND (ART. 271 ABS. 1 ZIFF. 6 SCHKG) 136
2. SCHWEIZWEITER ARREST (ART. 271 ABS. 1 SCHKG) 138
3. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT FUER ANORDNUNG DES ARRESTES (ART. 272
ABS. 1 SCHKG) 139
§ 6 UMSETZUNG DES EXEQUATURVERFAHRENS IN DAS NATIONALE
SCHWEIZER RECHT 141
I. ALLGEMEINES 141
II. EXEQUATURVERFAHREN BEIM KANTONALEN VOLLSTRECKUNGSGERICHT.. 142
1. ZUSTAENDIGKEIT 143
A) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 143
B) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 143
2. VERFAHREN 144
A) ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 144
B) SUMMARISCHES VERFAHREN 144
C) GESUCH 145
D) ABLAUF DES VERFAHRENS 146
E) ENTSCHEID 147
AA) ALLGEMEINES 147
XVI
BB) MATERIELLE RECHTSKRAFT 149
F) KOSTEN-UND ENTSCHAEDIGUNGSFOLGEN 151
III. BETREIBUNG UND EXEQUATURERTEILUNG IM
RECHTSOEFFIIUNGSVERFAHREN 151
1. INZIDENTES VERSUS SEPARATES EXEQUATUR 151
A) WAHL DES GLAEUBIGERS 151
B) GEMEINSAMKEIT 152
2. INZIDENTE VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 153
A) ZULAESSIGKEIT 153
AA) ARGUMENTATIONEN DER BEFUERWORTER 153
BB) STELLUNGNAHME 155
B) BESCHRAENKTE ANWENDBARKEIT DER VORSCHRIFTEN DES LUGANO-
UEBEREINKOMMENS 159
C) RECHTSBEGEHREN/RECHTSKRAFT 161
D) ZUSTAENDIGKEIT 162
E) ZWEISEITIGKEIT DES VERFAHRENS 162
F) RECHTSMITTEL 163
G) VOLLSTRECKUNGSSPERRE GEMAESS ART. 47 ABS. 3 LUGUE 164
H) ANSPRUCH AUF SICHERUNGSMASSNAHMEN GEMAESS ART. 47 ABS.2
LUGUE 166
I) SCHULDNERSCHUTZ BEI NOCH NICHT RECHTSKRAEFTIGEM ENTSCHEID IM
URTEILSSTAAT 166
J) KOSTEN UND ENTSCHAEDIGUNG 167
3. AUSDRUECKLICHE EXEQUATURERTEILUNG 167
A) ZULAESSIGKEIT 167
B) RECHTSBEGEHREN UND RECHTSKRAFT 169
C) ZUSTAENDIGKEIT 170
D) ZWEISEITIGKEIT DES VERFAHRENS 170
XVII
E) RECHTSMITTEL 170
F) VOLLSTRECKUNGSSPERRE GEMAESS ART. 47 ABS. 3 LUGUE 172
G) ANSPRUCH AUF SICHERUNGSMASSNAHMEN GEMAESS ART. 47 ABS. 2
LUGUE 173
H) SCHUTZ SCHULDNER BEI NOCH NICHT RECHTSKRAEFTIGEM ENTSCHEID IM
URTEILSSTAAT 174
I) KOSTEN UND ENTSCHAEDIGUNG 174
§ 7 ARREST ALS SICHERUNGSMITTEL GEMAESS DEM NATIONALEN SCHWEIZER
RECHT BEI GELD- UND SICHERHEITSFORDERUNGEN 177
I. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN VOR DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
(ART. 41 ABS. 1 LUGUE) 177
1. ALLGEMEINES 177
A) AUSGESTALTUNG DER MASSNAHME NACH DEM NATIONALEN RECHT DES
VOLLSTRECKUNGSSTAATES 177
B) UEBERBLICK UEBER DIE EINSTWEILIGEN MASSNAHMEN FUER
GELDFORDERUNGEN NACH SCHWEIZER RECHT 178
2. ARREST 179
A) WESEN DES ARRESTS 179
B) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 180
C) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 180
D) ARRESTVORAUSSETZUNGEN 181
AA) ARRESTFORDERUNG 181
BB) ARRESTGRUENDE 182
AAA) ARREST GEMAESS ART. 271 ABS. 1 ZIFF. 1-5 SCHKG... 182
BBB) TITELARREST GEMAESS ART. 271 ABS. 1 ZIFF. 6 SCHKG 183
AAAA) UEBERBLICK 183
BBBB) NICHT-LUGANO-TITEL ALS ARRESTGRUND 184
AAAAA) BUNDESGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG 185
XVIII
BBBBB) ARGUMENTE DER GEGNER 188
CCCCC) STELLUNGNAHME 191
CCCC) LUGANO-TITEL ALS ARRESTGRUND 193
AAAAA) AUSGANGSLAGE 193
BBBBB) MOEGLICHE INTERPRETATIONEN 194
CCCCC) STELLUNGNAHME 200
CC) VERMOEGENSGEGENSTAENDE DES SCHULDNERS 201
E) VERFAHREN 203
AA) GRUNDSAETZLICHES 203
BB) SCHUTZSCHRIFT 203
CC) GLAUBHAFTMACHUNG 204
DD) SICHERHEITSLEISTUNG DES ANTRAGSTELLERS 204
EE) ENTSCHEID 205
FF) SICHERHEITSLEISTUNG DES SCHULDNERS 206
GG) KOSTEN, KOSTENVORSCHUSS UND PARTEIENTSCHAEDIGUNG 206
AAA) KOSTEN UND KOSTENVORSCHUSS 206
BBB) PARTEIENTSCHAEDIGUNG 207
HH) RECHTSMITTEL 207
AAA) EINSPRACHE NACH ART. 278 SCHKG 207
BBB) BESCHWERDE NACH ART. 17 SCHKG 210
CCC) RECHTSMITTEL DES GLAEUBIGERS 210
II) PROSEQUIERUNG DURCH BETREIBUNG 211
AAA) ALLGEMEIN 211
BBB) BETREIBUNG 212
CCC) RECHTSOEFFHUNG 214
DDD) IM ANWENDUNGSBEREICH DES LUGANO-
UEBEREINKOMMENS 214
XLX
3. PROVISORISCHE PFAENDUNG UND GUETERVERZEICHNIS 215
A) PROVISORISCHE PFAENDUNG 215
B) GUETERVERZEICHNIS 216
II. ANSPRACH AUF EINSTWEILIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN NACH
ERSTINSTANZLICHER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG (ART. 47 ABS. 2
LUGUE) 217
1. ALLGEMEINES 217
A) AUSGESTALTUNG DER SICHERUNGSMASSNAHME 217
B) UMSETZUNG IN DER SCHWEIZ RESPEKTIVE ZULAESSIGES
SICHERUNGSMITTEL IN DER SCHWEIZ 220
2. UEBERBLICK 220
3. ZUSTAENDIGKEIT 221
A) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 221
B) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 223
AA) ALLGEMEINES 223
BB) AM WOHNSITZ DES SCHULDNERS 223
CC) AM ORT, AN DEM DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG DURCHGEFUEHRT
WERDEN SOLL 223
DD) VERAENDERUNG DES WOHNSITZES ODER BELEGENHEITSORTES
WAEHREND DER DAUER DES VERFAHRENS 226
C) ZULAESSIGKEIT EINES SCHWEIZWEITEN ARRESTS 227
4. VORAUSSETZUNGEN EINES ARRESTS 229
A) VORLIEGEN DES ARRESTGRUNDES NACH ART. 271 ABS. 1 ZIFF. 6
SCHKG 229
AA) UEBERBLICK 229
BB) INHALT RESPEKTIVE VORAUSSETZUNGEN DES ARRESTGRUNDES ... 230
AAA) ALLGEMEINES 230
BBB) * DEFINITIVER RECHTSOEFFNUNGSTITEL ALS EINZIGE
VORAUSSETZUNG 230
CCC) KEINE WEITEREN VORAUSSETZUNGEN 231
XX
CC) FOLGEN FUR DEN SCHULDNER 233
B) GLAUBHAFTMACHUNG DER ARRESTFORDERUNG 236
C) GLAUBHAFTMACHUNG VON ARRESTGEGENSTAENDEN 236
5. ARRESTBEGEHREN 239
A) ALLGEMEINES 239
B) ANTRAEGE 240
6. ARRESTBEWILLIGUNGSVERFAHREN 242
A) VERFAHREN 242
B) ARRESTKAUTION 243
C) KOSTEN 243
D) VEREINBARKEIT MIT DEM LUGANO-UEBEREINKOMMEN 244
7. ARRESTBEFEHL UND ARRESTVOLLZUG 245
8. ZULAESSIGKEIT EINER ABWENDUNGSBEFUGNIS/VERBOT DER
MEHRFACHSICHERUNG 247
9. RECHTSMITTEL 249
A) UEBERBLICK 249
B) BESCHWERDE NACH ART. 327A ZPO BEZIEHUNGSWEISE ART. 43
LUGUE 249
AA) ALLGEMEINES 249
BB) ANFECHTUNGSOBJEKT 250
CC) ZUSTAENDIGKEIT 251
DD) FREIE KOGNITION 251
EE) AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 252
FF) FRIST 253
GG) WEITERZUG DES BESCHWERDEENTSCHEIDS 253
C) EINSPRACHE NACH ART. 278 SCHKG 254
AA) ANFECHTUNGSOBJEKT 254
XXI
BB) VERHAELTNIS DER EINSPRACHE ZUM RECHTSBEHELF DES LUGANO-
UEBEREINKOMMENS 255
CC) ZUSTAENDIGKEIT 257
DD) VERFAHREN 257
EE) FRIST 258
FF) WEITERZUG DES EINSPRACHEENTSCHEIDS 258
D) BESCHWERDE NACH ART. 17 SCHKG 260
E) RECHTSMITTEL DES GLAEUBIGERS 261
LO.ARRESTPROSEQUIERUNG 262
A) ALLGEMEINES 262
B) PROSEQUIERUNGSFRISTEN 263
III. SICHERUNGSMASSNAHMEN BEI RECHTSKRAEFTIGER
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 266
4. TEIL DIE NEUE VERORDNUNG (EU) NR. 1215/2012 UND DIE
SCHWEIZ 269
§ 8 DIE REVISION DER VERORDNUNG (EG) NR. 44/2001 269
I. REVISIONSPROZESS 269
1. ALLGEMEINES 269
2. ZIELE 271
II. REVISIONSPUNKTE 271
1. UEBERBLICK 271
2. BEGRIFF DER *ENTSCHEIDUNG 272
3. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN 273
A) BEGRIFF DER *EINSTWEILIGEN MASSNAHME 273
B) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG 274
AA) AN DER HAUPTSACHEZUSTAENDIGKEIT ERLASSENE
MASSNAHMEN 274
XXII
BB) MASSNAHMEN VON NICHT-HAUPTSACHEGERICHTEN 275
III. INSBESONDERE ABSCHAFFUNG DES EXEQUATURVERFAHRENS 277
1. ALLGEMEINES 277
A) EUGVUE UND VERORDNUNG (EG) NR. 44/2001/LUGUE 277
B) HINTERGRUENDE 277
2. ANERKENNUNGSVERFAHREN 279
A) REVISION 279
B) VERFAHREN 279
3. WEGFALL DES EXEQUATURVERFAHRENS 280
4. VERSAGUNG DER VOLLSTRECKUNG 282
A) ALLGEMEINES 282
B) VERSAGUNGSGRUENDE 283
C) VERFAHREN 284
5. SICHERUNGSMITTEL 286
§ 9 BEDEUTUNG FUER DIE SCHWEIZ 291
I. BEDEUTUNG DER REVISION FUER DIE LUGANO-STAATEN 291
1. ALLGEMEINES 291
2. DIE REVISION UND DIE ROLLE DER LUGANO-STAATEN 292
3. MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DIE LUGANO-STAATEN 293
II. MOEGLICHKEIT EINER REVISION DES LUGANO-UEBEREINKOMMENS.... 294
1. ALLGEMEINES 294
2. POSITION DER SCHWEIZ 295
A) KONSULTATIONSVERFAHREN IM JAHRE 2009 295
AA) EINLEITENDE BEMERKUNGEN 295
BB) STELLUNGNAHME DES BUNDESAMTES FUER JUSTIZ IM
ALLGEMEINEN 296
XXIII
CC) STELLUNGNAHME ZUR VOLLSTRECKBARKEITSPRUEFUNG IM
EINZELNEN 297
B) MOEGLICHKEITEN IM INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHT 299
AA) ALLGEMEINES 299
BB) LUGANO-MODELL DER PARALLELITAET 299
CC) HAAGER GERICHTSSTANDSUEBEREINKOMMEN/BILATERALE
VERTRAGSBEZIEHUNGEN 302
III. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ANERKENNUNG UND SICHERUNG IM FALLE
EINER ANPASSUNG 303
1. WIEDERHERSTELLUNG DER RECHTSPRECHUNGSPARALLELITAET 303
2. ABSCHAFFUNG DES EXEQUATURVERFAHRENS 304
A) MOEGLICHE UMSETZUNG IN DER SCHWEIZ 304
B) MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN FUER DIE SCHWEIZ 309
SCHLUSSBETRACHTUNG , 313
XXRV
|
any_adam_object | 1 |
author | Haubensak, Vanessa Caroline 1987- |
author_GND | (DE-588)1151840742 |
author_facet | Haubensak, Vanessa Caroline 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Haubensak, Vanessa Caroline 1987- |
author_variant | v c h vc vch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044665785 |
classification_rvk | PT 375 |
ctrlnum | (OCoLC)1010943216 (DE-599)DNB1142937216 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02278nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044665785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171204s2017 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1142937216</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037519752</subfield><subfield code="c">: EUR 86.00 (DE), CHF 82.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-03751-975-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3037519754</subfield><subfield code="9">3-03751-975-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783037519752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1010943216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1142937216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)139881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haubensak, Vanessa Caroline</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1151840742</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht</subfield><subfield code="b">de lege lata und de lege ferenda</subfield><subfield code="c">Vanessa Caroline Haubensak (Dr. iur., Advokatin)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; St. Gallen</subfield><subfield code="b">Dike</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXVIII, 314 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">Band 26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Basel</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lugano-Übereinkommen</subfield><subfield code="f">2007 Oktober 30</subfield><subfield code="0">(DE-588)1159849595</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lugano-Übereinkommen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivil- und Handelssachen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lugano-Übereinkommen</subfield><subfield code="f">2007 Oktober 30</subfield><subfield code="0">(DE-588)1159849595</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Dike Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064784739</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">Band 26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036681567</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030063216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030063216</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV044665785 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:58:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064784739 |
isbn | 9783037519752 3037519754 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030063216 |
oclc_num | 1010943216 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 |
physical | LXVIII, 314 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Dike |
record_format | marc |
series | Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht |
series2 | Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht |
spelling | Haubensak, Vanessa Caroline 1987- Verfasser (DE-588)1151840742 aut Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht de lege lata und de lege ferenda Vanessa Caroline Haubensak (Dr. iur., Advokatin) Zürich ; St. Gallen Dike [2017] LXVIII, 314 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht Band 26 Dissertation Basel Lugano-Übereinkommen 2007 Oktober 30 (DE-588)1159849595 gnd rswk-swf Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Lugano-Übereinkommen Zivil- und Handelssachen Zivilprozessrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Lugano-Übereinkommen 2007 Oktober 30 (DE-588)1159849595 u Vollstreckung (DE-588)4121883-8 s DE-604 Dike Verlag (DE-588)1064784739 pbl Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht Band 26 (DE-604)BV036681567 26 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030063216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haubensak, Vanessa Caroline 1987- Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht de lege lata und de lege ferenda Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht Lugano-Übereinkommen 2007 Oktober 30 (DE-588)1159849595 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1159849595 (DE-588)4121883-8 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht de lege lata und de lege ferenda |
title_auth | Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht de lege lata und de lege ferenda |
title_exact_search | Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht de lege lata und de lege ferenda |
title_full | Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht de lege lata und de lege ferenda Vanessa Caroline Haubensak (Dr. iur., Advokatin) |
title_fullStr | Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht de lege lata und de lege ferenda Vanessa Caroline Haubensak (Dr. iur., Advokatin) |
title_full_unstemmed | Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht de lege lata und de lege ferenda Vanessa Caroline Haubensak (Dr. iur., Advokatin) |
title_short | Umsetzung der Vollstreckung und Sicherung nach dem Lugano-Übereinkommen in das Schweizer Recht |
title_sort | umsetzung der vollstreckung und sicherung nach dem lugano ubereinkommen in das schweizer recht de lege lata und de lege ferenda |
title_sub | de lege lata und de lege ferenda |
topic | Lugano-Übereinkommen 2007 Oktober 30 (DE-588)1159849595 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd |
topic_facet | Lugano-Übereinkommen 2007 Oktober 30 Vollstreckung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030063216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036681567 |
work_keys_str_mv | AT haubensakvanessacaroline umsetzungdervollstreckungundsicherungnachdemluganoubereinkommenindasschweizerrechtdelegelataunddelegeferenda AT dikeverlag umsetzungdervollstreckungundsicherungnachdemluganoubereinkommenindasschweizerrechtdelegelataunddelegeferenda |