Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin
Band 60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 405 Seiten |
ISBN: | 9783848745005 3848745003 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044664460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180718 | ||
007 | t| | ||
008 | 171204s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1143861191 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848745005 |c Paperback: EUR 104.00 (DE) |9 978-3-8487-4500-5 | ||
020 | |a 3848745003 |9 3-8487-4500-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1018239478 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1143861191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 3600 |0 (DE-625)139778: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ide, Anne-Maria |e Verfasser |0 (DE-588)1149861371 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt |c Anne-Maria Ide |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2017 | |
300 | |a 405 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin |v Band 60 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energiewende |0 (DE-588)1210494086 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energiemarkt |0 (DE-588)4014712-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erneuerbare Energien | ||
653 | |a europäischer Strombinnenmarkt | ||
653 | |a Strombinnenmarkt | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Energiewende |0 (DE-588)1210494086 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Energiemarkt |0 (DE-588)4014712-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-8711-9 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin |v Band 60 |w (DE-604)BV013734668 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=46b849c7ab4546eca05ee89e2ab93a13&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030061909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030061909 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142712752439296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
1. KAPITEL: EINLEITUNG 27
A. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 27
B. FRAGESTELLUNG UND EINGRENZUNG DES THEMAS 31
I. VEREINBARKEIT REIN NATIONALER FOERDERSYSTEME MIT DEM
FREIEN WARENVERKEHR (DE LEGE LATA) 32
II. EUROPARECHTSKONFORME BINNENMARKTINTEGRATION DER
FOERDERSYSTEME (DE LEGE FERENDA) 33
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 34
2. KAPITEL: GRUNDLAGEN DER FOERDERUNG VON STROM AUS EMEUERBAREN
ENERGIEN 36
A. EINORDNUNG DER FOERDERUNG IN DIE EUROPAEISCHE WETTBEWERBLICHE
MARKTWIRTSCHAFT 37
I. MARKTFREIHEIT ALS AUSGANGSLAGE 37
II. STAATLICHE REGULIERUNG ALS REAKTION AUF MARKTVERSAGEN 39
III. NOTWENDIGKEIT DER FOERDERUNG EMEUERBARER ENERGIEN 40
B. ERZEUGUNG UND GESTEHUNGSKOSTEN VON STROM AUS EMEUERBAREN
ENERGIEN 42
I. WASSERKRAFT 43
II. WINDKRAFT 43
III. SOLARENERGIE 45
IV. BIOMASSE 47
V. GEOTHERMIE 48
C. GRUNDELEMENTE UND FUNKTIONSWEISE VERSCHIEDENER
FOERDER SYSTEME 50
I. FESTE EINSPEISEVERGUETUNGEN 50
II. MARKTPRAEMIEN 52
III. AUSSCHREIBUNGEN 54
IV. QUOTEN- UND ZERTIFIKATESYSTEME 58
V. ZWISCHENERGEBNIS 61
D. GRENZUEBERSCHREITENDE FOERDERUNG EMEUERBARER ENERGIEN 62
I. RECHTLICHER AUSGANGSPUNKT: DER EUROPAEISCHE BINNENMARKT 63
II. OEKONOMISCHER AUSGANGSPUNKT: EFFIZIENZVORTEILE EINES
EUROPAEISCHEN FOERDERANSATZES 64
1. KOMPARATIVE KOSTENVORTEILE UND SKALENEFFEKTE 64
2. QUANTITATIVE BEWERTUNG DER EFFIZIENZPOTENZIALE 65
E. ZWISCHENERGEBNIS 67
3. KAPITEL: EUROPAEISCHER RECHTSRAHMEN FUER DIE FOERDERUNG
EMEUERBARER ENERGIEN 70
A. PRIMAERRECHTLICH VERANKERTE ZIELSETZUNG 70
I. EUROPAEISCHE ENERGIE- UND UMWELTPOLITIK IM ALLGEMEINEN 71
II. FOERDERUNG EMEUERBARER ENERGIEN IM BESONDEREN 72
B. SEKUNDAERRECHTLICHER RAHMEN 74
I. ANFAENGE EINER EU-EMEUERBAREN-POLITIK UND VORGAENGER-
RICHTLINIE 2001/77/EG 74
II. DIE EMEUERBAREN-RICHTLINIE 2009/28/EG 77
1. NATIONALE ZIELE 77
2. MASSNAHMEN ZUR ZIELERREICHUNG 79
A) FOERDERREGELUNGEN 79
B) GRENZUEBERSCHREITENDE KOOPERATIONSMECHANISMEN 83
AA) STATISTISCHER TRANSFER 84
BB) GEMEINSAME PROJEKTE 85
CC) GEMEINSAME PROJEKTE MIT DRITTSTAATEN 87
DD) GEMEINSAME FOERDERREGELUNGEN 88
3. STATUS QUO DER GRENZUEBERSCHREITENDEN KOOPERATION 90
4. HEMMNISSE DER GRENZUEBERSCHREITENDEN KOOPERATION 91
A) TECHNISCHE KOMPLEXITAET UND KOSTEN-NUTZEN-
VERTEILUNG 92
B) UNTERSCHIEDLICHE FOERDERSYSTEME 94
C) OEFFENTLICHE AKZEPTANZ 95
D) NETZAUSBAU ALS ZENTRALE VORAUSSETZUNG 97
C. EINFLUSS DES BEIHILFERECHTS AUF DIE AUSGESTALTUNG DER
FOERDERSYSTEME 98
I. RELEVANZ DER BEIHILFENAUFSICHT FUER DIE FOERDERUNG
EMEUERBARER ENERGIEN 99
II. REFORM DES UMWELT- UND ENERGIEBEIHILFERAHMENS: NEUE
SCHRANKEN FUER DIE FOERDERUNG EMEUERBARER ENERGIEN 102
1. UMWELT- UND ENERGIEBEIHILFELEITLINIEN 2014-2020:
STANDARDS FUER DIE GENEHMIGUNGSPRAXIS 103
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 103
B) MATERIELLER INHALT 104
2. ALLGEMEINE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG
NR. 651/2014 107
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 107
B) MATERIELLER INHALT 108
III. ROLLE DER GRENZUEBERSCHREITENDEN FOERDERUNG IM UMWELT-
UND ENERGIEBEIHILFERAHMEN 109
IV. EINFLUSS AUF DIE AUSGESTALTUNG MITGLIEDSTAATLICHER
FOERDERSYSTEME IM RAHMEN BEIHILFERECHTLICHER
KOMMISSIONSENTSCHEIDUNGEN 110
1. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ANGLEICHUNG DER FOERDERSYSTEME 110
2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE GRENZUEBERSCHREITENDE FOERDERUNG 112
A) RECHTLICHER HINTERGRUND, ARTT. 30 UND 110 AEUV 112
B) DURCHSETZUNG DER OEFFNUNG MITGLIEDSTAATLICHER
FOERDERSY STEME 114
D. PERSPEKTIVEN DER GRENZUEBERSCHREITENDEN FOERDERUNG 117
E. ZWISCHENERGEBNIS 120
4. KAPITEL: VEREINBARKEIT NATIONALER FOERDERSYSTEME MIT DEM FREIEN
WARENVERKEHR IM EUROPAEISCHEN BINNENMARKT 123
A. DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN NATIONALER ENERGIE- UND
UMWELTPOLITIK UND EUROPAEISCHEM BINNENMARKT 123
I. DER EUROPAEISCHE BINNENMARKT ALS KERN DES UNIONSRECHTS 124
1. PRIMAERRECHTLICHE ZIELSETZUNG 124
2. OFFENE MARKTWIRTSCHAFT MIT FREIEM WETTBEWERB ALS
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICHE SYSTEMENTSCHEIDUNG 127
3. RECHTFERTIGUNGSBEDUERFNIS BEI EINGRIFF IN WETTBEWERB
UND MARKTWIRTSCHAFT 129
II. DAS ERFORDERNIS DES UMWELTSCHUTZES 130
1. PRIMAERRECHTLICHE ZIELSETZUNG 130
2. UMWELTRECHTLICHE QUERSCHNITTSKLAUSEL 131
3. WEITERE UMWELTRECHTLICHE PRINZIPIEN 133
A) VORSORGE-, URSPRUNGS- UND VERURSACHERPRINZIP 133
B) PRINZIP DER REGIONALEN DIFFERENZIERUNG 135
III. BESTEHEN UND AUFLOESUNG DES ZIELKONFLIKTES 136
1. RECHTLICHES SPANUNGSVERHAELTNIS 137
2. GLEICHRANGIGKEIT DER ZIELSETZUNGEN 137
3. NOTWENDIGKEIT EINES SCHONENDEN AUSGLEICHS 139
B. VEREINBARKEIT DER FOERDERUNG EMEUERBARER ENERGIEN MIT DER
WARENVERKEHRSFREIHEIT 141
I. UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DES EMEUERBARE-ENERGIEN-
GESETZES (EEG) 142
II. ANWENDBARKEIT DER ARTT. 34 FF. AEUV 143
1. PRUEFUNGSMASSSTAB: KEIN ANWENDUNGSVORRANG DES
SEKUNDAERRECHTS 144
A) KEINE ABSCHLIESSENDE REGELUNG DURCH DIE
STROMBINNENMARKT-RICHTLINIE 2009/72/EG 145
B) EMEUERBAREN-RICHTLINIE 2009/28/EG ALS LEX
SPECIALIS 147
C) ABSCHLIESSENDE REGELUNG DURCH DIE EMEUERBAREN-
RICHTLINIE 2009/28/EG? 149
2. KEINE VERDRAENGUNG DURCH BEIHILFERECHT 153
III. SCHUTZBEREICHSEROEFFNUNG 155
IV. EINGRIFF IN DIE WARENVERKEHRSFREIHEIT DURCH NATIONALE
FOERDERUNG 156
1. TERRITORIALE BEGRENZUNG DER FOERDERUNG 157
2. ABNAHMEPFLICHT 159
3. KEIN AUSSCHLUSS DURCH SPUERBARKEITSERFORDEMIS 161
4. KEIN AUSSCHLUSS DURCH DIE KECK-RECHTSPRECHUNG 162
5. ZWISCHENERGEBNIS 164
V. RECHTFERTIGUNG 164
1. SCHUTZ DER GESUNDHEIT UND DES LEBENS VON MENSCHEN,
TIEREN UND PFLANZEN 165
2. UMWELTSCHUTZ ALS ZWINGENDES ERFORDERNIS 167
A) KEIN AUSSCHLUSS BEI DISKRIMINIERENDEN MASSNAHMEN 167
B) KEINE SCHUTZBEREICHSBEGRENZUNG BEI
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN 170
3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES AUSSCHLUSSES DER FOERDERUNG
AUSLAENDISCHER ANLAGEN 172
A) ZIELSETZUNGEN DES EEG 172
AA) KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ ALS UEBERGEORDNETES
ZIEL 173
BB) TRANSFORMATION DES DEUTSCHEN
ENERGIEVERSORGUNGSYSTEMS 175
B) GEEIGNETHEIT 176
AA) ERHEBLICHE STEIGERUNG DES AUSBAUS
EMEUERBARER ENERGIEN DURCH DAS EEG 176
BB) VERDRAENGUNG DES KONVENTIONELLEN STROMS AUS
DER MERIT-ORDER 177
CC) KLIMAPOLITISCHER NUTZEN DES EEG NEBEN DEM
EUETS 179
(1) KRITIK AN WEITEREN FOERDERSYSTEMEN NEBEN
DEM EUETS 180
(2) STELLUNGNAHME 181
DD) ZWISCHENERGEBNIS 185
C) ERFORDERLICHKEIT 185
AA) UMSTIEG AUF ALTERNATIVES FOERDERINSTRUMENT ALS
MILDERES MITTEL? 185
(1) QUOTENSYSTEME 186
(2) AUSSCHREIBUNGSSYSTEME 188
(3) BEGRENZUNG AUF DAS ERFORDERLICHE
FOERDERMASS 188
(4) ZWISCHENERGEBNIS 189
BB) TERRITORIALE BEGRENZUNG DER FOERDERUNG 190
(1) BEDEUTUNG DER NATIONALEN AUSBAUZIELE UND
FOERDERSYSTEME IN DER EMEUERBAREN-
RICHTLINIE 190
(I) ANRECHENBARKEIT DER STROMERZEUGUNG
IM AUSLAND UEBER DIE
KOOPERATIONSMECHANISMEN 191
(II) EINFLUSS SEKUNDAERRECHTLICHER
REGELUNGEN AUF DAS PRIMAERRECHT? 192
(2) GEFAEHRDUNG DER FUNKTIONSFAHIGKEIT
NATIONALER F OERDERSYS TEME 194
(I) NOTWENDIGKEIT DER ANPASSUNG AN
GEOGRAFISCHE POTENZIALE 194
(A) VERMEIDUNG DER UNTER- ODER
UEBERFORDERUNG 195
(B) NOTWENDIGKEIT EINES
DIVERSIFIZIERTEN AUSBAUS 196
(C) LOESUNGSANSAETZE 197
(D) ZWISCHENERGEBNIS 198
(II) WAHRUNG DER FINANZIERBARKEIT
NATIONALER SYSTEME 200
(3) VERDRAENGUNG KONVENTIONELLER
STROMERZEUGUNG IM INLAND 204
(I) VERDRAENGUNG DER KONVENTIONELLEN
STROMERZEUGUNG: DAS PROBLEM DES
*PHYSISCHEN* IMPORTS 205
(A) DISKUSSION IN DER LITERATUR 205
(B) EUGH-RECHTSPRECHUNG 207
(C) STELLUNGNAHME 208
(II) EUROPARECHTLICHE LEGITIMIERUNG EINES
INLAENDISCHEN VERDRAENGUNGSEFFEKTES? 210
(A) URSPRUNGSPRINZIP GERN. ART. 191
ABS. 2 UABS. 1 S. 2 AEUV 210
(B) SOUVERAENITAETSVORBEHALT AUS
ART. 194 ABS. 2 UABS. 2 AEUV 213
(4) ZWISCHENERGEBNIS ZUR ERFORDERLICHKEIT DER
TERRITORIALEN BEGRENZUNG 214
D) EU-WEIT HARMONISIERTES FOERDERSYSTEM ALS AUSWEG? 215
AA) VORUEBERLEGUNG: NOTWENDIGKEIT UND KOMPETENZ
FUER EIN EU-WEITES FOERDERSYSTEM? 216
BB) GRENZEN DURCH NATIONALE
SOUVERAENITAETSVORBEHALTE 216
(1) DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP 217
(I) KOMPETENZRECHTLICHE GRENZEN DURCH
DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP 217
(II) GRENZEN EINER HARMONISIERUNG DER
F OERDERUNG EMEUERBARER ENERGIEN 219
(A) ERREICHEN DER UMWELT- UND
KLIMASCHUTZZIELE 219
(B) ERREICHEN DER BINNENMARKTZIELE 221
(C) GESAMTBETRACHTUNG 222
(2) DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 223
(I) KOMPETENZRECHTLICHE GRENZEN DURCH
DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 223
(II) GRENZEN EINER HARMONISIERUNG DER
FOERDERUNG EMEUERBARER ENERGIEN 224
(3) EINFLUSS DES PRINZIPS DER REGIONALEN
DIFFERENZIERUNG 224
(4) NATIONALE ENERGIEMIXKOMPETENZ AUS
ART. 194 ABS. 2 AEUV 226
(I) KOMPETENZAUSSCHLUSS DES ART. 194
ABS. 2 UABS. 2 AEUV 226
(II) GRENZEN EINER HARMONISIERUNG DER
FOERDERUNG EMEUERBARER ENERGIEN 227
(5) ZWISCHENERGEBNIS 230
CC) NATIONALE SOUVERAENITAET UND BINNENMARKT ALS
WIDERSPMCH? 231
E) ANGEMESSENHEIT 232
AA) UMFANG DER HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG 233
BB) BEDEUTUNG FUER DEN UMWELT- UND KLIMASCHUTZ 237
CC) NOTWENDIGKEIT EINES SCHONENDEN AUSGLEICHS 238
F) WIDERSPMCH ZUM EUROPAEISCHEN SOLIDARITAETSPRINZIP? 240
4. ZWISCHENERGEBNIS 243
5. VERSORGUNGSSICHERHEIT ALS ZUSAETZLICHER
RECHTFERTIGUNGSGRUND 244
A) STAERKUNG DER VERSORGUNGSSICHERHEIT DURCH
EMEUERBARE ENERGIEN 245
B) IMPORTE ALS MOEGLICHES MILDERES MITTEL 247
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN 249
I. ZUNEHMENDE NOTWENDIGKEIT DER GRENZUEBERSCHREITENDEN
FOERDERUNG EMEUERBARER ENERGIEN 249
II. RECHTSPFLICHT ZUR SCHRITTWEISEN UMSETZUNG DER
BINNENMARKTINTEGRATION 251
III. HERAUSGEARBEITETE GRUNDPROBLEME DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN FOERDERUNG UND LOESUNGSANSAETZE 252
1. ERHALT DER EFFEKTIVEN UND EFFIZIENTEN FUNKTIONSWEISE
SOWIE FINANZIERBARKEIT DER FOERDERSYSTEME 253
2. BEMESSUNG UND NACHWEIS EINES PHYSISCHEN IMPORTS 254
5. KAPITEL: REZIPROZITAET UND PHYSISCHER IMPORT ALS
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 257
A. REZIPROZITAET ALS MECHANISMUS FUER DIE GRENZUEBERSCHREITENDE
ZUSAMMENARBEIT 257
I. GRUNDLAGEN DES REZIPROZITAETSPRINZIPS 257
1. BEGRIFF UND FORMEN DER REZIPROZITAET 257
2. UEBERBLICK: DAS REZIPROZITAETSPRINZIP IM RECHT 259
II. VERANKERUNGEN DES REZIPROZITAETSPRINZIPS IM VOELKERRECHT 260
1. DAS ALLGEMEINE ZOLL- UND HANDELSABKOMMEN, GATT 261
2. RECHTLICHE BEDEUTUNG DES REZIPROZITAETSPRINZIPS IM
GATT 262
3. RECHTSWIRKUNGEN DES GATT IM UNIONSRECHT 263
4. KEINE ANWENDUNG DES GATT IN UNIONSINTEMEN
KONSTELLATIONEN 265
III. VERANKERUNG DES REZIPROZITAETSPRINZIPS IM UNIONSRECHT 266
1. PFLICHT ZUR LOYALEN ZUSAMMENARBEIT DER MITGLIEDSTAATEN 268
2. PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG 269
3. REZIPROZITAETSKLAUSELN IM SEKUNDAERRECHT 270
A) RICHTLINIEN FUER HANDELSBEZIEHUNGEN ZU DRITTSTAATEN 270
B) ENERGIEBINNENMARKT-RICHTLINIEN 271
AA) SCHRITTWEISE SCHAFFUNG DES
ENERGIEBINNENMARKTES 271
BB) MARKTOEFFNUNGSQUOTEN 274
CC) REZIPROZITAETSKLAUSEL 276
DD) UMSETZUNG DER REZIPROZITAETSKLAUSEL IN
NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN 279
IV. ANWENDUNG DES REZIPROZITAETSPRINZIPS BEI DER FOERDERUNG
EMEUERBARER ENERGIEN 281
1. EIGNUNG DES REZIPROZITAETSPRINZIPS FUER FOERDERSYSTEME
FUER EMEUERBARE ENERGIEN 281
2. MATERIELLE REZIPROZITAET ALS BESONDERE HERAUSFORDERUNG 285
3. REZIPROZITAET IM RAHMEN DER OEFFNUNG DES EEG 286
V. ZWISCHENERGEBNIS 290
B. PHYSISCHER IMPORT 291
I. AUSGANGSLAGE: DIE PHYSIKALISCHEN GESETZMAESSIGKEITEN VON
STROM 292
II. DENKBARE OPTIONEN EINES PHYSISCHEN IMPORTS 293
1. KEINE EIGNUNG VON HERKUNFTSNACHWEISEN 294
2. DIREKTE NETZANBINDUNG ALS SONDERFALL FUER GRENZNAHE
ANLAGEN 296
3. PHYSISCHER IMPORT UEBER INTERKONNEKTOREN
(IMPORTFIKTION) 297
A) INTERKONNEKTORKAPAZITAET ALS AUSGANGSPUNKT UND
OBERGRENZE 298
B) VERGABE VON INTERKONNEKTORKAPAZITAETEN 300
AA) EXPLIZITE VERFAHREN 300
BB) IMPLIZITE VERFAHREN 304
C) GRENZUEBERSCHREITENDE STROMMARKTEFFEKTE 306
D) UMFANG DES IMPORTS ODER DER STROMMARKTEFFEKTE BEI
EMEUERBAREN ENERGIEN 307
AA) UEBERLEGUNGEN IM RAHMEN VON
KAPAZITAETSMECHANISMEN 308
BB) UEBERTRAGUNG AUF EMEUERBARE ENERGIEN 309
III. ZWISCHENERGEBNIS 311
6. KAPITEL: BERUECKSICHTIGUNG IN EINEM KUENFTIGEN EU-RECHTSRAHMEN 313
A. GESTUFTE MARKTOEFFNUNG UND REZIPROZITAET 313
I. MINDESTOEFFNUNG UND REZIPROZITAETSKLAUSEL 314
II. VEREINBARKEIT EINER REZIPROZITAETSKLAUSEL MIT ARTT. 34 FF.
AEUV 315
1. ANWENDBARKEIT DER ARTT. 34 FF. AEUV 316
2. REZIPROZITAETSKLAUSEL ALS MASSNAHME GLEICHER WIRKUNG 317
3. KEIN AUSSCHLUSS DURCH KECK-RECHTSPRECHUNG 319
4. RECHTFERTIGUNG 320
A) UMWELTSCHUTZ ALS ZWINGENDES ERFORDERNIS 321
B) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 322
AA) GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT 322
BB) ANGEMESSENHEIT 323
B. PHYSISCHER IMPORT 324
I. ERFORDERNIS DES PHYSISCHEN IMPORTS ODER EINES
VERGLEICHBAREN EFFEKTES 325
II. VEREINBARKEIT MIT ARTT. 34 FF. AEUV 328
1. ANWENDBARKEIT DER ARTT. 34 FF. AEUV 328
2. EINGRIFF DURCH DAS ERFORDERNIS DES PHYSISCHEN IMPORTS 328
A) KEINE MENGENMAESSIGE EINFUHRBESCHRAENKUNG 329
B) MASSNAHME GLEICHER WIRKUNG 329
AA) DIREKTE NETZANBINDUNG 330
BB) IMPORTFIKTION UEBER INTERKONNEKTOREN 331
(1) INTERKONNEKTORKAPAZITAET ALS OBERGRENZE 332
(2) DE-RATING 333
CC) ZUSAETZLICHE NACHWEISPFLICHTEN 334
C) KEIN AUSSCHLUSS DURCH KECK-RECHTSPRECHUNG 334
3. RECHTFERTIGUNG 336
A) UMWELTSCHUTZ 336
AA) BEITRAG DES PHYSISCHEN IMPORTS ZUM
UMWELTSCHUTZ (GEEIGNETHEIT) 336
BB) LEGITIMATION DER VERDRAENGUNG KONVENTIONELLEN
STROMS IM IMPORTLAND 338
CC) WAHRUNG DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 339
B) VERSORGUNGSSICHERHEIT 341
C. KOMPETENZRECHTLICHE EINORDNUNG EINES KUENFTIGEN EU-
RECHTSRAHMENS FUER EMEUERBARE ENERGIEN 343
I. MOEGLICHE KOMPETENZGRUNDLAGEN 344
1. ALLGEMEINE HARMONISIERUNGSKOMPETENZ, ART. 114
AEUV 344
2. UMWELTKOMPETENZ, ART. 192 AEUV 345
3. ENERGIEKOMPETENZ, ART. 194 AEUV 347
A) FUNKTIONIEREN DES ENERGIEMARKTES 348
B) ENERGIEVERSORGUNGSSICHERHEIT 349
C) FOERDERUNG UND ENTWICKLUNG NEUER UND EMEUERBARER
ENERGIEQUELLEN 349
D) INTERKONNEKTION DER ENERGIENETZE 350
II. ABGRENZUNG DER KOMPETENZNORMEN 351
1. ABGRENZUNG ZWISCHEN ART. 114 UND ART. 194 AEUV 353
2. ABGRENZUNG ZWISCHEN ART. 192 UND ART. 194 AEUV 353
III. DOPPELABSTUETZUNG BEI DER FOERDERUNG EMEUERBARER
ENERGIEN 356
IV. VEREINBARKEIT MIT NATIONALEN SOUVERAENITAETSVORBEHALTEN 361
1. SPEZIELLE KOMPETENZGRENZE AUS ART. 194 ABS. 2
UABS. 2 AEUV 362
2. SUBSIDIARITAETS- UND VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPIEN AUS
ART. 5 ABS. 3 UND 4 EUV 363
7. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE
LITERATURVERZEICHNIS
379 |
any_adam_object | 1 |
author | Ide, Anne-Maria |
author_GND | (DE-588)1149861371 |
author_facet | Ide, Anne-Maria |
author_role | aut |
author_sort | Ide, Anne-Maria |
author_variant | a m i ami |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044664460 |
classification_rvk | PS 3600 |
ctrlnum | (OCoLC)1018239478 (DE-599)DNB1143861191 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044664460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180718</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">171204s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1143861191</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848745005</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 104.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-4500-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848745003</subfield><subfield code="9">3-8487-4500-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018239478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1143861191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)139778:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ide, Anne-Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149861371</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt</subfield><subfield code="c">Anne-Maria Ide</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">405 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="v">Band 60</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiewende</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210494086</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiemarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014712-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erneuerbare Energien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">europäischer Strombinnenmarkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strombinnenmarkt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energiewende</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210494086</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Energiemarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014712-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-8711-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="v">Band 60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013734668</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=46b849c7ab4546eca05ee89e2ab93a13&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030061909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030061909</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044664460 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:09:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848745005 3848745003 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030061909 |
oclc_num | 1018239478 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-703 DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-703 DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | 405 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin |
series2 | Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin |
spelling | Ide, Anne-Maria Verfasser (DE-588)1149861371 aut Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt Anne-Maria Ide 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2017 405 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin Band 60 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Energiewende (DE-588)1210494086 gnd rswk-swf Energiemarkt (DE-588)4014712-5 gnd rswk-swf Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd rswk-swf Erneuerbare Energien europäischer Strombinnenmarkt Strombinnenmarkt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 s Energiewende (DE-588)1210494086 s Energiemarkt (DE-588)4014712-5 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-8711-9 Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin Band 60 (DE-604)BV013734668 60 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=46b849c7ab4546eca05ee89e2ab93a13&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030061909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ide, Anne-Maria Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Energiewende (DE-588)1210494086 gnd Energiemarkt (DE-588)4014712-5 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)1210494086 (DE-588)4014712-5 (DE-588)4145576-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt |
title_auth | Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt |
title_exact_search | Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt |
title_full | Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt Anne-Maria Ide |
title_fullStr | Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt Anne-Maria Ide |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt Anne-Maria Ide |
title_short | Grenzüberschreitende Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Strombinnenmarkt |
title_sort | grenzuberschreitende forderung erneuerbarer energien im europaischen strombinnenmarkt |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Energiewende (DE-588)1210494086 gnd Energiemarkt (DE-588)4014712-5 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Energiewende Energiemarkt Binnenmarkt Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=46b849c7ab4546eca05ee89e2ab93a13&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030061909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013734668 |
work_keys_str_mv | AT ideannemaria grenzuberschreitendeforderungerneuerbarerenergienimeuropaischenstrombinnenmarkt AT nomosverlagsgesellschaft grenzuberschreitendeforderungerneuerbarerenergienimeuropaischenstrombinnenmarkt |