Polizei und Grundrechte: ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Möller, Martin H. W. Grundrechte bei der Polizei |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M.
Verl. für Polizeiwiss. Lorei
2015
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Blaue Reihe : Staatsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 505 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783866763975 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044655316 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191021 | ||
007 | t | ||
008 | 171128s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N51 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1063375991 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866763975 |c kart. : EUR 26.90 (DE), EUR 27.70 (AT), sfr 36.90 (freier Pr.) |9 978-3-86676-397-5 | ||
024 | 3 | |a 9783866763975 | |
035 | |a (OCoLC)898301066 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1063375991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1841 |a DE-473 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 342.4308502436322 |2 22/ger | |
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Möllers, Martin H. W. |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)130283304 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizei und Grundrechte |b ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis |c Martin H. W. Möllers |
250 | |a 3., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt, M. |b Verl. für Polizeiwiss. Lorei |c 2015 | |
300 | |a 505 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Blaue Reihe : Staatsrecht | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i Ersetzt durch |a Möller, Martin H. W. |t Grundrechte bei der Polizei |w (DE-604)BV045910179 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5101294&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030052948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030052948 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773789083336704 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT ZUR GRUNDRECHTSPROBLEMATIK BEI DER POLIZEIARBEIT 11
1. TEIL:
ALLGEMEINE EINFUEHRUNG ZUR BEDEUTUNG UND
FUNKTION DER GRUNDRECHTE IS
1 OBJEKTIVES UND SUBJEKTIVES RECHT DER GRUNDRECHTE 17
1.1 GRUNDRECHTE ALS ANSPMCHSGRUNDLAGE 17
1.2 DIE VERANKERUNG DER GRUNDRECHTE IM GRUNDGESETZ 18
2 DIE INHABER VON GRUNDRECHTEN 19
3 DIE GRUNDRECHTSADRESSATEN 21
4 DIE INHALTE DER GRUNDRECHTE 22
4.1 FUNKTIONEN DER GRUNDRECHTE 24
4.2 SCHUTZGUETER DER GRUNDRECHTE 30
4.3 SCHUTZRICHTUNG DER GRUNDRECHTE 32
5 SCHUTZ DER GRUNDRECHTE 32
6 GRUNDRECHTSKONKURRENZEN 34
7 BESCHRAENKUNG DER GRUNDRECHTE 36
7.1 VERFASSUNGSUNMITTELBARE SCHRANKEN 37
7.2 (GESETZES-)VORBEHALTSSCHRANKEN 38
7.3 VERFASSUNGSIMMANENTE SCHRANKEN 43
8 UNGESCHRIEBENE UND GESCHRIEBENE GRUNDRECHTSSICHERUNGEN 48
8.1 OBERMASSVERBOT 49
8.2 VERBOT DES EINZELFALLGESETZES S4
8.3 ZITIERGEBOT 55
8.4 BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 56
8.5 WESENSGEHALTSGARANTIE 57
9 FRAGENKATALOG ZUR ALLGEMEINEN EINFUEHRUNG IN DIE GRUNDRECHTE 60
2. TEIL: KLAUSURAUFBAU BEI GRUNDRECHTSPRUEFUNGEN VON
POLIZEIMABNAHMEN, DIE IN FREIHEITSRECHTE EINGREIFEN 63
1 ALLGEMEINES PRUEFUNGSSCHEMA FUER GRUNDRECHTSFAELLE IN DER POLIZEIPRAXIS
64
2 ERLAEUTERNDE GRUNDRECHTSPRUEFUNG DES VORANGESTELLTEN SACHVERHALTS 66
2.1 PRUEFUNG DES GRUNDRECHTSTATBESTANDS 66
2.2 PRUEFUNG DES EINGRIFFSTATBESTANDS 68
2.3 PRUEFUNG DER RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 70
3 BESCHRAENKUNG DER GRUNDRECHTSPRUEFUNG FUER EINE PRAXISNAHE
POLIZEIAUSBILDUNG 78
5
HTTP://D-NB.INFO/1063375991
3. TEIL: RECHTSPOLITISCHE DIFFERENZEN ZUR,MENSCHENWUERDE'
BEI POLIZEILICHEN MASSNAHMEN 81
1 AUSGANGSTAGE: INTERNATIONALER TERRORISMUS UND DAS .GRUNDRECHT AUF
SICHERHEIT' 81
2 ZUR FRAGE DER UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE
IN KOMMENTIERUNGEN DES GRUNDGESETZES 84
2.1 DIE UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE NACH DILRIG 85
2.2 DIE UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE NACH HERDEGEN 88
3 WERTUNGS- UND ABWAEGUNGSOFFENHEIT DER MENSCHENWUERDE 90
3.1 WERTUNGS- UND ABWAEGUNGSOFFENHEIT BEI DER UNANTASTBARKEIT DER
MENSCHENWUERDE
IM ZUSAMMENHANG MIT MISSHANDLUNGEN ZUR AUSSAGEEIZWINGUNG BEI DER POLIZEI
90
3.2 ZUM VERHAELTNIS MENSCHENWUERDE UND ,LAUSCHANGRIFP
IN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 94
3.3 DIE ENTSCHEIDUNG DES BVERFG ZUM .GROSSEN LAUSCHANGRIFF 98
4 EXKURS ZU WEITEREN RECHTSPOLITISCHEN DIFFERENZEN ZUR .MENSCHENWUERDE:
SICHERHEITSPOLITISCHE FORSCHUNGEN IM JAHRBUCH OEFFENTLICHE SICHERHEIT'
104
4. TEIL: DIE FREIHEITS-GRUNDRECHTE IM POLIZEIALLTAG 109
1 MENSCHENWUERDE (ART. 1 ABS. 1 SATZ I GG) 109
2 FREIE ENTFALTUNG DER PERSOENLICHKEIT (ART. 2 ABS. 1 GG) 114
2.1 ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT (ART. 2 ABS. 1 GG) US
2.2 ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT
(ART. 2 ABS. 1 I. V. M. ART. 1 ABS. 1 SATZ 1 GG) 118
2.2.1 RECHT AM EIGENEN BILD / RECHT AM EIGENEN WORT 123
2.2.2 RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 125
2.2.3 RECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAULICHKEIT UND INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME 127
3 RECHT AUF LEBEN UND KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT (ART. 2 ABS. 2 SATZ 1
GG) 129
3.1 RECHT AUF LEBEN (ART. 2 ABS. 2 SATZ 1, 1. ALT. GG) 129
3.2 RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT (ART. 2 ABS. 2 SATZ 1,2. ALT.
GG) 134
4 FREIHEIT DER PERSON (ART. 2 ABS. 2 SATZ 2 GG) 138
5 GLAUBENSFREIHEIT, GEWISSENSFREIHEIT, RECHT AUF
KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG
(ART. 4 GG) 142
5.1 GLAUBENSFREIHEIT (ART. 4 ABS. 1 U. 2 GG) 143
5.2 GEWISSENSFREIHEIT (ART. 4 ABS. 1,2. ALT. GG) 147
6 MEINUNGS-, INFORMATIONS-, PRESSEFREIHEIT, RUNDFUNK-
UND FILMBERICHTERSTATTUNGSFREIHEIT (ART. S ABS. 1 GG) ISO
6.1 MEINUNGSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 1,1. ALT. GG) 151
6.2 INFORMATIONSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 1,2. ALT. GG) 154
6.3 PRESSEFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 2,1. ALT. GG) 157
6.4 RUNDFUNKBERICHTERSTATTUNGSFREIHEIT (AN. 5 ABS. 1 SATZ 2,2. ALT. GG)
161
6.5 FILMBERICHTERSTATTUNGSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 2,3. ALT. GG) 164
6
6.6 DAS ZENSURVERBOT NACH ART. 5 ABS. 1 SATZ 3 GG UND
DIE GRUNDRECHTSSCHRANKEN NACH ART. 5 ABS. 2 GG 166
6.6.1 DAS ZENSURVERBOT NACH ART. 5 ABS. 1 SATZ 3 GG 167
6.6.2 DER GESETZESVORBEHALT DES ART. 5 ABS. 2 GG 169
6.6.2.1 DER VORBEHALT DER .ALLGEMEINEN GESETZE' 169
6.6.2.2 DER VORBEHALT DER,GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN ZUM SCHUTZE DER
JUGEND' 172
6.6.2.3 DER VORBEHALT DES
.RECHTS DER PERSOENLICHEN EHRE' 173
6.6.3 SONSTIGE GRUNDRECHTSSCHRANKEN UND GRUNDRECHTSKOLLISIONEN 175
7 KUNSTFREIHEIT, WISSENSCHAFTSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 3 SATZ 1 GG) 176
7.1 KUNSTFREIHEIT (ART. 5 ABS. 3 SATZ 1,1. ALT. GG) 176
7.2 WISSENSCHAFTSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 3 SATZ 1,2. ALT. GG) 181
8 VERSAMMLUNGSFREIHEIT (ART. 8 GG) 184
9 VEREINIGUNGS- UND KOALITIONSFREIHEIT (ART. 9 GG) 195
9.1 VEREINIGUNGSFREIHEIT (ART. 9 ABS. 1 GG) 196
9.2 KOALITIONSFREIHEIT (ART. 9 ABS. 3 SATZ 1 GG) 202
10 BRIEF-, POST- UND FEMMELDEGEHEIMNIS (ART. 10 ABS. 1 GG) 207
10.1 BRIEFGEHEIMNIS (ART. 10 ABS. 1,1. ALT. GG) 209
10.2 POSTGEHEIMNIS (ART. 10 ABS. 1,2. ALT. GG) 211
10.3 FERNMELDEGEHEIMNIS (ART. 10 ABS. 1, 3. ALT. GG) 213
10.4 EINGRIFFE IN DAS BRIEF-, POST- UND FEMMELDEGEHEIMNIS
(ART. 10 ABS. 1,3. ALT. GG) 216
11 FREIZUEGIGKEIT (ART. 11 ABS. 1 GG) 220
12 BERUFSFREIHEIT UND VERBOT DER ZWANGSARBEIT (ART. 12 GG) 228
12.1 BERUFS-, ARBEITSPLATZ- UND AUSBILDUNGSSTAETTENFREIHEIT (ART. 12 ABS.
1 SATZ 1 GG) 229
12.2 VERBOT DES ARBEITSZWANGS UND DER ZWANGSARBEIT (ART. 12 ABS. 2 UND 3
GG) 236
13 UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG (AN. 13 ABS. 1 GG) 238
14 EIGENTUMSFREIHEIT (ART. 14 ABS. 1 SATZ 1 GG) 249
14.1 PRIVATE VERMOEGENSRECHTE ALS SCHUTZGUT 2S3
14.2 OEFFENTLICH-RECHTLICHE LEISTUNGSANSPRUECHE ALS SCHUTZGUT 254
14.3 DIE SCHUTZRICHTUNG DER EIGENTUMSFREIHEIT 256
14.4 INHALT UND SCHRANKEN SOWIE DIE SOZIALBINDUNG DER EIGENTUMSFREIHEIT
(ART. 14 ABS. 1 SATZ 2, ABS. 2, ART. 15 GG) 257
14.5 DIE ENTEIGNUNG (ART. 14 ABS. 3 GG) UND IHRE ABGRENZUNG ZUR
INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG (ART. 14 ABS. 1 SATZ 2 GG) 259
14.6 EINGRIFFE DER POLIZEI IN DIE EIGENTUMSFREIHEIT 261
15 DIE POLITISCHEN GRUNDRECHTE DER ART. 16 UND 16A GG 264
15.1 VERBOT DER AUSBUERGERUNG (ART. 16 ABS. 1 SATZ 1 GG) 265
15.2 AUSLIEFERUNGSVERBOT (ART. 16 ABS. 2 SATZ 1 GG) 271
15.3 ASYLRECHT (ART. 16A ABS. 1 GG) 275
5. TEIL: DIE GLEICHHEITS-GRUNDRECHTE IM POLIZEIALLTAG 287
1 ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ (ART. 3 ABS. 1 GG) 287
7
2 SPEZIELLE GLEICHHEITSRECHTE 291
2.1 GLEICHBERECHTIGUNG VON FRAUEN UND MAENNERN
(ART. 3 ABS. 2 SATZ 1, ABS. 3 SATZ 1, 1. ALT. GG) 291
2.2 SONSTIGE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE (ART. 3 ABS. 3 GG) 295
2.3 GLEICHER ZUGANG ZU OEFFENTLICHEN AEMTERN (ART. 33 ABS. 2 GG) 301
6. TEIL: DIE JUSTIZGRUNDRECHTE IM POLIZEIALLTAG 307
1 RECHTSWEGEGARANTIE (ART. 19 ABS. 4 GG) 307
1.1 .OEFFENTLICHE GEWALT' BEI DER RECHTSWEGEGARANTIE 310
1.2 .SUBJEKTIVE RECHTE' BEI DER RECHTSWEGEGARANTIE 310
1.3 .RECHTSSCHUTZEFFEKTIVITAET' BEI DER RECHTSWEGEGARANTIE 311
2 RECHT AUF DEN GESETZLICHEN RICHTER (ART. 101 ABS. 1 GG) 312
3 ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER (ART. 103 ABS. 1 GG) 317
4 VERBOT RUECKWIRKENDER STRAFGESETZE (NULLA POENA SINE LEGE - ART. 103
ABS. 2 GG) 323
4.1 GESETZESVORBEHALT (NULLA POENA SINE LEGE) 325
4.2 VERBOT RUECKWIRKENDER STRAFBEGRUENDUNGEN UND STRAFSCHAERFUNGEN
(NULLUM CRIMEN, NULLA POENA SINE LEGE) 326
4.3 VERBOT EINER GEWOHNHEITSRECHTLICHEN BESTRAFUNG (NULLA POENA SINE
LEGE SCRIPTA) 327
4.4 BESTIMMTHEIT DER GESETZLICHEN STRAFTATBESTAENDE (NULLA POENA SINE
LEGE CERTA) 328
5 VERBOT DER DOPPELBESTRAFUNG (NE BIS IN IDEM - ART. 103 ABS. 3 GG) 330
5.1 VERBOT DER BESTRAFUNG 332
5.2 VERBOT DER STRAFVERFOLGUNG 333
6 RECHTSGARANTIEN BEI FREIHEITSENTZIEHUNG (ART. 104 GG) 334
7. TEIL: DIE VERWIRKUNG VON GRUNDRECHTEN 339
1 GRUNDRECHTSVERWIRKUNG ALS SCHUTZMASSNAHME ZUM ERHALT
DER GRUNDPRINZIPIEN DER STAATSGESTALTUNG 339
2 GRUNDRECHTSINHABER ALS ADRESSATEN DER GRUNDRECHTSVERWIRKUNG 341
3 VORAUSSETZUNG FUER EINE VERWIRKUNG VON GRUNDRECHTEN 341
8. TEIL: MUSTER- UND UEBUNGSKLAUSUREN FUER POLIZEIMABNAHMEN MIT
LOESUNGSVORSCHLAG 343
1 ERSTER FALL: EINE BESCHLAGNAHME IN ROSENHEIM 343
1.1 SACHVERHALT 343
1.2 AUFGABENSTELLUNG 343
1.3 MUSTERLOESUNG 344
2 ZWEITER FALL: RICHTERWAHL 348
2.1 SACHVERHALT 348
2.2 AUFGABENSTELLUNG 349
8
2.3 MUSTERLOESUNG 349
3 DRITTER FALL: DIE DURCHSUCHUNG EINES LASTWAGENS 353
3.1 SACHVERHALT 3S3
3.2 AUFGABENSTELLUNG 334
3.3 MUSTERLOESUNG 3S4
4 VIERTER FALL: DIE VERANLASSTE GARTENHAUSDURCHSUCHUNG 3S7
4.1 SACHVERHALT 357
4.2 AUFGABENSTELLUNG 358
4.3 MUSTERLOESUNG 359
5 FUENFTER FALL: KEINE .HETZE' IN POLEN 366
5.1 SACHVERHALT 366
5.2 AUFGABENSTELLUNG 366
5.3 MUSTERLOESUNG 367
6 SECHSTER FALL: VORLAEUFIGE FESTNAHME IN MUENCHEN 371
6.1 SACHVERHALT 371
6.2 AUFGABENSTELLUNG 371
6.3 MUSTERLOESUNG 372
7 SIEBTER FALL: DURCHSUCHUNG UND BESCHLAGNAHME IM CONTAINER 374
7.1 SACHVERHALT 374
7.2 AUFGABENSTELLUNG 374
7.3 MUSTERLOESUNG 375
8 ACHTER FALL: DIENSTANWEISUNG IM WENDLAAD 379
8.1 SACHVERHALT 379
8.2 AUFGABENSTELLUNG 379
8.3 MUSTERLOESUNG 380
9 NEUNTER FALL: VERLETZUNG VON DIENSTGEHEIMNISSEN 384
9.1 SACHVERHALT 384
9.2 AUFGABENSTELLUNG 384
9.3 MUSTERLOESUNG 385
10 ZEHNTER FALL: EINBQRGERUNGSVEREIN AUF VERSAMMLUNG 388
10.1 SACHVERHALT 388
10.2 AUFGABENSTELLUNG 389
10.3 MUSTERLOESUNG 389
11 ELFTER FALL: PARTEIAUFINARSCH AM BAHNHOF 392
11.1 SACHVERHALT 392
11.2 AUFGABENSTELLUNG 393
11.3 MUSTERLOESUNG 393
12 ZWOELFTER FALL: SPRAYDOSEN AUS HOLLAND 397
12.1 SACHVERHALT 397
12.2 AUFGABENSTELLUNG 398
12.3 MUSTERLOESUNG 399
9
13 DREIZEHNTER FALL: DOPPELTER EINGRIFF INTERNATIONAL 405
13.1 SACHVERHALT 405
13.2 AUFGABENSTELLUNG 406
13.3 SACHVERHALTSFORTSETZUNG 406
13.4 AUFGABENSTELLUNGSFORTSETZUNG 407
13.5 MUSTERLOESUNG 407
14 VIERZEHNTER FALL: FLIGHT AND FIGHT 412
14.1 SACHVERHALT 412
14.2 AUFGABENSTELLUNG 412
14.3 MUSTERLOESUNG 413
9. TEIL: SCHUTZGUTDEFINITIONEN / GRUNDRECHTSINHALTE
DER POLIZEIRELEVANTEN GRUNDRECHTE 417
1 SCHUTZGUTDEFINITIONEN DER POLIZEIRELEVANTEN FREIHEITSGRUNDRECHTE 417
2 GRUNDRECHTSINHALTE DER POLIZEIRELEVANTEN GLEICHHEITSGRUNDRECHTE 421
3 SCHUTZGUTDEFINITIONEN DER JUSTIZGRUNDRECHTE 422
ANHANG
LOESUNGEN ZU DEN
AUSGANGSFRAGEN 424
VERZEICHNIS DER
SCHAUBILDER 460
VERZEICHNIS DER SACHVERHALTE 462
LITERATURVERZEICHNIS 464
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 488
PERSONENORTS- UND STICHWORTREGISTER 493
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Möllers, Martin H. W. 1951- |
author_GND | (DE-588)130283304 |
author_facet | Möllers, Martin H. W. 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Möllers, Martin H. W. 1951- |
author_variant | m h w m mhw mhwm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044655316 |
classification_rvk | PL 400 |
ctrlnum | (OCoLC)898301066 (DE-599)DNB1063375991 |
dewey-full | 342.4308502436322 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4308502436322 |
dewey-search | 342.4308502436322 |
dewey-sort | 3342.4308502436322 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044655316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191021</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171128s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1063375991</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866763975</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 26.90 (DE), EUR 27.70 (AT), sfr 36.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86676-397-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866763975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)898301066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1063375991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4308502436322</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möllers, Martin H. W.</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130283304</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizei und Grundrechte</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis</subfield><subfield code="c">Martin H. W. Möllers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M.</subfield><subfield code="b">Verl. für Polizeiwiss. Lorei</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">505 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Blaue Reihe : Staatsrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersetzt durch</subfield><subfield code="a">Möller, Martin H. W.</subfield><subfield code="t">Grundrechte bei der Polizei</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045910179</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5101294&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030052948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030052948</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044655316 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:19:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866763975 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030052948 |
oclc_num | 898301066 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1841 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s |
owner_facet | DE-1841 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s |
physical | 505 Seiten 21 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verl. für Polizeiwiss. Lorei |
record_format | marc |
series2 | Blaue Reihe : Staatsrecht |
spelling | Möllers, Martin H. W. 1951- Verfasser (DE-588)130283304 aut Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis Martin H. W. Möllers 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Frankfurt, M. Verl. für Polizeiwiss. Lorei 2015 505 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Blaue Reihe : Staatsrecht Literaturangaben Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Polizei (DE-588)4046595-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Polizei (DE-588)4046595-0 s DE-604 Ersetzt durch Möller, Martin H. W. Grundrechte bei der Polizei (DE-604)BV045910179 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5101294&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030052948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Möllers, Martin H. W. 1951- Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022344-9 (DE-588)4046595-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis |
title_auth | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis |
title_exact_search | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis |
title_full | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis Martin H. W. Möllers |
title_fullStr | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis Martin H. W. Möllers |
title_full_unstemmed | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis Martin H. W. Möllers |
title_new | Möller, Martin H. W. Grundrechte bei der Polizei |
title_short | Polizei und Grundrechte |
title_sort | polizei und grundrechte ein lehrbuch zu den menschenrechten in der polizeilichen praxis |
title_sub | ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis |
topic | Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd |
topic_facet | Grundrecht Polizei Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5101294&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030052948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mollersmartinhw polizeiundgrundrechteeinlehrbuchzudenmenschenrechteninderpolizeilichenpraxis |