Sicheres Arbeiten in Laboratorien: Grundlagen und Handlungshilfen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Jedermann-Verlag GmbH
2017
|
Ausgabe: | 2. Auflage 10/2011, Nachdruck mit redaktionellen Änderungen 04/2017 |
Schriftenreihe: | DGUV Information
213-850 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ersetzt Ausgabe 03/2015, Literaturverzeichnis Seite 180 - 190 |
Beschreibung: | 198 Seiten zahlreich Illustrationen |
ISBN: | 9783868251401 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044654731 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 171128s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783868251401 |9 978-3-86825-140-1 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044654731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug7 | ||
110 | 2 | |a Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. |0 (DE-588)16038665-2 |4 isb | |
245 | 1 | 0 | |a Sicheres Arbeiten in Laboratorien |b Grundlagen und Handlungshilfen |
250 | |a 2. Auflage 10/2011, Nachdruck mit redaktionellen Änderungen 04/2017 | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Jedermann-Verlag GmbH |c 2017 | |
300 | |a 198 Seiten |b zahlreich Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DGUV Information |v 213-850 | |
500 | |a Ersetzt Ausgabe 03/2015, Literaturverzeichnis Seite 180 - 190 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssicherheit |0 (DE-588)4068817-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemisches Labor |0 (DE-588)4009880-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Chemisches Labor |0 (DE-588)4009880-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitssicherheit |0 (DE-588)4068817-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a DGUV Information |v 213-850 |w (DE-604)BV044654676 |9 213-850 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030052380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030052380 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178086255656960 |
---|---|
adam_text | Titel: Sicheres Arbeiten in Laboratorien
Autor:
Jahr: 2017
Inhalt
Einleitung 11
1 Anwendungsbereich 13
2 Allgemeines _ ,, ,, 15
3 Gefährdungsbeurteilung und Substitutionsprüfung 17
3.1 Vorgehensweise 17
3.2 Informationsermittlung 23
3.3 Expositionsermittlung 24
3.3.1 Allgemeines 24
3.3.2 Qualifikation des Laborpersonals 25
3.3.3 Laborübliche Bedingungen 25
3.3.4 Einsatz größerer Mengen 26
3.4 Besonderheiten für Laboratorien 27
3.4.1 Notfälle und Störungen 27
3.4.2 Gefahrstoffaufnahme durch Verletzungen 27
3.4.3 Tätigkeiten Dritter in Laboratorien 27
3.4.4 Berücksichtigung spezieller Tätigkeiten 28
3.5 Berücksichtigung von Reaktionsverlauf und neuen Stoffen 28
3.6 Substitution von Gefahrstoffen 29
3.7 Beschäftigungsbeschränkungen 31
3.8 Dokumentation 31
4 Übergreifende Betriebsbestimmungen 33
4.1 Betriebsanweisungen 33
4.2 Unterweisung 34
4.3 Allgemeine Grundsätze für das Arbeiten im Laboratorium 36
4.3.1 Vermeiden von Gefährdungen 36
4.3.2 Übertragung von Arbeiten 36
4.3.3 Alleinarbeit 37
4.3.4 Mängelmeldung 38Bibliografische Informationen
http://d-nb.info/992749409
digitalisiert durch
Inhalt
4.5.3 Handschutz 44
4.5.4 Atemschutz 45
4.5.5 Schutzkleidung 46
4.6 Hygiene 46
4.6.1 Allgemeine Maßnahmen 46
4.6.2 Nahrungs- und Genussmittel und Kosmetika 46
4.6.3 Hautschutz 47
4.6.4 Aufbewahrung von Arbeits- und Schutzkleidung 47
4.6.5 Reinigung von Arbeits- und Schutzkleidung 48
4.6.6 Hygiene bei Atemschutzgeräten 48
4.7 Erste Hilfe und Arbeitsmedizin 48
4.7.1 Erste Hilfe 48
4.7.1.1 Allgemeines 48
4.7.1.2 Informationspflicht 50
4.7.1.3 Erste-Hilfe-Einrichtungen 50
4.7.1.4 Maßnahmen 50
4.7.2 Arbeitsmedizin 51
4.8 Brandschutz 53
4.8.1 Feuerlöscheinrichtungen 53
4.8.2 Löschübungen 54
4.8.3 Verhalten im Brandfall 54
4.8.4 Brandbekämpfung 54
4.8.5 Druckgasflaschen im Brandfall 55
4.9 Aufbewahren und Bereithalten von Gefahrstoffen 55
4.9.1 Allgemeine Vorgaben 55
4.9.2 Sicheres Abstellen 58
4.9.3 Zugang 58
4.9.4 Bestandsüberprüfung 59
4.10 Umfüllen und Transport von Gefahrstoffen 60
4.10.1 Umfüllen 60
4.10.2 Entleeren mit Überdruck 60
4.10.3 Transport 61
4.11 Freiwerden von Gasen, Dämpfen und Schwebstoffen 62
4.11.1 Tätigkeiten im Abzug 62
4.11.2 Unbeabsichtigte Stofffreisetzungen und Havarien 63
4.12 Tätigkeiten mit brennbaren Stoffen 65
4.12.1 Explosionsschutzmaßnahmen 65
4.12.2 Zündgefahren durch elektrostatische Aufladung 66
4.13 Tätigkeiten mit größeren Gefahrstoff mengen 67
4.14 Offenes Verdampfen 67
4.15 Aufbewahren, Bereithalten und Lagern von brennbaren Flüssigkeiten 68
4.15.1 Mengenbegrenzung am Arbeitsplatz 68
4.15.2 Spülflüssigkeiten 69
4.15.3 Handhabung von entleerten Behältern 69
4.16 Umgang mit Abfällen 69
Inhalt
4.16.1 Sammlung und Transport 69
4.16.1.1 Sammlung 69
4.16.1.2 Chemisch verunreinigte Betriebsmittel 70
4.16.1.3 Abfallsammelbehälter 70
4.16.2 Beseitigung von Abfällen 71
4.17 Reinigung 72
4.18 Sicherheitseinrichtungen 72
4.18.1 Betrieb von Sicherheitseinrichtungen 72
4.18.2 Arbeiten an Sicherheitseinrichtungen 73
4.19 Herstellungs- und Verwendungsverbote 73
4.20 Ergonomie 74
4.20.1 Allgemeine Anforderungen 74
4.20.2 Beleuchtung 74
4.20.3 Raumklima 75
4.20.4 Arbeitsplätze mit Bildschirmen 75
4.21 Tätigkeiten fremder Personen im Labor 76
4.22 Unterrichtung der Behörde 76
5 Spezielle Betriebsbestimmungen 78
5.1 Tätigkeiten im Labor 78
5.1.1 Tätigkeiten mit selbstentzündlichen Stoffen 78
5.1.2 Tätigkeiten mit Peroxide bildenden Flüssigkeiten 78
5.1.3 Tätigkeiten mit explosionsgefährlichen Stoffen 79
5.1.3.1 Schutzmaßnahmen 79
5.1.3.2 Ammoniakalische Silbersalzlösungen 80
5.1.3.3 Acetylide 81
5.1.3.4 Perchlorate 81
5.1.3.5 Alkalimetalle und Alkalimetallamide 81
5.1.4 Umgang mit ionisierender Strahlung 82
5.1.5 Trocknen von Lösemitteln 83
5.1.6 Arbeiten mit Vakuum 83
5.1.6.1 Dünnwandige Glasgefäße 83
5.1.6.2 Vakuumdestillationen 84
5.1.7 Tätigkeiten mit krebserzeugenden, erbgutverändernden und frucht-
barkeitsgefährdenden Stoffen der Kategorien 1 und 2 84
5.2 Betrieb von Apparaturen und Geräten 87
5.2.1 Aufbau von Apparaturen 87
5.2.1.1 Spannungsfreiheit 87
5.2.1.2 Strömungsverhältnisse 87
5.2.1.3 Hohe Apparaturen 88
5.2.2 Umgang mit zylindrischen Glasteilen 88
5.2.2.1 Glasbläserarbeiten 89
5.2.2.2 Zulässige Glastemperaturen 89
5.2.3 Verbindungen und Stopfen 89
5.2.4 Schläuche und Armaturen 90
5.2.4.1 Auswahl 90
Inhalt
5.2.5 Gasbrenner 92
5.2.6 Betrieb von Apparaturen 93
5.2.6.1 Explosionsgefahren 93
5.2.6.2 Erhöhte Gefahren bei Stromausfall 93
5.2.6.3 Trocken röhrchen und Absorptionsgefäße 94
5.2.6.4 Wärmeisolation heißer Teile 94
5.2.6.5 Zwischengefäße 94
5.2.6.6 Destillationsapparaturen 95
5.2.6.7 Ortsveränderliche Elektrogeräte 96
5.2.7 Heizbäderund Beheizung 98
5.2.7.1 Beheizen von Flüssigkeitsheizbädern 98
5.2.7.2 Maximale Betriebstemperatur der Wärmeträger 98
5.2.7.3 Temperaturregelung 99
5.2.7.4 Standfestigkeit 99
5.2.7.5 Wärmeträger 100
5.2.8 Trocknen in Wärmeschränken 101
5.2.8.1 Explosionsschutz 101
5.2.8.2 Entlüftung 101
5.2.8.3 Thermisch instabile Stoffe 101
5.2.9 Kühlgeräte 102
5.2.9.1 Kühlschränke und Kühltruhen 102
5.2.9.2 Hinweiszeichen auf Kühlschränken 103
5.2.10 Tiefkühlung 103
5.2.10.1 Brand- und Reaktionsgefahren 103
5.2.10.2 Abdeckung der Tiefkühlbäder 104
5.2.10.3 Dewargefäße 104
5.2.10.4 Flüssiger Stickstoff 104
5.2.10.5 Tieftemperatur-Kühlbäder 105
5.2.10.6 Tätigkeiten mit verflüssigten Gasen 105
5.2.11 Druckgasflaschen und Armaturen 106
5.2.11.1 Brandschutz 106
5.2.11.2 Warnzeichen 107
5.2.11.3 Sicherung gegen äußere Einwirkungen 107
5.2.11.4 Schutz vor toxischen Gasen 108
5.2.11.5 Kennzeichnung von Druckgasflaschen 108
5.2.11.6 Volumenbegrenzung 110
5.2.11.7 Oxidierende Druckgase 110
5.2.11.8 Umfüllen von Gasen 110
5.2.11.9 Gasschläuche 111
5.2.11.10 Ventile 111
5.2.11.11 Einleiten von Gasen 112
5.2.11.12 Druckminderer 112
5.2.11.13 Dichtheitsprüfung 113
5.2.11.14 Transport 114
5.2.11.15 Prüfdatum 114
Inhalt
5.2.12 Druckgeräte 114
5.2.12.1 Druckgeräte 114
5.2.12.2 Versuchsautoklaven 115
5.2.13 Bombenrohre und Schießöfen 115
5.2.13.1 Bombenrohre 115
5.2.13.2 Schießöfen 116
5.2.14 Labor-und Ultrazentrifugen 116
5.2.14.1 Aufstellung 116
5.2.14.2 Betrieb von Zentrifugen 117
5.2.15 Laserstrahlung 117
5.2.16 UV-Strahlung 119
5.2.17 Rotationsverdampfer 120
5.2.18 Heißluftgebläse 121
5.2.19 Thermostaten 122
5.2.20 Kompressoren und Vakuumpumpen 122
5.2.21 Ultraschall 123
5.2.22 Mikrowellen 123
5.2.22.1 Allgemeines 123
5.2.22.2 Siedeverzüge 123
5.2.22.3 Reaktionen in Mikrowellengeräten 124
5.2.23 Chromatographie 125
5.2.24 Roboter und automatisierte Laborgeräte 125
5.2.25 Elektromagnetische und magnetische Felder 126
5.2.26 Nadeln und Kanülen 127
6 Technische Schutzmaßnahmen 128
6.1 Vermeiden von Gefährdungen durch technische Schutzmaßnahmen 128
6.2 Arbeitsplatzgestaltung 128
6.2.1 Bedien-und Verkehrsflächen 128
6.2.2 Flucht-und Rettungswege 129
6.2.3 Türen 130
6.2.4 Fußböden 130
6.2.5 Lüftung 131
6.2.5.1 Lüftungsanlagen 131
6.2.5.2 Umluft 133
6.3 Absaugeinrichtungen 133
6.3.1 Abzüge 133
6.3.1.1 Schutzziele 133
6.3.1.2 Werkstoffe 134
6.3.1.3 Druckentlastung 135
6.3.1.4 Frontschieber 135
6.3.1.5 Überwachung der lufttechnischen Funktion 136
6.3.1.6 Entnahmestellen 137
6.3.2 Absaugboxen mit Luftrückführung 137
6.4 Arbeitstische und deren Stauräume 138
6.4.1 Arbeitstische 138
6.4.2 Stauräume für Gefahrstoffabfälle 138
Inhalt
6.5 Zuführungsleitungen und Armaturen 139
6.5.1 Zuführungsleitungen 139
6.5.2 Absperrarmaturen 140
6.5.3 Abflussleitungen 142
6.6 Notduschen 142
6.6.1 Körpernotduschen 142
6.6.1.1 Wasserdurchsatz und Standort 142
6.6.1.2 Kennzeichnung 143
6.6.2 Augen notduschen 143
6.6.2.1 Allgemeine Anforderungen 143
6.6.2.2 Standort und Kennzeichnung 144
6.7 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 145
6.7.1 Elektrische Energieversorgungseinrichtungen 145
6.7.2 Erdungsmaßnahmen 145
6.7.2.1 Maßnahmen zum Berührungsschutz und zum Ausgleich
von Potentialen 145
6.7.2.2 Elektrostatische Ableitmaßnahmen 146
6.7.3 Schalter und Steckdosen 146
6.7.3.1 Schalter und Steckdosen 146
6.7.3.2 Spritzwasserschutz 147
7 Prüfungen 148
7.1 Prüfungen 148
7.2 Notduschen 148
7.3 Abzüge 149
7.4 Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten 150
Anhang 1: Muster für Flucht- und Rettungsplan 151
Anhang 2: Muster für Hautschutzplan 152
Anhang 3: Prüfungen in Laboratorien 153
1 Allgemeines 153
2 Wiederkehrende Prüfungen im Labor 154
3 Wiederkehrende Prüfungen von Labor- und Analysengeräten 156
4 Dokumentation 157
5 Übersicht über die Prüfungen 157
Anhang 4: Literaturverzeichnis 158
Stichwortverzeichnis 166
Bildnachweis 173
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044654731 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV044654731 |
edition | 2. Auflage 10/2011, Nachdruck mit redaktionellen Änderungen 04/2017 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01633nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044654731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171128s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868251401</subfield><subfield code="9">978-3-86825-140-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044654731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug7</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.</subfield><subfield code="0">(DE-588)16038665-2</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sicheres Arbeiten in Laboratorien</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Handlungshilfen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage 10/2011, Nachdruck mit redaktionellen Änderungen 04/2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Jedermann-Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">198 Seiten</subfield><subfield code="b">zahlreich Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DGUV Information</subfield><subfield code="v">213-850</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ersetzt Ausgabe 03/2015, Literaturverzeichnis Seite 180 - 190</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068817-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemisches Labor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009880-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemisches Labor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009880-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068817-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DGUV Information</subfield><subfield code="v">213-850</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044654676</subfield><subfield code="9">213-850</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030052380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030052380</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044654731 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:58:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16038665-2 |
isbn | 9783868251401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030052380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug7 |
owner_facet | DE-Aug7 |
physical | 198 Seiten zahlreich Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Jedermann-Verlag GmbH |
record_format | marc |
series | DGUV Information |
series2 | DGUV Information |
spelling | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DE-588)16038665-2 isb Sicheres Arbeiten in Laboratorien Grundlagen und Handlungshilfen 2. Auflage 10/2011, Nachdruck mit redaktionellen Änderungen 04/2017 Heidelberg Jedermann-Verlag GmbH 2017 198 Seiten zahlreich Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DGUV Information 213-850 Ersetzt Ausgabe 03/2015, Literaturverzeichnis Seite 180 - 190 Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd rswk-swf Chemisches Labor (DE-588)4009880-1 gnd rswk-swf Chemisches Labor (DE-588)4009880-1 s Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 s 1\p DE-604 DGUV Information 213-850 (DE-604)BV044654676 213-850 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030052380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sicheres Arbeiten in Laboratorien Grundlagen und Handlungshilfen DGUV Information Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd Chemisches Labor (DE-588)4009880-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068817-3 (DE-588)4009880-1 |
title | Sicheres Arbeiten in Laboratorien Grundlagen und Handlungshilfen |
title_auth | Sicheres Arbeiten in Laboratorien Grundlagen und Handlungshilfen |
title_exact_search | Sicheres Arbeiten in Laboratorien Grundlagen und Handlungshilfen |
title_full | Sicheres Arbeiten in Laboratorien Grundlagen und Handlungshilfen |
title_fullStr | Sicheres Arbeiten in Laboratorien Grundlagen und Handlungshilfen |
title_full_unstemmed | Sicheres Arbeiten in Laboratorien Grundlagen und Handlungshilfen |
title_short | Sicheres Arbeiten in Laboratorien |
title_sort | sicheres arbeiten in laboratorien grundlagen und handlungshilfen |
title_sub | Grundlagen und Handlungshilfen |
topic | Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd Chemisches Labor (DE-588)4009880-1 gnd |
topic_facet | Arbeitssicherheit Chemisches Labor |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030052380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044654676 |
work_keys_str_mv | AT deutschegesetzlicheunfallversicherungev sicheresarbeiteninlaboratoriengrundlagenundhandlungshilfen |