Paris - Häuser der Stadt: 1900-1935

Die in diesem Buch vorgestellten Bauten stammen aus politisch und gesellschaftlich bewegten Zeiten. In ihnen zu wohnen, bedeutete für die – mehr oder minder vermögenden – Bewohner eine Selbstvergewisserung, und so waren die Häuser von den Architekten, die sie in den ersten drei Jahrzehnten nach 1900...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Fink, Dietrich 1958- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen ; Berlin Ernst Wasmuth Verlag 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Materialien zu Geschichte, Theorie und Entwurf städtischer Architektur Band 7
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die in diesem Buch vorgestellten Bauten stammen aus politisch und gesellschaftlich bewegten Zeiten. In ihnen zu wohnen, bedeutete für die – mehr oder minder vermögenden – Bewohner eine Selbstvergewisserung, und so waren die Häuser von den Architekten, die sie in den ersten drei Jahrzehnten nach 1900 in Paris planten, auch gemeint. Die Wohnhäuser entstanden im jeweiligen Einzelfall zwar aus unterschiedlichen gesellschaftlichen, ideologischen und auch architekturtheoretischen Begründungen, doch sie verbindet neben der Bautypologie des Wohngebäudes in der Stadt auch ein verwandter Entwurfsansatz. Dieser Ansatz soll durch zahlreiche Fotographien, neu gezeichnete Umgebungspläne und eigens angefertigte Grund- und Aufrisse vermittelt werden. Dabei wird durch die Umzeichnungen die historische Distanz zu den Bauten verringert. Es kommt zu einer Art "Wiederaufführung" des historischen Entwurfs- und Planmaterials.
Beschreibung:167 Seiten Pläne 21 cm x 13 cm
ISBN:9783803009364

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis