UK spricht viele Sprachen: Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe
Unterstützte Kommunikation bedient sich zahlreicher Kommunikationsformen, die es nicht lautsprachlich kommunizierenden Menschen ermöglichen, mit anderen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und selbstbestimmt zu leben. Ihre Ausprägungen sind so vielfältig wie ihre Nutzerinnen und Nutzer – UK spr...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
von Loeper Literaturverlag
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Unterstütze Kommunikation
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Unterstützte Kommunikation bedient sich zahlreicher Kommunikationsformen, die es nicht lautsprachlich kommunizierenden Menschen ermöglichen, mit anderen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und selbstbestimmt zu leben. Ihre Ausprägungen sind so vielfältig wie ihre Nutzerinnen und Nutzer – UK spricht viele Sprachen. Dass es für alle, die mit Unterstützter Kommunikation zu tun haben, dabei auch immer wieder darum geht, sich weitere disziplinübergreifende Sprachen anzueignen, zeigt dieses Buch. Neben "klassischen" Kommunikationssystemen behandeln die Autorinnen und Autoren weniger vertraute Sprachen, darunter u. a. die Organisations-Sprache, die Krankenkassen-Sprache, die Klinik-Sprache und die Diagnostik-Sprache. Aufgabe ist es, die verschiedenen Fachgebiete zusammenzubringen und miteinander sprechen zu lassen, um die Teilhabe von unterstützt kommunizierenden Menschen in allen Lebensphasen weiter zu verbessern. Dass dieser oftmals lange und mühsame Weg ein absolut lohnenswerter ist, zeigen die vielen Beispiele in diesem Band. |
Beschreibung: | 454 Seiten Illustrationen 21 cm x 15.5 cm, 686 g |
ISBN: | 9783860591505 3860591509 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044651416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210420 | ||
007 | t | ||
008 | 171124s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1144973880 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783860591505 |c : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT) |9 978-3-86059-150-5 | ||
020 | |a 3860591509 |9 3-86059-150-9 | ||
024 | 3 | |a 9783860591505 | |
035 | |a (OCoLC)1017955105 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1144973880 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DT 1360 |0 (DE-625)160907:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 4000 |0 (DE-625)20012:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a UK spricht viele Sprachen |b Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe |c Dorothea Lage, Karen Ling (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b von Loeper Literaturverlag |c 2017 | |
300 | |a 454 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 15.5 cm, 686 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Unterstütze Kommunikation | |
520 | 8 | |a Unterstützte Kommunikation bedient sich zahlreicher Kommunikationsformen, die es nicht lautsprachlich kommunizierenden Menschen ermöglichen, mit anderen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und selbstbestimmt zu leben. Ihre Ausprägungen sind so vielfältig wie ihre Nutzerinnen und Nutzer – UK spricht viele Sprachen. Dass es für alle, die mit Unterstützter Kommunikation zu tun haben, dabei auch immer wieder darum geht, sich weitere disziplinübergreifende Sprachen anzueignen, zeigt dieses Buch. Neben "klassischen" Kommunikationssystemen behandeln die Autorinnen und Autoren weniger vertraute Sprachen, darunter u. a. die Organisations-Sprache, die Krankenkassen-Sprache, die Klinik-Sprache und die Diagnostik-Sprache. Aufgabe ist es, die verschiedenen Fachgebiete zusammenzubringen und miteinander sprechen zu lassen, um die Teilhabe von unterstützt kommunizierenden Menschen in allen Lebensphasen weiter zu verbessern. Dass dieser oftmals lange und mühsame Weg ein absolut lohnenswerter ist, zeigen die vielen Beispiele in diesem Band. | |
650 | 0 | 7 | |a Inklusion |g Soziologie |0 (DE-588)4696474-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationshilfe |0 (DE-588)4288978-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Alle, die sich für beruflich oder privat mit nicht lautsprachlich kommunizierenden Menschen beschäftigen (Pädagogen, Therapeuten, Sonderschullehrer, Logopäden, ...). | ||
653 | |a Inklusion | ||
653 | |a Kongressreader | ||
653 | |a Partizipation | ||
653 | |a Sonderpädagogik | ||
653 | |a Teilhabe | ||
653 | |a UK | ||
653 | |a Unterstützte Kommunikation | ||
653 | |a Vielfalt | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kommunikationshilfe |0 (DE-588)4288978-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Inklusion |g Soziologie |0 (DE-588)4696474-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lage, Dorothea |d 1961- |0 (DE-588)130958018 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ling, Karen |0 (DE-588)1147793719 |4 edt | |
710 | 2 | |a Von Loeper Literaturverlag |0 (DE-588)1027190529 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030049139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030049139 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178080101564416 |
---|---|
adam_text | INHALT
IMKE NIEDIEK
GRUSSWORT AUS DEM VORSTAND DER
GESELLSCHAFT FUER UNTERSTUETZTE KOMMUNIKATION E. V. 9
DOROTHEA LAGE
,
KAREN LING
VORWORT DER HERAUSGEBERINNEN 11
SPRACHEN DER UK
HENDRIK DANGSCHAT, KATHI ENDER
GEBAERDEN IM FOKUS 21
ANNA LENA GRANS
,
SARAH KLUG
INTENSIVE INTERACTION 37
NADINE DIEKMANN
,
INA STEINHAUS
JA ODER NEIN - WIE KOMMEN WIR ZU EINER PASSENDEN ANTWORT? 49
ADELHEID HORNEBER
WIE VIEL SPRACHE BRAUCHT EIN MENSCH, BEVOR ER SPRICHT? 62
MIRIAM KLAEHN
NEUROLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUM SCHRIFTSPRACHERWERB BEI
KINDERN MIT SCHWERSTEN MEHRFACHBEHINDERUNGEN 76
SUSANNE DIERKER
FUEHLBILDERBUECHER INKLUSIVE 89
BIRGIT PEBOECK, KARINA LATTNER, FRANZ PUEHRETMAIR
SCHNITTSTELLE UK UND LEICHT LESEN 96
KERSTIN NONN
GELINGENDE (UNTERSTUETZTE) KOMMUNIKATION UND
DIE WIRKSAMKEIT VON LEICHTER SPRACHE 107
SPRACHE UND UK-KULTUR
DOROTHEA LAGE
,
CHRISTINA KNOBEL FURRER
DAS KOOPERATIVE PARTIZIPATIONSMODELL 125
BIRGIT HENNIG, ANDREA ERDELYI, MARTIN GROSS
UNTERSTUETZTE KOMMUNIKATION ALS INTERDISZIPLINAERES ARBEITSFELD
IM KLINISCHEN KONTEXT 139
CHRISTINA PANZER
UNTERSTUETZTE KOMMUNIKATION IN GROSSEINRICHTUNGEN
DER BEHINDERTENHILFE 154
ANDREA LIEHS, ILKA BROECHELER, PETER HOYER, NORBERT LIPP ER BEIDE,
ULRICH SCHWARZBACH, CLAUDIA SAUSNER
*(UNTERSTUETZTE) KOMMUNIKATION LEBT! 161
ALLMUTH BOBER, THORSTEN MUELLER
UK IN DER TEILHABEPLANUNG 174
HEIKE BOHM, CHRISTINA RUNNEBAUM
GELINGENDE KOMMUNIKATION - VOM EINZELNEN MENSCHEN
ZUR GEMEINSCHAFT 186
EVA JAKUBOWSKI
GESTALTUNG EINER PERSOENLICHEN INFORMATION FUER DIE INDIVIDUELLE
PFLEGE ZUR VERBESSERUNG DER KRANKENHAUSVERSORGUNG VON KOERPER-
UND MEHRFACHBEHINDERTEN MENSCHEN 198
MARTIN FICHTMAIR, DENNIS HOERMANN
BIS DIE SONNE RAUSKOMMT...! 209
ERKENNEN UND ANWENDEN VON SPRACHLICHEN
KOMPETENZEN
INES SCHLIENGER
DAS VADEMECUM 219
VERA SCHREIBER
DIAGNOSTIK UND KOMMUNIKATIONSFORDERUNG - DIAKOMM 232
SABRINA BEER, BIRGIT CONRADES, LAURA JOSWIG
EINSATZ VON BLICKBASIERTEN ASSESSMENTS ZUR DIAGNOSTIK 242
ANDREAS WAGENKNECHT
WIE UEBER DAS EIGENE LEBEN MIT UK ERZAEHLEN? 256
MARTIN FICHTMAIR, NICOLE FICHTMAIR
LEBENSBUCH - BIOGRAFIEARBEIT 269
ANDREA KARUS
MEIN HOBBY IST MEIN TALKER 284
SPRACHE, DISKURS & INTERAKTION
STEFANIE K. SACHSE, LENA SCHMIDT
KOMPETENTE UK-NUTZUNG DURCH FOKUS AUF
SOZIAL-PRAGMATISCHE FAEHIGKEITEN 303
MONIKA WAIGAND, NINA FROEHLICH
MACH*S DOCH EINFACH! 320
TOBIAS BUEHRS, LARS TIEDEMANN
EINSATZ VON SZENENBILDEM 336
GUDRUN STREIT
DIE KRAFT DER UNTERSTUETZTEN KOMMUNIKATION IN UNSERER FAMILIE 344
OSKAR STREIT
SPASS UND SPANNUNG IN GESELLSCHAFT: SPIELE SPIELEN ALS UK NUTZER 352
ANNETTE HINRICHS, ANNETTE POLA, SUSANNE GROSSKRUEGER
DIE RADIO-AG DER SCHULE AM MARSBRUCH 356
GREGOR RENNER, LARISSA SCHINDELE
PRAKTIKUMSVORBEREITUNG FUER ERWACHSENE MIT
HOHEM UNTERSTUETZUNGSBEDARF 364
JENS BOENISCH, NORBERT KAMPS
WELCHE SPRACHE SPRICHT DIE KRANKENKASSE? 373
METHODEN UND PROFESSIONALISIERUNG DER UK
MICHAEL WAHL, MARKUS SPREER
PROFESSIONALISIERUNG IN DER UNTERSTUETZTEN KOMMUNIKATION 389
SIMONE KRUEGER, GREGOR RENNER
UNTERSTUETZTE KOMMUNIKATION ALS SEMIOTISCHE AKTIVITAET,
DIE DEN SPRACHERWERB VERBESSERT 398
SILKE BRAUN, KERSTIN RUESTER, MELANIE ODENWALD, THOMAS MEYER
DIE WEITERBILDUNG *UK-FACHBERATER NACHSCHULISCHE
LEBENSWELTEN* - EIN ERFOLGSMODELL 406
IGOR KRSTOSKI, SVEN REINHARD
DAS IPAD - DIE EIERLEGENDE WOLLMILCHSAU IN DER UK?
CHANCEN UND GRENZEN 417
INGO BOSSE, MAXIMILIAN CZELINSKI, HANNA LINKE, BASTIAN PELKA,
HENRIKE STRUCK, LEEVKE WILKENS
SELFMADE - SELBSTBESTIMMUNG UND KOMMUNIKATION
DURCH INKLUSIVE MAKERSPACES 431
AUTORINNEN UND AUTOREN 447
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Lage, Dorothea 1961- Ling, Karen |
author2_role | edt edt |
author2_variant | d l dl k l kl |
author_GND | (DE-588)130958018 (DE-588)1147793719 |
author_facet | Lage, Dorothea 1961- Ling, Karen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044651416 |
classification_rvk | DT 1360 DT 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1017955105 (DE-599)DNB1144973880 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03576nam a22006258c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044651416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210420 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171124s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1144973880</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783860591505</subfield><subfield code="c">: EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86059-150-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860591509</subfield><subfield code="9">3-86059-150-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783860591505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1017955105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1144973880</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1360</subfield><subfield code="0">(DE-625)160907:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20012:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">UK spricht viele Sprachen</subfield><subfield code="b">Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe</subfield><subfield code="c">Dorothea Lage, Karen Ling (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">von Loeper Literaturverlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">454 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 15.5 cm, 686 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Unterstütze Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Unterstützte Kommunikation bedient sich zahlreicher Kommunikationsformen, die es nicht lautsprachlich kommunizierenden Menschen ermöglichen, mit anderen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und selbstbestimmt zu leben. Ihre Ausprägungen sind so vielfältig wie ihre Nutzerinnen und Nutzer – UK spricht viele Sprachen. Dass es für alle, die mit Unterstützter Kommunikation zu tun haben, dabei auch immer wieder darum geht, sich weitere disziplinübergreifende Sprachen anzueignen, zeigt dieses Buch. Neben "klassischen" Kommunikationssystemen behandeln die Autorinnen und Autoren weniger vertraute Sprachen, darunter u. a. die Organisations-Sprache, die Krankenkassen-Sprache, die Klinik-Sprache und die Diagnostik-Sprache. Aufgabe ist es, die verschiedenen Fachgebiete zusammenzubringen und miteinander sprechen zu lassen, um die Teilhabe von unterstützt kommunizierenden Menschen in allen Lebensphasen weiter zu verbessern. Dass dieser oftmals lange und mühsame Weg ein absolut lohnenswerter ist, zeigen die vielen Beispiele in diesem Band.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusion</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696474-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288978-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alle, die sich für beruflich oder privat mit nicht lautsprachlich kommunizierenden Menschen beschäftigen (Pädagogen, Therapeuten, Sonderschullehrer, Logopäden, ...).</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kongressreader</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Partizipation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilhabe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterstützte Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vielfalt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kommunikationshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288978-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Inklusion</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696474-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lage, Dorothea</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130958018</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ling, Karen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1147793719</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Von Loeper Literaturverlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027190529</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030049139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030049139</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044651416 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:58:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1027190529 |
isbn | 9783860591505 3860591509 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030049139 |
oclc_num | 1017955105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-20 DE-11 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-860 DE-20 DE-11 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 454 Seiten Illustrationen 21 cm x 15.5 cm, 686 g |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | von Loeper Literaturverlag |
record_format | marc |
series2 | Unterstütze Kommunikation |
spelling | UK spricht viele Sprachen Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe Dorothea Lage, Karen Ling (Hrsg.) 1. Auflage Karlsruhe von Loeper Literaturverlag 2017 454 Seiten Illustrationen 21 cm x 15.5 cm, 686 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unterstütze Kommunikation Unterstützte Kommunikation bedient sich zahlreicher Kommunikationsformen, die es nicht lautsprachlich kommunizierenden Menschen ermöglichen, mit anderen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und selbstbestimmt zu leben. Ihre Ausprägungen sind so vielfältig wie ihre Nutzerinnen und Nutzer – UK spricht viele Sprachen. Dass es für alle, die mit Unterstützter Kommunikation zu tun haben, dabei auch immer wieder darum geht, sich weitere disziplinübergreifende Sprachen anzueignen, zeigt dieses Buch. Neben "klassischen" Kommunikationssystemen behandeln die Autorinnen und Autoren weniger vertraute Sprachen, darunter u. a. die Organisations-Sprache, die Krankenkassen-Sprache, die Klinik-Sprache und die Diagnostik-Sprache. Aufgabe ist es, die verschiedenen Fachgebiete zusammenzubringen und miteinander sprechen zu lassen, um die Teilhabe von unterstützt kommunizierenden Menschen in allen Lebensphasen weiter zu verbessern. Dass dieser oftmals lange und mühsame Weg ein absolut lohnenswerter ist, zeigen die vielen Beispiele in diesem Band. Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 gnd rswk-swf Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd rswk-swf Kommunikationshilfe (DE-588)4288978-9 gnd rswk-swf Alle, die sich für beruflich oder privat mit nicht lautsprachlich kommunizierenden Menschen beschäftigen (Pädagogen, Therapeuten, Sonderschullehrer, Logopäden, ...). Inklusion Kongressreader Partizipation Sonderpädagogik Teilhabe UK Unterstützte Kommunikation Vielfalt (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kommunikationshilfe (DE-588)4288978-9 s Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 s Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 s DE-604 Lage, Dorothea 1961- (DE-588)130958018 edt Ling, Karen (DE-588)1147793719 edt Von Loeper Literaturverlag (DE-588)1027190529 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030049139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | UK spricht viele Sprachen Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Kommunikationshilfe (DE-588)4288978-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4696474-5 (DE-588)4077513-6 (DE-588)4288978-9 (DE-588)4143413-4 |
title | UK spricht viele Sprachen Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe |
title_auth | UK spricht viele Sprachen Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe |
title_exact_search | UK spricht viele Sprachen Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe |
title_full | UK spricht viele Sprachen Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe Dorothea Lage, Karen Ling (Hrsg.) |
title_fullStr | UK spricht viele Sprachen Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe Dorothea Lage, Karen Ling (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | UK spricht viele Sprachen Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe Dorothea Lage, Karen Ling (Hrsg.) |
title_short | UK spricht viele Sprachen |
title_sort | uk spricht viele sprachen zusammenhange zwischen vielfalt der sprachen und teilhabe |
title_sub | Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe |
topic | Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Kommunikationshilfe (DE-588)4288978-9 gnd |
topic_facet | Inklusion Soziologie Sonderpädagogik Kommunikationshilfe Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030049139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lagedorothea uksprichtvielesprachenzusammenhangezwischenvielfaltdersprachenundteilhabe AT lingkaren uksprichtvielesprachenzusammenhangezwischenvielfaltdersprachenundteilhabe AT vonloeperliteraturverlag uksprichtvielesprachenzusammenhangezwischenvielfaltdersprachenundteilhabe |