Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse:
Mit dem konsequent für SAP HANA optimierten Release SAP BW 7.40 unterstützt SAP erstmals in der Geschichte eine Eclipse-basierte Datenmodellierung. Somit ist es heute möglich, alle Transaktionen des Business Warehouse mit zeitgemäßer und moderner Benutzerführung auszuführen. Im Zentrum dieses Buches...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gleichen
Espresso Tutorials GmbH
2017
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-898 DE-91 DE-473 DE-29 Volltext |
Zusammenfassung: | Mit dem konsequent für SAP HANA optimierten Release SAP BW 7.40 unterstützt SAP erstmals in der Geschichte eine Eclipse-basierte Datenmodellierung. Somit ist es heute möglich, alle Transaktionen des Business Warehouse mit zeitgemäßer und moderner Benutzerführung auszuführen. Im Zentrum dieses Buches steht der mit Einführung der BW Modelling Tools (BW-MT) erneuerte Query Designer.Der Autor zeigt, wie Sie die vom BEx Query Designer in der SAP GUI bekannten Features mit dem Query Designer in Eclipse nutzen können, sowie den Umgang mit neuen Funktionen wie den SAP HANA Views. Anwender ohne Erfahrung mit der Eclipse-Umgebung werden Schritt für Schritt anhand zahlreicher Screenshots in die Erstellung von BW Querys und globalen Queryelementen wie Filtern, berechneten und eingeschränkten Kennzahlen eingeführt. Sie erfahren außerdem, auf welche Einschränkungen Sie sich in der Abwärtskompatibilität zum BEx Query Designer einstellen müssen. - Installation der neuen BW Modeling Tools (BW-MT)- Integration mit SAP HANA Views- Arbeiten Sie mit Filtern und berechneten Kennzahlen- Abwärtskompatibiliät und Einschränkungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (215 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783960123279 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044649167 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220125 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 171123s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783960123279 |9 978-3-9601-2327-9 | ||
035 | |a (ZDB-170-ETU)051289717 | ||
035 | |a (OCoLC)1012846415 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ495154008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-91 |a DE-29 |a DE-92 |a DE-Aug4 | ||
084 | |a ST 510 |0 (DE-625)143676: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 307f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Noe, Jürgen |e Verfasser |0 (DE-588)1069496642 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse |c Jürgen Noe |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Gleichen |b Espresso Tutorials GmbH |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (215 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Mit dem konsequent für SAP HANA optimierten Release SAP BW 7.40 unterstützt SAP erstmals in der Geschichte eine Eclipse-basierte Datenmodellierung. Somit ist es heute möglich, alle Transaktionen des Business Warehouse mit zeitgemäßer und moderner Benutzerführung auszuführen. Im Zentrum dieses Buches steht der mit Einführung der BW Modelling Tools (BW-MT) erneuerte Query Designer.Der Autor zeigt, wie Sie die vom BEx Query Designer in der SAP GUI bekannten Features mit dem Query Designer in Eclipse nutzen können, sowie den Umgang mit neuen Funktionen wie den SAP HANA Views. Anwender ohne Erfahrung mit der Eclipse-Umgebung werden Schritt für Schritt anhand zahlreicher Screenshots in die Erstellung von BW Querys und globalen Queryelementen wie Filtern, berechneten und eingeschränkten Kennzahlen eingeführt. Sie erfahren außerdem, auf welche Einschränkungen Sie sich in der Abwärtskompatibilität zum BEx Query Designer einstellen müssen. - Installation der neuen BW Modeling Tools (BW-MT)- Integration mit SAP HANA Views- Arbeiten Sie mit Filtern und berechneten Kennzahlen- Abwärtskompatibiliät und Einschränkungen | |
650 | 0 | 7 | |a SAP Query |0 (DE-588)4793311-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eclipse |g Programmierumgebung |0 (DE-588)4768065-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a BW-MT | |
653 | 0 | |a Eclipse | |
653 | 0 | |a HANA View | |
653 | 0 | |a Query Designer | |
653 | 0 | |a SAP BW 7.40 | |
653 | 0 | |a SAP HANA | |
689 | 0 | 0 | |a SAP Query |0 (DE-588)4793311-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Eclipse |g Programmierumgebung |0 (DE-588)4768065-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-9601-2794-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://et.training/book-detail/page/159 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-170-ETU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030046934 | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/159 |l DE-Aug4 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/159 |l DE-1050 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/159 |l DE-573 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/159 |l DE-M347 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/159 |l DE-92 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/159 |l DE-898 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/159 |l DE-91 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/159 |l DE-473 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/159 |l DE-29 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808138351919759360 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Noe, Jürgen |
author_GND | (DE-588)1069496642 |
author_facet | Noe, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Noe, Jürgen |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044649167 |
classification_rvk | ST 510 |
classification_tum | DAT 307f |
collection | ZDB-170-ETU |
ctrlnum | (ZDB-170-ETU)051289717 (OCoLC)1012846415 (DE-599)BSZ495154008 |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044649167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220125</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">171123s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783960123279</subfield><subfield code="9">978-3-9601-2327-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-170-ETU)051289717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1012846415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ495154008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)143676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 307f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noe, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069496642</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse</subfield><subfield code="c">Jürgen Noe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gleichen</subfield><subfield code="b">Espresso Tutorials GmbH</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (215 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Mit dem konsequent für SAP HANA optimierten Release SAP BW 7.40 unterstützt SAP erstmals in der Geschichte eine Eclipse-basierte Datenmodellierung. Somit ist es heute möglich, alle Transaktionen des Business Warehouse mit zeitgemäßer und moderner Benutzerführung auszuführen. Im Zentrum dieses Buches steht der mit Einführung der BW Modelling Tools (BW-MT) erneuerte Query Designer.Der Autor zeigt, wie Sie die vom BEx Query Designer in der SAP GUI bekannten Features mit dem Query Designer in Eclipse nutzen können, sowie den Umgang mit neuen Funktionen wie den SAP HANA Views. Anwender ohne Erfahrung mit der Eclipse-Umgebung werden Schritt für Schritt anhand zahlreicher Screenshots in die Erstellung von BW Querys und globalen Queryelementen wie Filtern, berechneten und eingeschränkten Kennzahlen eingeführt. Sie erfahren außerdem, auf welche Einschränkungen Sie sich in der Abwärtskompatibilität zum BEx Query Designer einstellen müssen. - Installation der neuen BW Modeling Tools (BW-MT)- Integration mit SAP HANA Views- Arbeiten Sie mit Filtern und berechneten Kennzahlen- Abwärtskompatibiliät und Einschränkungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">SAP Query</subfield><subfield code="0">(DE-588)4793311-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eclipse</subfield><subfield code="g">Programmierumgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4768065-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BW-MT</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Eclipse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HANA View</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Query Designer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">SAP BW 7.40</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">SAP HANA</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">SAP Query</subfield><subfield code="0">(DE-588)4793311-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eclipse</subfield><subfield code="g">Programmierumgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4768065-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-9601-2794-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/159</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-170-ETU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030046934</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/159</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/159</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/159</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/159</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/159</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/159</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/159</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/159</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/159</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044649167 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T01:05:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783960123279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030046934 |
oclc_num | 1012846415 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-92 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-92 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (215 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-170-ETU |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Espresso Tutorials GmbH |
record_format | marc |
spelling | Noe, Jürgen Verfasser (DE-588)1069496642 aut Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse Jürgen Noe 1. Aufl. Gleichen Espresso Tutorials GmbH 2017 1 Online-Ressource (215 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit dem konsequent für SAP HANA optimierten Release SAP BW 7.40 unterstützt SAP erstmals in der Geschichte eine Eclipse-basierte Datenmodellierung. Somit ist es heute möglich, alle Transaktionen des Business Warehouse mit zeitgemäßer und moderner Benutzerführung auszuführen. Im Zentrum dieses Buches steht der mit Einführung der BW Modelling Tools (BW-MT) erneuerte Query Designer.Der Autor zeigt, wie Sie die vom BEx Query Designer in der SAP GUI bekannten Features mit dem Query Designer in Eclipse nutzen können, sowie den Umgang mit neuen Funktionen wie den SAP HANA Views. Anwender ohne Erfahrung mit der Eclipse-Umgebung werden Schritt für Schritt anhand zahlreicher Screenshots in die Erstellung von BW Querys und globalen Queryelementen wie Filtern, berechneten und eingeschränkten Kennzahlen eingeführt. Sie erfahren außerdem, auf welche Einschränkungen Sie sich in der Abwärtskompatibilität zum BEx Query Designer einstellen müssen. - Installation der neuen BW Modeling Tools (BW-MT)- Integration mit SAP HANA Views- Arbeiten Sie mit Filtern und berechneten Kennzahlen- Abwärtskompatibiliät und Einschränkungen SAP Query (DE-588)4793311-2 gnd rswk-swf Eclipse Programmierumgebung (DE-588)4768065-9 gnd rswk-swf BW-MT Eclipse HANA View Query Designer SAP BW 7.40 SAP HANA SAP Query (DE-588)4793311-2 s Eclipse Programmierumgebung (DE-588)4768065-9 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-9601-2794-9 https://et.training/book-detail/page/159 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Noe, Jürgen Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse SAP Query (DE-588)4793311-2 gnd Eclipse Programmierumgebung (DE-588)4768065-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4793311-2 (DE-588)4768065-9 |
title | Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse |
title_auth | Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse |
title_exact_search | Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse |
title_full | Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse Jürgen Noe |
title_fullStr | Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse Jürgen Noe |
title_full_unstemmed | Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse Jürgen Noe |
title_short | Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse |
title_sort | schnelleinstieg in den sap query designer mit eclipse |
topic | SAP Query (DE-588)4793311-2 gnd Eclipse Programmierumgebung (DE-588)4768065-9 gnd |
topic_facet | SAP Query Eclipse Programmierumgebung |
url | https://et.training/book-detail/page/159 |
work_keys_str_mv | AT noejurgen schnelleinstiegindensapquerydesignermiteclipse |