Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien): 1782 bis 1880 Band 4 Fahrpost, fremde Posten, Tarife von 1866, Briefkontrollmarken der DDSG, Ende der Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien), Österreichische Posteinrichtungen in der Dobrudscha
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eching [u.a.]
Münchener Briefmarken-Club e.V.
Oktober 2017
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V.
Heft 9 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 468 Seiten Illustrationen, Karten, Wappen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044648939 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180223 | ||
007 | t | ||
008 | 171123s2017 ai|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1020574560 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044648939 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Re13 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Gmach, Gertlieb |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)1059926253 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) |b 1782 bis 1880 |n Band 4 |p Fahrpost, fremde Posten, Tarife von 1866, Briefkontrollmarken der DDSG, Ende der Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien), Österreichische Posteinrichtungen in der Dobrudscha |c Gertlieb Gmach |
264 | 1 | |a Eching [u.a.] |b Münchener Briefmarken-Club e.V. |c Oktober 2017 | |
300 | |a 468 Seiten |b Illustrationen, Karten, Wappen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |v Heft 9 | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV042144423 |g 4 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |v Heft 9 |w (DE-604)BV020858560 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030046708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030046708 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178075727953920 |
---|---|
adam_text | Dr. Gertlieb Gmach
Österreichische und ungarische Posteinrichtungen
in den Donaufürstentümern (Rumänien)
(1782- 1880)
Band IV
Fahrpost, fremde Posten, Tarife von 1866,
Briefkontrollmarken der DDSG,
Ende der Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien),
Österreichische Posteinrichtungen in der Dobrudscha
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I. Österreichische Fahrpost in den Donaufürstentümern
1. Allgemeines zur Fahrpost 18
2. Entwicklung der österreichischen Auslandsfahrpost in den Donaufürstentümern 20
— Frühe Verhältnisse bis 1854 20
Konsulatspostzeit (bis 1836) 20
Frühe Zeit der österreichischen Auslandspostexpeditionen
ab 1836/37 bis zum Krimkrieg 20
— Österreichische Auslandsfahrpost zur Zeit der österreichischen
Okkupation der Donaufürstentümer (1854/57) 24
Fahrpost des österreichischen Militärs während
der Okkupation der Donaufürstentümer 24
Zivile Fahrpostmöglichkeiten 25
— Österreichische Auslandsfahrpost in den Donaufürstentümern
nach Abzug der österreichischen Truppen 27
Fahrpost mit Bukarest 28
Fahrpost mit Giurgevo 28
Fahrpost mit Bottuschan bzw. Jassy 31
Fahrpost mit Ploeschti 31
Fahrpost mit Galatz und Ibraila 31
Erweiterung der österreichischen Fahrpostverbindung von
Bukarest über Giurgevo nach Constantinopel 33
Fahrpost zwischen Wien und Constantinopel 34
3. Taxierungsverhältnisse im Fahrpostverkehr mit Österreich 35
— Innerösterreichische Taxierungsverhältnisse 35
Verhältnisse ab 1. Januar 1850 35
Verhältnisse ab 1. November 1858
(österreichische Währungsreform) 37
Verhältnisse ab 15. März 1867 38
— Taxierungsverhältnisse in den Donaufürstentümem/Rumänien 38
. - 5 -
4. Fahrpost mit dem Deutsch-Österreichischen Postverein (DÖPV) 43
— DÖPV 1850 43
— Revidierter DÖPV 1851 44
— Erster Nachtrag zum revidierten DÖPV (1855) 45
— Zweiter Nachtrag zum revidierten DÖPV (1857) 47
Innerer Fahrpostverkehr 47
Äußerer Fahrpostverkehr - hier zwischen den Donaufürstentümern
und dem DÖPV 50
— DÖPV 1860 51
Beispiele 54
Rezeption des neuen österreichischen
Inlandsfahrposttarifs (15. März 1867) 56
5. Fahrpostverhältnisse nach Ende des DÖPV 58
— Bilateraler Fahrpostverkehr zwischen dem Norddeutschen Bund,
Bayern, Württemberg, Baden und Österreich 58
— Fahrpostverkehr zwischen dem Norddeutschen Bund, Bayern,
Württemberg, Baden und den österreichischen/ungarischen
Auslandspostexpeditionen in Rumänien 59
6. Fahrpostverkehr mit sonstigen fremden Staaten 59
Schweiz 59
Sonstige fremde Staaten 60
II. Landesfürstliche Posten und die österreichischen (ungarischen) Auslands-
posteinrichtungen
1. Österreichische Konsulatspostzeit 61
2. Kommunikation in und zwischen den Donaufürstentümern vor ihrer Vereinigung 62
— Interner Postverkehr des Fürstentums Walachei
bzw. des Fürstentums Moldau 62
— Postverkehr zwischen den Fürstentümern 62
3. Besonderheiten während der österreichischen Okkupation der
Donaufürstentümer anlässlich des Krimkriegs 64
4. Die Vereinigung der Donaufürstentümer und ihre Bedeutung für die
Kommunikation 65
5. Die Entwicklung ab der Errichtung des Fürstentums Rumänien 69
6. Auslandspost aus oder nach Orten ohne österreichische
Auslandspostexpedition 75
— Ursprüngliche Handhabung 75
— Handhabung ab der Tätigkeit der staatlichen rumänischen Post 77
im Landesteil Walachei 77
im Landesteil Moldau 84
-6-
ill. Andere Auslandsposten in den Donaufürstentümern
1. Türkische Post in den Donaufürstentümern/Rumänien 88
— Allgemeines 88
— Maßgaben der Briefbeförderung mit der türkischen Post 89
— Postwege 90
— Stempel, Postgebühren, Belegnachweise 91
— Ende der türkischen Post in den Donaufürstentümern/Rumänien 93
2. Russische Post in den Donaufürstentümern/Rumänien 94
— Historische Grundlagen 94
— Allgemeine Voraussetzungen für die Kommunikation zwischen Russland und
der Türkei 94
— Postwege 95
St. Petersburg - Olviopol - Jassy - Bukarest - Constantinopel 95
Bukarest - Braila - Galatz - Bender (?) 96
Verhältnisse im russisch - türkischen Krieg 1787 bis 1791/92 96
St. Petersburg - Dubossary - Jassy - Bukarest - Constantinopel 96
Der russisch - türkische Konflikt von 1806 bis 1812 96
Die russisch-türkische Postkommunikation ab 1812 97
Der neuerliche russisch-türkische Kriegszustand 1828/29 98
Der russisch-türkische Postverkehr
ab 1832 (1831) bis zum Krimkrieg 99
Der Einfluss des Krimkriegs auf die russisch-türkischen
Postbeziehungen 102
Die Zeit nach dem Krimkrieg (R.O.P.i.T.) 103
— Russische Konsulatspostämter 104
— Poststempel der russischen Konsulatspostämter 106
Bukarest 106
Jassy 109
Galatz 113
Fokschan 115
— Ablauforganisation 115
— Gebühren 115
Währungsverhältnisse 115
Gewichte und Maße 116
Gebühren für die Beförderung einfacher Briefe 116
— Belegbeispiele 120
Korrespondenzen zwischen russischen Posteinrichtungen
in den Donaufürstentümern 121
Korrespondenzen zwischen den russischen Posteinrichtungen
in den Donaufürstentümern
und Constantinopel 123
und Russland 125
und Griechenland 128
Korrespondenzen aus Russland über Galatz Richtung Wien 129
— Ende der russischen Posteinrichtungen in Rumänien 130
— Beurteilung der russischen Konsulatspost 134
-7-
3. Französische Post in den Donaufürstentümern/Rumänien 136
--- Gründung der französischen Auslandspostbüros in Galatz und Ibraila 136
--- Fahrpläne und Zahl der Fahrten 136
--- Stempel der französischen Auslandspostbüros Galatz und Ibraila 139
Zweikreisstempel 139
Rautenpunktstempel 140
Nebenstempel 142
Sonstige Stempel 142
--- Tarife 142
Briefpostgebühren für Korrespondenzen
zwischen den französischen Postbüros Ibraila bzw. Galatz
und (allen) Orten in Frankreich 143
und anderen französischen Auslandspostbüros in der Levante 145
und Griechenland, den altitalienischen Staaten/Italien
und Malta 152
und anderen fremden Staaten 159
--- Schließung der französischen Auslandspostbüros Ibraila bzw. Galatz 159
4. Griechische Post in den Donaufürstentümem/Rumänien 160
--- Entwicklung 160
--- Stempel 163
Ibraila 163
Bukarest 164
Galatz 164
--- Tarife 165
--- Belegnachweise 166
Ibraila 166
Bukarest 168
Galatz 169
--- Schließung der griechischen Auslandspostämter 170
5. Bedeutung der österreichischen Auslandsposteinrichtungen
im Verhältnis zu den anderen vorhandenen Posten 170
IV. Österreichische In- und Auslandstarife ab 1866
1. Senkung der Briefbeförderungsgebühr im österreichischen
Inland ab 1. Januar 1866 172
— Grundlagen 172
— Korrespondenzverkehr der österreichischen Auslandspostexpeditionen
untereinander 174
— Korrespondenzverkehr der österreichischen Auslandspostexpeditionen
mit Österreich 175
— Verhältnisse im DÖPV, beabsichtigter Nachtragsvertrag, deutscher Krieg 179
Verhältnisse im DÖPV 179
Beabsichtigter Nachtragsvertrag 1861 179
Deutscher Krieg 180
-8-
— Korrespondenzverkehr der österreichischen Auslandspostexpeditionen
mit fremden Staaten
mit Belgien 185
mit Dänemark 186
mit Frankreich 187
mit Griechenland 189
mit Großbritannien über Frankreich 190
mit Italien 192
mit Russland 193
mit der Schweiz 193
2. Senkung der Beförderungsgebühren auf den österreichischen
Auslandspoststrecken
— Grundlagen
— Korrespondenzverkehr zwischen österreichischen Auslandspostexpeditionen
— Korrespondenzverkehr mit Österreich (-Ungarn)
— Korrespondenzverkehr mit dem DÖPV
— Korrespondenzverkehr mit sonstigen fremden Staaten
mit Frankreich 205
mit Griechenland 209
über Österreich/T riest 209
über Constantinopel 213
mit Großbritannien 215
über Preußen/Belgien 215
über Frankreich 218
mit Italien 220
mit dem (Rest-)Kirchenstaat 222
mit Norwegen 224
mit Russland 226
mit der Schweiz 229
184
197
197
197
198
201
205
Exkurs: Die Briefkontrollmarken der DDSG
1. Einführung von Briefkontrollmarken im Postdienst der DDSG 231
2. Druckverfahren und daraus folgende Eigenheiten 232
3. Entwertungen der Briefkontrollmarken 233
4. Entwicklung des Beförderungstarifs und seine Darstellung durch die
Briefkontrollmarken 233
— Der 17-Kreuzer-Tarif und seine Darstellung durch eine entsprechende
Briefkontrollmarke 233
— Das Nebeneinander des 17-Kreuzer- bzw. 10-Kreuzer-Tarifs 234
— Der alleinige 10-Kreuzer-Tarif 236
5. Bewertung 238
— Allgemeine Kriterien 238
— Bewertung gebrauchter Einzelwerte unter Berücksichtigung von
Abstempelungen 239
— Bewertung von Briefen mit Einzelfrankatur 240
— Bewertung von Briefen mit Mehrfachfrankaturen, einzeln oder in Einheiten 241
— Bewertung mit postgeschichtlichen Gesichtspunkten 243
-9-
V. Der Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn und seine Wirkung auf die
Auslandspostexpeditionen in den Donaufürstentümern/Rumänien
1. Ungarische und österreichische Auslandspostexpeditionen in den Donaufürstentü-
mern/Rumänien 249
2. Tarifverhältnisse 253
3. Ungarische Briefmarkenprovisorien bei den ungarischen
Auslandspostexpeditionen 254
4. Die österreichische und ungarische Soldiausgabe von 1867 258
Allgemeines 258
Zum Druck 258
Zur Zähnung 259
Abgabe der Marken an Ungarn 261
Inkurssetzung 262
Bemerkungen zur Rarität 263
Geltungsdauer 265
5. Briefbeispiele 265
— Korrespondenzen zwischen österreichischen bzw. ungarischen
Auslandspostexpeditionen 265
Vorbemerkung 265
Frankobriefe, allgemeine Gebühr 267
Frankobriefe, allgemeine Gebühr, Sonderfälle 268
Frankobriefe, ermäßigte Gebühr 268
Frankobriefe, ermäßigte Gebühr, Sonderfall 269
Portobriefe 269
— Korrespondenzen zwischen ungarischen Auslandspostexpeditionen
und Österreich-Ungarn 271
— Korrespondenzen zwischen Österreich-Ungarn und österreichischen
Auslandspostexpeditionen in Rumänien 274
6. Korrespondenz mit dem DÖPV und nach dessen Ende, Berliner Verträge 275
— Korrespondenzen bis zum Auslaufen des DÖPV 275
— Berliner Verträge 275
— Korrespondenzverkehr mit dem Norddeutschen Bund bzw. dem Nord-
deutschen Postbezirk 278
— Korrespondenzverkehr mit dem Königreich Bayern 280
7. Korrespondenzen mit sonstigen fremden Staaten 280
— Korrespondenzverkehr mit Belgien 280
— Korrespondenzverkehr mit Frankreich 281
— Korrespondenzverkehr mit Griechenland 285
— Korrespondenzverkehr mit Großbritannien 292
— Korrespondenzverkehr mit Italien 293
— Korrespondenzverkehr mit Norwegen 303
— Korrespondenzverkehr mit Russland 305
— Korrespondenzverkehr mit Schweden 306
— Korrespondenzverkehr mit der Schweiz 307
- 10-
VI. Das Ende der österreichischen und ungarischen Auslandspost-
expeditionen in den Donaufürstenümern/Rumänien
1. Die Aufhebung der österreichischen und ungarischen Auslandspostexpeditionen 314
2. Zum Inhalt der ab 1. April 1869 wirksamen Postübereinkunft vom 24. Juli 1868
zwischen Österreich-Ungarn und den Vereinigten Fürstentümern 314
— Bilateraler Korrespondenzverkehr 314
— Korrespondenzverkehr der Vereinigten Fürstentümer mit österreichischen Auslands-
postexpeditionen in der Levante 316
— Korrespondenzverkehr zwischen Österreich-Ungarn und den österreichischen Aus-
landspostexpeditionen in der Türkei über die Vereinigten Fürstentümer 318
— Korrespondenzverkehr der Vereinigten Fürstentümer mit den deutschen Staaten
und dem Großherzogtum Luxemburg 318
mit Bayern 319
mit dem Norddeutschen Bund 320
— Korrespondenzverkehr der Vereinigten Fürstentümer
mit sonstigen fremden Staaten 321
mit Belgien 321
mit Frankreich 322
mit Griechenland 323
mit Großbritannien 324
mit Italien 325
mit Russland 326
mit der Schweiz 326
3. Posttransport durch die DDSG nach Schließung der österreichischen
bzw. ungarischen Auslandspostexpeditionen in Rumänien 328
Sendungen nach Österreich-Ungarn 329
Sendungen nach Frankreich 330
Sendungen nach Griechenland 331
Sendungen nach Italien 331
4. Postübereinkunft zwischen dem Norddeutschen Bund
und den Vereinigten Fürstentümern 332
Exkurs: Das Ende des Postdienstes der DDSG in den Hafenplätzen
des Fürstentums Rumänien 335
VII. Die österreichischen Auslandsposteinrichtungen in der Dobrudscha
1. Politische Entwicklung 342
2. Die österreichischen Auslandsposteinrichtungen in der nördlichen Dobrudscha 345
— Allgemeines 345
— Entwicklung der Postgebühren der österreichischen Auslandspostexpeditionen
in der (nördlichen) Dobrudscha 345
vor dem 1. April 1869 346
ab 1. April 1869 (Übereinkunft Österreich-Ungarn/Rumänien) 346
ab 1. Januar 1873 (Postverträge Österreich/Deutschland/
BayernA/Vürttemberg) 347
ab 1. Juli 1875 (Allgemeiner Postvereinsvertrag, später
Weltpostvertrag) 348
— Einführung von Briefmarken bzw. Briefkontrollmarken 350
-11 -
3. Österreichische Auslandsposteinrichtungen im Einzelnen
— Ostrov
— Czernavoda
• DDSG-Agentie, Postdienst und Stempel
• Die Bahn der DBSR zwischen Czernavoda und Küstendje
• Die österreichische Auslandspostexpedition
Einrichtung
Stempel
Tarife für Korrespondenzen mit
anderen österreichischen/ungarischen
Auslandspostexpeditionen
Österreich-Ungarn, dem DÖPV und
anderen fremden Staaten
Italien 362
Großbritannien 363
Rumänien 363
357
358
360
360
— Hirsova
• DDSG-Agentie, DDSG Postdienst
— Tultscha
353
355
357
351
351
352
365
364
369
• DDSG-Agentie Tultscha, Postdienst und Stempel
• Lloyd-Agentie Tultscha, Stempel und Tarife
• Die österreichische Auslandspostexpedition
Einrichtung, Aufhebung, Wiedereinrichtung,
Organisation
Stempel
Tarife für Korrespondenzen mit
anderen österreichischen/ungarischen
Auslandspostexpeditionen
Österreich
dem DÖPV
sonstigen fremden Staaten
Griechenland 386
Großbritannien 387
Fahrpost
• Türkischen Postamt bzw. Telegrafenamt
• Französisches Auslandspostbüro
• Russisches Auslandspostbüro der ROPiT
— Sulina
377
379
381
381
383
384
388
371
375
377
389
390
392
• DDSG-Agentie Sulina, Einrichtung, Stempel
• Lloyd-Agentie Sulina, Einrichtung, Stempel
• Die österreichische Auslandspostexpedition
Einrichtung und Organisation 400
Stempel 401
Tarife für Korrespondenzen mit
anderen öst. Auslandspostexpeditionen 403
Österreich-Ungarn 408
sonstigen fremden Staaten 412
Großbritannien 412
Italien 413
Norwegen 416
Rumänien 417
396
398
400
-12-
• Türkisches Telegrafenamt Sulina 417
• Russisches Auslandspostbüro der R.O.P.i.T. 418
• Französisches Auslandspostbüro 418
• Griechisches Auslandspostbüro 419
— Küstendie 420
• DDSG-Agentie Küstendje 421
• Die Bahn der DBSR zwischen Czernavoda und Küstendje 421
• Lloyd-Agentie Küstendje 423
• Die Österreichische Auslandspostexpedition 425
Errichtung und Organisation 425
Stempel 426
Tarife und Belege für Korrespondenzen mit
anderen österreichischen/ungarischen
Auslandspostexpeditionen 429
Österreich(-Ungarn) 432
dem DÖPV und Nachfolgepostvereinen 432
sonstigen fremden Staaten 432
Frankreich 432
Großbritannien 433
Italien 434
Der Transitfall: Aus Constantinopel über Küstendje
transitierende Korrespondenzen 435
nach dem DÖPV 435
nach Belgien 436
nach Finnland (Russland) 436
nach Frankreich 437
nach bzw. aus Großbritannien 438
nach Italien 439
Fahrpost 440
• Türkische Posteinrichtungen in Küstendje 442
• Französische Auslandspost 443
• Die Russische R.O.P.i.T. 444
4. Ende der österreichischen Auslandspostdienste in der Dobrudscha 445
Anhang 44g
Quellen und Schrifttum 459
» 13 -
|
any_adam_object | 1 |
author | Gmach, Gertlieb 1944- |
author_GND | (DE-588)1059926253 |
author_facet | Gmach, Gertlieb 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Gmach, Gertlieb 1944- |
author_variant | g g gg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044648939 |
ctrlnum | (OCoLC)1020574560 (DE-599)BVBBV044648939 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01679nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044648939</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171123s2017 ai|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1020574560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044648939</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gmach, Gertlieb</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059926253</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien)</subfield><subfield code="b">1782 bis 1880</subfield><subfield code="n">Band 4</subfield><subfield code="p">Fahrpost, fremde Posten, Tarife von 1866, Briefkontrollmarken der DDSG, Ende der Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien), Österreichische Posteinrichtungen in der Dobrudscha</subfield><subfield code="c">Gertlieb Gmach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eching [u.a.]</subfield><subfield code="b">Münchener Briefmarken-Club e.V.</subfield><subfield code="c">Oktober 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">468 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, Wappen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V.</subfield><subfield code="v">Heft 9</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V.</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV042144423</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V.</subfield><subfield code="v">Heft 9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020858560</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030046708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030046708</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044648939 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:58:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030046708 |
oclc_num | 1020574560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 468 Seiten Illustrationen, Karten, Wappen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Münchener Briefmarken-Club e.V. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |
series2 | Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |
spelling | Gmach, Gertlieb 1944- Verfasser (DE-588)1059926253 aut Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 Band 4 Fahrpost, fremde Posten, Tarife von 1866, Briefkontrollmarken der DDSG, Ende der Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien), Österreichische Posteinrichtungen in der Dobrudscha Gertlieb Gmach Eching [u.a.] Münchener Briefmarken-Club e.V. Oktober 2017 468 Seiten Illustrationen, Karten, Wappen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. Heft 9 Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. ... (DE-604)BV042144423 4 Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. Heft 9 (DE-604)BV020858560 9 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030046708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gmach, Gertlieb 1944- Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |
title | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 |
title_auth | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 |
title_exact_search | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 |
title_full | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 Band 4 Fahrpost, fremde Posten, Tarife von 1866, Briefkontrollmarken der DDSG, Ende der Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien), Österreichische Posteinrichtungen in der Dobrudscha Gertlieb Gmach |
title_fullStr | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 Band 4 Fahrpost, fremde Posten, Tarife von 1866, Briefkontrollmarken der DDSG, Ende der Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien), Österreichische Posteinrichtungen in der Dobrudscha Gertlieb Gmach |
title_full_unstemmed | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 Band 4 Fahrpost, fremde Posten, Tarife von 1866, Briefkontrollmarken der DDSG, Ende der Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien), Österreichische Posteinrichtungen in der Dobrudscha Gertlieb Gmach |
title_short | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) |
title_sort | osterreichische und ungarische posteinrichtungen in den donaufurstentumern rumanien 1782 bis 1880 fahrpost fremde posten tarife von 1866 briefkontrollmarken der ddsg ende der posteinrichtungen in den donaufurstentumern rumanien osterreichische posteinrichtungen in der dobrudscha |
title_sub | 1782 bis 1880 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030046708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042144423 (DE-604)BV020858560 |
work_keys_str_mv | AT gmachgertlieb osterreichischeundungarischeposteinrichtungenindendonaufurstentumernrumanien1782bis1880band4 |