Für Rettung aus Lebensgefahr: Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Altenburg]
2017
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 50 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044648423 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220620 | ||
007 | t | ||
008 | 171123s2017 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1003128612 | ||
035 | |a (DE-599)GBV897182227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-209 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a ND 5910 |0 (DE-625)125058: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Für Rettung aus Lebensgefahr |b Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017 |c Olaf Wittenberg ; Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e.V. |
264 | 1 | |a [Altenburg] |c 2017 | |
300 | |a 50 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Orden |g Ehrenzeichen |0 (DE-588)4043727-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rettung |0 (DE-588)4231103-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |y 2017 |z Altenburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rettung |0 (DE-588)4231103-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Orden |g Ehrenzeichen |0 (DE-588)4043727-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wittenberg, Olaf |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg |0 (DE-588)2081290-5 |4 his | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde |0 (DE-588)16183375-5 |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030046206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030046206 | ||
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178074827227136 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung.................................3
Bundesrepublik Deutschland [Nr. 1-2] ......5
Deutsche Demokratische Republik [Nr. 3-12] .6
Deutsches Reich [Nr. 13-25] ..............8
Anhalt [Nr. 26-32] .......................9
Baden [Nr. 33-42]........................10
Baden-Württemberg [Nr. 43-46]............12
Bayern [Nr. 47-59] ......................12
Berlin [Nr. 60-62] ......................14
Brandenburg [Nr. 63-64]..................15
Braunschweig [Nr. 65-67].................16
Bremen [Nr. 68-76].......................16
Danzig [Nr. 77-82] ......................18
Hamburg [Nr. 83-92] .....................18
Hannover [Nr. 93] .......................20
Hessen (-Darmstadt) [Nr. 94-109] ........20
Lippe [Nr. 110-113]......................23
Lübeck [Nr. 114-118] ....................24
Mecklenburg-Schwerin [Nr. 119-125] ......24
Mecklenburg-Strelitz [Nr. 126-130].......25
Mecklenburg-Vorpommern [Nr. 131-132] . . 27
Einleitung
Die Geschichte der Anerkennungen für Rettungs-
taten in Deutschland beginnt in den 1750er Jah-
ren, als in immer mehr Ländern staatliche Ret-
tungsvorschriften erlassen wurden. Diese aus der
Aufklärung und dem medizinischen Fortschritt
entstandenen Mandate und Dekrete verpflichte-
ten die Menschen zur Durchführung von Wieder-
belebungsmaßnahmen bei Verunglückten und
Scheintoten und kündigten häufig sowohl Stra-
fen für ihre Missachtung als auch Anerkennun-
gen für ihre Beachtung an.
Die Anerkennungen bestanden zunächst darin,
dass die Hilfeleistungen „von der Obrigkeit öf-
fentlich gebilliget und von der Kanzel bey ver-
sammleter Gemeinde mit Ruhm und Seegen an-
dern zum Beyspiel vorgestellet werden , wie es
beispielsweise die «Verordnungl] wie denen
durch verschiedene Zufälle leblos gewordenen
Hülfe zu leisten» sei, für das Herzogtum Sach-
sen-Gotha-Altenburg vom 16. Mai 1770 aus-
drückt. Neben der öffentlichen Belobigung si-
cherten einige Landesherren ausdrücklich auch
die Erstattung der durch die Hilfeleistung beding-
ten Aufwendungen zu, insbesondere der bei der
Wiederbelebung verbrauchten Materialien und
Nassau [Nr. 133-135] ...................27
Niedersachsen [Nr. 136-139].............28
Nordrhein-Westfalen [Nr. 140-146].......28
Oldenburg [Nr. 147-155].................29
Preußen [Nr. 156-176] ..................31
Reuß ältere Linie [Nr. 177-179] ........34
Reuß jüngere Linie [Nr. 180-182]........35
Rheinland-Pfalz [Nr. 183-190]...........35
Saarland [Nr. 191-192] ..................36
Sachsen [Nr. 193-215] ...................36
Sachsen-Altenburg [Nr. 216-217] .........39
Sachsen-Anhalt [Nr. 218-219]............39
Sachsen-Coburg und Gotha [Nr. 220-222] . . 40
Sachsen-Meiningen [Nr. 223-226].........41
Sachsen-Weimar-Eisenach [Nr. 227-228] ... 41
Schaumburg-Lippe [Nr. 229-230] ..........42
Schleswig-Holstein [Nr. 231-236] ........42
Schwarzburg-Sondershausen [Nr. 237-240] . 44
Thüringen [Nr. 241-244]..................44
Württemberg [Nr. 245-252] ..............46
des entgangenen Arbeitslohns, und kündigten
die Gewährung von Rettungsprämien an. Diese
zum Teil entsprechend des Erfolgs der Maßnah-
men gestaffelten Be-Lohn-ungen für die Durch-
führung von Wiederbelebungen hatten eine Hö-
he von bis zu etwa vier Wochenlöhnen eines ein-
fachen Arbeiters und konnten in einigen Ländern
auf Wunsch des Retters wahlweise in Münzen
oder in gleichwertigen Medaillen ausbezahlt wer-
den. Während dabei zum Beispiel im Königreich
Preußen auf die noch relativ allgemein gehaltene
Huldigungsmedaille zurückgegriffen wurde, fand
im Fürstentum Lippe die in ihrer eigentlichen Be-
stimmung und Gestaltung weniger passende Me-
daille «Dem Guten Landwirth» Verwendung. Ab
etwa den 1790er Jahren kamen bei besonders
herausragenden Rettungstaten in mehreren Län-
dern gelegentlich auch die gerade erst aufkom-
menden (Zivil-)Verdienstmedaillen zur Verlei-
hung.
Am 6. März 1802 stiftete erstmals in Deutschland
der preußische König Friedrich Wilhelm III. eine
in ihrer Gestaltung auf die Anerkennung von Ret-
tungstaten abgestimmte Medaille [Nr. 169-170
in der Ausstellung und diesem Begleitheft], die
„Für Rettung aus Lebensgefahr“ - Begleitheň zur Ausstellung (Altenburg 2017)
¿Al-
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044648423 |
classification_rvk | ND 5910 |
ctrlnum | (OCoLC)1003128612 (DE-599)GBV897182227 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02053nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044648423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220620 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171123s2017 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1003128612</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV897182227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-209</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 5910</subfield><subfield code="0">(DE-625)125058:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Für Rettung aus Lebensgefahr</subfield><subfield code="b">Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017</subfield><subfield code="c">Olaf Wittenberg ; Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e.V.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Altenburg]</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">50 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Orden</subfield><subfield code="g">Ehrenzeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043727-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rettung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231103-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="y">2017</subfield><subfield code="z">Altenburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rettung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231103-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Orden</subfield><subfield code="g">Ehrenzeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043727-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittenberg, Olaf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2081290-5</subfield><subfield code="4">his</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)16183375-5</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030046206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030046206</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2017 Altenburg gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog 2017 Altenburg |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044648423 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:58:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2081290-5 (DE-588)16183375-5 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030046206 |
oclc_num | 1003128612 |
open_access_boolean | |
owner | DE-209 DE-12 |
owner_facet | DE-209 DE-12 |
physical | 50 Seiten |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
record_format | marc |
spelling | Für Rettung aus Lebensgefahr Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017 Olaf Wittenberg ; Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e.V. [Altenburg] 2017 50 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Orden Ehrenzeichen (DE-588)4043727-9 gnd rswk-swf Rettung (DE-588)4231103-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2017 Altenburg gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rettung (DE-588)4231103-2 s Orden Ehrenzeichen (DE-588)4043727-9 s DE-604 Wittenberg, Olaf Sonstige oth Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg (DE-588)2081290-5 his Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde (DE-588)16183375-5 isb Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030046206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Für Rettung aus Lebensgefahr Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017 Orden Ehrenzeichen (DE-588)4043727-9 gnd Rettung (DE-588)4231103-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043727-9 (DE-588)4231103-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135467-9 |
title | Für Rettung aus Lebensgefahr Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017 |
title_auth | Für Rettung aus Lebensgefahr Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017 |
title_exact_search | Für Rettung aus Lebensgefahr Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017 |
title_full | Für Rettung aus Lebensgefahr Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017 Olaf Wittenberg ; Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e.V. |
title_fullStr | Für Rettung aus Lebensgefahr Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017 Olaf Wittenberg ; Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e.V. |
title_full_unstemmed | Für Rettung aus Lebensgefahr Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017 Olaf Wittenberg ; Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e.V. |
title_short | Für Rettung aus Lebensgefahr |
title_sort | fur rettung aus lebensgefahr anerkennungen fur rettungstaten in deutschland begleitheft zur gemeinsamen ausstellung des schloß und kulturbetriebs residenzschloß altenburg und der deutschen gesellschaft fur ordenskunde e v im residenzschloß altenburg von mai bis oktober 2017 |
title_sub | Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland ; Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellung des Schloß- und Kulturbetriebs Residenzschloß Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. im Residenzschloß Altenburg von Mai bis Oktober 2017 |
topic | Orden Ehrenzeichen (DE-588)4043727-9 gnd Rettung (DE-588)4231103-2 gnd |
topic_facet | Orden Ehrenzeichen Rettung Deutschland Ausstellungskatalog 2017 Altenburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030046206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wittenbergolaf furrettungauslebensgefahranerkennungenfurrettungstatenindeutschlandbegleitheftzurgemeinsamenausstellungdesschloßundkulturbetriebsresidenzschloßaltenburgundderdeutschengesellschaftfurordenskundeevimresidenzschloßaltenburgvonmaibisoktober2017 AT schlossundspielkartenmuseumaltenburg furrettungauslebensgefahranerkennungenfurrettungstatenindeutschlandbegleitheftzurgemeinsamenausstellungdesschloßundkulturbetriebsresidenzschloßaltenburgundderdeutschengesellschaftfurordenskundeevimresidenzschloßaltenburgvonmaibisoktober2017 AT deutschegesellschaftfurordenskunde furrettungauslebensgefahranerkennungenfurrettungstatenindeutschlandbegleitheftzurgemeinsamenausstellungdesschloßundkulturbetriebsresidenzschloßaltenburgundderdeutschengesellschaftfurordenskundeevimresidenzschloßaltenburgvonmaibisoktober2017 |