Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder: eine Einführung
Was brauchen Kinder von uns, um sich zu ihrem vollen Potenzial entwickeln zu können? Wir können uns heute nicht mehr an überkommenen Traditionen orientieren. Unsere Lebenswelten unterscheiden sich zu stark von den Bedingungen, unter denen sie entstanden sind. Um unseren Kindern geben zu können, was...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
Genius Verlag
Februar 2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Was brauchen Kinder von uns, um sich zu ihrem vollen Potenzial entwickeln zu können? Wir können uns heute nicht mehr an überkommenen Traditionen orientieren. Unsere Lebenswelten unterscheiden sich zu stark von den Bedingungen, unter denen sie entstanden sind. Um unseren Kindern geben zu können, was sie brauchen, ist es notwendig, dass wir ihre Entwicklung und ihr Verhalten von innen heraus verstehen. Der "bindungsbasierte Entwicklungsansatz nach Neufeld" liefert uns dieses tiefe Verständnis, so dass wir nicht mehr nach Erziehungstipps von Experten suchen müssen, sondern in uns selbst fühlen und erkennen, was jetzt und hier für dieses Kind das Richtige ist. 'Der Neufeld-Ansatz des weltweit renommierten kanadischen Bindungsforschers Prof. Dr. Neufeld ist keine Methode, sondern eine Weise, Kinder zu sehen und zu verstehen.' |
Beschreibung: | 128 Seiten Diagramme 24 cm |
ISBN: | 9783934719569 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044647533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190611 | ||
007 | t | ||
008 | 171122s2015 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1056888431 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783934719569 |c Pp. |9 978-3-934719-56-9 | ||
035 | |a (OCoLC)890019795 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1056888431 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HB | ||
049 | |a DE-634 |a DE-B1533 |a DE-150 | ||
082 | 0 | |a 649.1 |2 22/ger | |
084 | |a 640 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Neubronner, Dagmar |d 1959- |0 (DE-588)135638690 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder |b eine Einführung |c von Dagmar Neubronner ; mit einem Vorwort von Gordon Neufeld |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bremen |b Genius Verlag |c Februar 2015 | |
300 | |a 128 Seiten |b Diagramme |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Was brauchen Kinder von uns, um sich zu ihrem vollen Potenzial entwickeln zu können? Wir können uns heute nicht mehr an überkommenen Traditionen orientieren. Unsere Lebenswelten unterscheiden sich zu stark von den Bedingungen, unter denen sie entstanden sind. Um unseren Kindern geben zu können, was sie brauchen, ist es notwendig, dass wir ihre Entwicklung und ihr Verhalten von innen heraus verstehen. Der "bindungsbasierte Entwicklungsansatz nach Neufeld" liefert uns dieses tiefe Verständnis, so dass wir nicht mehr nach Erziehungstipps von Experten suchen müssen, sondern in uns selbst fühlen und erkennen, was jetzt und hier für dieses Kind das Richtige ist. 'Der Neufeld-Ansatz des weltweit renommierten kanadischen Bindungsforschers Prof. Dr. Neufeld ist keine Methode, sondern eine Weise, Kinder zu sehen und zu verstehen.' | ||
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bindungstheorie |g Psychologie |0 (DE-588)4670427-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bindungstheorie |g Psychologie |0 (DE-588)4670427-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neufeld, Gordon |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1056888431/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4761445&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030045340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030045340 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806414315331256320 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1: DAS KONZEPT DER ENTWICKLUNG 14
WAS IST REIFE? 14
DIE DREI ZUTATEN FUER EIN ERFUELLTES LEBEN 14
1. DIE KRAFT DER EMERGENZ 14
2. DIE KRAFT DER ADAPTION 15
3. DIE KRAFT DER INTEGRATION 18
EBENEN DER INTEGRATION 19
DER WEG ZU EMERGENZ, ADAPTION UND
INTEGRATION 21
DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DRESSUR UND REIFE 22
ZUSAMMENFASSUNG 23
KAPITEL 2: DAS KONZEPT DER BINDUNG 24
WAS IST MIT TIEFER BINDUNG GEMEINT? 24
EIGENSCHAFTEN VON BINDUNG 27
BINDUNG IST POLAR 28
BINDUNG IST HIERARCHISCH 29
BINDUNG MACHT VERLETZLICH 31
BINDUNG WAECHST - EBENEN DER BINDUNG 32
1. BINDUNG UEBER KOERPERKONTAKT 33
2. BINDUNG UEBER GLEICHHEIT 34
3. BINDUNG UEBER LOYALITAET UND ZUGEHOERIGKEIT 35
4. BINDUNG UEBER WERTSCHAETZUNG 36
5. BINDUNG UEBER LIEBE 36
6. BINDUNG UEBERVERTRAUTHEIT 38
BINDUNG VERWIRKLICHEN 39
BINDUNG AUFBAUEN DURCH DEN BINDUNGSTANZ 40
ZUSAMMENFASSUNG 45
KAPITEL 3: DAS KONZEPT DER VERLETZLICHKEIT 47
HTTP://D-NB.INFO/1056888431
SCHNECK IM HAUS, KOMM' HERAUS, STRECKE DEINE FUEHLER AUS 47
URSACHEN FUER CHRONISCHE PANZERUNG 50
PANZERUNG HAT DREI GESICHTER 50
1. DAS BETAEUBEN DER GEFUEHLE 50
2. DAS AUSBLENDEN VERLETZLICHER WAHRNEHMUNGEN 52
3. UMKEHR DES NAEHESTREBENS: DIE BINDUNGSABWEHR 53
ZUSAMMENFASSUNG 56
KAPITEL 4: DAS KONZEPT DER ABHAENGIGKEIT 57
ABHAENGIGKEIT - EIN MISSVERSTANDENER FAKTOR 57
WOZU DAS FREMDELN DA IST ODER
DERBOESE-ONKEL-SCHUTZ 58
DIE ALPHAPOSITION 61
VON DEN WURZELN ZU DEN FLUEGELN 62
ANGEBOT GROESSER ALS NACHFRAGE 62
GLEICHALTRIGEN-ORIENTIERUNG 64
GLEICHALTRIGENORIENTIERUNG UND SCHULE 65
ZUSAMMENFASSUNG 67
KAPITEL 5: DIE DREI REAKTIONEN AUF TRENNUNG 68
REAKTION 1: DAS ALARMSYSTEM 69
REAKTION 2: DER INSTINKT DES NAEHESTREBENS 70
REAKTION 3: DAS PRINZIP FRUSTRATION 71
AGGRESSION VERSTEHEN 74
ZUSAMMENFASSUNG 77
KAPITEL 6: DER DREIGLEISIGE NEUFELD-ANSATZ
DIE BENUTZUNG DER LANDKARTE 78
1. BINDUNG AUFBAUEN - ABER RICHTIG HERUM! 79
MUESSEN WIR NICHT AUTHENTISCH SEIN? 80
2. UNREIFE KOMPENSIEREN 83
STRUKTUREN, ROUTINEABLAEUFE UND RITUALE 83
BINDUNG VORWEISUNG 84
REIFES VERHALTEN VORGEBEN 84
BETONEN, WAS FUNKTIONIERT 86
STAERKEN STAERKEN STATT MAENGEL BEMAENGELN 86
3. REIFWERDUNG FOERDERN 87
GUTE ABSICHTEN WECKEN. 87
GEMISCHTE GEFUEHLE HERVORLOCKEN 88
VERGEBLICHKEIT EINSINKEN LASSEN 88
ENTWICKLUNGSBLOCKADEN LOESEN 91
ZUSAMMENFASSUNG 95
KAPITEL 7: HAEUFIGE KINDHEITSPROBLEME IM
LICHTE DES NEUFELD-ANSATZES 97
UNREIFE ALS URSACHE FUER VERHALTENSPROBLEME 97
AGGRESSION IN JEDER FORM 99
RICHTLINIEN BEI AGGRESSIVEM VERHALTEN: 103
SCHUECHTERNHEIT UND SCHEU 104
AENGSTE 106
AUFMERKSAMKEITS-STOERUNGEN 107
AUFMERKSAMKEITS-STOERUNGEN UND VERLETZLICHKEIT 108
AUFMERKSAMKEITS-STOERUNGEN UND HOCHSENSITIVITAET 110
EIN WORT ZU RITALIN 111
TYRANNEN UND OPFER 111
ESS-STOERUNGEN 113
TROTZ 114
GESCHWISTERSTREITIGKEITEN 117
WEINERLICHKEIT 118
PUBERTAET 120
ZUMABSCHLUSS 124
ERLEICHTERUNG 124
SCHULDGEFUEHLE 124
EMPOERUNG 125
DANKSAGUNGEN 127 |
any_adam_object | 1 |
author | Neubronner, Dagmar 1959- |
author_GND | (DE-588)135638690 |
author_facet | Neubronner, Dagmar 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Neubronner, Dagmar 1959- |
author_variant | d n dn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044647533 |
ctrlnum | (OCoLC)890019795 (DE-599)DNB1056888431 |
dewey-full | 649.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 649 - Child rearing & home care of people |
dewey-raw | 649.1 |
dewey-search | 649.1 |
dewey-sort | 3649.1 |
dewey-tens | 640 - Home and family management |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044647533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190611</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171122s2015 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1056888431</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934719569</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-934719-56-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890019795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1056888431</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">649.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neubronner, Dagmar</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)135638690</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">von Dagmar Neubronner ; mit einem Vorwort von Gordon Neufeld</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Genius Verlag</subfield><subfield code="c">Februar 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">128 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was brauchen Kinder von uns, um sich zu ihrem vollen Potenzial entwickeln zu können? Wir können uns heute nicht mehr an überkommenen Traditionen orientieren. Unsere Lebenswelten unterscheiden sich zu stark von den Bedingungen, unter denen sie entstanden sind. Um unseren Kindern geben zu können, was sie brauchen, ist es notwendig, dass wir ihre Entwicklung und ihr Verhalten von innen heraus verstehen. Der "bindungsbasierte Entwicklungsansatz nach Neufeld" liefert uns dieses tiefe Verständnis, so dass wir nicht mehr nach Erziehungstipps von Experten suchen müssen, sondern in uns selbst fühlen und erkennen, was jetzt und hier für dieses Kind das Richtige ist. 'Der Neufeld-Ansatz des weltweit renommierten kanadischen Bindungsforschers Prof. Dr. Neufeld ist keine Methode, sondern eine Weise, Kinder zu sehen und zu verstehen.'</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bindungstheorie</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4670427-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bindungstheorie</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4670427-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neufeld, Gordon</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1056888431/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4761445&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030045340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030045340</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV044647533 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:22:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783934719569 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030045340 |
oclc_num | 890019795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-B1533 DE-150 |
owner_facet | DE-634 DE-B1533 DE-150 |
physical | 128 Seiten Diagramme 24 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Genius Verlag |
record_format | marc |
spelling | Neubronner, Dagmar 1959- (DE-588)135638690 aut Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder eine Einführung von Dagmar Neubronner ; mit einem Vorwort von Gordon Neufeld 1. Auflage Bremen Genius Verlag Februar 2015 128 Seiten Diagramme 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Was brauchen Kinder von uns, um sich zu ihrem vollen Potenzial entwickeln zu können? Wir können uns heute nicht mehr an überkommenen Traditionen orientieren. Unsere Lebenswelten unterscheiden sich zu stark von den Bedingungen, unter denen sie entstanden sind. Um unseren Kindern geben zu können, was sie brauchen, ist es notwendig, dass wir ihre Entwicklung und ihr Verhalten von innen heraus verstehen. Der "bindungsbasierte Entwicklungsansatz nach Neufeld" liefert uns dieses tiefe Verständnis, so dass wir nicht mehr nach Erziehungstipps von Experten suchen müssen, sondern in uns selbst fühlen und erkennen, was jetzt und hier für dieses Kind das Richtige ist. 'Der Neufeld-Ansatz des weltweit renommierten kanadischen Bindungsforschers Prof. Dr. Neufeld ist keine Methode, sondern eine Weise, Kinder zu sehen und zu verstehen.' Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd rswk-swf Bindungstheorie Psychologie (DE-588)4670427-9 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 s Bindungstheorie Psychologie (DE-588)4670427-9 s DE-604 Neufeld, Gordon oth B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1056888431/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4761445&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030045340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neubronner, Dagmar 1959- Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder eine Einführung Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Bindungstheorie Psychologie (DE-588)4670427-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014963-8 (DE-588)4670427-9 (DE-588)4048476-2 |
title | Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder eine Einführung |
title_auth | Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder eine Einführung |
title_exact_search | Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder eine Einführung |
title_full | Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder eine Einführung von Dagmar Neubronner ; mit einem Vorwort von Gordon Neufeld |
title_fullStr | Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder eine Einführung von Dagmar Neubronner ; mit einem Vorwort von Gordon Neufeld |
title_full_unstemmed | Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder eine Einführung von Dagmar Neubronner ; mit einem Vorwort von Gordon Neufeld |
title_short | Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder |
title_sort | der neufeld ansatz fur unsere kinder eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Bindungstheorie Psychologie (DE-588)4670427-9 gnd |
topic_facet | Entwicklungspsychologie Bindungstheorie Psychologie Ratgeber |
url | http://d-nb.info/1056888431/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4761445&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030045340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neubronnerdagmar derneufeldansatzfurunserekindereineeinfuhrung AT neufeldgordon derneufeldansatzfurunserekindereineeinfuhrung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung