BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz: Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Bund-Verlag
2018
|
Ausgabe: | 16., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Kommentar für die Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 31 - 50 |
Beschreibung: | 3062 Seiten |
ISBN: | 9783766366351 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044644325 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240704 | ||
007 | t| | ||
008 | 171121s2018 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783766366351 |c EUR 99.00 (DE) |9 978-3-7663-6635-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1020585950 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044644325 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-M123 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-1049 |a DE-355 |a DE-M56 |a DE-703 |a DE-2070s |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 344.430188 |2 22/ger | |
084 | |a PF 615 |0 (DE-625)135702: |2 rvk | ||
084 | |a PF 651 |0 (DE-625)135713: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Däubler, Wolfgang |d 1939- |0 (DE-588)120096277 |4 edt |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz |b Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz |c Wolfgang Däubler, Michael Kittner, Thomas Klebe, Peter Wedde (Hrsg.) ; Autoren: Bachner/Berg/Buschmann/Däubler, Homburg/Klebe/Trittin, Trümner/Wedde |
246 | 1 | 3 | |a BetrVG |
246 | 1 | 3 | |a Betriebsverfassungsgesetz |
246 | 1 | 3 | |a Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung und EBR-Gesetz |
250 | |a 16., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Bund-Verlag |c 2018 | |
300 | |a 3062 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kommentar für die Praxis | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 31 - 50 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)125075450X |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)125075450X |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kittner, Michael |d 1941- |0 (DE-588)115596283 |4 edt | |
700 | 1 | |a Klebe, Thomas |d 1948- |0 (DE-588)124808565 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Wedde, Peter |d 1955- |0 (DE-588)115694668 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Bachner, Michael |d 1960- |0 (DE-588)122749006 |4 aut | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 15. Auflage |d 2016 |z 978-3-7663-6495-1 |w (DE-604)BV043189785 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030042204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030042204 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829092479549308928 |
---|---|
adam_text |
Wolfgang Däubler
Michael Kittner
Thomas Klebe
PeterWedde (Hrsg )
BetrVG
Betriebsverfassungs
gesetz
Kommentar für die Praxis
mit Wahlordnung und EBR-Gesetz
16 , überarbeitete und aktualisierte Auflage
- Autoren:
Bachner/Berg/Buschmann/Däubler
Homburg/Klebe/Trittin
Trümner/Wedde
BUND
VERLAG
Inhaltsverzeichnis
r i
• i,* • • '
Vorwort zur 16 Auflage •• 5
Autorenverzeichnis i ; '• , • • •• • i ' 7
Verzeichnis der Bearbeiter '14
Abkürzungsverzeichnis -16
Literaturverzeichnis 31
Text des Betriebsverfassungsgesetz • * p- • ;51
Drittelbeteiligungsgesetz -102
Für die Mitbestimmung relevante Gesetzesauszüge 107
Einleitung ; ; 'M3
I f1' Geschichte der Betriebsverfassung - 144
II Das BetrVG im System der Mitbestimmung •• '• 155
Uli' Natur, Auslegung und Weiterentwicklung des BetrVG durch Tarifvertrag
r und Betriebsvereinbarung '161
IV :-1 Organisationsgr undsätze der Betriebsverfassung ; • ;1'70
V - Durchsetzung von Rechten • 188
VI: Betriebsverfassung und Internationalisierung der Wirtschaft -201-
VII Rechtspolitische Diskussion : * • • r2-l 1;
! •
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz i 214
' i\!!
Erster Teil: Allgemeine Vorschriften 214
§'li Errichtung von Betriebsräten - • 214
§2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber 291
§i3' Abweichende Regelungen • ' • ior3-35
§ 4m Betriebsteile, Kleinstbetriebe 420
§511 Arbeitnehmer i- 4'58
§6i: Arbeiter und Angestellte 561-
11 f • • •' • J'
Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und
Konzernbetriebsrat 562
MI M: M
Erster Abschnitt: Zusammensetzung und,Wahl des Betriebsrats 562
§7i • Wahlberechtigung : , -v ; • • • ; • 562-
§'8, i Wählbarkeit - -578
§9'' Zahl der Betriebsratsmitglieder 586
§ 10,r Vertretung der Minderheitsgruppen 595
§•14: Ermäßigte Zahl der Betriebsratsmitglieder ; 595
§-12f Abweichende Verteilung der Betriebsratssitze • 596
§ 13 Zeitpunkt der Betriebsratswahlen 597
§14; Wahlvorschriften «,• •!••• • ' ' ,'1603
§,14a Vereinfachtes Wahlverfahren für Kleinbetriebe ' - 613
§,1 5; Zusammensetzung nach Beschäftigungsarten und,Geschlechtern' 621-
§,16) Bestellung des Wahlvorstands ' v 629
§ ;17t Bestellung des Wahlvorstands in Betrieben ohnejBetriebsrat • 639
Inhaltsverzeichnis
§ 17a Bestellung des Wahlvorstands im vereinfachten Wahlverfähren -646
§ 18 Vorbereitung und Durchführung der Wahl 647
§ 18a Zuordnung der leitenden Angestellten bei Wahlen 654
§ 19 Wahlanfechtung 672
§ 20 Wahlschutz und Wahlkosten 689
Zweiter Abschnitt: Amtszeit des Betriebsrats 701
§21 Amtszeit 701
§21a Übergangsmandat 712
§21b Restmandat 732
§22 Weiterftihrung der Geschäfte des Betriebsrats : '740
§ 23 Verletzung gesetzlicher Pflichten ; 743
§24 Erlöschen der Mitgliedschaft ! '• • 824
§ 25 Ersatzmitglieder 833
Dritter Abschnitt: Geschäftsführung des Betriebsrats :n - ' • 846
§'26 Vorsitzender • r ? 846
§ 27 Betriebsausschuss ••• 857
§28 Übertragung von Aufgaben auf Ausschüsse 871
§ 28a Übertragung von Aufgaben auf Arbeitsgruppen 7 878
§ 29 Einberufung-der Sitzungen 894
§'30 Betriebsratssitzungen 907
§31 Teilnahme der Gewerkschaften 913
§•32 Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung 918
§33 Beschlüsse des Betriebsrats • ' 921
§ 34 Sitzungsniederschrift 933
§ 35 Aussetzung von Beschlüssen 940
§36 Geschäftsordnung 943
§37 Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis 946
§38 -Freistellungen • • ' 1018
§ 39 Sprechstunden 1040
§40 Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats 1046
§41 Umlageverbot • 1101
Vierter Abschnitt: Betriebsversammlung 1103
§ 42 Zusammensetzung, Teilversammlung, Abteilungsvei Sammlung « 1103
§•43 Regelmäßige Betriebs-und Abteilungsversammlungen : 1117
§44 Zeitpunkt und Verdienstausfall : • • 1127
§45 Themen der Betriebs-und Abteilungsversammlungen 1134
§46 Beauftragte der Verbände :• ' -1140
Fünfter Abschnitt: Gesamtbetriebsrat 1143
§-47 Voraussetzungen der Errichtung,Ivlitgliederzalil, Stimmengewicht ' • 1143
§ 48 Ausschluss von Gesamtbetriebsratsmitgliedern 1172
§ 49 Erlöschen der Mitgliedschaft : 1175
§;50 Zuständigkeit • 11'78
§ 51 Geschäftsführung 1'239
§'52 Teilnahme der Gesamtschwerbehindertenvertretung ' • 1254
§53 Betriebsräteversammlung - 1256
Sechster Abschnitt: Konzernbetriebsrat • 1262
Vor § 54 Einführung zum Konzernbetriebsrat 1262
§ '54 Errichtung des Konzernbetriebsrats 1'307
§ 55 Zusammensetzung des Konzernbetriebsrats, Stimmengewicht j i 1342
§'56 Ausschluss von Konzerribetriebsratsmitgliedei n 1346
Inhaltsverzeichnis
§-'57i Erlöschen der Mitgliedschaft -\ •• * - ! '1347
§ 58 Zuständigkeit • 1349
§59' Geschäftsführung ':: 1371
§'59a Teilnahme der Konzernschwerbehindertenvertretung • 1378
Dritter Teil: Jugend- 'und 'Auszubildendenvertreturig 51381
; • • '•' -
Erster Abschnitt: Betriebliche Jugend-und Auszubildendenvertretung1 1381
§•'60' • Errichtung und Aufgabe 1381
§61 Wahlberechtigung und Wählbarkeit 1389
§f62 Zahl der Jugend- und Auszubildendenvertreter, Zusammensetzung-
der Jugend- und Auszubildendenvertretung 1391
§'63' Wahlvorschriften '!-: tw • - -' : 1393
§'641 Zeitpunkt der Wahlen und Amtszeit 1398
§'65- Geschäftsführung 1400
§ 66' -Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats 1407
§'67 Teilnahme an Betriebsratssitzungen : 1409
§ 68s- Teilnahme an gemeinsamen Besprechungen 1414
§69 Sprechstunden 1415
§'70- Allgemeine Aufgaben • '•: 1417
§ 71 -Jugend-und Auszubildendenversammlung ' 1423
{•Mif f • i • -
Zweiter Abschnitt: Gesamt-Jugend-lind Auszubildendenvertretung i 1428
§72 Voraussetzungen der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmenge wicht 1428
§731 Geschäftsführung und Geltung sonstiger Vorschriften • ! j ••-1431
- • • -
Dritter Abschnitt: Konzern-Jugend-und Auszubildendenvertretung , 1436
§-73a Voraussetzungder Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht ' ,r 1436
§ 73b Geschäftsführung und Geltung sonstiger Vorschriften • fvi ' 1443
• • ' : • • • - '
Vierter Teil: Mitwirkung und Mitbestimmung de'rArbeitnehmer 1448
• 'frJ
Erster Abschnitt: Allgemeines 1448
§174' Grundsätze für-die Zusammenarbeit jr '-y; : 4'448
§75 Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen 1472
§•76 Einigungsstellef ::c i'UC' J •••• • '''1510
§ 7öa Kosten der Einigungsstelle 1545
§'77 - Durchführung gemeinsamer'Beschlüsse, Betriebsvereinbarungen ' 1554
§78- Schutzbestimmungen 1616
§ 78ä Schutz Auszubildender in besonderen Fällen - 1'635
§79 Geheimhaltungspflicht 1648
§80 -AllgemeineAufgaben ' 1667
Zweiter Abschnitt: Mitwirkungs- und Beschwerderecht des Arbeitnehmers' ,i? l 733
§81' Unterrichtungs- und Erörterungspflicht des Arbeitgebers- ; -1733
§'82 -Anhörungs- und Erörterurigsrecht des Arbeitnehmers -' '• 1740
§''83v -Einsicht in die Personalakten1 1747
§-84» Beschwerderecht 1759
§85 Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat 1771
§£5 • Ergänzende Vereinbarungen • r 1780
§ S6a Vorschlagsrecht der Arbeitnehmer 1781
Inhaltsverzeichnis
Dritter Abschnitt: Soziale Angelegenheiten 1784
§87; Mitbestimmungsrechte 1-784
§'88! Freiwillige Betriebsvereinbarungen ' j1944
§'89i Arbeits-und betrieblicher Umweltschutz 1949
Vierter Abschnitt: Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeits-, *
umgebung 197?
§ 90: Unterrichtungs-und 'Beratun'gsrechte rl'875
§:91' Mitbestimmungsrecht 1985
Fünfter Abschnitt:Bersonelle; Angelegenheiten ! 1991
Erster Unterabschnitt: Allgemeine personelle Angelegenheiten * 1991
§(92: Personalplanung : 1-991
§i92a Beschäftigungssicherung 2007
§'93 Ausschreibung von Arbeitsplätzen 2014
§ 94 Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätzc - ' 2027
§95' Auswahlrichtlinien --i •: 2046
Zweiter Unterabschnitt: Berufsbildung 2064
§ 96 Förderving der Berufsbildung • 2064
§97 Einrichtungen und Maßnahmen der Berufsbildung 2074
§98' Durchführung-betrieblicher Bildungsmaßnahmen-v 'i r: t' ~ ' 2080
Dritter Unterabschnitt: Personelle Einzelmaßnahnien 2092
§ 99 Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen 2092
§10 0 Vorläufige personelle Maßnahmen ' -'i 2-171
§101 Zwangsgeld-•: ,1 ' 2182
§102 Mitbestimmung bei Kündigungen 2189
§103 Außerordentliche Kündigung und Versetzung in besonderen Fällen 2275
§104 Entfernung betriebsstörendef'Arbeitnehmer - 2297
§105 Leitende Angestellte 2301
Sechster Abschnitt: Wirtschaftliche Angelegenheiten 2304
Erster Unterabschnitt - Unterrichtung in wirtschaftlichen Angelegenheiten 2304
§406 Wirtschaftsausschuss ' 2304
§ 107 Bestellung und- Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses , 2332
§1 08 Sitzungen • •• i: :-- 2342
§ 109 Beilegung von Meinungsverschiedenheiten ' 2351
§ 109a Unternehmensübernahme 1 !' -- i«: r 2355
§ M0 Unterrichtung der Arbeitnehmer 2356
Zweiter Unterabschnitt:jBetriebsänderüngen in; -::v r2361
§il' M Betriebsänderungensf1 '1- 1- • - hvv • 2361
§;1'12 Interessenausgleich überrdie-Betriebsänderung, Sozialplan • - -' i 2424
§,l'12a Erzwingbarer Sozialplan bei Personalabbau, Neugründungen [, r- 2425
§113 Nachteilsausgleich ;: • K 2527
Anhang zu §§ 111-113: Betriebsänderungen in der Insolvenz -i'• H
(§§ 121-128 InsO) - •;-t- 2534
Inhaltsverzeichnis
Fünfter Teil: Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsart en • •;2-§74
Erster Abschnitt: Seeschifffahrt 2574
Zweiter Abschnitt: Luftfahrt 2574
§117 Geltung für die Luftfahrt 2574
Dritter Abschnitt: Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften 2584
§118 Geltung für Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschalten 2584
Sechster Teil: Straf- und Bußgeldvorschriften • 2619
§ 119 Straftaten gegen Betriebsverfassungsorgane und ihre Mitglieder 2619
§120 Verletzung von Geheimnissen : 2630
§121 Bußgeldvorschriften •; 2635
Siebenter Teil: Änderung von Gesetzen 2643
§§ 122-124 ' 2643
Achter Teil: Übergangs- und Schlussvorschriften 2644
§ 125 Erstmalige Wahlen nach diesem Gesetz 2644
§126 Ermächtigung zum Erlass von Wahlordnungen 2645
§ 127 Verweisungen 2645
§ 128 Bestehende abweichende Tarifverträge 2646
§129 Außerkrafttreten von Vorschriften 2646
§130 Öffentlicher Dienst ^ 2646
§ 131 Berlin-Klausel 2652
§ 132 Inkrafttreten 2652
Anhang
Anhang A: Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes
(Wahlordnung-WO 2001)- Kommentierung 2653
Anhang B: Gesetz über Europäische Betriebsräte (EBRG) - Kommentierung 2761
Anhang C: Richtlinie 2002/14/EG des Europäischen Parlaments und des Rates 2856
Anhang D: Europäische Aktiengesellschaft und grenzüberschreitende
Verschmelzung von Kapitalgesellschaften 2863
Stichwortverzeichnis 2869 |
any_adam_object | 1 |
author | Däubler, Wolfgang 1939- Klebe, Thomas 1948- Wedde, Peter 1955- Bachner, Michael 1960- |
author2 | Däubler, Wolfgang 1939- Kittner, Michael 1941- Klebe, Thomas 1948- Wedde, Peter 1955- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | w d wd m k mk t k tk p w pw |
author_GND | (DE-588)120096277 (DE-588)115596283 (DE-588)124808565 (DE-588)115694668 (DE-588)122749006 |
author_facet | Däubler, Wolfgang 1939- Klebe, Thomas 1948- Wedde, Peter 1955- Bachner, Michael 1960- Däubler, Wolfgang 1939- Kittner, Michael 1941- Klebe, Thomas 1948- Wedde, Peter 1955- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Däubler, Wolfgang 1939- |
author_variant | w d wd t k tk p w pw m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044644325 |
classification_rvk | PF 615 PF 651 |
ctrlnum | (OCoLC)1020585950 (DE-599)BVBBV044644325 |
dewey-full | 344.430188 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430188 |
dewey-search | 344.430188 |
dewey-sort | 3344.430188 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 16., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044644325</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240704</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">171121s2018 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783766366351</subfield><subfield code="c">EUR 99.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7663-6635-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1020585950</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044644325</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430188</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 615</subfield><subfield code="0">(DE-625)135702:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 651</subfield><subfield code="0">(DE-625)135713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Däubler, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120096277</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="b">Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz</subfield><subfield code="c">Wolfgang Däubler, Michael Kittner, Thomas Klebe, Peter Wedde (Hrsg.) ; Autoren: Bachner/Berg/Buschmann/Däubler, Homburg/Klebe/Trittin, Trümner/Wedde</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">BetrVG</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betriebsverfassungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung und EBR-Gesetz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Bund-Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3062 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kommentar für die Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 31 - 50</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)125075450X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)125075450X</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kittner, Michael</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115596283</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klebe, Thomas</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124808565</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wedde, Peter</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115694668</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachner, Michael</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122749006</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">15. Auflage</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="z">978-3-7663-6495-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043189785</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030042204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030042204</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV044644325 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-11T08:01:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783766366351 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030042204 |
oclc_num | 1020585950 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-M123 DE-11 DE-29 DE-859 DE-12 DE-739 DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-M56 DE-703 DE-2070s DE-1102 |
owner_facet | DE-384 DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-M123 DE-11 DE-29 DE-859 DE-12 DE-739 DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-M56 DE-703 DE-2070s DE-1102 |
physical | 3062 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Bund-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Kommentar für die Praxis |
spelling | Däubler, Wolfgang 1939- (DE-588)120096277 edt aut BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz Wolfgang Däubler, Michael Kittner, Thomas Klebe, Peter Wedde (Hrsg.) ; Autoren: Bachner/Berg/Buschmann/Däubler, Homburg/Klebe/Trittin, Trümner/Wedde BetrVG Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung und EBR-Gesetz 16., überarbeitete und aktualisierte Auflage Frankfurt am Main Bund-Verlag 2018 3062 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kommentar für die Praxis Literaturverzeichnis Seite 31 - 50 Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)125075450X gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)125075450X u DE-604 Kittner, Michael 1941- (DE-588)115596283 edt Klebe, Thomas 1948- (DE-588)124808565 edt aut Wedde, Peter 1955- (DE-588)115694668 edt aut Bachner, Michael 1960- (DE-588)122749006 aut Überarbeitung von 15. Auflage 2016 978-3-7663-6495-1 (DE-604)BV043189785 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030042204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Däubler, Wolfgang 1939- Klebe, Thomas 1948- Wedde, Peter 1955- Bachner, Michael 1960- BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)125075450X gnd |
subject_GND | (DE-588)125075450X (DE-588)4136710-8 |
title | BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz |
title_alt | BetrVG Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung und EBR-Gesetz |
title_auth | BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz |
title_exact_search | BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz |
title_full | BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz Wolfgang Däubler, Michael Kittner, Thomas Klebe, Peter Wedde (Hrsg.) ; Autoren: Bachner/Berg/Buschmann/Däubler, Homburg/Klebe/Trittin, Trümner/Wedde |
title_fullStr | BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz Wolfgang Däubler, Michael Kittner, Thomas Klebe, Peter Wedde (Hrsg.) ; Autoren: Bachner/Berg/Buschmann/Däubler, Homburg/Klebe/Trittin, Trümner/Wedde |
title_full_unstemmed | BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz Wolfgang Däubler, Michael Kittner, Thomas Klebe, Peter Wedde (Hrsg.) ; Autoren: Bachner/Berg/Buschmann/Däubler, Homburg/Klebe/Trittin, Trümner/Wedde |
title_short | BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz |
title_sort | betrvg betriebsverfassungsgesetz kommentar fur die praxis mit wahlordnung und ebr gesetz |
title_sub | Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz |
topic | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)125075450X gnd |
topic_facet | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030042204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT daublerwolfgang betrvgbetriebsverfassungsgesetzkommentarfurdiepraxismitwahlordnungundebrgesetz AT kittnermichael betrvgbetriebsverfassungsgesetzkommentarfurdiepraxismitwahlordnungundebrgesetz AT klebethomas betrvgbetriebsverfassungsgesetzkommentarfurdiepraxismitwahlordnungundebrgesetz AT weddepeter betrvgbetriebsverfassungsgesetzkommentarfurdiepraxismitwahlordnungundebrgesetz AT bachnermichael betrvgbetriebsverfassungsgesetzkommentarfurdiepraxismitwahlordnungundebrgesetz AT daublerwolfgang betrvg AT kittnermichael betrvg AT klebethomas betrvg AT weddepeter betrvg AT bachnermichael betrvg AT daublerwolfgang betriebsverfassungsgesetz AT kittnermichael betriebsverfassungsgesetz AT klebethomas betriebsverfassungsgesetz AT weddepeter betriebsverfassungsgesetz AT bachnermichael betriebsverfassungsgesetz AT daublerwolfgang betriebsverfassungsgesetzmitwahlordnungundebrgesetz AT kittnermichael betriebsverfassungsgesetzmitwahlordnungundebrgesetz AT klebethomas betriebsverfassungsgesetzmitwahlordnungundebrgesetz AT weddepeter betriebsverfassungsgesetzmitwahlordnungundebrgesetz AT bachnermichael betriebsverfassungsgesetzmitwahlordnungundebrgesetz |