Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands: Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2017]
|
Schriftenreihe: | Studien zum Privatrecht
Band 72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 258 Seiten |
ISBN: | 9783161553271 3161553276 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044628112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180910 | ||
007 | t | ||
008 | 171115s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1140445928 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161553271 |c : circa EUR 85.00 (DE) |9 978-3-16-155327-1 | ||
020 | |a 3161553276 |9 3-16-155327-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1019668015 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1140445928 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-355 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pfertner, Bernd |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1149771356 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands |b Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG |c Bernd Pfertner |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XXIV, 258 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Privatrecht |v Band 72 | |
502 | |b Dissertation |c Justus-Liebig-Universität Gießen |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmer |0 (DE-588)4061949-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsspielraum |0 (DE-588)4740795-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Business Judgement Rule |0 (DE-588)1172327017 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmer |0 (DE-588)4061949-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Entscheidungsspielraum |0 (DE-588)4740795-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Business Judgement Rule |0 (DE-588)1172327017 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Privatrecht |v Band 72 |w (DE-604)BV035374527 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030026208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030026208 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178034850267136 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
TEIL 1: EINLEITUNG 1
§ 1 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1
A. ORGANHAFTUNG IN DER AKTIENGESELLSCHAFT 1
B. DIE *BUSINESS JUDGMENT RULE DES §93 ABS. 1 S. 2 AKTG .... 3
C. UNKLARER ANWENDUNGSBEREICH DER BJR 5
D. UNKLARE VORBEDINGUNGEN DER BJR 7
§2 ZIELSETZUNG 8
§3 VERFAHREN 9
§4 GELTUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE UEBER DAS AKTG HINAUS .... 10
TEIL 2: DIE GRUNDLAGEN VON § 93 ABS. 1 S. 2 AKTG 13
§ 1 BEDUERFNIS UND ZWECK DER BJR 13
A. VORUEBERLEGUNGEN 13
I. RAHMENBEDINGUNGEN 13
II. IDEOLOGISCHES FUNDAMENT 14
1. AMTLICHE BEGRUENDUNG 14
A. EIGENSTAENDIGER GEHALT 14
B. KONSEQUENZEN 14
2. WEITERE ANKNUEPFUNGSPUNKTE 15
A. GESCHAEFTSLEITERERMESSEN BZW. UNTERNEHMERISCHES
ERMESSEN 15
B. ,
R
ARAG/GARMENBECK - RECHLS
I
PFOECH XNG 16
C. US-AMERIKANISCHE VARIANTEN DER BUSINESS JUDGMENT
RULE 17
3. ZUSAMMENFASSUNG 19
B. TAETIGKEIT DES VORSTANDS 19
I. STELLUNG UND AUFGABEN IN DER AG 19
1. EIGENVERANTWORTLICHE LEITUNG 19
VIII INHALTSVERZEICHNIS
2. VORGABEN FUER DIE LEITUNG 21
II. RESULTIERENDE KONFLIKTE UND REGELUNGSANLIEGEN DER BJR 22
C. HAFTUNG DES VORSTANDS 25
I. DAS AKTIENRECHTLICHE HAFTUNGSREGIME 25
1. GRUNDLAGEN UND ZWECK DER INNENHAFTUNG 26
2. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 27
A. PFLICHTVERLETZUNG 27
AA. SORGFALTSPFLICHT 27
AAA. ALLGEMEINER MASSSTAB 27
BBB. LEGALITAETSPFLICHT 28
BB. TREUEPFLICHT 28
CC. INDIVIDUELLER PFLICHTENMASSSTAB 30
B. SCHADEN 30
C. VERSCHULDENSMASSSTAB 31
D. BEWEISLAST 33
E. VERJAEHRUNG 34
F. HAFTUNGSAUSSCHLUSS, VERGLEICHS- UND VERZICHTS-
MOEGLICHKEITEN 34
3. WEITERE ASPEKTE ZUR TRAGWEITE DER INNENHAFTUNG .... 35
A. DIE GELTENDMACHUNG DER INNENHAFTUNG 35
AA. PFLICHT DES AUFSICHTSRATS ZUR DURCHSETZUNG VON
ANSPRUECHEN 35
BB. ALTERNATIVE MOEGLICHKEITEN 36
B. DER EINFLUSS VON D&O-VERSICHERUNGEN 37
C. INDIVIDUELLE SOZIALE RELEVANZ 39
D. SCHWELLE ZU STRAFRECHTLICHER SANKTION 40
E. DIE ROLLE RECHTLICHER BERATUNG 41
4. ZWISCHENERGEBNIS 43
II. RESULTIERENDE KONFLIKTE UND REGELUNGSANLIEGEN DER BJR 44
1. RISIKOAVERSION 44
2. DROHENDE VERZERRUNG RICHTERLICHER BEWERTUNG DURCH
RUECKSCHAUFEHLER 48
D. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS VON § 1 50
§ 2 DIE FUNKTIONALE AUSGESTALTUNG VON § 93 ABS. 1 S. 2 AKTG 51
A. UEBERSICHT 51
I. DIE TATBESTANDSMERKMALE IM EINZELNEN 52
II. FUNKTIONSWEISE DES AUSSCHLUSSES EINER PFLICHTVERLETZUNG 52
B. HANDELN ,^UM WOHLE DER GESELLSCHAFT
1
53
I. INHALT DES MERKMALS 53
1. ALLGEMEINE ZIELRICHTUNG 53
INHALTSVERZEICHNIS IX
2. KEINE GRUNDSAETZLICHE AUSNAHME *EXISTENZGEFAEHRDENDER
RISIKEN 55
3. LOYALITAETSERFORDERNIS 56
A. INHALT 56
B. VERHALTENSPFLICHTEN IM KONFLIKTFALL 57
4. GUTGLAEUBIGKEIT 58
II. HAFTUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN VORSTAND .... 58
III. ZUSAMMENFASSUNG 59
C. *HANDELN AUF DER GRUNDLAGE ANGEMESSENER INFORMATION .... 59
I. INHALT 59
1. H.M.: ^NGEMESSENHEIT ALS SITUATIONSBEZOGENER
MASSSTAB 60
2. GEGENAUFFASSUNG: UMFASSENDE INFORMATION 61
3. BEWERTUNG DER AUFFASSUNGEN 62
4. ZWISCHENERGEBNIS 64
II. HAFTUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN VORSTAND .... 65
III. ZUSAMMENFASSUNG 65
D. *VERNUENFTIGERWEISE ANNEHMEN DUERFEN 66
I. EINORDNUNG DES MERKMALS IN DIE BJR 66
II. EIGENGEHALT UND TATBESTANDLICHE REICHWEITE 67
1. WEITE AUSLEGUNG UND HAFTUNGSRECHTLICHE PRIVILEGIERUNG 67
2. ENGE AUSLEGUNG OHNE BZW. UNTER EINGESCHRAENKTER
HAFTUNGSRECHTLICHER PRIVILEGIERUNG 68
3. REICHWEITE DES MERKMALS IN BEZUG AUF DIE ANDEREN TATBE-
STANDSMERKMALE 69
A. AUSSCHLUSS DER INFORMATIONSGRUNDLAGE 70
B. *WOHL DER GESELLSCHAFT 70
4. ZWISCHENERGEBNIS 71
III. INTERPRETATION DES *VERNUENFTIGERWEISE ANZULEGENDEN
MASSSTABS 71
1. EIGENGEHALT DES MERKMALS 71
A. WORTLAUT 71
B. HISTORIE 72
AA. GESETZESBEGRUENDUNG 72
BB. *GROBE FAHRLAESSIGKEIT IM GESETZGEBUNGS-
PROZESS 73
AAA. DER VORSCHLAG DES UMAG-REFERENTEN-
ENTWURFS 74
BBB. DIE KRITIK AUS DEM SCHRIFTTUM 74
CCC. DIE ABLEHNUNG IM REGIERUNGSENTWURF ... 75
X INHALTSVERZEICHNIS
DDD. BEWERTUNG 75
CC. FORTSETZUNG DER ,^IRAG/GARMENBECK -
RECHTSPRECHUNG 77
DD. ZWISCHENERGEBNIS 77
C. SYSTEMATIK 77
D. SINN UND ZWECK 78
E. KONTURIERUNG DES ERMESSENSSPIELRAUMS 78
AA. AUSGANGSPUNKT *ARAG/GARMENBECK 79
BB. KONKRETISIERUNGEN DER *UNVERANTWORTLICHKEIT 79
CC. FAZIT 81
2. AUSSTRAHLUNG AUF DAS *WOHL DER GESELLSCHAFT UND
DIE INFORMATIONSGRUNDLAGE 82
A. WORTLAUT 83
B. HISTORIE 83
AN. *WOHL DER GESELLSCHAFT
1
83
BB. INFORMATIONSGRUNDLAGE 84
C. SYSTEMATIK 85
D. SINN UND ZWECK 85
AA. HINSICHTLICH DER INFORMATIONSGRUNDLAGE 85
BB. HINSICHTLICH DES *WOHLS DER GESELLSCHAFT
1
.... 89
E. ZWISCHENERGEBNIS 90
IV. HAFTUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN VORSTAND .... 90
1. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 90
2. DAS VERSTAENDNIS ALS SICHERER HAFEN 91
A. AMTLICHE BEGRUENDUNG 92
B. ALLGEMEINES RECHTSTECHNISCHES VERSTAENDNIS 92
C. BEISPIELE *SICHERER HAEFEN 92
D. VERGLEICH MIT § 93 ABS. 1 S. 2 AKTG 93
E. ZWISCHENERGEBNIS 94
E. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS VON § 2 94
TEIL 3: DER VON § 93 ABS. 1 S. 2 AKTG EROEFFNETE HANDLUNGS-
SPIELRAUM IN DER VORSTANDSTAETIGKEIT 97
§ 1 DIE KRITERIEN UNTERNEHMERISCHER ENTSCHEIDUNGEN 97
A. HANDLUNGSQUALITAET 97
B. INHALTLICHE KRITERIEN 99
I. AUSGANGSPUNKT AMTLICHE BEGRUENDUNG 99
II. MERKMALE 99
III. BEWERTUNG 101
INHALTSVERZEICHNIS XI
1. GESETZESBEGRUENDUNG 101
2. KEINE PRAEZISION DER MERKMALE 102
3. WIDERSPRUECHE ZUR FUNKTION DER BJR 105
A. KEINE PRAEZISE PRUEFUNG MOEGLICH 105
B. VORWEGNAHME ANDERER TATBESTANDSMERKMALE .... 106
4. INHALTLICHE WERTUNGSWIDERSPRUECHE 107
5. STRUKTURELLE WERTUNGSWIDERSPRUECHE 107
IV. ZUSAMMENFASSUNG 108
C. STRUKTURELLE KRITERIEN 108
I. DARSTELLUNG 108
II. BEWERTUNG 109
III. ZWISCHENERGEBNIS 110
D. ABGRENZUNG GEGENUEBER *GEBUNDENEN ENTSCHEIDUNGEN 111
I. AUSGANGSPUNKT AMTLICHE BEGRUENDUNG 111
II. LEGALITAETSPFLICHT ALS GRENZE 111
1. RECHTSVERSTOESSE 111
2. UNKLARE RECHTSLAGE 112
III. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN IM RAHMEN VON
*PFLICHTAUFGABEN 115
1. BEFUERWORTENDE AUFFASSUNG 116
2. GEGENANSICHT 117
3. UNTERSUCHUNG DER ANWENDUNG DER BJR 118
A. WORTLAUT 118
B. HISTORIE 119
C. SYSTEMATIK 120
D. ZWECK 121
AA. OFFENE HANDLUNGSSPIELRAEUME IM RAHMEN
GESETZLICH NORMIERTER AUFGABEN 121
AAA. EIGENVERANTWORTUNG UND KONTROLLBEDARF . . 121
BBB. VERHAELTNIS ZUR LEGALITAETSPFLICHT 122
CCC. VERENGUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER
BJR 124
DDD. UNBESTIMMTHEIT VON HANDLUNGSSPIELRAEUMEN
AUSSERHALB DER BJR 125
EEE. *ERMESSEN ALS GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
INSTITUTION 127
FFF. AUSNAHME BEI BESONDEREN INTERESSEN-
VORGABEN 127
GGG. ZWISCHENERGEBNIS 129
BB. UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE 130
XII INHALTSVERZEICHNIS
AAA. BEGRIFF 130
BBB. KONTROLLBEDARF 130
CCC. AUSNAHME BEI KONKRETISIERUNG DES
UNTERNEHMENSWOHLS 132
DDD. ZWISCHENERGEBNIS 133
CC. ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE ENTSCHEIDUNGEN .... 134
DD. UEBERTRAGENE ENTSCHEIDUNGEN 134
E. ZWISCHENERGEBNIS 136
4. KONSEQUENZEN FUER DAS VERSTAENDNIS VON BEURTEILUNGS-
UND ERMESSENSSPIELRAEUMEN 136
A. *ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 136
B. *PFLICHTGEMAESSES ERMESSEN 137
C. *BEURTEILUNGSSPIELRAEUME 137
IV. TREUEPFLICHT UND UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN .... 139
1. MEINUNGSSTAND 139
2. VEREINZELTE VERORTUNG BEIM *WOHL DER GESELLSCHAFT . . 140
3. ZWISCHENERGEBNIS 141
E. ZUSAMMENFASSUNG VON § 1 141
§ 2 VERORTUNG IN DER LEITUNGSTAETIGKEIT DES VORSTANDS 142
A. KONTURIERUNG DER LEITUNGSTAETIGKEIT 142
I. LEITUNGSAUFGABEN ALS KATEGORIE DER VORSTANDSTAETIGKEIT . . 142
II. KATEGORIEN ZUR BESTIMMUNG VON LEITUNGSAUFGABEN .... 144
1. GESCHRIEBENE LEITUNGSAUFGABEN 144
2. UNGESCHRIEBENE LEITUNGSAUFGABEN 144
3. ZUORDNUNG AUFGRUND DER TRAGWEITE IM EINZELFALL .... 145
III. FESTLEGUNG DES WEITEREN VERFAHRENS 146
B. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN BEI WAHRNEHMUNG DER
ORIGINAEREN FUEHRUNGSAUFGABEN 147
I. AUSGANGSPUNKT § 76 AKTG 147
II. KATEGORISIERUNG DER FUEHRUNGSAUFGABEN 147
1. KLASSISCHE AUFFASSUNG 147
2. ABWEICHENDE ANSAETZE 147
3. KONSEQUENZEN FUER DIE FOLGENDE DARSTELLUNG 149
III. EINZELBETRACHTUNG DER FUEHRUNGSAUFGABEN 149
1. UNTERNEHMENSPLANUNG 149
A. KONTURIERUNG 149
B. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN 150
2. UNTERNEHMENSKOORDINIERUNG BZW.-ORGANISATION .... 152
A. KONTURIERUNG 152
B. UNTERNEHMENSSTRUKTUREN 153
INHALTSVERZEICHNIS XIII
AA. INHALT 153
BB. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN 153
C. SELBSTORGANISATION 154
AA. INHALT 154
BB. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN 154
D. INFORMATIONSVERANTWORTUNG 155
AA. INHALT 155
BB. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN 156
E. COMPLIANCE-VERANTWORTUNG 157
AA. ALLGEMEINES 157
BB. INHALT 157
CC. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN 158
3. KONTROLLE DES UNTERNEHMENS 162
A. INHALT 162
B. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN 162
4. PERSONALVERANTWORTUNG 163
A. INHALT 163
B. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN 164
C. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN IM RAHMEN DER
GESETZLICHEN PFLICHTAUFGABEN 165
I. AKTIENRECHTLICHE PFLICHTEN IM RAHMEN DER
GESELLSCHAFTSGRUENDUNG 165
1. VORUEBERLEGUNG ZUM HAFTUNGSMASSSTAB BEI
GRUENDUNGSVORGAENGEN 165
2. ZUSAMMENSETZUNG DES AUFSICHTSRATS, §§ 30,31 AKTG . . 166
3. GRUENDUNGSPRUEFUNG, §§ 33,33A, 34 AKTG 166
4. ANMELDUNG DER GESELLSCHAFT, §§36-37A AKTG 167
5. NACHGRUENDUNG 168
A. PUBLIZITAETSPFLICHTEN, § 52 ABS. 2 AKTG 168
B. ERLAEUTERUNG, § 52 ABS. 2 S. 6 AKTG 169
C. NACHBEREITUNG DER NACHGRUENDUNG, § 52 ABS. 2 AKTG 169
II. AKTIENRECHTLICHE PFLICHTEN IM KONTEXT VON BUCHFUEHRUNG
UND RECHNUNGSLEGUNG 170
1. FUEHRUNG DER HANDELSBUECHER, §91 ABS. 1 AKTG 170
2. JAHRESABSCHLUSS UND LAGEBERICHT 170
A. ERSTELLUNGS-UND VORLAGEPFLICHTEN 171
B. FORCIERUNG DER PRUEFUNG DURCH DEN AUFSICHTSRAT,
§171 AKTG 171
C. EINSTELLUNG IN GEWINNRUECKLAGEN, § 58 ABS. 2 AKTG 172
XIV INHALTSVERZEICHNIS
D. ABSCHLAGSZAHLUNGEN AUF DEN BILANZGEWINN,
§59 ABS. 1 AKTG 173
3. MASSNAHMEN ZUR FRUEHERKENNUNG UND UEBERWACHUNG,
§91 ABS. 2 AKTG 174
A. GRUNDSAETZLICHE VERPFLICHTUNG 174
B. INDIVIDUELLE AUSGESTALTUNG 174
4. PFLICHTEN BEI DROHENDEN VERLUSTEN 175
A. EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG,
§92 ABS. 1 AKTG 175
B. ZAHLUNGSVERBOTE, § 92 ABS. 2 AKTG 176
III. AKTIENRECHTLICHE PFLICHTEN IM VERHAELTNIS ZU DEN
AKTIONAEREN 177
1. AUFFORDERUNG ZUR EINZAHLUNG, § 63 ABS. 1 AKTG .... 177
2. ANLAGE EINES AKTIENREGISTERS, § 67 AKTG 178
3. ZUSTIMMUNG ZUR UEBERTRAGUNG VON NAMENSAKTIEN,
§68 ABS. 2 AKTG 178
4. ERWERB UND EINZIEHUNG EIGENER AKTIEN 179
A. ERWERB 180
AA. KATALOG DER AUSNAHMETATBESTAENDE,
§ 71 ABS. 1 S. 1 NR. 1-7 AKTG 180
AAA. FESTSTELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN 180
BBB. AUSUEBUNGSENTSCHEIDUNG 180
BB. ERMAECHTIGUNG DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG,
§ 71 ABS. 1 S.L NR. 8 AKTG 181
AAA. RAHMENBEDINGUNGEN 181
BBB. AUSUEBUNGSENTSCHEIDUNG 181
B. EINZIEHUNG, § 71 ABS. 1 NR. 8 S. 6 AKTG 182
C. INFORMATIONSPFLICHTEN, § 71 ABS. 3 S. 1 AKTG 182
5. AUSSCHLUSS VON MINDERHEITSAKTIONAEREN, § 327A FF. AKTG 183
A. INFORMATION DES HAUPTAKTIONAERS, § 327B ABS. 1 AKTG 183
B. ZUGAENGLICHMACHUNG UND ERLAEUTERUNG DES ENTWURFS,
§327DAKTG 183
C. ANMELDUNG DES UEBERTRAGUNGSBESCHLUSSES,
§327EAKTG 184
IV. AKTIENRECHTLICHE PFLICHTEN BEZUEGLICH VORSTANDSINTERNER
SACHVERHALTE 184
1. ERLASS EINER GESCHAEFTSORDNUNG, § 77 ABS. 2 AKTG . ... 184
2. INTERESSENKONFLIKTE BEI DER WILLENSBILDUNG 184
V. AKTIENRECHTLICHE PFLICHTEN IM VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN
ORGANEN UND DER AG 185
INHALTSVERZEICHNIS XV
1. PFLICHTEN GEGENUEBER DER AG 185
A. VERTRETUNG DER AG, § 78 AKTG 185
B. BINDUNG AN DIE VERFASSUNG DER AG,
§82 ABS. 2 AKTG 185
2. PFLICHTEN GEGENUEBER DEM AUFSICHTSRAT 186
A. BERICHTSPFLICHT, § 90 ABS. 1 S. 1 AKTG 186
B. PFLICHTEN HINSICHTLICH DER ZUSAMMENSETZUNG DES
AUFSICHTSRATS 186
AA. UEBERWACHUNG DER ZUSAMMENSETZUNG,
§ 97 ABS. 1 S. 1 AKTG 186
BB. MOEGLICHE KONSEQUENZEN 187
AAA. BEKANNTMACHUNG, § 97 ABS. 1 S. 1 AKTG . . 187
BBB. EINLEITUNG EINES GERICHTSVERFAHRENS,
§98 ABS. 1, ABS. 2 NR. 1 AKTG 187
CCC. VERHAELTNIS BEIDER KONSEQUENZEN
ZUEINANDER 187
CC. FOLGEPFLICHT BEI AENDERUNGEN IM HANDELSREGISTER,
§ 99 ABS. 5 S. 3 AKTG 188
DD. ANTRAG AUF ERGAENZUNG, §104 ABS. 1 AKTG. ... 188
EE. ANMELDUNG VON PERSONALIEN DER VERWALTUNG,
§§ 106, 107 AKTG 189
C. EINBERUFUNG DES AUFSICHTSRATS, § 110 AKTG 189
D. ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE AUFGABEN,
§111 ABS. 4 S. 3 AKTG 190
3. PFLICHTEN GEGENUEBER DER HAUPTVERSAMMLUNG 190
A. EINBERUFUNG, § 121 AKTG 191
AA. ANORDNUNG DURCH GESETZ ODER SATZUNG,
§ 121 ABS. 1, 1. ALT. AKTG 191
BB. EINBERUFUNG ZUM *WOHL DER GESELLSCHAFT ,
§ 121 ABS. 1,2. ALT. AKTG 192
B. VORBEREITUNG DER HV 192
AA. MITTEILUNGSPFLICHTEN 192
AAA. MITTEILUNG UEBER DIE EINBERUFUNG,
§ 125 AKTG 192
BBB. MITTEILUNG VON BESCHLUSSANTRAEGEN,
§ 126 ABS. 1 AKTG 193
CCC. AUSNAHMEN VON DER PFLICHT ZUR
ZUGAENGLICHMACHUNG, § 126 ABS. 2 AKTG . . 193
DDD. ZUSAMMENFASSUNG VON ANTRAEGEN,
§ 126 ABS. 3 AKTG 194
XVI INHALTSVERZEICHNIS
EEE. MITTEILUNG VON WAHLVORSCHLAEGEN,
§ 127 AKTG 195
BB. VORBEREITUNG VON HAUPTVERSAMMLUNGS-
BESCHLUESSEN, § 83 ABS. 1 AKTG 195
C. DURCHFUEHRUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 196
AA. TEILNAHME DES VORSTANDS, §118 ABS. 3 AKTG . . 196
BB. TEILNAHMEMODALITAETEN 196
AAA. ELEKTRONISCHE TEILNAHME, § 118 ABS. 1
S. 2 AKTG 196
BBB. BRIEFWAHL, §118 ABS. 2 AKTG 197
CCC. UEBERTRAGUNG, §118 ABS. 4 AKTG 197
CC. ABSTIMMUNGSVORSCHLAEGE, § 119 ABS. 2 AKTG . . 198
DD. BESCHLUSSVORSCHLAEGE, § 124 ABS. 3 AKTG .... 199
EE. AUSKUNFTSRECHTE DER AKTIONAERE, § 131 AKTG ... 199
* AAA. MASSSTAB FUER DIE ERTEILUNG, § 131 ABS. 1
S. 1 AKTG 199
BBB. AUSNAHMSWEISE VERWEIGERUNG,
§ 131 ABS. 3 AKTG 200
D. NACHBEREITUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 201
AA. PFLICHTEN HINSICHTLICH DER BESCHLUESSE 201
AAA. NIEDERSCHRIFT, § 130 AKTG 201
BBB. MITTEILUNG, § 125 ABS. 4 AKTG 202
BB. AUSFUEHRUNG DER BESCHLUESSE, § 83 ABS. 2 AKTG . 202
CC. ERHEBUNG VON ANFECHTUNGS- UND
NICHTIGKEITSKLAGEN, §§ 245,249 AKTG 203
DD. VERTRETUNGSREGELN BEI ANFECHTUNG, § 246 AKTG 204
EE. EINREICHUNG ZUM HANDELSREGISTER,
§ 248 ABS. 1 S. 2 AKTG 204
VI. AKTIENRECHTLICHE PFLICHTEN IM KONTEXT DER SONDERPRUEFUNG 204
1. MITTEILUNGSPFLICHTEN IM KONTEXT DER BESTELLUNG,
§ 142 ABS. 7 AKTG 204
2. RECHTE DER PRUEFER UND UMGANG MIT DEM PRUEFUNGS-
BERICHT, § 145 AKTG 205
3. SONDERPRUEFUNG WEGEN UNZULAESSIGER UNTERBEWERTUNG,
§ 259 ABS. 5 AKTG 206
VII. AKTIENRECHTLICHE PFLICHTEN IM KONTEXT DES DCGK 206
1. ERKLAERUNG ZUM DCGK, § 161 ABS. 1 AKTG 206
2. INHALTLICHE ABWEICHUNGEN VOM DCGK 206
VIII. AKTIENRECHTLICHE PFLICHTEN BEI RECHNUNGSLEGUNG
UND GEWINNVERWENDUNG 207
INHALTSVERZEICHNIS XVII
1. UEBERTRAGUNG AN DIE HAUPTVERSAMMLUNG,
§ 172 S. 1 AKTG 207
2. EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG, § 175 AKTG . . . 207
3. VORLAGEN, BERICHT UND STELLUNGNAHMEN, § 176 AKTG . . 208
IX. AKTIENRECHTLICHE PFLICHTEN IM KONTEXT VON
KAPITALMASSNAHMEN 209
1. ERLAEUTERUNGSPFLICHT BEI UEBERTRAGUNG DES GANZEN
VERMOEGENS, § 179A ABS. 2 AKTG 209
2. KAPITALERHOEHUNG 209
A. EINTRAGUNG DER SATZUNGSAENDERUNG,
§ 181 ABS. 1 S. 1 AKTG 209
B. ANMELDUNG BEIM HANDELSREGISTER,
§ 184 ABS. 1 S. 1 AKTG 210
C. PUBLIZITAETSPFLICHTEN, § 186 AKTG 210
D. EINTRAGUNG DER DURCHFUEHRUNG 210
3. BEDINGTE KAPITALERHOEHUNG, §§ 192FF. AKTG 211
A. ANMELDUNG DES BESCHLUSSES, § 195 ABS. 1 AKTG ... 211
B. AUSGABE DER AKTIEN, § 199 ABS. 1 AKTG 211
C. ANMELDUNG DER AUSGABE, § 201 ABS. 1 AKTG .... 211
4. GENEHMIGTES KAPITAL, §§202 FF. AKTG 212
A. AUSUEBUNG, § 202 ABS. 1 AKTG 212
AA. VORGABEN DER SATZUNG UND DES GESETZES 212
BB. AUSUEBUNGSENTSCHEIDUNG 213
B. AUSSCHLUSS DES BEZUGSRECHTS,
§ 203 ABS. 2 S. 1 AKTG 214
C. INHALT UND BEDINGUNGEN DER AUSGABE,
§204 ABS. 1 S. 1 AKTG 215
D. FESTSETZUNGEN BEI SACHEINLAGEN,
§ 205 ABS. 2 S. 1 AKTG 216
5. KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN,
§214 ABS. 1 S. 1 AKTG 216
6. AUSGABE VON SCHULDVERSCHREIBUNGEN, § 221 AKTG ... 216
A. ERMAECHTIGUNG ZUR AUSGABE, § 221 ABS. 2 S. 1 AKTG 216
B. FOLGEPFLICHTEN, § 221 ABS. 2 S. 2 UND S. 3 AKTG ... 217
7. KAPITALHERABSETZUNG, §§222 FF. AKTG 217
A. ANMELDUNG VON BESCHLUSS UND DURCHFUEHRUNG,
§§ 223, 227 AKTG 217
B. EINZIEHUNG VON AKTIEN, § 237 ABS. 1 S. 1 AKTG ... 218
X. AKTIENRECHTLICHE PFLICHTEN BEI AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 219
1. ANMELDUNG ZUR AUFLOESUNG, §263 S. 1 AKTG 219
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
2. ABWICKLUNG, § 265 ABS. 1 AKTG 219
3. KLAGE AUF NICHTIGKEIT, § 275 AKTG 219
A. BEFUGNIS, § 275 ABS. 1 S. 1 AKTG 219
B. EINREICHUNG EINER ABSCHRIFT BEIM HANDELSREGISTER,
§ 275 ABS. 4 S. 2 AKTG 220
XI. AKTIENRECHTLICHE PFLICHTEN IN DER KONZERNVERBUNDENEN
AKTIENGESELLSCHAFT 220
1. UNTERNEHMENSVERTRAEGE 220
A. BERICHTERSTATTUNG, § 293A AKTG 220
B. INFORMATIONSPFLICHTEN GEGENUEBER DER
HAUPTVERSAMMLUNG, § 293G AKTG 221
C. ANMELDUNG ZUM HANDELSREGISTER,
§294 ABS. 1 S. 1 AKTG 221
D. KUENDIGUNG, § 297 AKTG 221
AA. IDENTIFIKATION VON KUENDIGUNGSGRUENDEN 222
BB. KUENDIGUNGSENTSCHEIDUNG 223
E. ANMELDUNG DER BEENDIGUNG BEIM HANDELSREGISTER,
§298 AKTG 223
2. LEITUNGSENTSCHEIDUNGEN IM VERTRAGSKONZERN 223
A. VORSTAND DES BEHERRSCHENDEN UNTERNEHMENS,
§ 308 ABS. 1 AKTG 223
B. VORSTAND DES BEHERRSCHTEN UNTERNEHMENS 224
AA. BEFOLGUNGSPFLICHT, § 308 ABS. 2 S.L AKTG .... 224
BB. MITTEILUNGSPFLICHT, § 308 ABS. 3 S. 1 AKTG .... 225
3. LEITUNGSENTSCHEIDUNGEN BEI MANGELNDEM
BEHERRSCHUNGSVERTRAG 225
A. NACHTEILIGE MASSNAHMEN ZUUNGUNSTEN DES
BEHERRSCHTEN UNTERNEHMENS, §§ 311 ABS. 1,
317 AKTG 225
B. BERICHTSPFLICHT, § 312 AKTG 226
C. VORLAGE AN DEN AUFSICHTSRAT, § 314 AKTG 226
4. EINGLIEDERUNG 227
A. BEANTRAGUNG DER EINGLIEDERUNGSPRUEFER,
§ 320 ABS. 3 AKTG 227
B. EINGLIEDERUNGSBERICHT 227
C. ANMELDUNG DER EINGLIEDERUNG 228
D. ANMELDUNG DER BEENDIGUNG DER EINGLIEDERUNG . . . 228
INHALTSVERZEICHNIS XIX
TEIL 4: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE
IN THESEN 229
LITERATURVERZEICHNIS 235
SACHREGISTER 257
|
any_adam_object | 1 |
author | Pfertner, Bernd 1984- |
author_GND | (DE-588)1149771356 |
author_facet | Pfertner, Bernd 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Pfertner, Bernd 1984- |
author_variant | b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044628112 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1019668015 (DE-599)DNB1140445928 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02660nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044628112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171115s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1140445928</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161553271</subfield><subfield code="c">: circa EUR 85.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-155327-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161553276</subfield><subfield code="9">3-16-155327-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1019668015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1140445928</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfertner, Bernd</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149771356</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands</subfield><subfield code="b">Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG</subfield><subfield code="c">Bernd Pfertner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 258 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">Band 72</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Justus-Liebig-Universität Gießen</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4740795-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Business Judgement Rule</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172327017</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Entscheidungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4740795-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Business Judgement Rule</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172327017</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">Band 72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035374527</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030026208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030026208</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044628112 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:57:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161553271 3161553276 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030026208 |
oclc_num | 1019668015 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-703 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-703 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXIV, 258 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum Privatrecht |
series2 | Studien zum Privatrecht |
spelling | Pfertner, Bernd 1984- Verfasser (DE-588)1149771356 aut Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG Bernd Pfertner Tübingen Mohr Siebeck [2017] © 2017 XXIV, 258 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Privatrecht Band 72 Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2015 Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Entscheidungsspielraum (DE-588)4740795-5 gnd rswk-swf Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd rswk-swf Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Unternehmer (DE-588)4061949-7 s Vorstand (DE-588)4064030-9 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Entscheidungsspielraum (DE-588)4740795-5 s Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 s Studien zum Privatrecht Band 72 (DE-604)BV035374527 72 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030026208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfertner, Bernd 1984- Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG Studien zum Privatrecht Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Entscheidungsspielraum (DE-588)4740795-5 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061949-7 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4740795-5 (DE-588)4064030-9 (DE-588)1172327017 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG |
title_auth | Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG |
title_exact_search | Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG |
title_full | Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG Bernd Pfertner |
title_fullStr | Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG Bernd Pfertner |
title_full_unstemmed | Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG Bernd Pfertner |
title_short | Unternehmerische Entscheidungen des Vorstands |
title_sort | unternehmerische entscheidungen des vorstands anwendungsbereich und stellenwert der business judgment rule des 93 abs 1 s 2 aktg |
title_sub | Anwendungsbereich und Stellenwert der "Business Judgment Rule" des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG |
topic | Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Entscheidungsspielraum (DE-588)4740795-5 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Unternehmer Haftung Entscheidungsspielraum Vorstand Business Judgement Rule Aktiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030026208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035374527 |
work_keys_str_mv | AT pfertnerbernd unternehmerischeentscheidungendesvorstandsanwendungsbereichundstellenwertderbusinessjudgmentruledes93abs1s2aktg |