Selbstregulierung im Finanzmarktrecht: Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Basel ; Genf
Schulthess
2017
|
Schriftenreihe: | Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht
Band 124 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Dissertation |
Beschreibung: | XCIII, 348 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783725577439 3725577439 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044627285 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180910 | ||
007 | t | ||
008 | 171115s2017 sz |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1141808617 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725577439 |c : CHF 98.00 (freier Preis) |9 978-3-7255-7743-9 | ||
020 | |a 3725577439 |9 3-7255-7743-9 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1141808617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Zysset, Pascal |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1142176428 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstregulierung im Finanzmarktrecht |b Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen |c Pascal Zysset |
264 | 1 | |a Zürich ; Basel ; Genf |b Schulthess |c 2017 | |
300 | |a XCIII, 348 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht |v Band 124 | |
500 | |a Dissertation | ||
502 | |b Universität Bern |c 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzkrise |0 (DE-588)7635855-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistungsaufsicht |0 (DE-588)4741959-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzkrise |0 (DE-588)7635855-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Finanzdienstleistungsaufsicht |0 (DE-588)4741959-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht |v Band 124 |w (DE-604)BV035051034 |9 124 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030025404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030025404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178033381212160 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
VII
INHALTSUEBERSICHT
IX
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
XXXI
MATERIALIEN
LXXXV
§ 1 EINLEITUNG
1
§ 2 GRUNDLAGEN
9
I. VORBEMERKUNGEN
9
II. BEGRIFF DER SELBSTREGULIERUNG
10
L. EINFUEHRUNG
10
2. HERKUNFT
11
3.
NORMEN
16
3.1. AUSGANGSLAGE
16
3.2.
VERFASSUNG
17
3.3. VOELKERRECHT
18
3.4.
GESETZE UND RECHTSVERORDNUNGEN
19
3.4.1. STRUKTUR
19
3.4.2.
AUFSICHT
19
3.4.3.
KOLLEKTIVE KAPITALANLAGEN
22
3.4.4. BANKEN
23
3.4.5.
BOERSEN
24
3.4.6.
GELDWAESCHEREIBEKAEMPFUNG
25
3.4.7.
VERSICHERUNGEN
26
3.4.8.
FINANZMARKTINFRASTRUKTUREN
26
3.4.9.
ANSTEHENDE REVISIONEN
28
A) UEBERSICHT 28
B) EFINMAG
29
C) EFINIG
32
D) EFIDLEG 33
E) EGWG 35
F) ZWISCHENFAZIT 35
3.4.10.
UEBRIGE RECHTSGEBIETE
36
3.5. FINANZMARKTRECHTLICHE
V
ERWALTUNGS VERORDNUNGEN
37
3.5.1. FINMA 37
A) RUNDSCHREIBEN 37
B) LEITLINIEN 42
C) FINMA-HANDBUCH 44
D) WEITERE 45
3.5.2. EFD 50
3.6. ZWISCHENFAZIT 52
4. RECHTSPRECHUNG 53
4.1. BUNDESGERICHT 53
4.1.1. PUBLIZIERTE ENTSCHEIDE 53
4.1.2. UNPUBLIZIERTE ENTSCHEIDE 54
4.2. BUNDESVERWALTUNGSGERICHT 56
4.3. ZWISCHENFAZIT 57
5. LEHRE 57
5.1. AUSGANGSLAGE 57
5.2. PRIVATE RECHTSSUBJEKTE 59
5.2.1. STRUKTUR 59
5.2.2. ABGRENZUNG ZUM SELBSTERLASS 60
5.2.3. GRUPPENERFORDEMIS? 60
5.2.4. ABGRENZUNG STAAT - PRIVATE 61
5.3. HANDLUNG 65
5.4. (MITTELBARE) REGELUNG EINES
RECHTSVERHAELTNISSES 67
5.5. OEFFENTLICHES INTERESSE 69
5.6. ALLGEMEINWIRKUNG 70
5.7. STANDARDISIERUNG 71
5.8. AUSFUEHRUNG EINER OEFFENTLICHEN AUFGABE 72
6. KRITISCHE WUERDIGUNG 73
6.1. AUSGANGSLAGE 73
6.2. EINSCHRAENKENDES PRIVATHEITSELEMENT 74
6.3. HIERARCHIEERFORDEMIS 75
6.4. OEFFENTLICHES INTERESSE 76
6.5. ELEMENTE
GENERELL-ABSTRAKT 77
6.6. OEFFENTLICHE AUFGABE 78
7. EIGENE DEFINITION 79
III. AKTEURE 80
1. REGULATOREN 80
2. SELBSTREGULATOREN 81
2.1. AUSGANGSLAGE 81
2.2. FINMA-UEBERWACHT 82
2.3. OHNE UEBERWACHUNG DER FINMA 82
3. ADRESSATEN 83
3.1. FINANZINTERMEDIAERE 83
3.2. ANLEGER/KUNDEN 84
3.3. RECHTSANWAELTE 84
4. ZUSAMMENSPIEL 85
IV. ERLASSFORM 86
1. NORMKONZEPT 86
2. GEFAESS 86
3. REDAKTION 87
3.1. AUSGANGSLAGE 87
3.2. STRUKTURIERUNG 88
3.3. RECHTSSPRACHE 89
3.4. ZWISCHENFAZIT 91
V. (POLITISCHER) ENTSCHEID FUER DIE SELBSTREGULIERUNG 91
1. VORPRUEFUNG 91
2. HAUPTPRUEFUNG 92
2.1. AUSGANGSLAGE 92
2.2. VORTEILE 94
2.3. NACHTEILE 102
2.4. WEITERE ARGUMENTE 107
2.5. ZWISCHENFAZIT 109
VI. INTERDISZIPLINAERE HINTERGRUENDE IM UEBERBLICK 109
1. EINFUEHRUNG 109
2. ALLGEMEINES 110
2.1. AUSGANGSLAGE 110
2.2. REGELKATEGORISIERUNG 111
3. OEKONOMISCHER ANSATZ 113
3.1. AUSGANGSLAGE 113
3.2. KONJUNKTURPOLITISCHE HINTERGRUENDE 113
3.3. OEKONOMISCHE MODELLE 117
VII. EINORDNUNG IM SYSTEM DES RECHTS 119
1. EINFUEHRUNG 119
2. RECHTSETZUNG UND RECHTSANWENDUNG 119
3. OBJEKTIVES UND SUBJEKTIVES RECHT 121
3.1. AUSGANGSLAGE 121
3.2. REGIEMENTE IM BESONDEREN 122
4. OEFFENTLICHES RECHT UND PRIVATRECHT 126
VIII. BEDEUTUNG DER SELBSTREGULIERUNG FUER DEN FINANZPLATZ 132
IX. ABGRENZUNGEN 134
1. REGULIERUNG 134
2. NICHT REGULIERTER BEREICH 138
3. UEBERREGULIERUNG 140
4. UNTERREGULIERUNG 141
5. DEREGULIERUNG 142
6. RE-REGULIERUNG 144
7. SELBSTREGLEMENTIERUNG 145
8. SELBSTORGANISATION 147
9. SELBSTVERWALTUNG 148
10. STANDESREGELN 149
11. AUSLEGUNGSREGEL 150
12. PRIVATISIERUNG 152
13. PRIVATAUTONOMIE 154
14. GEWOHNHEITSRECHT 155
X. ZUSAMMENFASSUNG § 2 157
§ 3 ARTEN DER SELBSTREGULIERUNG 159
I. VORBEMERKUNGEN 159
II. UNTERSCHEIDUNG NACH DER BETEILIGUNG DES STAATS 160
1. EINFUEHRUNG 160
1.1. AUSGANGSLAGE 160
1.2. GRAFISCHE UEBERSICHT 160
1.3. REGULIERUNGSPHASEN 162
2. ECHTE SELBSTREGULIERUNG 165
2.1. AUSGANGSLAGE 165
2.2. MERKMALE 166
2.3. KATEGORIEN 170
2.4. ANWENDUNG IM FINANZMARKTRECHT 171
3. UNECHTE SELBSTREGULIERUNG 172
3.1. AUSGANGSLAGE 172
3.1.1. STRUKTUR 172
3.1.2. BEGRIFFLICHKEIT 172
3.1.3. GRAFISCHE UEBERSICHT 173
3.1.4. MERKMALE 176
3.2. OBLIGATORISCHE SELBSTREGULIERUNG 177
3.3. SELBSTREGULIERUNG MIT GENEHMIGUNGSVORBEHALT 180
3.4. DELEGATION STAATLICHER RECHTSETZUNGS- UND
VOLLZUGSBEFUGNISSE 182
3.5. MINDESTSTANDARD-SELBSTREGULIERUNG 184
3.5.1. STRUKTUR 184
3.5.2. ANERKENNUNG UND DURCHSETZUNG DURCH
DIE FINMA 184
A) UEBERSICHT 184
B) FORM DER ANERKENNUNG 186
C) EROEFFNUNG 192
D) FOLGEN DER EROEFFNUNG FUER DIE
F INANZINTERMEDIAERE 196
E) WIRKUNG DER ANERKENNUNG 197
F) BESCHWERDEMOEGLICHKEIT DER
SPEZIALADRESSATEN 203
G) BESCHWERDEMOEGLICHKEIT DER
NORMALADRESSATEN 204
3.5.3. AENDERUNG UND ABERKENNUNG DURCH DIE
FINMA 204
3.6. RAHMENGESETZ ALS EIGENE KATEGORIE? 207
3.7. UNMITTELBARE VERWEISUNG 208
3.8. MITTELBARE VERWEISUNG 210
3.9. SUBSIDIAERE STAATLICHE REGELUNG 211
3.10. INAUSSICHTSTELLUNG EINER STAATLICHEN REGELUNG
(EXPLIZITER SUBSIDIAERER REGELUNGSVORBEHALT) 213
3.11. STAATLICHER EINGRIFF IN ORGANISATORISCHE BELANGE 216
3.12. STAATLICHER AUFTRAG ZUR SELBSTREGULIERUNG 216
4. AUSBLICK 219
5. GRAFISCHE ZUSAMMENFASSUNG 219
III. WEITERE KATEGORISIERUNGEN 222
1. EINFUEHRUNG 222
2. INTERESSENAUSRICHTUNG 222
2.1. AUSGANGSLAGE 222
2.2. SELBSTREGULIERUNG IM OEFFENTLICHEN INTERESSE 222
2.3. SELBSTREGULIERUNG IM PRIVATEN INTERESSE 223
2.4. KOMBINATION 224
2.5. ZWISCHENFAZIT 224
3. MITBESTIMMUNGSRECHTE 225
4. RECHTSCHARAKTER 225
4.1. AUSGANGSLAGE 225
4.2. OEFFENTLICH-RECHTLICH 226
4.2.1. MINDESTSTANDARD-SELBSTREGULIERUNG 226
A) RECHTSPRECHUNG 226
B) LEHRE 227
C) EIGENE QUALIFIKATION 227
4.2.2. UNMITTELBAR STATISCHE VERWEISUNG 229
4.3. PRIVATRECHTLICH 231
4.3.1. OBLIGATORISCHE SELBSTREGULIERUNG 231
A) UEBERSICHT 231
B) RECHTSPRECHUNG 231
C) LEHRE 232
D) EIGENE QUALIFIKATION DER
KOTIERUNGSREGIEMENTE 233
E) EIGENE QUALIFIKATION DER
SRO-REGLEMENTE 234
4.3.2. SELBSTREGULIERUNG MIT
GENEHMIGUNGSVORBEHALT 236
4.4. STRAFRECHTLICH? 237
5. THEMENBEREICH 238
5.1. AUSGANGSLAGE 238
5.2. REGELSETZUNG 238
5.3. AUFSICHTSHANDLUNGEN 239
5.4. KOMBINATION 240
IV. ZUSAMMENFASSUNG § 3 241
§ 4 RECHTSSTAATLICHE GRUNDSAETZE UND GRENZEN DER SELBSTREGULIERUNG 243
I. VORBEMERKUNGEN 243
II. VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 243
1. EINFUEHRUNG 243
2. ERLASS VON SELBSTREGULIERUNG 244
3. ANWENDUNG VON SELBSTREGULIERUNG 247
III. SUBSIDIARITAETSPRINZIP 249
1. VERFASSUNGSRECHTLICHES 249
2. GESETZLICHES 250
IV. INDIVIDUELLE UND GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG 254
V. LEGALITAETSPRINZIP 255
1. EINFUEHRUNG 255
2. DELEGATION 256
2.1. IM ALLGEMEINEN 256
2.1.1. STRUKTUR 256
2.1.2. ART DER DELEGATION 256
2.1.3. RECHTLICHE GRUNDLAGE UND ZULAESSIGKEIT 259
A) UEBERSICHT 259
B) RECHTSETZUNGSDELEGATION 261
C) VOLLZUGSDELEGATION 264
2.2. IM BESONDEREN 265
2.2.1. OBLIGATORISCHE SELBSTREGULIERUNG AM
BEISPIEL DER SRO-REGLEMENTE 265
2.2.2. MINDESTSTANDARD-SELBSTREGULIERUNG 266
3. NORMSTUFE 268
3.1. AUSGANGSLAGE 268
3.2. OBLIGATORISCHE SELBSTREGULIERUNG 269
3.2.1. STRUKTUR 269
3.2.2. HANDELSPLATZ-REGLEMENTE 270
3.2.3. SRO-REGLEMENTE 270
3.3. MINDESTSTANDARD-SELBSTREGULIERUNG 272
3.4. UNMITTELBARE STATISCHE VERWEISUNG 273
VI. PUBLIZITAETSPFLICHTEN 275
1. EINFUEHRUNG 275
2. ECHTE SELBSTREGULIERUNG 276
3. OBLIGATORISCHE SELBSTREGULIERUNG 277
4. MINDESTSTANDARD-SELBSTREGULIERUNG 278
VII. GRUNDRECHTE 280
1. EINFUEHRUNG 280
2. SELBSTREGULATOR ALS GRUNDRECHTSTRAEGER 281
2.1. AUSGANGSLAGE 281
2.2. SCHUTZ GEGENUEBER STAATLICHER REGULIERUNG? 281
2.2.1. SCHUTZBEREICH 281
A) UEBERSICHT 281
B) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 281
C) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 283
2.2.2. EINGRIFF 286
2.3. SCHUTZ GEGENUEBER WAHL DES KONKURRIERENDEN
SELBSTREGULATORS? 288
3. SELBSTREGULATOR ALS GRUNDRECHTSVERPFLICHTETER 292
3.1. GRUNDRECHTSVERPFLICHTUNG 292
3.2. BEDEUTUNG FUER DIE SELBSTREGULIERUNG 293
3.2.1. STRUKTUR 293
3.2.2. ECHTE SELBSTREGULIERUNG 293
3.2.3. OBLIGATORISCHE SELBSTREGULIERUNG 293
A) HANDELSPLATZ 293
B) SRO 294
C) KUENFTIGE AO 295
3.2.4. MINDESTSTANDARD-SELBSTREGULIERUNG 296
3.2.5. EXPLIZITER SUBSIDIAERER
REGELUNGSVORBEHALT 296
4. ZUSAMMENTREFFEN VON GRUNDRECHTSTRAEGERSCHAFT MIT
GRUNDRECHTSVERPFLICHTUNG 297
5. ZWISCHENFAZIT 299
VIII. VERFAHREN ZUM ERLASS 300
1. EINFUEHRUNG 300
2. ECHTE SELBSTREGULIERUNG 301
3. UNECHTE SELBSTREGULIERUNG 302
3.1. AUSGANGSLAGE 302
3.2. OBLIGATORISCHE SELBSTREGULIERUNG MIT
GENEHMIGUNGSVORBEHALT 302
3.3. MINDESTSTANDARD-SELBSTREGULIERUNG 305
3.3.1. STRUKTUR 305
3.3.2. EINLEITUNG 305
3.3.3. FORTSETZUNG 306
3.3.4. EROEFFNUNG 307
3.4. ANERKENNUNG EINER SRO 308
3.5. ANWENDUNG VON ART. 7 ABS. 4 FINMAG? 308
IX. ZUSAMMENFASSUNG § 4 310
§5 FUNKTION DER FINMA 311
I. DUALISTISCHES TAETIGKEITSFELD 311
II. MINDESTSTANDARD-SELBSTREGULIERUNG IM BESONDEREN 312
III. LOESUNG FUER INTERESSENKONFLIKT-PROBLEMATIK? 314
IV. ZUSAMMENFASSUNG § 5 315
§ 6 INTERNATIONALES 317
I. BEDEUTUNG INTERNATIONALER STANDARDS 317
II. INTERNATIONALE STANDARDS ALS SELBSTREGULIERUNG? 320
III. POSITION DER SELBSTREGULIERUNG IN DEN INTERNATIONALEN
STANDARDS 322
1. EINFUEHRUNG 322
2. GAFI 322
3. IOSCO 324
4. IADI 325
5. ZWISCHENFAZIT 326
IV. BERUECKSICHTIGUNG INTERNATIONALER STANDARDS IN DER
SELBSTREGULIERUNG 327
1. EINFUEHRUNG 327
2. HANDELSPLATZ 327
3. SRO 329
4. ZWISCHENFAZIT 330
V. ZUSAMMENFASSUNG § 6 331
§ 7 WUERDIGUNG 333
I. VORBEMERKUNGEN 333
II. ZUSAMMENFASSENDE REFLEXION 333
III. BLICK IN DIE KRISTALLKUGEL 335
IV. SCHLUSSWORT 339
STICHWORTVERZEICHNIS 341
|
any_adam_object | 1 |
author | Zysset, Pascal 1986- |
author_GND | (DE-588)1142176428 |
author_facet | Zysset, Pascal 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Zysset, Pascal 1986- |
author_variant | p z pz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044627285 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1141808617 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02091nam a22004818cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044627285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171115s2017 sz |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1141808617</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725577439</subfield><subfield code="c">: CHF 98.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-7743-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725577439</subfield><subfield code="9">3-7255-7743-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1141808617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zysset, Pascal</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1142176428</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstregulierung im Finanzmarktrecht</subfield><subfield code="b">Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen</subfield><subfield code="c">Pascal Zysset</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Basel ; Genf</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XCIII, 348 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 124</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertation</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Universität Bern</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635855-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4741959-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635855-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4741959-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 124</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035051034</subfield><subfield code="9">124</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030025404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030025404</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV044627285 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:57:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725577439 3725577439 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030025404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XCIII, 348 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht |
series2 | Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht |
spelling | Zysset, Pascal 1986- Verfasser (DE-588)1142176428 aut Selbstregulierung im Finanzmarktrecht Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen Pascal Zysset Zürich ; Basel ; Genf Schulthess 2017 XCIII, 348 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht Band 124 Dissertation Universität Bern 2017 Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Finanzkrise (DE-588)7635855-0 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s Finanzkrise (DE-588)7635855-0 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 s DE-604 Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht Band 124 (DE-604)BV035051034 124 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030025404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zysset, Pascal 1986- Selbstregulierung im Finanzmarktrecht Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Finanzkrise (DE-588)7635855-0 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)7573652-4 (DE-588)7635855-0 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4741959-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstregulierung im Finanzmarktrecht Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen |
title_auth | Selbstregulierung im Finanzmarktrecht Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen |
title_exact_search | Selbstregulierung im Finanzmarktrecht Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen |
title_full | Selbstregulierung im Finanzmarktrecht Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen Pascal Zysset |
title_fullStr | Selbstregulierung im Finanzmarktrecht Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen Pascal Zysset |
title_full_unstemmed | Selbstregulierung im Finanzmarktrecht Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen Pascal Zysset |
title_short | Selbstregulierung im Finanzmarktrecht |
title_sort | selbstregulierung im finanzmarktrecht grundlagen verwaltungsrechtliche qualifikationen und rechtsstaatlicher rahmen |
title_sub | Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen |
topic | Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Finanzkrise (DE-588)7635855-0 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 gnd |
topic_facet | Kapitalmarktrecht Finanzkrise Regulierung Finanzdienstleistungsaufsicht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030025404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035051034 |
work_keys_str_mv | AT zyssetpascal selbstregulierungimfinanzmarktrechtgrundlagenverwaltungsrechtlichequalifikationenundrechtsstaatlicherrahmen |