Wirtschaftliches Prüfungswesen: sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
NWB Verlag GmbH & Co. KG
2017
|
Ausgabe: | 5., vollständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | NWB Studium Betriebswirtschaft
NWB Studium Lehrbuch |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf Cover: Online-Version inklusive |
Beschreibung: | XXXI, 996 Seiten Diagramme 24 cm |
ISBN: | 9783482572951 348257295X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044622890 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190517 | ||
007 | t | ||
008 | 171113s2017 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1143851196 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482572951 |c Broschur : EUR 42.90 (DE) |9 978-3-482-57295-1 | ||
020 | |a 348257295X |9 3-482-57295-X | ||
035 | |a (OCoLC)1012332972 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1143851196 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-1043 |a DE-859 |a DE-2070s |a DE-573 |a DE-634 |a DE-Aug4 |a DE-M347 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-861 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-858 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 657.092 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 657 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 530 |0 (DE-625)141978: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 531 |0 (DE-625)141979: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Graumann, Mathias |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)124003923 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftliches Prüfungswesen |b sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen |c von Professor Dr. Mathias Graumann |
250 | |a 5., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Herne |b NWB Verlag GmbH & Co. KG |c 2017 | |
300 | |a XXXI, 996 Seiten |b Diagramme |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NWB Studium Betriebswirtschaft | |
490 | 0 | |a NWB Studium | |
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
500 | |a Auf Cover: Online-Version inklusive | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsprüfung |0 (DE-588)4066505-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsprüfer |0 (DE-588)4066500-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsprüfer |0 (DE-588)4066500-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsprüfung |0 (DE-588)4066505-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftsprüfung |0 (DE-588)4066505-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftsprüfer |0 (DE-588)4066500-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub/Online |z 978-3-482-61604-4 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030021122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030021122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812988791399383040 |
---|---|
adam_text |
VORWORT ZUR 5. AUFLAGE V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
I. BERUF UND BERUFSRECHT DES WIRTSCHAFTSPRUEFERS 1
1. BERUFSBILD UND AUFGABEN DES WIRTSCHAFTSPRUEFERS 1
1.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BERUFSSTANDS 1
1.2 BERUFSBILD DES WIRTSCHAFTSPRUEFERS 6
1.3 AUFGABEN DES WIRTSCHAFTSPRUEFERS 7
1.3.1 PRUEFUNGSTAETIGKEIT 8
1.3.2 STEUERBERATUNG 9
1.3.3 WIRTSCHAFTS- UND UNTERNEHMENSBERATUNG 9
1.3.4 GUTACHTER- BZW. SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT 10
1.3.5 TREUHANDTAETIGKEIT 10
1.3.6 RECHTSBERATUNGS- BZW. -BESORGUNGSBEFUGNIS 10
2. DER WEG ZUM WIRTSCHAFTSPRUEFER 11
2.1 ANFORDERUNGEN AN DIE VORBILDUNG UND BERUFLICHE LAUFBAHN 11
2.2 ZULASSUNG ZUM BERUFSEXAMEN 14
2.3 BERUFSEXAMEN 15
2.4 ANRECHNUNGEN 17
2.5 BESTELLUNG ZUM WIRTSCHAFTSPRUEFER 20
3. ORGANISATIONEN DES BERUFSSTANDS 23
3.1 NATIONALE ORGANISATIONEN 23
3.1.1 WIRTSCHAFTSPRUEFERKAMMER 23
3.1.2 INSTITUT DER WIRTSCHAFTSPRUEFER IN DEUTSCHLAND 30
3.2 INTERNATIONALE ORGANISATIONEN 33
4. BERUFSPFLICHTEN DES WIRTSCHAFTSPRUEFERS 35
4.1 UEBERSICHT UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN 35
4.2 ALLGEMEINE BERUFSPFLICHTEN 38
4.2.1 UNABHAENGIGKEIT 40
4.2.2 GEWISSENHAFTIGKEIT 42
4.2.3 VERSCHWIEGENHEIT 43
4.2.4 EIGENVERANTWORTLICHKEIT 45
4.2.5 BERUFSWUERDIGES VERHALTEN 46
4.3 BESONDERE BERUFSPFLICHTEN 49
4.3.1 DURCHFUEHRUNG VON PRUEFUNGEN UND ERSTELLUNG VON
GUTACHTEN 49
4.3.2 BERUFSPFLICHTEN ZUR QUALITAETSSICHERUNG BEI
ABSCHLUSSPRUEFUNGEN NACH § 316 HGB 63
5. QUALITAETSSICHERUNG 67
5.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 67
5.2 MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE QUALITAETSSICHERUNG (IDW OS 1) 69
5.2.1 ZIELSETZUNG UND INHALT DES QUALITAETSSICHERUNGSSYSTEMS 69
5.2.2 QUALITAETSSICHERUNG BEI DER PRAXISORGANISATION 71
5.2.3 QUALITAETSSICHERUNG BEI DER AUFTRAGSABWICKLUNG 77
5.2.4 NACHPRUEFUNG DER MASSNAHMEN ZUR QUALITAETSSICHERUNG
(NACHSCHAU) 87
6. QUALITAETSKONTROLLE 89
6.1 SYSTEM DER QUALITAETSKONTROLLE 89
6.2 ABLAUF DER QUALITAETSKONTROLLE 99
II. GRUNDLAGEN DER ABSCHLUSSPRUEFUNG NACH HGB 117
1. PRUEFUNGSSUBJEKTE (§ 316 HGB) 117
1.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 117
1.2 KAPITALGESELLSCHAFTEN 121
1.3 PERSONENGESELLSCHAFTEN GEMAESS § 264A HGB 122
1.4 SONSTIGE 124
1.4.1 KREDITINSTITUTE 124
1.4.2 VERSICHERUNGEN 125
1.4.3 GENOSSENSCHAFTEN 126
1.4.4 OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 126
2. PRUEFUNGSOBJEKTE 127
2.1 FUNKTIONEN DER ABSCHLUSSPRUEFUNG 128
2.2 GEGENSTAND UND UMFANG DER ABSCHLUSSPRUEFUNG 129
2.2.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 129
2.2.2 BUCHFUEHRUNG 131
2.2.3 JAHRESABSCHLUSS 133
2.2.4 LAGEBERICHT 137
2.2.5 WEITERGEHENDE PRUEFUNGSGEGENSTAENDE 139
3. AUSWAHL, BESTELLUNG UND ABBERUFUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 140
3.1 AUSWAHL UND BESTELLUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 140
3.2 AUSSCHLUSSGRUENDE ALS ABSCHLUSSPRUEFER 141
3.2.1 ALLGEMEINE AUSSCHLUSSGRUENDE ALS ABSCHLUSSPRUEFER 141
3.2.2 BESONDERE AUSSCHLUSSGRUENDE GEMAESS § 319A HGB 147
3.2.3 NETZWERKE 160
3.3 BEAUFTRAGUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 164
3.4 ABBERUFUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 167
3.4.1 ABBERUFUNG DURCH DAS UNTERNEHMEN 168
3.4.2 KUENDIGUNG DURCH DEN ABSCHLUSSPRUEFER 169
3.4.3 INFORMATIONSPFLICHT GEGENUEBER DER
WIRTSCHAFTSPRUEFERKAMMER 170
4. PFLICHTEN DER GESETZLICHEN VERTRETER IM RAHMEN DER ABSCHLUSSPRUEFUNG
171
4.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 171
4.2 VORLAGEPFLICHT DER GESETZLICHEN VERTRETER 172
4.3 EINSICHTS- UND AUSKUNFTSRECHTE DES ABSCHLUSSPRUEFERS 172
4.4 VOLLSTAENDIGKEITSERKLAERUNG 173
5. PFLICHTEN DES ABSCHLUSSPRUEFERS IM RAHMEN DER ABSCHLUSSPRUEFUNG 175
5.1 ALLGEMEINE PFLICHTEN DES ABSCHLUSSPRUEFERS 175
5.2 HAFTUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 177
5.2.1 ALLGEMEINE HAFTUNGSREGELUNGEN 177
5.2.2 HAFTUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS GEGENUEBER DRITTEN 181
5.3 PFLICHTEN DES ABSCHLUSSPRUEFERS BEI FREIWILLIGEN PRUEFUNGEN 184
6. PRUEFUNGSAUSSCHUSS 185
III. PRUEFUNGSSTRATEGIE UND PRUEFUNGSPLANUNG 191
1. ZIEL DER ABSCHLUSSPRUEFUNG 191
2. AUSRICHTUNG DER ABSCHLUSSPRUEFUNG 199
2.1 ABGRENZUNG VON ABSCHLUSS-UND UNTERSCHLAGUNGSPRUEFUNG 199
2.2 AUFDECKUNG VON UNREGELMAESSIGKEITEN 202
3. RISIKOORIENTIERTER PRUEFUNGSANSATZ 215
3.1 GRUNDSTRUKTUR UND DEFINITIONEN 215
3.2 TEILRISIKEN DES PRUEFUNGSRISIKOS UND IHRE BEURTEILUNG 219
4. PRUEFUNG DES INTERNEN KO NT ROLL SYSTEMS 231
4.1 BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES INTERNEN KO NT ROLL SYSTEMS 231
4.2 ABGRENZUNG ZUM COMPLIANCE MANAGEMENT SYSTEM 235
4.3 ELEMENTE DES INTERNEN KO NT ROLL SYSTEMS 240
4.3.1 ORGANISATORISCHE SICHERUNGSMASSNAHMEN 240
4.3.2 KONTROLLEN 242
4.3.3 PRUEFUNGEN (INTERNE REVISION) 243
4.4 PROZESSSCHRITTE DES INTERNEN KO NT ROLL SYSTEMS 252
4.4.1 COSO-RAHMENWERK ALS GRUNDLAGE 252
4.4.2 KONTROLLUMFELD UND ZIELFESTSETZUNG 255
4.4.3 RISIKOBEURTEILUNGEN 257
4.4.4 KONTROLLAKTIVITAETEN 259
4.4.5 INFORMATION UND KOMMUNIKATION 262
4.4.6 UEBERWACHUNG 263
5. PRUEFUNGSHANDLUNGEN UND PRUEFUNGSNACHWEISE IM RAHMEN DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG 267
5.1 WESENTLICHKEITSKONZEPT 267
5.2 SKALIERTE PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNG 275
5.3 PRUEFUNGSHANDLUNGEN UND PRUEFUNGSNACHWEISE 280
5.4 ABFOLGE DER PRUEFUNGSHANDLUNGEN 284
5.4.1 AUFBAUPRUEFUNGEN 284
5.4.2 FUNKTIONSPRUEFUNGEN 293
5.4.3 AUSSAGEBEZOGENE PRUEFUNGSHANDLUNGEN 296
5.5 VERWERTUNG DER ARBEITEN DRITTER ALS PRUEFUNGSNACHWEISE 310
5.5.1 VERWERTUNG DER ARBEIT EINES ANDEREN EXTERNEN PRUEFERS 310
5.5.2 VERWERTUNG DER ARBEIT DER INTERNEN REVISION 311
5.5.3 VERWERTUNG DER ARBEIT VON SACHVERSTAENDIGEN 312
5.6 ZUSAMMENFASSUNG 314
6. GRUNDSAETZE DER PLANUNG VON ABSCHLUSSPRUEFUNGEN 317
6.1 PLANUNGSKONZEPT 317
6.2 UMSETZUNG DES KONZEPTS IN DIE PRUEFUNGSPRAXIS 321
7. PRUEFUNGSPLANUNG IN SONDERSITUATIONEN 329
7.1 PRUEFUNG ZUSAETZLICHER INFORMATIONEN ZUM JAHRESABSCHLUSS 329
7.2 PRUEFUNG VON EREIGNISSEN NACH DEM ABSCHLUSSSTICHTAG 331
7.3 PRUEFUNG VON EROEFFNUNGSBILANZWERTEN IM RAHMEN VON
ERSTPRUEFUNGEN 336
IV. PRUEFUNG DER BUCHFUEHRUNG UND DER INVENTUR 345
1. PRUEFUNG DER BUCHFUEHRUNG 345
1.1 GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG IN EINER IT-GESTUETZTEN
UMGEBUNG 345
1.2 RISIKOANALYSE DER IT-GESTUETZTEN BUCHFUEHRUNG 347
1.3 AUFBAU- UND FUNKTIONSPRUEFUNG DER IT-GESTUETZTEN BUCHFUEHRUNG 352
1.4 AUSSAGEBEZOGENE PRUEFUNGSHANDLUNGEN 367
1.4.1 ABLEITUNG DER PRUEFUNGSNORMEN AUS DEN GOBD 367
1.4.2 TYPOLOGIE DER PRUEFUNGSHANDLUNGEN 377
1.5 SPEZIALFRAGEN DER RECHNUNGSLEGUNGSBEZOGENEN IT-PRUEFUNG 383
1.5.1 RISIKEN BEI RECHNUNGSLEGUNGSBEZOGENEN IT-PROJEKTEN UND
DEREN PRUEFUNG 383
1.5.2 RISIKEN BEI RECHNUNGSLEGUNGSBEZOGENEN
IT-GESCHAEFTSPROZESSEN UND DEREN PRUEFUNG 388
2. PRUEFUNG DER INVENTUR 405
2.1 GRUNDLEGENDE PRUEFUNGSPLANUNG 405
2.2 RISIKOANALYSE 407
2.3 AUSSAGEBEZOGENE PRUEFUNGSHANDLUNGEN 410
2.4 PRUEFUNGSHANDLUNGEN BEI BESONDEREN INVENTURVERFAHREN 415
2.4.1 VOR- ODER NACHVERLEGTE SOWIE PERMANENTE INVENTUR 415
2.4.2 STICHPROBENINVENTUR 416
2.4.3 EINLAGERUNGSINVENTUR 424
2.4.4 SYSTEMGESTUETZTE WERKSTATTINVENTUR 425
2.4.5 FEST- ODER GRUPPENBEWERTUNG 426
1. PRUEFUNG DES IMMATERIELLEN UND SACHANLAGEVERMOEGENS 436
1.1 RISIKOANALYSE 436
1.2 NACHWEIS 441
1.3 ANSATZ 443
1.3.1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 443
1.3.2 BESONDERHEITEN BEIM VORLIEGEN VON LEASINGVERTRAEGEN 445
1.3.3 BESONDERHEITEN BEIM ANSATZ IMMATERIELLER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE 449
1.4 AUSWEIS 457
1.4.1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 457
1.4.2 AUSWEIS DER IMMATERIELLEN VERMOEGENSGEGENSTAENDE 457
1.4.3 AUSWEIS DES SACHANLAGEVERMOEGENS 460
1.4.4 SPEZIALFRAGEN DES ANSATZES UND AUSWEISES VON GEBAEUDEN 462
1.5 BEWERTUNG 465
1.5.1 ZUGANGSBEWERTUNG 465
1.5.2 FOLGEBEWERTUNG 468
1.6 AUSBUCHUNG 481
1.7 ANHANGANGABEN 482
2. PRUEFUNG DES FINANZANLAGEVERMOEGENS 485
2.1 RISIKOANALYSE 485
2.2 NACHWEIS 488
2.3 ANSATZ 489
2.4 AUSWEIS 493
2.5 BEWERTUNG 499
2.5.1 ZUGANGSBEWERTUNG 499
2.5.2 FOLGEBEWERTUNG 500
2.6 AUSBUCHUNG 503
2.7 ANHANGANGABEN 503
3. PRUEFUNG DER VORRAETE 505
3.1 RISIKOANALYSE 505
3.2 NACHWEIS UND ANSATZ 508
3.3 AUSWEIS 510
3.4 BEWERTUNG 512
3.4.1 ZUGANGSBEWERTUNG 512
3.4.2 FOLGEBEWERTUNG 528
3.5 ANHANGANGABEN 531
4. PRUEFUNG DER FORDERUNGEN 532
4.1 RISIKOANALYSE 532
4.2 NACHWEIS 535
4.3 ANSATZ 541
4.4 AUSWEIS 543
4.5 BEWERTUNG 546
4.5.1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 546
4.5.2 BESONDERHEITEN DER FREMDWAEHRUNGSUMRECHNUNG 551
4.5.3 BESONDERHEITEN DER BEWERTUNGSEINHEITEN 553
4.6 AUSBUCHUNG 561
4.7 ANHANGANGABEN 561
5. PRUEFUNG DER WERTPAPIERE DES UMLAUFVERMOEGENS UND DER LIQUIDEN MITTEL
563
5.1 RISIKOANALYSE 563
5.2 NACHWEIS 566
5.3 ANSATZ 567
5.4 AUSWEIS 569
5.5 BEWERTUNG 571
5.6 ANHANGANGABEN 575
6. PRUEFUNG DES EIGENKAPITALS UND DES SONDERPOSTENS MIT RUECKLAGEANTEIL
575
6.1 RISIKOANALYSE 575
6.2 NACHWEIS 579
6.3 PRUEFUNG DES GEZEICHNETEN KAPITALS 581
6.3.1 KAPITAL BESTAND 581
6.3.2 ERWERB EIGENER ANTEILE 584
6.3.3 KAPITALVERAENDERUNGEN 585
6.4 PRUEFUNG DER KAPITALRUECKLAGE 591
6.5 PRUEFUNG DER GEWINNRUECKLAGEN 592
6.6 PRUEFUNG DES JAHRESERGEBNISSES UND DES ERGEBNISVORTRAGS 595
6.7 PRUEFUNG DES SONDERPOSTENS MIT RUECKLAGEANTEIL 597
7. PRUEFUNG DER RUECKSTELLUNGEN 600
7.1 RISIKOANALYSE 600
7.2 NACHWEIS 604
7.3 ANSATZ 607
7.4 AUSWEIS 610
7.4.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 610
7.4.2 PENSIONSRUECKSTELLUNGEN 610
7.4.3 STEUERRUECKSTELLUNGEN 612
7.4.4 SONSTIGE RUECKSTELLUNGEN 612
7.5 BEWERTUNG 618
7.5.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 618
7.5.2 PENSIONSRUECKSTELLUNGEN 622
7.5.3 STEUERRUECKSTELLUNGEN 629
7.5.4 SONSTIGE RUECKSTELLUNGEN 630
7.5.5 UEBERGANGSREGELUNGEN ZUR BEWERTUNGSANPASSUNG AUF
BILMOG 633
7.6 AUSBUCHUNG 635
7.7 ANHANGANGABEN 635
8. PRUEFUNG DER VERBINDLICHKEITEN 638
8.1 RISIKOANALYSE 638
8.2 NACHWEIS 642
8.3 ANSATZ 644
8.4 AUSWEIS 648
8.5 BEWERTUNG 651
8.6 AUSBUCHUNG 654
8.7 ANHANGANGABEN 654
9. PRUEFUNG DER RECHNUNGSABGRENZUNG 658
9.1 UEBERBLICK UND RISIKOANALYSE 658
9.2 NACHWEIS UND ANSATZ 659
9.3 AUSWEIS 662
9.4 BEWERTUNG 662
9.5 AUSBUCHUNG 663
9.6 ANHANGANGABEN 663
10. PRUEFUNG DER STEUERABGRENZUNG 664
10.1 UEBERBLICK UND RISIKOANALYSE 664
10.2 NACHWEIS UND ANSATZ 665
10.3 AUSWEIS 668
10.4 BEWERTUNG 670
10.5 AUSBUCHUNG 671
10.6 ANHANGANGABEN 671
VI. NICHT-JAHRESABSCHLUSSBEZOGENE PRUEFUNGSOBJEKTE 681
1. PRUEFUNG DES LAGEBERICHTS 681
1.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND AUFGABEN DES LAGEBERICHTS 681
1.2 GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER LAGEBERICHTERSTATTUNG 683
1.3 DARSTELLUNG DES GESCHAEFTSVERLAUFS UND DER LAGE 686
1.3.1 GESCHAEFTSVERLAUF 686
1.3.2 LAGE 689
1.3.3 PRUEFUNGSHANDLUNGEN 695
1.4 DARSTELLUNG DER VORAUSSICHTLICHEN ENTWICKLUNG SOWIE DER CHANCEN
UND RISIKEN 700
1.4.1 VORAUSSICHTLICHE ENTWICKLUNG 700
1.4.2 CHANCEN UND RISIKEN 702
1.4.3 PRUEFUNGSHANDLUNGEN 707
1.5 SONSTIGE BERICHTSGEGENSTAENDE 712
1.5.1 RISIKEN AUS DER VERWENDUNG VON FINANZINSTRUMENTEN 712
1.5.2 FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 714
1.5.3 ZWEIGNIEDERLASSUNGEN 715
1.5.4 NICHT-FINANZIELLE LEISTUNGSINDIKATOREN 715
1.5.5 WESENTLICHE MERKMALE DES RECHNUNGSLEGUNGSBEZOGENEN
INTERNEN KONTROLL- UND RISIKOMANAGEMENTSYSTEMS 716
1.5.6 ERGAENZENDE ANGABEN FUER BESTIMMTE AG UND KGAA 718
1.5.7 NICHTFINANZIELLE ERKLAERUNG 720
1.5.8 ERKLAERUNG ZUR UNTERNEHMENSFUEHRUNG 722
1.5.9 PRUEFUNGSHANDLUNGEN 723
2. PRUEFUNG DES RISIKOFRUEHERKENNUNGSSYSTEMS 726
2.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND AUFGABEN DES
RISIKOFRUEHERKENNUNGSSYSTEMS 726
2.2 RISIKOFRUEHERKENNUNGSSYSTEM 727
2.2.1 BEGRIFF 727
2.2.2 KOMPONENTEN 728
2.2.3 REGELKREIS 731
2.3 ERKENNTNISZIELE DER PRUEFUNG 739
2.4 PRUEFUNGSVORBEREITUNG 741
2.4.1 RISIKOBEWUSSTSEIN ALS GRUNDLAGE 741
2.4.2 BEURTEILUNG DER INHAERENTEN RISIKEN 743
2.4.3 PRUEFUNG DES INTERNEN UEBERWACHUNGSSYSTEMS 744
2.5 AUFBAUPRUEFUNG 745
2.5.1 RISIKOIDENTIFIKATION 746
2.5.2 RISIKOBEWERTUNG UND RISIKOANALYSE 747
2.5.3 ZUORDNUNG VON VERANTWORTLICHKEITEN UND AUFGABEN,
INFORMATION UND KOMMUNIKATION 749
2.5.4 UEBERWACHUNG UND DOKUMENTATION 750
2.6 FUNKTIONSPRUEFUNG UND ABSCHLIESSENDES PRUEFUNGSURTEIL 753
3. PRUEFUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 758
3.1 GRUNDLAGEN 758
3.2 PRUEFUNGSANLAESSE 759
3.2.1 OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 759
3.2.2 GENOSSENSCHAFTEN 761
3.3 PRUEFUNGSGEGENSTAENDE 762
3.3.1 PRUEFUNGSGEGENSTAENDE NACH § 53 HGRG 762
3.3.2 ZUSAETZLICHE PRUEFUNGSGEGENSTAENDE NACH § 53 GENG 766
3.4 PRUEFUNGSHANDLUNGEN 768
3.4.1 GRUNDLAGEN 768
3.4.2 WIRTSCHAFTLICHE LAGE 769
3.4.3 GESCHAEFTSFUEHRUNG 770
VII. BERICHTERSTATTUNG UEBER DIE UND DOKUMENTATION DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG 791
1. PRUEFUNGSBERICHT 791
1.1 BEGRIFF UND AUFGABE DES PRUEFUNGSBERICHTS 791
1.2 ALLGEMEINE BERICHTSGRUNDSAETZE 794
1.3 GLIEDERUNG DES PRUEFUNGSBERICHTS 795
1.3.1 PRUEFUNGSAUFTRAG 796
1.3.2 GRUNDSAETZLICHE FESTSTELLUNGEN (VORWEGBERICHT) 797
1.3.3 GEGENSTAND, ART UND UMFANG DER PRUEFUNG 802
1.3.4 FESTSTELLUNGEN UND ERLAEUTERUNGEN ZUR RECHNUNGSLEGUNG 805
1.3.5 FESTSTELLUNGEN ZUM RISIKOFRUEHERKENNUNGSSYSTEM 809
1.3.6 FESTSTELLUNGEN AUS ERWEITERUNGEN DES PRUEFUNGSAUFTRAGS 810
1.3.7 SONSTIGE FESTSTELLUNGEN 812
1.4 UNTERZEICHNUNG UND VORLAGE DES PRUEFUNGSBERICHTS 813
1.5 SONDERFRAGEN DER BERICHTERSTATTUNG 814
1.5.1 NACHTRAGSPRUEFUNG UND NACHTRAGSBERICHT 814
1.5.2 GEMEINSCHAFTSPRUEFUNG (JOINT AUDIT) 814
1.5.3 KUENDIGUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 814
1.5.4 SACHVERHALTSFEHLER UND MAENGEL 815
1.6 OFFENLEGUNG DES PRUEFUNGSBERICHTS IN BESONDEREN FAELLEN 815
2. BESTAETIGUNGSVERMERK 816
2.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER ERTEILUNG VON BESTAETIGUNGSVERMERKEN 816
2.2 RECHTLICHE WIRKUNG DES BESTAETIGUNGSVERMERKS 819
2.3 BILDUNG EINES PRUEFUNGSURTEILS ZUM ABSCHLUSS UND LAGEBERICHT 820
2.4 AUFBAU UND BESTANDTEILE DES BESTAETIGUNGSVERMERKS 824
2.4.1 UEBERSCHRIFT UND EMPFAENGER 824
2.4.2 VERMERK UEBER DIE PRUEFUNG DES ABSCHLUSSES 825
2.4.3 VERMERK UEBER DIE PRUEFUNG DES LAGEBERICHTS 830
2.4.4 UEBRIGE ANGABEN GEMAESS ART. 10 EU-APRVO 832
2.4.5 DATUM, UNTERSCHRIFT UND ERTEILUNG DES
BESTAETIGUNGSVERMERKS 832
2.5 MODIFIZIERUNGEN DES PRUEFUNGSURTEILS IM BESTAETIGUNGSVERMERK 837
2.5.1 GRUNDLAGEN 837
2.5.2 EINGESCHRAENKTES PRUEFUNGSURTEIL 841
2.5.3 VERSAGTES PRUEFUNGSURTEIL 844
2.5.4 ERKLAERUNG DER NICHTABGABE EINES PRUEFUNGSURTEILS 846
2.6 MITTEILUNG BESONDERS WICHTIGER PRUEFUNGSSACHVERHALTE IM
BESTAETIGUNGSVERMERK 849
2.7 AUFNAHME VON HINWEISEN IN DEN BESTAETIGUNGSVERMERK 852
2.7.1 HINWEISE ZUR HERVORHEBUNG EINES SACHVERHALTS 852
2.7.2 HINWEISE AUF EINEN SONSTIGEN SACHVERHALT 853
2.7.3 HINWEISE ZUR NACHTRAGSPRUEFUNG 854
2.8 SONDERFAELLE BEI DER ERTEILUNG VON BESTAETIGUNGSVERMERKEN 854
2.8.1 BEDINGTE ERTEILUNG 854
2.8.2 NACHTRAGSPRUEFUNG 855
2.8.3 WIDERRUF 856
2.8.4 RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN § 322 HGB 857
3. KOMMUNIKATION DES ABSCHLUSSPRUEFERS MIT DEN FUER DIE UEBERWACHUNG
VERANTWORTLICHEN 857
4. ARBEITSPAPIERE DES ABSCHLUSSPRUEFERS 863
ZU KAPITEL 1 873
ZU KAPITEL II
884
ZU KAPITEL III
899
ZU KAPITEL IV
912
ZU KAPITEL V
924
ZU KAPITEL VI
949
LITERATURVERZEICHNIS
961
STICHWORTVERZEICHNIS
989 |
any_adam_object | 1 |
author | Graumann, Mathias 1963- |
author_GND | (DE-588)124003923 |
author_facet | Graumann, Mathias 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Graumann, Mathias 1963- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044622890 |
classification_rvk | QQ 530 QQ 531 |
ctrlnum | (OCoLC)1012332972 (DE-599)DNB1143851196 |
dewey-full | 657.092 657 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.092 657 |
dewey-search | 657.092 657 |
dewey-sort | 3657.092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044622890</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190517</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171113s2017 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1143851196</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482572951</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 42.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-482-57295-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348257295X</subfield><subfield code="9">3-482-57295-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1012332972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1143851196</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141978:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 531</subfield><subfield code="0">(DE-625)141979:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graumann, Mathias</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124003923</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftliches Prüfungswesen</subfield><subfield code="b">sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen</subfield><subfield code="c">von Professor Dr. Mathias Graumann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">NWB Verlag GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 996 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NWB Studium Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NWB Studium</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf Cover: Online-Version inklusive</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066505-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066500-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066500-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066505-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066505-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066500-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub/Online</subfield><subfield code="z">978-3-482-61604-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030021122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030021122</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044622890 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-15T14:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482572951 348257295X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030021122 |
oclc_num | 1012332972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-523 DE-1049 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-859 DE-2070s DE-573 DE-634 DE-Aug4 DE-M347 DE-739 DE-945 DE-861 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-860 |
owner_facet | DE-523 DE-1049 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-859 DE-2070s DE-573 DE-634 DE-Aug4 DE-M347 DE-739 DE-945 DE-861 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-860 |
physical | XXXI, 996 Seiten Diagramme 24 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | NWB Verlag GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
series2 | NWB Studium Betriebswirtschaft NWB Studium Lehrbuch |
spelling | Graumann, Mathias 1963- Verfasser (DE-588)124003923 aut Wirtschaftliches Prüfungswesen sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen von Professor Dr. Mathias Graumann 5., vollständig überarbeitete Auflage Herne NWB Verlag GmbH & Co. KG 2017 XXXI, 996 Seiten Diagramme 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NWB Studium Betriebswirtschaft NWB Studium Lehrbuch Auf Cover: Online-Version inklusive Wirtschaftsprüfung (DE-588)4066505-7 gnd rswk-swf Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd rswk-swf Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 s Berufsrecht (DE-588)4322766-1 s Wirtschaftsprüfung (DE-588)4066505-7 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 s 1\p DE-604 2\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub/Online 978-3-482-61604-4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030021122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Graumann, Mathias 1963- Wirtschaftliches Prüfungswesen sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen Wirtschaftsprüfung (DE-588)4066505-7 gnd Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066505-7 (DE-588)4072986-2 (DE-588)4322766-1 (DE-588)4066500-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Wirtschaftliches Prüfungswesen sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen |
title_auth | Wirtschaftliches Prüfungswesen sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen |
title_exact_search | Wirtschaftliches Prüfungswesen sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen |
title_full | Wirtschaftliches Prüfungswesen sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen von Professor Dr. Mathias Graumann |
title_fullStr | Wirtschaftliches Prüfungswesen sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen von Professor Dr. Mathias Graumann |
title_full_unstemmed | Wirtschaftliches Prüfungswesen sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen von Professor Dr. Mathias Graumann |
title_short | Wirtschaftliches Prüfungswesen |
title_sort | wirtschaftliches prufungswesen samtliche prozessschritte der abschlussprufung integrierende darstellung von berufsrecht und berufspraxis kommentierungen der handelsrechtlichen jahresabschlussvorschriften kontrollfragen und ubungsaufgaben mit losungen |
title_sub | sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung : integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis : Kommentierungen der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften : Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen |
topic | Wirtschaftsprüfung (DE-588)4066505-7 gnd Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsprüfung Jahresabschlussprüfung Berufsrecht Wirtschaftsprüfer Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030021122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT graumannmathias wirtschaftlichesprufungswesensamtlicheprozessschrittederabschlussprufungintegrierendedarstellungvonberufsrechtundberufspraxiskommentierungenderhandelsrechtlichenjahresabschlussvorschriftenkontrollfragenundubungsaufgabenmitlosungen |