Personengesellschaften im Steuerrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
NWB Verlag GmbH & Co. KG
[2018]
|
Ausgabe: | 10., vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Online-Version inklusive |
Beschreibung: | LV, 1229 Seiten |
ISBN: | 9783482412509 3482412502 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044621231 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220119 | ||
007 | t | ||
008 | 171110s2018 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,A04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1149254416 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482412509 |c Festeinband : EUR 149.00 |9 978-3-482-41250-9 | ||
020 | |a 3482412502 |9 3-482-41250-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1018471299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044621231 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-860 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-1050 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-1043 |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 336.207 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.430662 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4060 |0 (DE-625)138536:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4064 |0 (DE-625)138536:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6174 |0 (DE-625)138670:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lange, Joachim |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)1056505427 |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Personengesellschaften im Steuerrecht |c begründet von Dr. Joachim Lange †, Rechtsanwalt und Steuerberater ; fortgeführt von Andrea Bilitewski (Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin), Dr. Hellmut Götz (Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht) ; völlig neu überarbeitet von Senior Tax Consultant (BDO) Daniel Auer [und 16 weiteren] |
250 | |a 10., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Herne |b NWB Verlag GmbH & Co. KG |c [2018] | |
300 | |a LV, 1229 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Umschlag: Online-Version inklusive | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bilitewski, Andrea |0 (DE-588)1175045012 |4 aut | |
700 | 1 | |a Götz, Hellmut |d 1962- |0 (DE-588)139792198 |4 aut | |
700 | 1 | |a Auer, Daniel |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub/Online |z 978-3-482-55025-6 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1149254416/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030019501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030019501 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178022602899456 |
---|---|
adam_text | VORWORT
BEARBEITERVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT
LITERATURVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
A. DIE STELLUNG DER PERSONENGESELLSCHAFTEN IM STEUERRECHT
!. ALLGEMEINES 1
II. DIE UNTERSCHIEDLICHEN GESELLSCHAFTSFORMEN 21
1. GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 21
2. OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT 41
3. KOMMANDITGESELLSCHAFT 61
4. STILLE GESELLSCHAFT UND PARTIARISCHES DARLEHEN 76
5. PARTENREEDEREI 86
6. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT, PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MIT
BESCHRAENKTER BERUFSHAFTUNG 96
7. UNTERBETEILIGUNG UND MEHRSTOECKIGE PERSONENGESELLSCHAFT 116
8. METAGESELLSCHAFT 126
9. JOINTVENTURE 131
10. VENTURE CAPITAL UND PRIVATE EQUITY FONDS 136
11. ERBENGEMEINSCHAFT 141
12. EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG 151
13. EHELICHE GUETERGEMEINSCHAFT, VERMOEGENSGEMEINSCHAFT
EINGETRAGENER LEBENSPARTNERSCHAFTEN 161
14. VERDECKTE GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSE 181
15. OEFFENTLICH PRIVATE PARTNERSCHAFTEN (PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIPS) 185
III. DIE PERSONENGESELLSCHAFT (MITUNTERNEHMERSCHAFT) ALS STEUERSUBJEKT
191
1. INLAENDISCHE PERSONENGESELLSCHAFTEN 191
2. AUSLAENDISCHE MITUNTERNEHMERSCHAFTEN 211
B. DIE PERSONENGESELLSCHAFT ALS SUBJEKT DER
EINKUNFTSERZIELUNG_____________________
I. UEBERBLICK 231
II. DIE GEWERBLICH TAETIGE PERSONENGESELLSCHAFT 246
1. DIE MITUNTERNEHMERSCHAFT I. S. D. § 15 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 ESTG 246
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 246
V
VII
IX
XLIII
XLIX
___1
1
3
3
7
9
13
15
15
18
19
19
19
20
21
22
23
24
24
24
25
27
27
28
28
28
RN.
SEITE
B) BEZUG GEWERBLICHER EINKUENFTE NACH § 15 ABS. 2 ESTG
256 29
C) BEGRIFF DES MITUNTERNEHMERS
271
32
AA) UEBERBLICK
271 32
BB) MITUNTERNEHMERINITIATIVE
286 34
CC) MITUNTERNEHMERRISIKO
296 35
2. ABGRENZUNG DES GEWERBEBETRIEBS GEGENUEBER ANDEREN
EINKUNFTSARTEN
306 36
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE
306
36
B) EINKUENFTE AUS LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT
321
39
C) EINKUENFTE AUS SELBSTAENDIGER ARBEIT
336 41
D) EINKUENFTE AUS VERMOEGENSVERWALTUNG, INSBESONDERE AUS
VERMIETUNG UND VERPACHTUNG
361
49
3. UMFASSEND GEWERBLICH TAETIGE MITUNTERNEHMERSCHAFT
381
53
4. GEWERBLICH GEPRAEGTE PERSONENGESELLSCHAFT
401 58
A) UEBERBLICK
401 58
B) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GEWERBLICHE PRAEGUNG IM EINZELNEN IM
REGELFALL
411 59
C) GEWERBLICHE PRAEGUNG DURCH EINE ANDERE GEWERBLICH GEPRAEGTE
PERSONENGESELLSCHAFT
426 61
5. BESONDERHEITEN BEI DOPPELSTOECKIGER MITUNTERNEHMERSCHAFT I. S. D.
§ 15 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 SATZ 2 ESTG
441 63
6. SONDERFORMEN INLAENDISCHER MITUNTERNEHMERSCHAFTEN
461 65
A) ALLGEMEINES
461 65
B) TREUHANDVERHAELTNISSE
476 66
C) NIESSBRAUCH
491
68
D) STILLE GESELLSCHAFT 506
69
E) UNTERBETEILIGUNG
516 72
F) ERBENGEMEINSCHAFTEN
561 74
G) EHELICHE GUETERSTAENDE, GLEICHGESCHLECHTLICHE
LEBENSPARTNERSCHAFTEN
566 74
ERMITTLUNG DER EINKUENFTE DER MITUNTERNEHMER 591 74
1. GEWINNERMITTLUNG - ALLGEMEINE GRUNDSAETZE
591 74
2. BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
606 76
3. GEWINNERMITTLUNGSZEITRAUM
631
80
4. ZWEISTUFIGE STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG
651 85
5. HANDELSBILANZ DER MITUNTERNEHMERSCHAFT 661 87
6. STEUERBILANZ DER MITUNTERNEHMERSCHAFT 681 90
A) UEBERBLICK 681 90
B) GESAMTHAENDERISCH GEBUNDENES BETRIEBSVERMOEGEN 691 92
AA) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 691 92
BB) ENTGELTLICHE NUTZUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN DURCH
RN. SEITE
MITUNTERNEHMER
CC) UEBERFUEHRUNG, RUECKFUEHRUNG IN DAS STEUERLICHE
721 100
BETRIEBSVERMOEGEN 726 100
DD) AUSWEIS VON VERBINDLICHKEITEN
C) EIGENKAPITAL, FORDERUNGEN UND VERBINDLICHKEITEN GEGENUEBER
731 102
GESELLSCHAFTERN
741
102
D) BEHANDLUNG VON SANIERUNGSGEWINNEN
E) BESONDERHEITEN BEI STEUERLICH UNBEACHTLICHEN TAETIGKEITEN - SOG.
766 108
LIEBHABEREI
776 110
F) ERGAENZUNGSBILANZEN
781 111
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN, SONDERBILANZEN
821 118
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE
821 119
2. SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 1
856 130
A) UEBERLASSUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN
856 130
B) GESELLSCHAFTER-DARLEHEN
866 133
3. SONDERBETRIEBSVERMOEGEN II
881 137
4. GEWILLKUERTES SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
901
144
5. AUSSCHEIDEN AUS DEM SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
907 147
6. SONDERBETRIEBSVERMOEGEN BEI MITTELBARER BETEILIGUNG
INANSPRUCHNAHME VON BEWERTUNGSFREIHEITEN, SONDERABSCHREIBUNGEN
909 148
UND ERHOEHTEN ABSETZUNGEN
931 149
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE
931 149
2. UEBERTRAGUNG STILLER RESERVEN NACH § 6B ESTG
946 153
A) UEBERBLICK
B) BESONDERHEITEN BEI AUFDECKUNG STILLER RESERVEN VON
946 153
BETEILIGUNGEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN
976 160
C) WEITERE EINZELHEITEN ZUR INANSPRUCHNAHME DER VERGUENSTIGUNG
3. FOERDERUNG VON INVESTITIONEN KLEINERER UND MITTLERER BETRIEBE NACH
986 161
§ 7G ESTG
1001
164
WEITERE BESONDERHEITEN BEI DER STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG
1031
167
1. AUFWENDUNGEN, DIE KEINE BETRIEBSAUSGABEN SIND
1031
167
2. BESONDERHEITEN BEI FONDSGESELLSCHAFTEN
3. VEREINBARUNGEN MIT DEN MITUNTERNEHMERN NAHE STEHENDEN
1046
174
PERSONEN
1056
175
4. ABZUG VON SCHULDZINSEN
1071 179
A) UEBERBLICK
1071 179
B) DIE ABZUGSBESCHRAENKUNGEN NACH § 4 ABS. 4A ESTG
1076 180
C) DIE ZINSSCHRANKE NACH § 4H ESTG
1096 188
5. BEHANDLUNG VON ABZUGSTEUERN
1126 196
RN. SEITE
6. BETEILIGUNGEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 1131 197
VII. UEBERFUEHRUNG/UEBERTRAGUNG VON EINZELWIRTSCHAFTSGUETERN - § 6 ABS. 5
ESTG 1161 204
1. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSENTWICKLUNG UND DEN INHALT DER VORSCHRIFT
1161 206
A) UEBERBLICK UEBER DEN INHALT DES § 6 ABS. 5 ESTG 1161 206
B) RECHTSENTWICKLUNG 1171 206
C) REGELUNGSZWECK DER VORSCHRIFT 1181 208
2. ANWENDUNGSBEREICH 1186 209
A) SUBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH 1186 209
B) OBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH 1196 212
C) VERHAELTNIS DES § 6 ABS. 5 ESTG ZU ANDEREN STEUERLICHEN
BEGUENSTIGUNGSNORMEN 1206 216
D) ANWENDBARKEIT DES § 6 ABS. 5 ESTG IN SOG. ENTSTRICKUNGSFAELLEN 1209
217
3. FALLGESTALTUNGEN DER BUCHWERTUEBERFUEHRUNG/-UEBERTRAGUNG NACH § 6
ABS. 5 ESTG 1226 221
A) UEBERFUEHRUNGEN NACH § 6 ABS. 5 SATZ 1 UND 2 ESTG 1226 221
B) UEBERTRAGUNGEN NACH § 6 ABS. 5 SATZ 3 NR. 1 - 3 ESTG 1236 222
AA) FALLGESTALTUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN 1236 222
BB) UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG 1246 225
CC) UEBERTRAGUNG GEGEN GEWAEHRUNG/MINDERUNG VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN 1261 227
DD) TEILENTGELTLICHE VORGAENGE 1276 230
EE) GEWAEHRUNG EINES SOG. MISCHENTGELTS 1291 233
FF) DREIJAEHRIGE SPERRFRIST NACH § 6 ABS. 5 SATZ 4 ESTG 1296 234
GG) ERHOEHUNG DES ANTEILS EINER KOERPERSCHAFT 1321 240
VIII. GEWINNVERTEILUNG 1341 242
1. ALLGEMEINES 1341 242
2. VERTEILUNG DES GEWINNS NACH DEM VEREINBARTEN
GEWINNVERTEILUNGSSCHLUESSEL 1356 246
3. ZEITLICHER RUECKBEZUG VON GEWINNVERTEILUNGSABREDEN 1371 251
4. BESONDERHEITEN BEI KORREKTUREN GEGENUEBER DER URSPRUENGLICHEN
BUCHMAESSIGEN BEHANDLUNG 1381 253
IX. VERGUETUNGEN AN GESELLSCHAFTER 1401 255
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 1401 255
2. VERGUETUNGEN I.S.D. § 15 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 ESTG 1411 258
A) UEBERBLICK 1411 258
B) TAETIGKEITSVERGUETUNGEN 1436 265
AA) VERGUETUNGEN FUER DIE AUSUEBUNG EINER TAETIGKEIT 1436 265
BB) VERSORGUNGSZUSAGEN, VERSORGUNGSBEZUEGE 1451 270
RN.
SEITE
C) VERGUETUNGEN FUER DIE HINGABE VON DARLEHEN
1471
277
D) VERGUETUNGEN FUER DIE UEBERLASSUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN
1476
278
NEGATIVES KAPITALKONTO - § 15A ESTG
1501 281
1.
VERLUSTZURECHNUNG BEI KOMMANDITGESELLSCHAFTEN
1501
281
A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE AUSGANGSLAGE
1501
281
B) EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG DES NEGATIVEN KAPITALKONTOS
EINES KOMMANDITISTEN
1505 282
2. REGELUNGEN DES § 15A ESTG IM UEBERBLICK
1526
288
3.
GRUNDTATBESTAND DES § 15A ESTG
1541
291
4.
ANTEIL AM VERLUST DER KG
1556 293
5.
BEGRIFF DES KAPITALKONTOS
1567
295
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE
1567
295
B) EINBEZIEHUNG VON ERGAENZUNGSBILANZEN
1582
299
C) KEINE EINBEZIEHUNG DES SONDERBETRIEBSVERMOEGENS
1586
300
D) MASSGEBENDES KAPITALKONTO
1591 300
6.
ERWEITERTER VERLUSTAUSGLEICH NACH § 15A ABS. 1 SATZ 2 ESTG
1601 302
7.
WEITERE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERWEITERTEN VERLUSTAUSGLEICH
GERN. § 15A ABS. 1 SATZ 3 ESTG
1621 306
8.
NACH § 15A ABS. 2 ESTG VERRECHENBARE VERLUSTE
1631
307
9. EINLAGENMINDERUNG
1641
309
10. HAFTUNGSMINDERUNG
1656 312
11.
ERHOEHUNG DER EINLAGE ODER DER HAFTUNG
1666
313
12. WEGFALL DES NEGATIVEN KAPITALKONTOS
1686 317
13.
AUSSCHEIDEN DES KOMMANDITISTEN, BEENDIGUNG DER KG
1696 318
A) ENTGELTLICHE VERAEUSSERUNG EINES MITUNTERNEHMERANTEILS,
AUFLOESUNG DER KG
1696
318
B) VERAENDERUNGEN DES GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES
1716 322
14.
BESTEUERUNG DER GEWINNE AUS DEM BETRIEB VON HANDELSSCHIFFEN IM
INTERNATIONALEN VERKEHR NACH § SA ESTG 1726 324
15. VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEITEN
1731
324
16. SINNGEMAESSE ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE DES § 15A ABS. 1 - 4 ESTG
AUF DER KG VERGLEICHBARE UNTERNEHMEN
1741
326
A) ALLGEMEINES 1741
326
B) ATYPISCH STILLE GESELLSCHAFT 1746 327
C) GESELLSCHAFTER EINER GBR 1751 328
D) MITUNTERNEHMER AUSLAENDISCHER PERSONENGESELLSCHAFTEN 1761 329
E) HAFTUNGSLOSE VERBINDLICHKEITEN
1771 330
F) BESCHRAENKT HAFTENDE MITREEDER EINER PARTENREEDEREI
1776 331
RN.
SEITE
XI.
EINGESCHRAENKTE VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG BEI ATYPISCH STILLEN
GESELLSCHAFTEN NACH § 15 ABS. 4 ESTG
1791 331
XII. BEGUENSTIGUNG DES NICHT ENTNOMMENEN GEWINNS 1821 337
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 1821 338
2. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN
1851 350
XIII. ENTLASTUNG DER MITUNTERNEHMER VON DER BELASTUNG M IT GEWERBESTEUER
1861 351
1. RECHTSENTWICKLUNG
2. STEUERERMAESSIGUNG BEI EINKUENFTEN AUS GEWERBEBETRIEB NACH
1861 351
§ 35 ESTG
1871
353
A) DIE RECHTSLAGE BIS EINSCHLIESSLICH VERANLAGUNGSZEITRAUM 2007
1871
353
B) DIE RECHTSLAGE AB VERANLAGUNGSZEITRAUM 2008 1891 357
C) BESONDERHEITEN BEI DER BETEILIGUNG AN MITUNTERNEHMERSCHAFTEN 1901 358
AA) BEGUENSTIGTE MITUNTERNEHMER 1901 358
BB) BEGUENSTIGTE EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB
CC) ANTEILE DER EINZELNEN MITUNTERNEHMER AM
1911 360
GEWERBESTEUERMESSBETRAG SOWIE DER TATSAECHLICH ZU
ZAHLENDEN GEWERBESTEUER
1916 361
(1) REGELFALL
1916 361
(2) SONDERVERGUETUNGEN ALS VORABGEWINNANTEILE
1926 365
DD) SONDERFAELLE
1931 366
C.
GRUENDUNG - UMWANDLUNG - AUFLOESUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN
3 7 1
1.
GRUENDUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT
1951 372
1. ALLGEMEINES
1951
372
2. BARGRUENDUNG
1956 373
3. EINLAGE EINZELNER WIRTSCHAFTSGUETER
1961 373
A) WIRTSCHAFTSGUETER AUS DEM PRIVATVERMOEGEN
1963
374
B) WIRTSCHAFTSGUETER AUS EINEM ANDEREN (SONDER-)BETRIEBSVERMOEGEN
4. EINBRINGUNG VON BETRIEBEN, TEILBETRIEBEN ODER
1971 376
MITUNTERNEHMERANTEILEN GEGEN GEWAEHRUNG VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN
1976 376
A) DER ANSATZ IN DER BILANZ
2001 385
B) VERAEUSSERUNGSGEWINNE
2011 388
C) VERAEUSSERUNGSGEWINN BEI ZAHLUNG IN DAS PRIVATVERMOEGEN
2021 389
D) STEUERLICHE KONSEQUENZEN FUER DIE AUFNEHMENDE PERSGES
2036
392
5. GRUENDUNGSKOSTEN
2051 393
II. UNENTGELTLICHER EINTRITT IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT UND
UNENTGELTLICHE
UEBERTRAGUNG VON BETRIEBEN/TEILBETRIEBEN/MITUNTERNEHMERANTEILEN
GEMAESS § 6 ABS. 3 ESTG 2061 394
1. OBJEKTIVER UND SUBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH DER VORSCHRIFT 2061 394
2. BEGRIFF DER UNENTGELTLICHKEIT 2076 396
3. ABGRENZUNG DER UNENTGELTLICHEN VON TEILENTGELTLICHEN VORGAENGEN 2081
398
4. UEBERTRAGUNG VON BETRIEBEN/TEILBETRIEBEN 2091 398
5. UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG VON (TEIL-)MITUNTERNEHMERANTEILEN 2101 400
A) UEBERTRAGUNG EINES GESAMTEN MITUNTERNEHMERANTEILS 2101 400
B) UEBERTRAGUNG EINES TEIL-MITUNTERNEHMERANTEILS 2111 402
6. UNENTGELTLICHE AUFNAHME EINES GESELLSCHAFTERS IN EIN BESTEHENDES
EINZELUNTERNEHMEN 2126 405
7. FOLGEN FUER DIE GEWINNERMITTLUNG 2136 406
III. ENTGELTLICHER EINTRITT EINES GESELLSCHAFTERS IN EINE
PERSONENGESELLSCHAFT 2141 407
1. BILANZIERUNG 2142 408
2. VERAEUSSERUNGSGEWINN 2156 410
IV. ENTGELTLICHE VERAEUSSERUNG^ UND AUFGABETATBESTAENDE 2166 411
1. VERAEUSSERUNG EINES BETRIEBS/TEILBETRIEBS 2167 412
2. VERAEUSSERUNG EINES MITUNTERNEHMERANTEILS (GESELLSCHAFTERWECHSEL) 2191
419
3. SONDERFALL: WECHSEL ALLER GESELLSCHAFTER 2206 421
4. VERAEUSSERUNG UND AUFGABE EINES TEILS EINES MITUNTERNEHMERANTEILS 2211
421
5. AUSSCHEIDEN AUS EINER GESELLSCHAFT 2221 422
6. BETRIEBSVERAEUSSERUNG AN EINEN GESELLSCHAFTER 2231 423
7. ZEITPUNKT DES AUSSCHEIDENS/WECHSELS 2241 424
8. SONDERBETRIEBSVERMOEGEN BEIM AUSSCHEIDEN/BEI DER VERAEUSSERUNG 2251 425
9. BETRIEBSAUFGABE 2261 426
10. EINSTELLUNG DER GEWERBLICHEN TAETIGKEIT UND BETRIEBSVERPACHTUNG 2271
426
11. VERAEUSSERUNGS- BZW. AUFGABEGEWINN EINES STILLEN GESELLSCHAFTERS 2281
428
V. STEUERLICHE UND BILANZIELLE BEHANDLUNG DER
KAUFPREIS-ABFINDUNGSZAHLUNG 2291 429
1. ABFINDUNG/KAUFPREIS ENTSPRICHT DEM BUCHWERT 2292 429
2. ABFINDUNG/KAUFPREIS UNTER DEM BUCHWERT DES KAPITALKONTOS DES
VERAEUSSERERS BZW. DES AUSSCHEIDENDEN 2301 430
A) UNENTGELTLICHER ERWERB AUS PRIVATEN GRUENDEN 2302 430
B) TEILENTGELTLICHER ERWERB AUS BETRIEBLICHEN GRUENDEN 2306 431
C) ENTGELTLICHER ERWERB 2311 431
3. ABFINDUNG/KAUFPREIS UEBER DEM BUCHWERT DES KAPITALKONTOS 2326 433
A) BEHANDLUNG BEIM UEBERNEHMENDEN GESELLSCHAFTER 2326 433
B) BEHANDLUNG BEIM AUSSCHEIDEN - ERMITTLUNG DES
VERAEUSSERUNGSGEWINNS 2341 435
AA) ABGRENZUNG VERAEUSSERUNGSGEWINN - LAUFENDER GEWINN 2342 436
BB) ERMITTLUNG DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS 2351 438
C) SONDERFALL: DIE UEBERNAHME EINES NEGATIVEN KAPITAIKONTOS 2361 440
D) ZEITPUNKT DER VERSTEUERUNG BEI NACHTRAEGLICHER AENDERUNG DES
VERAEUSSERUNGSGEWINNS 2371 442
4. SACHWERTABFINDUNG 2376 442
A) UEBERFUEHRUNG IN DAS PRIVATVERMOEGEN DES AUSSCHEIDENDEN 2377 443
AA) BEHANDLUNG BEI DEM AUSSCHEIDENDEN GESELLSCHAFTER 2378 443
BB) BEHANDLUNG BEI DEN VERBLEIBENDEN GESELLSCHAFTERN 2386 444
B) UEBERFUEHRUNG IN DAS BETRIEBSVERMOEGEN DES AUSSCHEIDENDEN 2396 446
VI. SONDERFALL: ENTSTEHUNG EINES SANIERUNGSGEWINNS 2406 448
VII. STEUERLICHE BEHANDLUNG DES VERAEUSSERUNGS- BZW. AUFGABEGEWINNS BEIM
AUSSCHEIDENDEN GEMAESS §§ 16, 34 ESTG 2416 449
1. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN EINEN STEUERBEGUENSTIGTEN
VERAEUSSERUNGSGEWINN 2416 449
2. TARIFBEGUENSTIGUNG 2421 450
A) FUENFTELREGELUNG 2426 451
B) ERMAESSIGTER DURCHSCHNITTSSTEUERSATZ UND FREIBETRAG NACH § 16
ABS. 4 ESTG 2441 452
AA) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN: BERUFSUNFAEHIGKEIT ODER
VOLLENDUNG DES 55. LEBENSJAHRS 2441 452
BB) BERECHNUNG DER EINKOMMENSTEUER NACH DEM ERMAESSIGTEN
DURCHSCHNITTSSTEUERSATZ 2446 454
CC) STEUERBEFREIUNG GEMAESS § 16 ABS. 4 ESTG 2451 455
VIII. VERSTEUERUNG VON WIEDERKEHRENDEN ZAHLUNGEN 2466 457
1. ABGRENZUNG DER WIEDERKEHRENDEN ZAHLUNGEN 2466 457
2. WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN IM AUSTAUSCH MIT EINER GEGENLEISTUNG 2476
458
A) KAUFPREISSTUNDUNG UND RATENZAHLUNG 2476 458
AA) BEHANDLUNG BEIM AUSSCHEIDENDEN 2476 458
BB) BEHANDLUNG BEIM ERWERBER 2479 459
B) GEWINN- ODER UMSATZABHAENGIGER KAUFPREIS 2486 460
C) VERAEUSSERUNGSLEIBRENTEN UND VERAEUSSERUNGSZEITRENTEN 2496 461
AA) BEHANDLUNG BEIM AUSSCHEIDENDEN 2496 461
BB) BEHANDLUNG BEIM ERWERBER 2511 463
3. VERSORGUNGSRENTEN 2521 464
A) VERSTEUERUNG BEIM UEBERGANG 2525 465
B) LAUFENDE BESTEUERUNG DER BETRIEBLICHEN VERSORGUNGSLEISTUNG 2531 466
RN. SEITE
C) LAUFENDE BESTEUERUNG DER PRIVATEN VERSORGUNGSLEISTUNG
2536
466
AA) VORAUSSETZUNG: UEBERTRAGUNG EXISTENZSICHERNDEN
VERMOEGENS
2536
466
BB) MOEGLICHE BETEILIGTE
2556
470
CC) FORM DER RENTE
2561
471
DD) STEUERLICHE BEHANDLUNG
2566 472
EE) ANFORDERUNGEN AN DEN UEBERTRAGUNGSVERTRAG UND DIE
DURCHFUEHRUNG
2576
473
FF) STEUERFOLGEN EINER WEITERUEBERTRAGUNG
2586
474
AUSSCHEIDEN DURCH TOD UND ERBAUSEINANDERSETZUNG
2601 477
1. RECHTSFOLGEN DES TODES EINES GESELLSCHAFTERS
2601
477
A) AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT
2602 477
B) FORTSETZUNGSKLAUSEL
2603 477
C) EINTRITTSKLAUSEL
2605
477
D) EINFACHE NACHFOLGEKLAUSEL
2606 478
E) QUALIFIZIERTE NACHFOLGEKLAUSEL
2610
478
2. AUSEINANDERSETZUNG
2621
479
REALTEILUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN
2641 482
1. ALLGEMEINES
2641
483
2. DEFINITION DER REALTEILUNG/VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSVORSCHRIFTEN
2651 484
A) REALTEILUNG, AUFSPALTUNG UND ABSPALTUNG
2651
484
B) VERHAELTNIS VON § 16 ABS. 3 SAETZE 2 - 4 ZU § 6 ABS. 5 ESTG
2671
487
C) VERHAELTNIS VON § 16 ABS. 3 SAETZE 2 - 4 ESTG ZU § 24 UMWSTG
2676 488
D) VERHAELTNIS VON § 16 ABS. 3 SAETZE 2 - 4 ESTG ZUR BETRIEBSAUFGABE
NACH § 16 ABS. 3 SATZ 1 ESTG
2681
488
3. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 16 ABS. 3 SATZ 2 ESTG IM EINZELNEN
2686 489
A) UEBERTRAGENDER RECHTSTRAEGER
2686 489
B) UEBERTRAGUNG VON TEILBETRIEBEN
2691 489
C) UEBERTRAGUNG VON
MITUNTERNEHMERANTEILEN/TEIL-MITUNTERNEHMERANTEILEN
2706 492
D) UEBERFUEHRUNG IN DAS BETRIEBSVERMOEGEN DER EINZELNEN
MITUNTERNEHMER
2716 492
E) STEUERVERHAFTUNGSBEDINGUNG
2731
495
4. RECHTSFOLGEN BEI VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DES § 16 ABS. 3
SATZ 2 - 4 ESTG 2741 497
A) REALTEILUNG BEI (TEILWEISER) UEBERFUEHRUNG IN DAS PRIVATVERMOEGEN 2751
498
B) BETEILIGUNG EINES KOERPERSCHAFTSTEUERSUBJEKTS 2756 498
5. SPERRFRIST DES § 16 ABS. 3 SATZ 3 ESTG 2766 499
6. BILANZIERUNG DER REALTEILUNG (OHNE SPITZENAUSGLEICH) 2781 502
7. VERSTEUERUNG UND BILANZIERUNG EINES SPITZENAUSGLEICHS 2791 503
RN.
SEITE
8. UMSATZSTEUER
2811
505
UMWANDLUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN
2831
506
1. UEBERBLICK
2831 507
2. ANWACHSUNG
2846 508
A) RECHTLICHE EINORDNUNG DER ANWACHSUNG
2846 508
AA) ZIVILRECHT
2846 508
BB) STEUERRECHT
2851
509
B) ENTGELTLICHER AUSTRITT DES VORLETZTEN GESELLSCHAFTERS
2866 512
AA) HANDELSBILANZIELLE DARSTELLUNG
2867
512
BB) STEUERLICHE KONSEQUENZEN
2876
514
C) UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG ZWISCHEN NATUERLICHEN PERSONEN
2896 517
AA) HANDELSBILANZIELLE DARSTELLUNG
2897 517
BB) STEUERLICHE KONSEQUENZEN
2900 517
D) UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG AUF EINE PERSGES ODER KAPGES
2911
518
AA) HANDELSBILANZIELLE DARSTELLUNG
2911 518
BB) STEUERLICHE KONSEQUENZEN
2912
518
E) UEBERTRAGUNG AUF EINE KAPGES ODER PERSGES NACH DEN
REGELUNGEN DES UMWANDLUNGSSTEUERGESETZES
2921
519
AA) HANDELSRECHTLICHE DARSTELLUNG
2922
520
BB) STEUERLICHE KONSEQUENZEN
2931
522
F) AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS OHNE VERMOEGENSMAESSIGE
BETEILIGUNG
2941
523
G) SONDERFALL: ANWACHSUNG AN DIE KOMPLEMENTAER-GMBH EINER
EINHEITS-GMBH & CO. KG
2956 524
H) SONDERFALL: AUSSCHEIDEN DES VORLETZTEN MITUNTERNEHMERS AUS
EINER PERSGES OHNE GESAMTHANDSVERMOEGEN
2961
525
I) ZEITPUNKT DES VERMOEGENSUEBERGANGS - STEUERLICHE RUECKWIRKUNG
2966 525
J)
SCHICKSAL BESTEHENDER VERLUSTVORTRAEGE NACH § 15A ESTG
2976 528
K) ANWACHSUNG ALS SCHAEDLICHER VORGANG I. S. D. § 8C KSTG ?
2986 531
1) ANWACHSUNG UND ORGANSCHAFT
2996 532
M) GEWERBESTEUER 3006 533
AA) VERFAHRENSRECHT
3006 533
BB) SCHICKSAL GEWERBESTEUERLICHER VERLUSTVORTRAEGE
3007 534
CC) ANWENDBARKEIT DES § 18 ABS. 3 UMWSTG 3010 535
N) GRUNDERWERBSTEUER 3021
535
O) ERBSCHAFT-/SCHENKUNGSTEUER
3031 536
3. WECHSEL DER RECHTSFORM EINER PERSONENGESELLSCHAFT 3041 537
4. VERSCHMELZUNG VON PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
3056 538
5. SPALTUNG VON PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 3066 540
6. EINBRINGUNG EINES BETRIEBS, TEILBETRIEBS ODER MITUNTERNEHMERANTEILS
IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT 3081 542
A) UEBERBLICK 3081 542
B) ZIVILRECHTLICHE UMWANDLUNGSVORGAENGE 3086 543
C) BESTIMMUNGEN BEZUEGLICH DES UEBERTRAGENDEN RECHTSTRAEGERS 3096 543
D) BESTIMMUNGEN BEZUEGLICH DES UEBERNEHMENDEN RECHTSTRAEGERS 3111 546
E) EINBRINGUNGSGEGENSTAND: BETRIEB, TEILBETRIEB,
MITUNTERNEHMERANTEIL 3116 546
F) EINBRINGUNG GEGEN GEWAEHRUNG NEUER GESELLSCHAFTSRECHTE 3141 551
G) STICHTAG DER EINBRINGUNG/STEUERLICHE RUECKWIRKUNG 3156 552
H) BEWERTUNG DES EINGEBRACHTEN BETRIEBSVERMOEGENS 3166 554
AA) BESTEHENDE WAHLRECHTE 3166 554
BB) BESCHRAENKUNG DES WAHLRECHTS AUS SACHLICHEN GRUENDEN 3186 557
CC) AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 3196 559
I) STEUERLICHE KONSEQUENZEN BEI DER AUFNEHMENDEN GESELLSCHAFT 3206 560
J) RECHTSFOLGEN BEIM EINBRINGENDEN 3221 562
AA) STEUERLICHE FOLGEN IM ZEITPUNKT DER EINBRINGUNG 3221 562
BB) VERAEUSSERUNG DER ERHALTENEN ANTEILE AN DER
UEBERNEHMENDEN KAPITALGESELLSCHAFT 3231 563
CC) AUFSTOCKUNG STILLER RESERVEN AUS ANDEREN GRUENDEN 3251 567
XII. UMWANDLUNG EINER KOERPERSCHAFT IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT 3291 571
1. UEBERBLICK 3291 571
2. STEUERLICHE RUECKWIRKUNG DES UMWANDLUNGSVORGANGS 3306 573
3. BESCHRAENKUNG DER VERLUSTVERRECHNUNG 3316 576
4. STEUERLICHE RECHTSFOLGEN BEI DER UEBERTRAGENDEN KOERPERSCHAFT 3326 578
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 3326 578
B) BEWERTUNG DES VERMOEGENS IN DER STEUERLICHEN SCHLUSSBILANZ 3331 579
C) BESTEUERUNG DER UEBERNEHMENDEN PERSGES UND IHRER
GESELLSCHAFTER 3361 585
5. NUTZUNG VON VERLUSTVORTRAEGEN 3421 595
6. MISSBRAUCHSVORSCHRIFT GEGEN DIE VERMEIDUNG VON GEWERBESTEUER 3431 596
7. BEHANDLUNG DER KONFUSIONSGEWINNE 3441 597
8. VERMOEGENSUEBERGANG AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT OHNE
BETRIEBSVERMOEGEN 3451 598
9. FORMWECHSEL EINER KAPITALGESELLSCHAFT, EINER GENOSSENSCHAFT IN EINE
PERSONENGESELLSCHAFT 3466 599
D. SONDERFORMEN DER
PERSONENGESELLSCHAFTEN______________________________________601
FAMILIENPERSONENGESELLSCHAFTEN
3501
601
1
.
BEGRIFF DER FAMILIENPERSONENGESELLSCHAFT
3501 602
2.
DER BEGRIFF DES FAMILIENPOOLS
3511
603
3.
MOTIVE FUER DIE ERRICHTUNG EINER FAMILIENPERSONENGESELLSCHAFT
3521 604
4.
DENKBARE RECHTSFORMEN FUER EINE FAMILIENPERSONENGESELLSCHAFT
3531
605
5.
KLARHEIT UND ERNSTHAFTIGKEIT DER VEREINBARUNG UND TATSAECHLICHER
VOLLZUG
3541 606
6. EINHALTUNG VON FORMERFORDERNISSEN
3551 607
A) GESELLSCHAFTSVERTRAG
3551
607
B) SCHENKUNGSVERTRAG
3552
608
C) FAMILIENGERICHTLICHE GENEHMIGUNG
3556
608
D) BESTELLUNG EINES ERGAENZUNGSPFLEGERS
3561
608
E) NICHTBEACHTUNG DER FORMVORSCHRIFTEN
3566 609
F) WIRKSAMKEIT TROTZ FORMVERSTOSSES
3571
610
7.
DURCHFUEHRUNG DES VERTRAGES
3581
610
8.
RECHTE ALS GESELLSCHAFTER IM RAHMEN DES REGELSTATUTS
3591
612
9. SCHULDRECHTLICHE VERTRAEGE ZWISCHEN EINER
FAMILIENPERSONENGESELLSCHAFT UND ANGEHOERIGEN
3601 613
A) EINLEITUNG
3601
613
B) ARBEITSVERTRAEGE
3606
615
AA) EHEGATTEN-ARBEITSVERHAELTNISSE
3606
615
BB) ARBEITSVERHAELTNISSE M IT KINDERN
3621 617
CC) ARBEITSVERHAELTNISSE M IT NAHEN ANGEHOERIGEN
3626 618
C) DARLEHENSVERTRAEGE
3631
618
D) KOMBINIERTE SCHENKUNGS- UND DARLEHENSVERTRAEGE
3651 621
E) M I ET-/PA C HTVE RT RAE GE
3661 623
10. MITUNTERNEHMERSCHAFT BEI FAMILIENPERSONENGESELLSCHAFTEN 3676
624
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER DAS VORLIEGEN EINER
MITUNTERNEHMERSTELLUNG
3676 624
B) KRITERIEN FUER DAS VORLIEGEN VON *MITUNTERNEHMERSCHAFT BEI
FAMILIENPERSONENGESELLSCHAFTEN 3681 625
AA) BETEILIGUNG AN DEN STILLEN RESERVEN
3682
625
BB) ZEITLICH BEFRISTETE GESELLSCHAFTERSTELLUNG 3684
625
CC) JEDERZEITIGES KUENDIGUNGSRECHT ODER RUECKUEBERTRAGUNGSRECHT 3685 626
DD) ENTZUG DES WIDERSPRUCHSRECHTS NACH § 164 HGB
3687
626
EE) BESCHRAENKUNGEN DES ENTNAHMERECHTS 3688
626
C) MITUNTERNEHMERSCHAFT BEI MINDERJAEHRIGEN KINDERN
RN.
3696
SEITE
627
AA) MITUNTERNEHMERRISIKO DES MINDERJAEHRIGEN GESELLSCHAFTERS
3697 627
BB) MITUNTERNEHMERINITIATIVE DES MINDERJAEHRIGEN
GESELLSCHAFTERS
3711
628
CC) BESCHRAENKUNG DES ENTNAHMERECHTS BEI MINDERJAEHRIGEN
GESELLSCHAFTERN
3716 629
DD) WIRKUNG DER FAMILIENGERICHTLICHEN GENEHMIGUNG
3726 630
D) BESONDERHEITEN BEI EHEGATTEN-GESELLSCHAFTEN
3731
630
E) MITERBEN ALS MITUNTERNEHMER
3741
632
11.
STILLE GESELLSCHAFT ZWISCHEN FAMILIENANGEHOERIGEN
3751 634
A) ZIVILRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN
3751
634
B) ABGRENZUNG ZWISCHEN TYPISCH UND ATYPISCH STILLER GESELLSCHAFT
3761 635
C) STILLE GESELLSCHAFT MIT FAMILIENANGEHOERIGEN
3771 637
12.
UNTERBETEILIGUNG BEI FAMILIENPERSONENGESELLSCHAFTEN
3781
638
A) FORMEN DER UNTERBETEILIGUNG
3781 638
B) BESONDERHEITEN DER UNTERBETEILIGUNG BEI FAMILIENANGEHOERIGEN
3791 639
13.
GEWINNVERTEILUNG BEI FAMILIENPERSONENGESELLSCHAFTEN
3801 640
A) ALLGEMEINES
3801
640
B) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER GEWINNVERTEILUNG
3806
641
AA) SCHENKWEISE UEBERTRAGENE BETEILIGUNG
3806
641
BB) ENTGELTLICH ERWORBENE BETEILIGUNG
3810 642
CC) BEREITS BESTEHENDE BETEILIGUNG
3811 642
DD) RELEVANTER ZEITRAUM FUER DIE ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
3814 642
EE) ERMITTLUNG DES TATSAECHLICHEN WERTS EINES ANTEILS
3815
643
C) KRITIK AN DER 15 ^-RECHTSPRECHUNG
3826
644
D) GEWINNBETEILIGUNG BEI TYPISCH STILLER GESELLSCHAFT UND
UNTERBETEILIGUNG
3836 646
AA) UNENTGELTLICHER ERWERB
3836
646
(1) M IT VERLUSTBETEILIGUNG
3836
646
(2) OHNE VERLUSTBETEILIGUNG
3840 646
(3) MINDERJAEHRIGE KINDER
3841 646
BB) ENTGELTLICHER ERWERB
3842 647
E) GEWINNBETEILIGUNG BEI ATYPISCH STILLER GESELLSCHAFT UND ATYPISCH
STILLER UNTERBETEILIGUNG
3846
647
F) FOLGEN DER NICHTANERKENNUNG DER GEWINNVERTEILUNG
3856 648
AA) ALLGEMEINES 3856 648
BB) ZIVILRECHTLICHER AUSGLEICH DER MEHRSTEUER INFOLGE
NICHTANERKENNUNG DER GEWINNVERTEILUNG 3861 648
(1) ANSPRUCH NACH § 812 BGB 3861 648
(2) WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE (§ 313 BGB) 3862 648
RN.
SEITE
CC) AUSGLEICHSPFLICHT AUS § 242 BGB
3864
649
DD) PRAEVENTIVE RISIKOVERMEIDUNG DURCH VERTRAGSGESTALTUNG
3865 650
G) NIESSBRAUCH AM GESELLSCHAFTSANTEIL EINER PERSONENGESELLSCHAFT
3871
650
AA) ALLGEMEINES ZUM NIESSBRAUCH
3872 650
BB) ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER NIESSBRAUCHSBESTELLUNG AM
PERSONENGESELLSCHAFTSANTEIL
3881 652
CC) ERTRAGSNIESSBRAUCH UND NIESSBRAUCH AM
GEWI N NSTA M M RECHT
3891 653
(1) ERTRAGSNIESSBRAUCH
3891 653
(2) NIESSBRAUCH AM GEWINNSTAMMRECHT
3894
653
DD) VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ANERKENNUNG DES NIESSBRAUCHERS
ALS MITUNTERNEHMER
3901 654
EE) MITUNTERNEHMERSTELLUNG DES NIESSBRAUCHSBESTELLERS
3902 654
FF) PRAXISFRAGEN BEI DER AUSGESTALTUNG DES NIESSBRAUCHSRECHTS
3916
656
(1) ZURECHNUNG VON MEHR- ODER WENIGER-ERGEBNISSEN
EINER BETRIEBSPRUEFUNG
3918 657
(2) MITSPRACHERECHTE BEI DER WAHL BILANZIELLER ANSAETZE
3921 657
(3) MITSPRACHE BEI UMWANDLUNG - SURROGATION
3923 657
(4) NIESSBRAUCH AN GESELLSCHAFTSANTEILEN EINER
AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT
3926 658
(5) VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN DER GEWINNERMITTLUNG
3932 660
VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFT
3941 660
1. BEGRIFF DER VERMOEGENSVERWALTENDEN PERSONENGESELLSCHAFT
3941
660
2. VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFTEN IM STEUERRECHT
3951 661
A) VORBEMERKUNG
3951 661
B) EINKUENFTEQUALIFIKATION
3961 662
C) EINKUENFTEERMITTLUNG
3976 664
D) LEISTUNGEN DER GESELLSCHAFTER AN DIE GESELLSCHAFT
3986 665
E) LEISTUNGEN DER GESELLSCHAFT AN DIE GESELLSCHAFTER
3996 666
F) EINKUENFTEZURECHNUNG
4011 666
3. VERLUSTAUSGLEICHSBESCHRAENKUNG
4026 668
BETRIEBSAUFSPALTUNG
4051 669
1. ALLGEMEINES
4051 669
A) BEGRIFF DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
4051
669
B) RECHTSGRUNDLAGE UND GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG 4061 671
C) ERSCHEINUNGSFORMEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 4071 672
AA) ECHTE BETRIEBSAUFSPALTUNG
4072 673
BB) UNECHTE BETRIEBSAUFSPALTUNG 4076 674
CC) RECHTSFORMEN DES BETRIEBS- UND DES BESITZUNTERNEHMENS
4086 675
RN. SEITE
D) UEBERBLICK UEBER DIE VOR- UND NACHTEILE DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 4096
677
AA) VORTEILE EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG
4097 677
BB) NACHTEILE EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG 4110 680
2. VORAUSSETZUNGEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
4121 682
A) SACHLICHE VERFLECHTUNG
4122 682
AA) WESENTLICHE BETRIEBSGRUNDLAGE
4123 682
BB) GRUNDSTUECKE UND GEBAEUDE
4131 683
(1) BEBAUTE GRUNDSTUECKE
4132
684
(2) UNBEBAUTE GRUNDSTUECKE
4142 687
(3) ERBBAURECHT
4144 687
CC) BEWEGLICHE WIRTSCHAFTSGUETER
4151
688
DD) IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER
4152 688
EE) DAS *UEBERLASSEN VON WIRTSCHAFTSGUETERN
4161 689
B) PERSONELLE VERFLECHTUNG
4171 691
AA) BETEILIGUNGSIDENTITAET
4172
692
BB) BEHERRSCHUNGSIDENTITAET
4173
692
(1) BEHERRSCHUNGSIDENTITAET BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN
4182 694
(2) BEHERRSCHUNGSIDENTITAET BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN
4189 696
(3) BEHERRSCHUNG KRAFT FAKTISCHER MACHTSTELLUNG
4192 698
(4) MITTELBARE BETEILIGUNG
4193 699
(5) ZWISCHENSCHALTUNG EINES GEWERBLICHEN VERMIETERS
4195
699
CC) BEHANDLUNG VON EHEGATTEN, KINDERN UND ANGEHOERIGEN
4201
700
(1) BEHANDLUNG VON EHEGATTEN
4201 700
(2) BEHANDLUNG VON KINDERN UND ANGEHOERIGEN
4207 701
3. BEGRUENDUNG EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG
4216
702
A) STEUERLICHE FOLGEN IN DER GRUENDUNGSSITUATION
4216
703
AA) ECHTE BETRIEBSAUFSPALTUNG
4216 703
(1) BETRIEBSKAPITALGESELLSCHAFT
4218 703
(2) BETRIEBSPERSONENUNTERNEHMEN
4221 704
(3) GESTALTUNGSVARIANTEN ZUR VERMEIDUNG DER AUFDECKUNG
DER STILLEN RESERVEN
4236
708
BB) UNECHTE BETRIEBSAUFSPALTUNG
4251
709
(1) ALLGEMEINE STEUERLICHE FOLGEN
4251
709
(2) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER VERTRAGLICHEN
BEZIEHUNGEN
4252 710
B) BEHANDLUNG DES FIRMENWERTES BEI BEGRUENDUNG EINER ECHTEN
BETRIEBSAUFSPALTUNG
4261
711
C) NUTZUNGSUEBERLASSUNG UND EIGENKAPITALERSETZENDE
GESELLSCHAFTSLEISTUNG
4271 712
4. LAUFENDE BESTEUERUNG DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
RN.
4276
SEITE
713
A)
KEIN EINHEITLICHER GEWERBEBETRIEB
4276
713
B)
BESTEUERUNG DES BESITZUNTERNEHMENS
4281
714
AA) UMQUALIFIZIERUNG DES BESITZUNTERNEHMENS IN EINEN
GEWERBEBETRIEB
4281 714
BB) FOLGEN DER UMQUALIFIZIERUNG
4285 714
(1) EINZELUNTERNEHMEN ALS BESITZUNTERNEHMEN
4286 714
(2) PERSONENGESELLSCHAFTEN ALS BESITZUNTERNEHMEN
4304
722
(3) GEMEINSCHAFTEN ALS BESITZUNTERNEHMEN
4305
722
(4) MITUNTERNEHMERISCHE BETRIEBSAUFSPALTUNG
4311 723
CC) LAUFENDE BESTEUERUNG DES BESITZUNTERNEHMENS
4321
724
(1) GEWINNERMITTLUNG
4321
724
(2) KORRESPONDIERENDE BILANZANSAETZE
4322 725
(3) BESTEUERUNG DER GEWINNAUSSCHUETTUNG
4325 727
(4) PHASENGLEICHE AKTIVIERUNG VON DIVIDENDENANSPRUECHEN
4328 727
(5) GEWINNAUSSCHUETTUNGEN WAEHREND DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG FUER ZEITEN VOR DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
4332
728
(6) AFA-BERECHTIGUNG
4333
729
(7) BEHANDLUNG VON STEUERVERGUENSTIGUNGEN DURCH
*MERKMALSUEBERTRAGUNG
4341
730
(8) ZINSSCHRANKE
4346
732
(9) UNENTGELTLICHE UEBERLASSUNG EINES GRUNDSTUECKS
4349
733
(10) GEWERBESTEUERLICHE ERWEITERTE KUERZUNG
4352 733
C)
BESTEUERUNG DES BETRIEBSUNTERNEHMENS
4359 734
AA) BETRIEBSKAPITALGESELLSCHAFT
4359 734
(1) LAUFENDE BESTEUERUNG
4359 734
(2) MI ET-, PACHT- UND DARLEHENSZINSEN
4362 734
(3) GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERVERGUETUNG
4368 736
(4) KAPITALERHOEHUNG
4369 736
BB) BETRIEBSPERSONENGESELLSCHAFT
4376 737
(1) LAUFENDE BESTEUERUNG
4376
737
(2) GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERVERGUETUNG 4377 738
CC) MI ET- UND PACHTZINSEN IM RAHMEN DER GEWERBESTEUER 4381
738
(1) RECHTSLAGE MIT WIRKUNG SEIT DEM
VERANLAGUNGSZEITRAUM 2008 4381 738
(2) KRITIK 4384 740
DD) ORGANSCHAFT 4391 741
D)
VERLUSTNUTZUNG IM RAHMEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 4411 745
RN. SEITE
5. BEENDIGUNG DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
4421
747
A) GRUENDE DER BEENDIGUNG DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
4421
747
B) STEUERLICHE FOLGEN DER BEENDIGUNG
4431 748
C) MOEGLICHKEITEN ZUR STEUERNEUTRALEN BEENDIGUNG
4451 754
D) GESTALTUNGEN ZUR VERMEIDUNG DER BETRIEBSAUFGABE
4461 756
6. GESTALTUNGSERWAEGUNGEN FUER DIE RECHTS- UND STEUERPRAXIS
4466 757
A) BETRIEBSAUFSPALTUNG ALS GESTALTUNGSMITTEL IM RAHMEN EINES
ZENTRALUNTERNEHMER-KONZEPTES
4466 757
B) BETRIEBSAUFSPALTUNG ALS GESTALTUNGSMITTEL IN DER UMSETZUNG
GEMEINNUETZIGER TAETIGKEITEN
4470 759
C) BETRIEBSAUFSPALTUNG UEBER DIE GRENZE
4476 760
BESONDERHEITEN DER GMBH & CO. KG
4491 762
1. EINFUEHRUNG
4491
762
2. FORMEN DER GMBH & CO. KG
4496 763
3. MITUNTERNEHMERSCHAFT BEI DER GMBH & CO. KG 4506 764
A) ALLGEMEINES
4506
764
B) MITUNTERNEHMERSCHAFT DER KOMPLEMENTAER-GMBH 4516 766
4. GEWERBLICH GEPRAEGTE GMBH & CO. KG
4521
766
A) ALLGEMEINES 4521
766
B) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
4531
767
C) ABGRENZUNG ZUR VERMOEGENSVERWALTENDEN GMBH & CO. KG 4536 768
D) AKTUELLE RISIKEN/PROBLEMFELDER AUFGRUND RECHTSPRECHUNG/
VERWALTUNGSMEINUNG
4544
770
5. BETRIEBSVERMOEGEN DER GMBH & CO. KG
4546
770
6. GEWINNERMITTLUNG 4561
773
A) ALLGEMEINES
4561 773
B) TAETIGKEITSVERGUETUNG FUER DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG
4571
774
AA) GESCHAEFTSFUEHRER IST KEIN MITUNTERNEHMER
4574
775
BB) GESCHAEFTSFUEHRER IST MITUNTERNEHMER
4575
775
C) PENSIONSZUSAGEN
4586 776
D) BETRIEBSAUFSPALTUNG
4596
778
E) VERKAUF VON GESELLSCHAFTSANTEILEN
4601
778
F) EINZELFRAGESTELLUNGEN
4611
780
7. GEWINNVERTEILUNG
4621
781
A) GRUNDSAETZE DER GEWINNVERTEILUNG
4621 781
B) KAPITALMAESSIGE BETEILIGUNG DER KOMPLEMENTAER-GMBH
4631 782
C) KOMPLEMENTAER-GMBH OHNE KAPITALMAESSIGE BETEILIGUNG
4636
782
8. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG
4641 783
A) ALLGEMEINES
4641 783
RN.
SEITE
B) VERGUETUNGEN AN GESELLSCHAFTER DER KOMPLEMENTAER-GMBH
4646 784
C) UNANGEMESSENE GEWINNVERTEILUNG
4651
785
D) AENDERUNG DER GEWINNVERTEILUNG
4661 786
9. ORGANSCHAFT BEI DER GMBH & CO. KG
4671 787
A) ALLGEMEINES
4671 787
B) ORGANSCHAFT DER KOMPLEMENTAER-GMBH ZUR GMBH & CO. KG
4676 788
C) ORGANSCHAFT DER KOMPLEMENTAER-GMBH ZU ANDEREN
UNTERNEHMEN
4681 789
D) UMSATZSTEUERLICHE ORGANSCHAFT
4686
789
10. GRUNDERWERBSTEUER
4691 790
GEWERBESTEUER
793
ALLGEMEINES
4701 795
1. CHARAKTER DER GEWERBESTEUER
4701 795
2. STEUERGEGENSTAND/SACHLICHE STEUERPFLICHT
4706
797
A) ALLGEMEINES
4706 797
B) ABFAERBETHEORIE
4709 798
C) GEWERBLICHE PRAEGUNG
4715 801
D) ARGE
4716
802
3. STEUERSCHULDNER/PERSOENLICHE STEUERPFLICHT
4726
803
4. BEGINN UND ENDE DER STEUERPFLICHT
4736 805
A) BEGINN DER STEUERPFLICHT
4737
805
B) ENDE DER STEUERPFLICHT
4746 808
LAUFENDE BESTEUERUNG
4756 810
1. GEWERBEERTRAG ALS BESTEUERUNGSGRUNDLAGE
4756 810
2. HINZURECHNUNGEN NACH § 8 GEWSTG
4776 815
A) HINZURECHNUNGEN GEMAESS § 8 NR. 1 GEWSTG
4780 818
AA) ENTGELTE FUER SCHULDEN (§ 8 NR. LA GEWSTG)
4782 818
BB) RENTEN UND DAUERNDE LASTEN (§ 8 NR. 1B GEWSTG)
4796 820
CC) GEWINNANTEILE DES STILLEN GESELLSCHAFTERS (§ 8 NR. LC
GEWSTG)
4806 822
DD) MIET- UND PACHTZINSEN FUER BEWEGLICHE WIRTSCHAFTSGUETER
(§8 NR. ID GEWSTG)
4816 823
EE) MIET- UND PACHTZINSEN FUER UNBEWEGLICHE WIRTSCHAFTSGUETER
(§ 8 NR. LE GEWSTG)
4826
824
FF) AUFWENDUNGEN FUER DIE UEBERLASSUNG VON RECHTEN
(§8 NR. L F GEWSTG) 4836 827
GG) GEMISCHTE VERTRAEGE 4846 828
B) SCHACHTELDIVIDENDEN (§ 8 NR. 5 GEWSTG)
4851 829
C) ANTEILE AM VERLUST EINER ANDEREN PERSONENGESELLSCHAFT
RN. SEITE
(§ 8 NR. 8 GEWSTG) 4861 833
3. KUERZUNGEN NACH § 9 GEWSTG 4866 834
A) KUERZUNGEN NACH § 9 NR. 1 GEWSTG
B) ANTEILE AM GEWINN EINER ANDEREN PERSONENGESELLSCHAFT
4866 834
(§9 NR. 2 GEWSTG)
C) GEWINNE AUS ANTEILEN AN EINER ANDEREN KAPITALGESELLSCHAFT
4881 840
(§9 NR. 2A GEWSTG)
4886 841
AA) ALLGEMEINES
4886 841
BB) SCHACHTELDIVIDENDE
4887
841
CC) DEFINITION GEWINNE AUS ANTEILEN
4888 842
DD) ZWISCHENGESCHALTETE PERSONENGESELLSCHAFT
4891
843
4. GEWERBEVERLUST (§ 10A GEWSTG)
4901
845
A) ALLGEMEINES
4901
845
B) HOEHE DES VERLUSTABZUGS
4911
846
AA) MINDESTBESTEUERUNG
BB) ZURECHNUNG DER GEWERBESTEUERLICHEN VERLUSTE UND
4912 847
VERLUSTVORTRAEGE
4913
847
C) VORAUSSETZUNGEN FUER DEN VERLUSTABZUG
4926 851
AA) UNTERNEHMENSIDENTITAET
4928
852
BB) UNTERNEHMERIDENTITAET
D) GEWERBESTEUERLICHE FEHLBETRAEGE BEI BETEILIGUNG EINER
4936 855
KOERPERSCHAFT
4951
861
5. ERMITTLUNG DER GEWERBESTEUER
4961
864
A) ALLGEMEINES
4961
864
B) ERHEBUNGSZEITRAUM
4962
864
C) FREI BETRAG
4963
865
D) STEUERMESSZAHL
4971
866
E) OBJEKTSTEUERCHARAKTER DER GEWERBESTEUER
4972 866
GEWERBESTEUERANRECHNUNG NACH § 35 ESTG
4981
868
1. EINFUEHRUNG
4981
868
2. ANWENDUNGSBEREICH
4986
869
VERAEUSSERUNGS- UND AUFGABETATBESTAENDE
4996 869
1. ALLGEMEINES
4996
869
2. ZEITLICHE ANWENDUNG DER VORSCHRIFT
5006 871
3. INHALT DER VORSCHRIFT
4. BESTEUERUNGSEBENE FUER DIE GEWERBESTEUER AUF DEN VERAEUSSERUNGS-
5011
871
BZW. AUFGABEGEWINN
5021
874
5. AUFTEILUNG DER GEWERBESTEUER UNTER DEN MITUNTERNEHMERN
5031
875
6. ERMITTLUNG DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS
5036
876
RN.
SEITE
7. MEHRSTOECKIGE PERSONENGESELLSCHAFT
8. ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN IM VERMOEGEN DER
5041
877
MITUNTERNEHMERSCHAFT, DEREN ANTEIL AUFGEGEBEN/VERAEUSSERT WIRD
9. VERAEUSSERUNG EINER IM BETRIEBSVERMOEGEN EINER PERSONENGESELLSCHAFT
5051 879
GEHALTENEN BETEILIGUNG AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT
5061 881
V.
VERPACHTUNG DES GEWERBEBETRIEBS
5066
882
VI.
REALTEILUNG
5071 883
VII.
GEWERBESTEUERLICHE ORGANSCHAFT
5081 885
1. ZWECK UND WIRKUNG DER GEWERBESTEUERLICHEN ORGANSCHAFT
5081 885
2. PERSONENGESELLSCHAFT ALS ORGANTRAEGER
5091 887
3. MEHRMUETTERORGANSCHAFT
5101 889
VIII. GEWERBESTEUER BEI SONDERFORMEN VON PERSONENGESELLSCHAFTEN
5106
890
1. GEWERBESTEUER BEI BETRIEBSAUFSPALTUNG
5106
890
A) ALLGEMEINES
5106
890
B) HINZURECHNUNGEN UND KUERZUNGEN
5111 892
AA) PACHTZAHLUNGEN (§ 8 NR. ID UND F GEWSTG)
5111 892
BB) ENTGELTE FUER SCHULDEN (§ 8 NR. LA GEWSTG)
CC) ERWEITERTE KUERZUNG BEI GRUNDSTUECKSUNTERNEHMEN (§ 9 NR. 1
5114
892
SATZ 2 GEWSTG)
5115
893
DD) SCHACHTELPRIVILEG (§ 9 NR. 2A GEWSTG)
5116 894
2. GEWERBESTEUER BEI GMBH & CO. KG
5126 894
A) ALLGEMEINES
5126 894
B) ERMITTLUNG DER GEWERBESTEUER
5136 895
F.
UMSATZSTEUER
897
1
.
AKTUELLE ENTWICKLUNG
5161 900
II.
SYSTEM DER UMSATZSTEUER
5171 902
1. VORBEMERKUNG
5171 902
2. STEUERBARKEIT (§ § 1 -3 USTG)
5176 902
3. STEUERPFLICHT (§ § 4 -9 USTG) 5186 903
4. BEMESSUNGSGRUNDLAGE (§ 10 USTG)
5196 904
5. STEUERSATZ (§ 12 USTG)
5201 904
6. VORSTEUERABZUG (§§ 1 5,15A USTG) 5206
905
7. BESTEUERUNGSVERFAHREN 5216 905
III.
LAUFENDE BESTEUERUNG DER PERSONENGESELLSCHAFT 5231 906
1. UNTERNEHMEREIGENSCHAFT DER PERSONENGESELLSCHAFT 5231
906
A) GRUNDSAETZLICHES 5232 907
B) BEGINN DER UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 5241 908
RN. SEITE
C) ENDE DER UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 5256 911
D) INNENGESELLSCHAFT 5266 912
E) AUSSENGESELLSCHAFT OHNE EIGENE UMSAETZE - HOLDING 5271 912
F) SPHAERENTHEORIE 5276 913
G) ORGANSCHAFT 5291
916
H) BETRIEBSAUFSPALTUNG 5316
923
2. VORSTEUERABZUG
5321 923
LEISTUNGEN ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTER 5341 928
1. LEISTUNGEN DER GESELLSCHAFT AN EINEN GESELLSCHAFTER
5341 928
A) LEISTUNGSAUSTAUSCH
5341 928
B) UNENTGELTLICHE WERTABGABE
5346
929
C) MINDESTBEMESSUNGSGRUNDLAGE
5356
930
2. LEISTUNGEN DES GESELLSCHAFTERS AN DIE GESELLSCHAFT
5366
932
A) DER UMSATZSTEUERLICHE STATUS DES GESELLSCHAFTERS
5366
932
B) LEISTUNGSAUSTAUSCH
5371
932
C) GESCHAEFTSFUEHRUNGSLEISTUNGEN 5381
935
D) HAFTUNGSVERGUETUNG
5391
936
E) ORGANSCHAFT BEI DER GMBH & CO. KG
5411 939
ZUSAMMENFASSENDES BEISPIEL
5431 942
GRUENDUNG DER GESELLSCHAFT UND EINTRITT VON GESELLSCHAFTERN
5456
946
1. BARGRUENDUNG
5456
946
2. SACHGRUENDUNG
5466
947
3. VORSTEUERABZUG FUER EINGANGSUMSAETZE DER PERSONENGESELLSCHAFT BEI
IHRER GRUENDUNG
5476
948
4. BETEILIGUNG AN EINER ANDEREN GESELLSCHAFT
5486
950
GESELLSCHAFTERWECHSEL
5491
950
1. EINTRITT EINES WEITEREN GESELLSCHAFTERS
5491 950
2. GESELLSCHAFTERWECHSEL
5496 950
3. AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS
5501 951
4. VOLLSTAENDIGER GESELLSCHAFTERWECHSEL
5506 951
AUFLOESUNG UND BEENDIGUNG DER GESELLSCHAFT
5516 951
1. GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG IM GANZEN
5516
951
2. ALLMAEHLICHE LIQUIDATION
5521 952
3. REALTEILUNG
5531
954
4. AUSSCHEIDEN DES VORLETZTEN GESELLSCHAFTERS
5541
954
UMSTRUKTURIERUNG/UMWANDLUNG
5546 955
1. VORBEMERKUNG
5546 955
2. FORMWECHSEL
5556 956
3. VERSCHMELZUNG
5561
956
4. SPALTUNG 5566
5. BERICHTIGUNG DER VORSTEUER BEI UMSTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN 5571
X. HAFTUNG DES GESELLSCHAFTERS FUER DIE UMSATZSTEUER DER GESELLSCHAFT
5576
G. ERBSCHAFTSTEUER UND SCHENKUNGSTEUER
I. GRUNDZUEGE DES GELTENDEN ERBSTG UND BEWG 5581
1. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 7.11.2006 5581
2. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 17.12.2014 5584
3. DAS GELTENDE ERBSCHAFTSTEUERGESETZ 5586
4. BEWERTUNG VON IMMOBILIENVERMOEGEN 5596
A) EINLEITUNG 5596
B) BEWERTUNG VON EIN- UND ZWEIFAMILIENHAEUSERN SOWIE
EIGENTUMSWOHNUNGEN 5601
C) BEWERTUNG VON MIETWOHN- UND GESCHAEFTSGRUNDSTUECKEN 5602
D) BEWERTUNG IN SONDERFAELLEN 5604
E) ENTLASTUNG FUER VERMIETETE OBJEKTE 5605
F) BEWERTUNG VON UNBEBAUTEN GRUNDSTUECKEN 5607
5. DIE BEWERTUNG VON UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMERISCHEN
BETEILIGUNGEN 5616
A) EINHEITLICHE BEWERTUNG OHNE DIFFERENZIERUNG NACH DER
RECHTSFORM 5616
B) BEWERTUNGSVERFAHREN 5621
6. NACH § 13A ERBSTG BEGUENSTIGTE VERMOEGENSARTEN 5631
7. ENTLASTUNG NACH § 13A ERBSTG DURCH VERSCHONUNGSABSCHLAG UND
ABZUGSBETRAG 5636
8. BEGRIFF UND BEDEUTUNG VON *VERWALTUNGSVERMOEGEN 5646
A) RECHTSLAGE BIS 30.6.2016 5646
B) RECHTSLAGE FUER ERWERBE AB 1.7.2016 (GRUNDZUEGE) 5660
9. WEGFALL DER VERGUENSTIGUNGEN NACH § 13A ABS. 6 ERBSTG 5666
A) NACHVERSTEUERUNGSTATBESTAENDE 5666
B) UMWANDLUNGSFAELLE 5681
C) § 13A ABS. 6 NR. 3 ERBSTG - ENTNAHMEBEGRENZUNG 5686
D) UNSCHAEDLICHE WEITERGABE DES BEGUENSTIGTEN VERMOEGENS 5696
E) VERSTOSS GEGEN DIE BEHALTEFRIST RECHTFERTIGT KEINEN
BILLIGKEITSERLASS 5697
10. LOHNSUMMENVERSTOSS 5706
11. NACHWEIS- UND ANZEIGEPFLICHTEN 5716
12. TARIFBEGRENZUNG GEMAESS § 19A ERBSTG 5721
957
957
958
959
961
961
961
962
963
963
965
965
966
966
967
967
967
967
968
969
973
973
977
980
980
982
983
985
985
986
987
988
RN. SEITE
BESONDERHEITEN BEI DER UEBERTRAGUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTSANTEILEN
5741 989
1. ZUWENDUNG EINES ANTEILS AN EINER (GEWERBLICHEN)
PERSONENGESELLSCHAFT 5741 989
2. RISIKO FUER DEN UEBERNEHMER 5751
991
3. FOLGEN FUER GEWERBLICH GEPRAEGTE GESELLSCHAFTEN (GMBH & CO. KG) 5756
991
4. BESONDERHEITEN BEI DER ZUWENDUNG VON ANTEILEN AN
PERSONENGESELLSCHAFTEN M IT STEUERLICHEM PRIVATVERMOEGEN
5766 992
A) EINHEITSBETRACHTUNG VERSUS BRUCHTEILSBETRACHTUNG
5766 992
B) KONKRETE FOLGEN DER BRUCHTEILSBETRACHTUNG IM ERBSTG
5768 993
5. MITTELBARE SCHENKUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN I. S. D.
§13B ABS. 1 ERBSTG
5776 994
6. ATYPISCH STILLE BETEILIGUNG UND ATYPISCHE UNTERBETEILIGUNG
5781
994
7. BESONDERHEITEN BEI DER STEUERBEFREIUNG GEMAESS § 13A ERBSTG
5786 995
A) EINZELWIRTSCHAFTSGUETER
5786 995
B) GEWAEHRUNG DER VERGUENSTIGUNGEN BEI ERWERBEN VON TODES
WEGEN
5791
996
AA) GRUNDSAETZLICHE BESTEUERUNG VON MITERBEN NACH DER
ERBQUOTE
5791
996
BB) LETZTERWERBSBETRACHTUNG BEI DER ENTLASTUNG,
§ 13A ABS. 5 ERBSTG
5793
996
C) VERSAGUNG DER VERGUENSTIGUNGEN NACH § 13A ERBSTG BEI SOG.
JEDERZEITIGEM SCHENKUNGSWIDERRUF
5801
997
SONDERFAELLE DER BESTEUERUNG
5816 999
1. GEWINNUEBERMASSSCHENKUNG GEMAESS § 7 ABS. 6 ERBSTG
5816 999
2. BUCHWERTKLAUSEL IM GESELLSCHAFTSVERTRAG DER PERSONENGESELLSCHAFT
5826
1000
3. AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS GEGEN NICHT VOLLWERTIGE
ABFINDUNG
5836
1001
A) ALLGEMEINES
5836
1001
B) ANWENDUNGSFAELLE VON § 7 ABS. 7 ERBSTG
5841
1002
C) ANWENDUNGSFAELLE VON § 3 ABS. 1 NR. 2 ERBSTG
5851
1003
D) RECHTSFOLGEN VON § 7 ABS. 7 BZW. § 3 ABS. 1 NR. 2 ERBSTG
5856
1003
4. NIESSBRAUCHSVORBEHALT BEI GESELLSCHAFTSANTEILSSCHENKUNG
5861
1004
A) EINLEITUNG
5861
1004
B) BEGUENSTIGUNG NACH § 13A ERBSTG BEI VORBEHALTSNIESSBRAUCH
5866
1004
C) VERZICHT AUF NIESSBRAUCH
5876
1005
D) VERBINDLICHE AUSKUNFT BEI VORBEHALTSNIESSBRAUCH
5881
1006
E) EXKURS: ZUWENDUNGSNIESSBRAUCH
5891
1007
H. GRUNDERWERBSTEUER
________________________________________________________
I. ALLGEMEINES 5921
II. UEBERTRAGUNG DES GRUNDSTUECKS 5926
1. UEBERTRAGUNG DES EIGENTUMS 5926
A) RECHTLICHES EIGENTUM ODER ANSPRUCH DARAUF 5926
B) VERWERTUNGSBEFUGNIS UND WIRTSCHAFTLICHES EIGENTUM 5931
AA) VERWERTUNGSBEFUGNIS 5931
BB) EINBRINGUNG QUOAD SORTEM UND WIRTSCHAFTLICHES EIGENTUM 5933
2. UEBERTRAGUNG VOM GESELLSCHAFTER AUF DIE GESELLSCHAFT 5941
A) STEUERVERGUENSTIGUNG BEI UEBERTRAGUNG 5941
B) WEGFALL DER STEUERVERGUENSTIGUNG 5946
C) EINSCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES § 5 ABS. 3 GRESTG 5956
D) ANZEIGEPFLICHT BEI AENDERUNG IM GESELLSCHAFTERBESTAND 5966
3. UEBERTRAGUNG VON DER GESELLSCHAFT AUF DEN GESELLSCHAFTER ODER AUF
EINE ANDERE PERSONENGESELLSCHAFT 5976
A) STEUERVERGUENSTIGUNG BEI UEBERTRAGUNG AUF EINEN GESELLSCHAFTER 5976
B) STEUERVERGUENSTIGUNG BEI UEBERTRAGUNG AUF EINE ANDERE
PERSONENGESELLSCHAFT 5986
C) SONDERFALL: DOPPELSTOECKIGE GESELLSCHAFT 5991
D) VORANGEGANGENE AENDERUNGEN DER BETEILIGUNGSQUOTE 5996
4. GRUNDSTUECKSTEILUNG 6006
III. UEBERTRAGUNG DER ANTEILE 6016
1. ALLGEMEINES 6016
2. AENDERUNG DES GESELLSCHAFTERBESTANDES NACH § 1 ABS. 2A GRESTG 6021
A) UNMITTELBARER GESELLSCHAFTERWECHSEL 6023
B) MITTELBARER GESELLSCHAFTERWECHSEL 6036
C) GRUNDSTUECKSPROJEKTGESELLSCHAFTEN/IMMOBILIENFONDS 6046
D) TREUHANDVERHAELTNISSE 6051
E) ANWENDBARKEIT DER STEUERVERGUENSTIGUNGEN GEMAESS
§§5,6 GRESTG 6061
F) ANRECHNUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE NACH § 1 ABS. 2A
SATZ 7 GRESTG 6066
3. ANTEILSVEREINIGUNG (§ 1 ABS. 3 GRESTG) 6071
A) UEBERSICHT UEBER DIE TATBESTAENDE 6071
B) UNMITTELBARE ANTEILSVEREINIGUNG 6076
C) MITTELBARE ANTEILSVEREINIGUNGEN 6081
D) ORGANSCHAFT 6096
E) UEBERGANG VON MITTELBARER ZU UNMITTELBARER ANTEILSVEREINIGUNG 6106
1009
1011
1012
1012
1012
1012
1012
1013
1014
1014
1015
1016
1017
1018
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1023
1023
1024
1026
1027
1028
1029
1031
1031
1031
1032
1033
1036
1037
RN.
SEITE
F) ANWENDBARKEIT DER STEUERVERGUENSTIGUNGEN GEMAESS
§§ 5, 6 GRESTG
6111 1037
4. ERWERB EINER WIRTSCHAFTLICHEN BETEILIGUNG AN EINER
GRUNDBESITZENDEN GESELLSCHAFT (§ 1 ABS. 3A GRESTG)
6116
1038
A) ALLGEMEINES
6116
1038
B) ZEITPUNKT DER VERWIRKLICHUNG DES TATBESTANDES
6126 1039
C) WIRTSCHAFTLICHE BETEILIGUNG
6131 1039
D) PROBLEMATISCHE FAELLE
6136 1040
5. ANWENDBARKEIT DES § 42 AO
6146 1041
6. ANZEIGEPFLICHT BEI AENDERUNGEN IM GESELLSCHAFTERBESTAND
6156
1042
IV.
UMSTRUKTURIERUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN
6161
1042
1. ALLGEMEINES
6161
1042
2. FORMWECHSEL
6166
1043
3. SPALTUNG
6181
1044
4. VERSCHMELZUNG
6191
1045
V.
UEBERTRAGUNGEN IM KONZERN
6211
1047
1. ALLGEMEINE DARSTELLUNG DES § 6A GRESTG
6211
1047
2. HERRSCHENDES UNTERNEHMEN
6216
1049
3. ABHAENGIGE GESELLSCHAFTEN
6221
1050
A) RECHTSFORMEN
6221
1050
B) BETEILIGUNGSHOEHE
6222
1050
C) BETEILIGUNGSDAUER
6223 1051
AA) VORBEHALTENSFRIST
6224
1051
BB) NACHBEHALTENSFRIST
6226 1052
4. ERFASSTE TRANSAKTIONEN
6236 1052
5. VERHAELTNIS ZU § 5 ABS. 3, § 6 ABS. 3 GRESTG
6246
1054
VI.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
6251 1055
1. GEGENLEISTUNG ALS BEMESSUNGSGRUNDLAGE
6251
1055
2. GRUNDBESITZWERT ALS BEMESSUNGSGRUNDLAGE
6256 1055
VII.
ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON GRUNDERWERBSTEUER 6266 1057
VIII. PERSONENBEZOGENE STEUERBEFREIUNGEN
6276 1059
1. ALLGEMEINES 6276 1059
2. FREIGRENZE 6281
1060
3. GRUNDSTUECKSERWERB UNTER EHEGATTEN UND VERWANDTEN
6286 1060
4. GRUNDSTUECKSERWERB DURCH SCHENKUNG ODER ERBSCHAFT 6296 1061
IX. RUECKUEBERTRAGUNGEN 6306 1063
X.
STEUERSATZ 6316 1063
VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN/ASPEKTE BEI DER BESTEUERUNG VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN
RN.
SEITE
1065
ALLGEMEINES
6341
1066
STEUERRECHTSFAEHIGKEIT
6346
1066
GESONDERTE UND EINHEITLICHE GEWINNFESTSTELLUNGEN
6361 1068
1. ALLGEMEINES
6361
1068
2. FESTSTELLUNGEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN
6371
1069
A) FESTSTELLUNG DES EINHEITSWERTS (§ 180 ABS. 1 NR. 1 AO I.V. M.
§ 19 BEWG)
6372
1069
B) FESTSTELLUNG DER EINKOMMENSTEUERPFLICHTIGEN UND
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHTIGEN EINKUENFTE (§ 180 ABS. 1 NR. 2A AO)
6376 1070
C) FESTSTELLUNG DES WERTS DER VERMOEGENSTEUERPFLICHTIGEN
WIRTSCHAFTSGUETER (§ 180 ABS. 1 NR. 3 AO)
6377
1070
D) FESTSTELLUNG NACH DER VO ZU § 180 ABS. 2 AO
6379 1071
E) FESTSTELLUNG BESTIMMTER AUSLAENDISCHER EINKUENFTE UND BEI
ANRECHNUNGEN (§ 180 ABS. 5 AO)
6391 1072
AA) FESTSTELLUNG AUSLAENDISCHER EINKUENFTE (§ 180 ABS. 5 NR. 1 AO)
6392
1072
BB) FESTSTELLUNG VON STEUERABZUGSBETRAEGEN UND
KOERPERSCHAFTSTEUER (§ 180 ABS. 5 NR. 2 AO)
6394
1073
F) BESONDERE GESONDERTE FESTSTELLUNG (§ 179 ABS. 2 SATZ 3 AO)
6401
1073
AA) ATYPISCHE STILLE UNTERBETEILIGUNG
6402 1074
BB) BETEILIGUNG EINER TREUHAENDERISCH FUER ANDERE PERSONEN
TAETIGEN PERSON ODER GESELLSCHAFT AN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
6406
1075
CC) *DOPPELSTOECKIGE PERSONENGESELLSCHAFT
6408 1076
G) BESONDERES
6416 1077
AA) GEWINNFESTSTELLUNGSVERFAHREN UND
GEWERBESTEUERMESSVERFAHREN
6416 1077
BB) FESTSTELLUNG FUER VORAUSZAHLUNGSZWECKE
6417 1077
CC) FESTSTELLUNG VON NEGATIVEN EINKUENFTEN AUS
VERLUSTZUWEISUNGSGESELLSCHAFTEN
6418
1078
3. ERGAENZUNGSBESCHEID (§ 179 ABS. 3 AO)
6426 1078
GESONDERTE UND EINHEITLICHE FESTSTELLUNG NACH § 180 ABS. 1 NR. 2A AO
6441
1081
1. BETEILIGUNG MEHRERER PERSONEN
6441
1081
2. ZWEIFEL UEBER DIE BETEILIGUNG MEHRERER PERSONEN
6451 1082
3. BETEILIGUNG MEHRERER PERSONEN AN MEHREREN EINKUNFTSQUELLEN
UND/ODER EINKUNFTSARTEN 6456 1082
4. EINZELFAELLE DER GESONDERTEN UND EINHEITLICHEN FESTSTELLUNGEN 6466
1083
A) ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 6466 1083
RN.
SEITE
B) ATYPISCHE STILLE GESELLSCHAFT/UNTERBETEILIGUNG
6467
1083
C) BAUHERRENGEMEINSCHAFTEN
6476 1084
D) BUEROGEMEINSCHAFT (EBENSO LABOR-, APPARATE- UND
PRAXISGEMEINSCHAFT)
6477
1084
E) ERBENGEMEINSCHAFT
6478 1084
F) EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENGEMEINSCHAFT (EWIV)
6479 1085
G) GEWINNPOOL
6480 1085
H) GUETERGEMEINSCHAFT
6481
1085
I) INTERESSENGEMEINSCHAFT
6482 1085
J) INVESTMENTCLUB
6483 1085
K) KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN
6484 1085
1) PERSONENGESELLSCHAFT IN INSOLVENZ 6485
1086
M) KONSORTIUM 6489 1087
N) LIQUIDATIONSGESELLSCHAFTEN
6490
1087
O) MEDIENFONDS 6494 1088
P) METAGESELLSCHAFT 6495 1089
Q) MIETPOOL
6496 1089
R) NIESSBRAUCH
6497
1089
S) PARTENREEDEREI (§ 489 HGB) 6498 1089
T) PARTNERSCHAFT
6499 1089
U) SOZIETAET
6500
1090
V) VERMIETUNGSGEMEINSCHAFTEN 6501 1090
W) VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT UND VORGESELLSCHAFT 6502 1090
5. VERZICHT AUF FESTSTELLUNG (§ 180 ABS. 3 UND ABS. 4 AO)
6511 1090
A) STEUERLICHE RELEVANZ NUR BEI EINEM BETEILIGTEN
(§ 180 ABS. 3 NR. IAO )
6512 1091
B) FALL VON GERINGER BEDEUTUNG (§ 180 ABS. 3 NR. 2 AO)
6513 1091
C) ARBEITSGEMEINSCHAFTEN (§ 180 ABS. 4 AO)
6518 1093
6. GEGENSTAND DER GESONDERTEN UND EINHEITLICHEN FESTSTELLUNG NACH
§180 ABS. 1 NR. 2A AO
6526 1093
A) ALLGEMEINES
6526 1093
B) FESTSTELLUNG DER BETEILIGTEN UND DER HOEHE IHRER ANTEILE SOWIE DER
MITUNTERNEHMERSCHAFT
6531 1094
C) FESTSTELLUNG DER EINKUENFTE
6536 1095
AA) FESTSTELLUNG DER EINKUNFTSART
6537 1095
BB) FESTSTELLUNG GEMEINSCHAFTLICH ERZIELTER EINKUENFTE UND IHRE
HOEHE
6546
1097
CC) FESTSTELLUNG VON STEUERPFLICHT, STEUERBEFREIUNG,
STEUERVERGUENSTIGUNGEN
6556 1099
D) FESTSTELLUNG VON M IT DEN EINKUENFTEN IN ZUSAMMENHANG
STEHENDEN ANDEREN BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN
6561 1101
E)
ENTSCHEIDUNG IM HINBLICK AUF ZINSANSPRUCH
6563 1102
F)
NEGATIVER FESTSTELLUNGSBESCHEID
6571 1102
G)
INHALTLICHE BESTIMMTHEIT VON BESCHEIDEN UEBER GESONDERTE UND
EINHEITLICHE FESTSTELLUNGEN
6577 1104
7. FESTSTELLUNGSZEITRAUM, INSBESONDERE GESELLSCHAFTERWECHSEL
WAEHREND DES FESTSTELLUNGSZEITRAUMS
6586 1104
8. VERFAHREN DER FESTSTELLUNG
6596 1106
A)
ALLGEMEINES
6596 1106
B)
STEUERBESCHEID VOR GRUNDLAGENBESCHEID (§ 155 ABS. 2 AO) 6597 1107
C)
ZUSTAENDIGKEIT
6606 1108
D)
FESTSTELLUNGSFRIST
6616 1109
AA)
ALLGEMEINES
6616 1109
BB)
FESTSTELLUNG NACH ABLAUF DER FESTSTELLUNGSFRIST
6621
1109
CC)
WAHRUNG DER FESTSTELLUNGSFRIST
6627
1111
E)
ERKLAERUNGSPFLICHT - AUCH BEI STEUERERKLAERUNGEN, DIE DIE
GESELLSCHAFT ALS STEUERSCHULDNER BETREFFEN
6636 1112
F)
ZWANGSMITTEL - AUCH BEI STEUERERKLAERUNGEN, DIE DIE GESELLSCHAFT
ALS STEUERSCHULDNER BETREFFEN
6641
1113
G)
VERSPAETUNGSZUSCHLAG - AUCH BEI STEUERERKLAERUNGEN, DIE DIE
GESELLSCHAFT ALS STEUERSCHULDNER BETREFFEN
6646 1113
H) AUSSENPRUEFUNG
6656 1114
AA)
AUSSENPRUEFUNG DER PERSONENGESELLSCHAFT
6656 1114
BB) AUSSENPRUEFUNG DER GESELLSCHAFTER
6663 1115
I)
BEKANNTGABE VON STEUERBESCHEIDEN AN DIE GESELLSCHAFT UND VON
GESONDERTEN UND EINHEITLICHEN FESTSTELLUNGSBESCHEIDEN 6671
1116
AA)
ALLGEMEINES 6671
1116
BB)
INHALTSADRESSAT 6674 1116
(1) BESCHEIDE AN DIE GESELLSCHAFT
(2) BESCHEIDE UEBER GESONDERTE UND EINHEITLICHE
6675 1116
FESTSTELLUNGEN
6686 1117
(3) RICHTIGSTELLUNGSBESCHEID BEI RECHTSNACHFOLGE (§ 182
ABS. 3 AO) 6696 1120
CC)
BEKANNTGABE 6706 1120
(1) ALLGEMEINES
(2) BEKANNTGABE VON STEUERBESCHEIDEN AN DIE
6706 1120
PERSONENGESELLSCHAFT 6707 1121
(3) BEKANNTGABE VON GESONDERTEN UND EINHEITLICHEN
FESTSTELLUNGSBESCHEIDEN ALLGEMEIN 6708 1121
RN. SEITE
(4) BEKANNTGABE VON GESONDERTEN UND EINHEITLICHEN
FESTSTELLUNGSBESCHEIDEN NACH § 183 AO 6716 1122
DD) BESONDERHEITEN 6726 1125
(1) BEKANNTGABE BEIM NEGATIVEN FESTSTELLUNGSBESCHEID
6726
1125
(2) BEKANNTGABE BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN IN
LIQUIDATION 6731 1125
(3) BEKANNTGABE NACH VOLLBEENDIGUNG DER
PERSONENGESELLSCHAFT
6736 1126
(4) BEKANNTGABE BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN IN INSOLVENZ
DER GESELLSCHAFT
6746 1127
(5) BEKANNTGABE BEI ATYPISCH STILLEN GESELLSCHAFTEN
6751
1128
(6) BEKANNTGABE IM RAHMEN VON AUSSENPRUEFUNGEN
6752 1128
J) ANWENDUNG DES § 173 AO - AUFHEBUNG ODER AENDERUNG WEGEN
NEUER TATSACHEN ODER BEWEISMITTEL
6766 1130
K) ANWENDUNG DES § 174 ABS. 3 AO - ERKENNBARKEIT DER ANNAHME
6767 1130
1) ANWENDUNG DES § 174 ABS.4 A O - DRITTER I.S.D. § 174 ABS. 5 AO
6768 1130
BINDUNGSWIRKUNG
6781 1131
1. BINDUNGSWIRKUNG DES BESCHEIDS UEBER DIE GESONDERTE UND
EINHEITLICHE FESTSTELLUNG
6781
1131
2. BINDUNGSWIRKUNG DES NEGATIVEN FESTSTELLUNGSBESCHEIDS
6796 1133
3. FOLGEN DER BINDUNGSWIRKUNG
6801 1133
A) ALLGEMEINES
6801 1133
B) FOLGEAENDERUNG (§ 175 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 AO)
6806
1134
C) KEINE RECHTSFEHLERSALDIERUNG NACH § 177 AO M IT NICHT
FESTGESTELLTEN BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN
6826
1137
D) FESTSETZUNGSFRIST
6831
1138
AA) ALLGEMEINES
6831 1138
BB) FESTSETZUNGSFRIST UND UMFANG DER ANPASSUNG
6836
1139
CC) ABLAUFHEMMUNG NACH § 171 ABS. 3A UND 4 AO
6846 1140
BINDUNGSWIRKUNG EINER VERBINDLICHEN AUSKUNFT
6849
1141
RECHTSBEHELFE UND VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ
6856
1141
1. RECHTSBEHELFE GEGEN STEUERBESCHEIDE AN DIE GESELLSCHAFT
6856
1141
2. RECHTSBEHELFE GEGEN GESONDERTE UND EINHEITLICHE
FESTSTELLUNGSBESCHEIDE
6861
1142
A) FESTSTELLUNGSBESCHEID ALS EINHEITLICHER VERWALTUNGSAKT
6861
1142
B) TEILBESTANDSKRAFT
6871
1143
C) FOLGEN DER TEILBESTANDS KRAFT
6876 1144
D) BESONDERHEITEN
6888 1147
3. EINSPRUCH GEGEN GESONDERTE UND EINHEITLICHE
FESTSTELLUNGSBESCHEIDE 6896 1148
A)
EINWENDUNGEN GEGEN ENTSCHEIDUNGEN IM FESTSTELLUNGSBESCHEID
(§351 ABS. 2 AO)
6896 1148
B)
EINSPRUCHSBEFUGNIS (§ 352 AO)
6901 1149
AA) ALLGEMEINES 6901 1149
BB) EINSPRUCHSBEFUGNIS DES VERTRETUNGSBERECHTIGTEN
GESCHAEFTSFUEHRERS (§ 352 ABS. 1 NR. 11. ALT. AO) 6905 1150
CC) EINSPRUCHSBEFUGNIS DES BESTELLTEN GEMEINSAMEN
EMPFANGSBEVOLLMAECHTIGTEN (§ 352 ABS. 2 SATZ 1 AO I.V. M.
§ 352 ABS. 1 NR. 12. ALT. AO)
6909 1151
DD) EINSPRUCHSBEFUGNIS DES FINGIERTEN
EMPFANGSBEVOLLMAECHTIGTEN 6914 1152
EE) EINSPRUCHSBEFUGNIS DES VOM FA BESTIMMTEN
EMPFANGSBEVOLLMAECHTIGTEN 6915
1152
FF) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINSPRUCHSBEFUGNIS DER
EMPFANGSBEVOLLMAECHTIGTEN
6916
1152
GG) BESONDERHEITEN BEI DER EINSPRUCHSBEFUGNIS NACH § 352
ABS. 1 NR. IA O
6926
1153
(1) AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS
6926 1153
(2) LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT
6928
1154
(3) VOLLBEENDIGUNG DER GESELLSCHAFT
6929
1154
(4) INSOLVENZ DER GESELLSCHAFT
6930 1155
(5) ATYPISCH STILLE GESELLSCHAFT
6931 1155
(6) TREUHANDSCHAFT
6934
1156
(7) NEGATIVER FESTSTELLUNGSBESCHEID
6935
1156
HH) EINSPRUCHSBEFUGNIS DER BETEILIGTEN
6946
1157
(1) §352 ABS. 1 NR. 2 AO
6946
1157
(2) § 352 ABS. 1 NR. 3 AO
6947 1157
(3) § 352 ABS. 1 NR. 4 AO
6948
1157
(4) §352 ABS. 1 NR. 5 AO
6949
1157
(5) EINSPRUCHSBEFUGNIS BEI PRUEFUNGSANORDNUNGEN
HINSICHTLICH DER GESONDERTEN UND EINHEITLICHEN
FESTSTELLUNG
6951 1158
C) NOTWENDIGE HINZUZIEHUNG ZUM EINSPRUCHSVERFAHREN (§ 360
ABS. 3 AO)
6961
1158
AA) ALLGEMEINES
6961 1158
BB) HINZUZIEHUNG DER GESELLSCHAFT
6964 1159
CC) HINZUZIEHUNG DER UEBRIGEN FESTSTELLUNGSBETEILIGTEN
6967 1160
DD) UNTERLASSUNG DER HINZUZIEHUNG
6972
1162
EE) VERFAHREN DER HINZUZIEHUNG 6973
FF) WIRKUNG DER HINZUZIEHUNG 6975
4. KLAGEVERFAHREN BEI BESCHEIDEN UEBER DIE GESONDERTE UND EINHEITLICHE
FESTSTELLUNG 6986
A) VORBEMERKUNG 6986
B) KLAGEBEFUGNIS 6987
C) NOTWENDIGE BEILADUNG ZUM KLAGEVERFAHREN (§ 60 ABS. 3 FGO) 6996
5. AUSSETZUNG DES KLAGEVERFAHRENS 7011
6. AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG DES FESTSTEILUNGS- UND DES
FOLGEBESCHEIDS 7016
J. PERSONENGESELLSCHAFTEN IN GRENZUEBERSCHREITENDEN KONSTELLATIONEN
______________
I. ALLGEMEINES 7051
II. STEUERLICHE EINORDUNG AUSLAENDISCHER RECHTSGEBILDE NACH DEUTSCHEM
STEUERRECHT 7066
III. BEHANDLUNG GRENZUEBERSCHREITENDER GESTALTUNGEN AUS SICHT DES
DEUTSCHEN STEUERRECHTS OHNE ABKOMMENSRECHT 7081
1. BETEILIGUNG EINES BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN AN EINER DEUTSCHEN
PERSONENGESELLSCHAFT ODER AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT MIT
BETRIEBSSTAETTE IM INLAND (INBOUNDFALL OHNE DBA) 7081
2. BETEILIGUNG EINES UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN AN EINER
AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT (OUTBOUNDFALL OHNE DBA) 7101
IV. BEHANDLUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN KONSTELLATIONEN IM DBA-FALL
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES BMF-SCHREIBENS VOM 26.9.2014 7121
1. PRINZIPIELLES ZUM DBA-FALL UND ZUM BMF-SCHREIBEN VOM 26.9.2014 7121
2. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE: STEUERSUBJEKTQUALIFIKATION UND
ABKOMMENSBERECHTIGUNG 7136
A) STEUERSUBJEKTQUALIFIKATION UND QUALIFIKATION DER EINKUENFTE 7137
B) ABKOMMENSBERECHTIGUNG UND ENTLASTUNG VON ABZUGSSTEUERN 7138
3. QUALIFIKATIONSKONFLIKTE 7151
4. UNTERNEHMENSGEWINNE UND GEWINNE GEWERBLICH TAETIGER UND
GEWERBLICH GEPRAEGTER PERSONENGESELLSCHAFTEN 7161
5. BETRIEBSSTAETTEN UND BETRIEBSSTAETTENVORBEHALT 7181
6. BESONDERHEITEN BEI GEWERBLICHER PRAEGUNG § 50I ESTG 7201
V. DEUTSCHLAND ALS BETRIEBSSTAETTENSTAAT (INBOUNDKONSTELLATIONEN) 7231
1. GEWERBLICH TAETIGE PERSONENGESELLSCHAFT MIT BETRIEBSSTAETTE IM INLAND
(UNTERNEHMENSGEWINNE UND VORLIEGEN EINER BETRIEBSSTAETTE) 7232
2. KEINE BETRIEBSSTAETTE UND VERMOEGE NS VERWALTEN DE
PERSONENGESELLSCHAFT 7246
1162
1162
1163
1163
1163
1165
1166
1166
1167
1167
1169
1172
1172
1175
1177
1177
1179
1179
1179
1181
1183
1184
1186
1191
1192
1193
VI.
DEUTSCHLAND ALS ANSAESSIGKEITSSTAAT (OUTBOUNDFALL)
RN.
7261
SEITE
1194
1. GRUNDSATZ DER FREISTELLUNG: GEWERBLICH TAETIGE
PERSONENGESELLSCHAFTEN M IT BETRIEBSSTAETTE IM AUSLAND 7262
1194
2. AUSSCHLUSS DER FREISTELLUNG
7271
1195
3. VERMOEGENSVERWALTENDE UND GEWERBLICH GEPRAEGTE
PERSONENGESELLSCHAFTEN 7286 1198
VII. LOESUNG VON OUALIFIKATIONSKONFLIKTEN NACH DEM BMF-SCHREIBEN VOM
26.9.2014
7301
1199
1. POSITIVE OUALIFIKATIONSKONFLIKTE 7304 1200
2. NEGATIVE OUALIFIKATIONSKONFLIKTE 7311 1201
VIII. UNTERSCHIEDLICHE EINORDNUNG AUSLAENDISCHER PERSONENGESELLSCHAFTEN
7321 1202
1. BEHANDLUNG DER AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT IM AUSLAND ALS
KOERPERSCHAFT
7321 1202
2. BEHANDLUNG DER AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT ALS
KOERPERSCHAFT IN DEUTSCHLAND
7326 1202
IX.
SONDERVERGUETUNGEN
7341 1203
X.
ABZUG VON SONDERBETRIEBSAUSGABEN GEMAESS § 4I ESTG
7361
1207
STICHWORTVERZEICHNIS
1209
|
any_adam_object | 1 |
author | Bilitewski, Andrea Götz, Hellmut 1962- Auer, Daniel |
author_GND | (DE-588)1056505427 (DE-588)1175045012 (DE-588)139792198 |
author_facet | Bilitewski, Andrea Götz, Hellmut 1962- Auer, Daniel |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bilitewski, Andrea |
author_variant | a b ab h g hg d a da |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044621231 |
classification_rvk | PP 4060 PP 4064 PP 4065 PP 6174 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)1018471299 (DE-599)BVBBV044621231 |
dewey-full | 336.207 343.430662 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 336 - Public finance 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 336.207 343.430662 |
dewey-search | 336.207 343.430662 |
dewey-sort | 3336.207 |
dewey-tens | 330 - Economics 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 10., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02727nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044621231</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171110s2018 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1149254416</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482412509</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 149.00</subfield><subfield code="9">978-3-482-41250-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482412502</subfield><subfield code="9">3-482-41250-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018471299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044621231</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.207</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430662</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4060</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4064</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6174</subfield><subfield code="0">(DE-625)138670:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Joachim</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)1056505427</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personengesellschaften im Steuerrecht</subfield><subfield code="c">begründet von Dr. Joachim Lange †, Rechtsanwalt und Steuerberater ; fortgeführt von Andrea Bilitewski (Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin), Dr. Hellmut Götz (Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht) ; völlig neu überarbeitet von Senior Tax Consultant (BDO) Daniel Auer [und 16 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">NWB Verlag GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LV, 1229 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Online-Version inklusive</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bilitewski, Andrea</subfield><subfield code="0">(DE-588)1175045012</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götz, Hellmut</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139792198</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Auer, Daniel</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub/Online</subfield><subfield code="z">978-3-482-55025-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1149254416/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030019501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030019501</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044621231 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:57:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482412509 3482412502 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030019501 |
oclc_num | 1018471299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 DE-M382 DE-860 DE-N2 DE-M124 DE-1050 DE-739 DE-12 DE-859 DE-573 DE-1043 DE-M347 DE-20 DE-2070s |
owner_facet | DE-188 DE-11 DE-M382 DE-860 DE-N2 DE-M124 DE-1050 DE-739 DE-12 DE-859 DE-573 DE-1043 DE-M347 DE-20 DE-2070s |
physical | LV, 1229 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | NWB Verlag GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Lange, Joachim Begründer eines Werks (DE-588)1056505427 oth Personengesellschaften im Steuerrecht begründet von Dr. Joachim Lange †, Rechtsanwalt und Steuerberater ; fortgeführt von Andrea Bilitewski (Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin), Dr. Hellmut Götz (Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht) ; völlig neu überarbeitet von Senior Tax Consultant (BDO) Daniel Auer [und 16 weiteren] 10., vollständig überarbeitete Auflage Herne NWB Verlag GmbH & Co. KG [2018] LV, 1229 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Umschlag: Online-Version inklusive Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Bilitewski, Andrea (DE-588)1175045012 aut Götz, Hellmut 1962- (DE-588)139792198 aut Auer, Daniel aut Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub/Online 978-3-482-55025-6 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1149254416/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030019501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bilitewski, Andrea Götz, Hellmut 1962- Auer, Daniel Personengesellschaften im Steuerrecht Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Personengesellschaften im Steuerrecht |
title_auth | Personengesellschaften im Steuerrecht |
title_exact_search | Personengesellschaften im Steuerrecht |
title_full | Personengesellschaften im Steuerrecht begründet von Dr. Joachim Lange †, Rechtsanwalt und Steuerberater ; fortgeführt von Andrea Bilitewski (Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin), Dr. Hellmut Götz (Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht) ; völlig neu überarbeitet von Senior Tax Consultant (BDO) Daniel Auer [und 16 weiteren] |
title_fullStr | Personengesellschaften im Steuerrecht begründet von Dr. Joachim Lange †, Rechtsanwalt und Steuerberater ; fortgeführt von Andrea Bilitewski (Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin), Dr. Hellmut Götz (Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht) ; völlig neu überarbeitet von Senior Tax Consultant (BDO) Daniel Auer [und 16 weiteren] |
title_full_unstemmed | Personengesellschaften im Steuerrecht begründet von Dr. Joachim Lange †, Rechtsanwalt und Steuerberater ; fortgeführt von Andrea Bilitewski (Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin), Dr. Hellmut Götz (Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht) ; völlig neu überarbeitet von Senior Tax Consultant (BDO) Daniel Auer [und 16 weiteren] |
title_short | Personengesellschaften im Steuerrecht |
title_sort | personengesellschaften im steuerrecht |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Personengesellschaft Deutschland |
url | http://d-nb.info/1149254416/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030019501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langejoachim personengesellschaftenimsteuerrecht AT bilitewskiandrea personengesellschaftenimsteuerrecht AT gotzhellmut personengesellschaftenimsteuerrecht AT auerdaniel personengesellschaftenimsteuerrecht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis