Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2017]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft
Band 5966 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 189 Seiten |
ISBN: | 9783631737378 3631737378 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044619814 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181113 | ||
007 | t | ||
008 | 171109s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1139451731 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631737378 |c softcover : EUR 42.95 (DE), EUR 43.30 (AT), CHF 49.00 (freier Preis) |9 978-3-631-73737-8 | ||
020 | |a 3631737378 |9 3-631-73737-8 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 273737 |
035 | |a (OCoLC)1012690222 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1139451731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 3230 |0 (DE-625)136043: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reißig, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)1144632269 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten |c Stefan Reißig |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XXIII, 189 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Band 5966 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Halle-Wittenberg |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vermögensvorteil |0 (DE-588)4187913-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsdelikt |0 (DE-588)4125078-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensabschöpfung |0 (DE-588)4187670-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bruttoprinzip | ||
653 | |a Drittbereicherung | ||
653 | |a Strafrechtliche Vermögensabschöpfung | ||
653 | |a Wirtschaftsstrafrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsdelikt |0 (DE-588)4125078-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vermögensvorteil |0 (DE-588)4187913-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vermögensabschöpfung |0 (DE-588)4187670-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe (E-PDF) |z 978-3-631-73734-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-73735-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-73736-1 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Band 5966 |w (DE-604)BV000000068 |9 5966 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030018107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030018107 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178020267720704 |
---|---|
adam_text | INHALT
LITERATURVERZEICHNIS XI
A. EINLEITUNG 1
B. UEBERBLICK UEBER MOEGLICHE SANKTIONEN GEGEN VERBAENDE 5
I. DER VERFALL 5
1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER VERFALLSVORSCHRIFTEN 5
A. DIE EIGENSTAENDIGE VERFALLSREGELUNG MIT EINSTELLUNG ZUM
01.01.1975 6
B. DIE GESETZESAENDERUNG AUS DEM JAHR 1992 7
C. DAS GESETZ ZUR STAERKUNG DER RUECKGEWINNUNGSHILFE UND
DER VERMOEGENSABSCHOEPFUNG BEI STRAFTATEN VON 2006 9
2. DER VERFALL NACH DEN §§ 73 FF. STGB 10
A. VORAUSSETZUNGEN DES VERFALLS NACH § 73 I STGB 10
1) DIE BEGEHUNG EINER RECHTSWIDRIGEN TAT 10
2) DER GEGENSTAND DES VERFALLS 11
3) DER UMFANG DER VERMOEGENSABSCHOEPFUNG 13
B. DIE ERWEITERUNG DER VERFALLSABSCHOEPFUNG GEM. § 73 II STGB ....14
C. DIE VERFALLANORDNUNG GEGEN DEN TATUNBETEILIGTEN
DRITTEN GEM. § 73 III STGB 15
1) DER VERFALLSBETROFFENE 16
2) DIE HANDLUNG DES TATBETEILIGTEN 17
D. DIE VERFALLSANORDNUNG NACH § 73 IV STGB 19
E. DIE §§ 73 A STGB FF. 20
1) DER VERFALL DES WERTERSATZES NACH § 73 A STGB 20
2) DIE SCHAETZUNG DES VERFALLSUMFANGS NACH § 73 B STGB 22
3) DIE WIRKUNG DES VERFALLS NACH § 73 E STGB 22
4) DER ERWEITERTE VERFALL NACH § 73 D STGB 23
3. DER VERFALL NACH § 29 A OWIG 26
II. DIE EINZIEHUNG 28
VII
1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES EINZIEHUNGSRECHTS 28
2. DIE EINZIEHUNG NACH §§ 74 FF. STGB 31
A. DIE VORAUSSETZUNGEN DER EINZIEHUNG NACH § 74 STGB 31
1) BEGEHUNG EINER VORSAETZLICHEN STRAFTAT 32
2) GEGENSTAND DER EINZIEHUNG 33
3) DIE EINZIEHUNG GEGEN DEN TAETER ODER TEILNEHMER NACH
§ 74 ABS. 2 NR. 1 STGB 35
4) DIE SICHERUNGSEINZIEHUNG NACH § 74 ABS. 2 NR. 2 STGB 37
5) LOCKERUNG DER EINZIEHUNGSVORAUSSETZUNGEN NACH
§ 74 ABS. 3 STGB 38
6) EINZIEHUNG NACH SONDERVORSCHRIFTEN § 74 ABS. 4 STGB 39
B. ERWEITERTE VORAUSSETZUNGEN DER EINZIEHUNG NACH § 74 A STGB....39
C. DIE EINZIEHUNG DES WERTERSATZES GEM. § 74 C STGB 41
D. WIRKUNG DER EINZIEHUNG NACH § 74 E STGB 43
E. DIE ENTSCHAEDIGUNGSKLAUSEL DES § 74 F STGB 44
F. GEMEINSAME VORSCHRIFTEN FUER EINZIEHUNG UND VERFALL 45
3. DIE EINZIEHUNG NACH § 22 OWIG 46
III. DIE ABFUEHRUNG DES MEHRERLOESES NACH § 8 FF. WISTG 47
1. DIE MEHRERLOESABFUEHRUNG NACH § 8 WISTG 47
2. RUECKERSTATTUNG UND SELBSTAENDIGE ABFUEHRUNG
DES MEHRERLOESES NACH §§ 9 UND 10 WISTG 49
IV. DIE VERBANDSGELDBUSSE NACH § 30 OWIG 50
1. VORAUSSETZUNGEN DER VERBANDSGELDBUSSE NACH § 30 OWIG 51
2. RECHTSFOLGE DER VERBANDSGELDBUSSE 53
C. DIE STELLUNG VON EINZIEHUNG UND VERFALL INNERHALB
DER RECHTSORDNUNG 55
I. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG BEIDER MASSNAHMEN 55
1. DAS VERHAELTNIS VON VERFALL UND EINZIEHUNG 55
2. KONKURRENZVERHAELTNISSE ZUR MEHRERLOESABSCHOEPFUNG 56
3. DAS KONKURRENZVERHAELTNIS DER MASSNAHMEN ZU § 30 OWIG 57
4. DAS VERHAELTNIS ZUM ZIVILRECHT 60
II. DIE RECHTSNATUR VON EINZIEHUNG UND VERFALL 60
1. DER RECHTSCHARAKTER DER EINZIEHUNG 61
VIII
A. DIE EINHEITSTHEORIEN 63
B. DIE DUALISTISCHEN EINZIEHUNGSTHEORIEN 65
C. DER RECHTSCHARAKTER DER EINZIEHUNG IN §§ 74 A, 75 STGB 70
2. DIE RECHTSNATUR DES VERFALLS 71
A. DIE RECHTSNATUR DES VERFALLS VOR EINFUEHRUNG
DES BRUTTOPRINZIPS 71
B. DIE RECHTSNATUR DES VERFALLS NACH EINFUEHRUNG
DES BRUTTOPRINZIPS 72
C. STELLUNGNAHME 75
III. VERFAHRENSRECHTLICHE BETRACHTUNG VON EINZIEHUNG UND VERFALL 80
1. DIE BESCHLAGNAHME 81
2. DER DINGLICHE ARREST 84
3. SICHERSTELLUNG ZUGUNSTEN DES VERLETZTEN 85
4. AUSWIRKUNGEN DER SICHERSTELLUNG BEI STRAFTATEN
ZUGUNSTEN VON UNTERNEHMEN 87
D. MATERIELL RECHTLICHE GRENZEN DES VERFALLS UND DER EINZIEHUNG 89
I. GRENZEN DES VERFALLS 89
1. DIE HAERTEFALLREGELUNG DES § 73 C STGB 89
2. DIE BESCHRAENKUNG DES VERFALLS DURCH RECHTE
DER GESCHAEDIGTEN NACH § 73 ABS. 1 S. 2 STGB 92
II. GRENZEN DER EINZIEHUNG 93
1. § 74 B GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 94
2. DER ZUGRIFF AUF VERBANDSVERMOEGEN GEM. § 75 STGB 96
3. DIE STRAFZUMESSUNG ALS GRENZE DER EINZIEHUNG 98
III. VERGLEICH DER GRENZEN BEIDER RECHTSINSTITUTE 98
E. DIE MOEGLICHKEITEN VON EINZIEHUNG UND VERFALL BEI
UNTERNEHMENSBEZOGENEN STRAFTATEN 101
I. WIRKSAMKEIT DES VERFALLS AUS KRIMINALPRAEVENTIVER SICHT 101
1. DER PRAEVENTIVE EINSCHLAG DES ABSCHOEPFUNGSGEDANKENS 102
2. DIE MOEGLICHKEITEN DER ABSCHOEPFUNG DES BRUTTOERLANGTEN 122
3. DIE PRAEVENTIVE WIRKUNG DER PROZESSUALEN
SICHERSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN 131
IX
II. DIE EINZIEHUNG ALS KRIMINALPRAEVENTIVES INSTRUMENT 133
1. MOEGLICHKEITEN DURCH DIE STRAFWEISE EINZIEHUNG 133
2. DER SICHERUNGSCHARAKTER DER EINZIEHUNG 138
F. BEDENKEN GEGEN EINE UNEINGESCHRAENKTE ANWENDUNG DES
VERFALLS BEI UNTERNEHMENSBEZOGENEN STRAFTATEN 141
I. PROBLEMAUFRISS 141
II. PRAKTISCHE FOLGEN DER PROBLEMSTELLUNG 144
III. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES VERFALLS 149
IV. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER EINZIEHUNG UND
RUECKSCHLUESSE AUF DEN VERFALL 153
V. REAKTIONEN DER RECHTSPRECHUNG 159
VI. UEBERBLICK UEBER DEN MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 164
VII. BEGRENZUNGSVORSCHLAEGE FUER DEN VERFALL GEGEN
DEN TATUNBETEILIGTEN DRITTEN 166
1. DIE BILDUNG VON FALLGRUPPEN DURCH DEN 5. STRAFSENAT DES BGH 166
2. LOESUNG DES 5. STRAFSENATS DURCH DIE BEGRENZUNG
DES ERLANGTEN ETWAS 168
3. BEGRENZUNG DES BRUTTOPRINZIPS 171
4. BOESGLAEUBIGKEIT DES DRITTBEGUENSTIGTEN 172
5. ZURECHNUNGSVERHAELTNIS IM SINNE DES § 75 STGB 174
6. BERUECKSICHTIGUNG BEI DER STRAFZUMESSUNG 175
7. AUSSCHOEPFUNG DER GRENZEN DES VERFALLS 176
8. HANDELN DES TATBETEILIGTEN IM INTERESSE DES DRITTEN 178
G. VORSCHLAG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
FUER EINE RICHTLINIE UEBER DIE SICHERSTELLUNG UND EINZIEHUNG
VON ERTRAEGEN AUS STRAFTATEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION 181
H. ZUSAMMENFASSUNG 187
X
|
any_adam_object | 1 |
author | Reißig, Stefan |
author_GND | (DE-588)1144632269 |
author_facet | Reißig, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Reißig, Stefan |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044619814 |
classification_rvk | PH 3230 PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)1012690222 (DE-599)DNB1139451731 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02736nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044619814</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171109s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1139451731</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631737378</subfield><subfield code="c">softcover : EUR 42.95 (DE), EUR 43.30 (AT), CHF 49.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-73737-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631737378</subfield><subfield code="9">3-631-73737-8</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 273737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1012690222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1139451731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3230</subfield><subfield code="0">(DE-625)136043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reißig, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1144632269</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten</subfield><subfield code="c">Stefan Reißig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 189 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5966</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Halle-Wittenberg</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensvorteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187913-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125078-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensabschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187670-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bruttoprinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drittbereicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Vermögensabschöpfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125078-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vermögensvorteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187913-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vermögensabschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187670-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe (E-PDF)</subfield><subfield code="z">978-3-631-73734-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-73735-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-73736-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5966</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5966</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030018107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030018107</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044619814 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:57:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631737378 3631737378 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030018107 |
oclc_num | 1012690222 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-11 |
physical | XXIII, 189 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Reißig, Stefan Verfasser (DE-588)1144632269 aut Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten Stefan Reißig Frankfurt am Main PL Academic Research [2017] © 2017 XXIII, 189 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 5966 Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2017 Vermögensvorteil (DE-588)4187913-2 gnd rswk-swf Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Vermögensabschöpfung (DE-588)4187670-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bruttoprinzip Drittbereicherung Strafrechtliche Vermögensabschöpfung Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 s Vermögensvorteil (DE-588)4187913-2 s Vermögensabschöpfung (DE-588)4187670-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe (E-PDF) 978-3-631-73734-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-73735-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-73736-1 Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 5966 (DE-604)BV000000068 5966 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030018107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reißig, Stefan Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Vermögensvorteil (DE-588)4187913-2 gnd Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Vermögensabschöpfung (DE-588)4187670-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187913-2 (DE-588)4125078-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4187670-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten |
title_auth | Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten |
title_exact_search | Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten |
title_full | Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten Stefan Reißig |
title_fullStr | Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten Stefan Reißig |
title_full_unstemmed | Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten Stefan Reißig |
title_short | Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten |
title_sort | moglichkeiten und grenzen von einziehung und verfall bei unternehmensbezogenen straftaten |
topic | Vermögensvorteil (DE-588)4187913-2 gnd Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Vermögensabschöpfung (DE-588)4187670-2 gnd |
topic_facet | Vermögensvorteil Wirtschaftsdelikt Unternehmen Vermögensabschöpfung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030018107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT reißigstefan moglichkeitenundgrenzenvoneinziehungundverfallbeiunternehmensbezogenenstraftaten |