Lehr-Lern-Konzepte zur klinischen Kompetenzentwicklung: Best-Practice-Beispiele aus den Modellstudiengängen NRW

Wie gestalten Hochschulen Lehr-/Lernangebote für Gesundheitsfachberufe, die Studierende zu einem kritisch-konstruktiven Diskurs und zu wissenschaftsbasiertem professionellen Handeln befähigen? Und wie werden im Rahmen ihrer Curricula Bedürfnisse und Bedarfe des beruflichen Handlungsfeldes in den Bli...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Backhaus, Jutta 1964- (VerfasserIn), Mijatovic, Anke (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Evers, Thomas 1975- (HerausgeberIn), Helmbold, Anke (HerausgeberIn), Latteck, Änne-Dörte (HerausgeberIn), Störkel, Friederike (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2017
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
FRO01
FWS01
FWS02
EFN01
FLA01
FKE01
Zusammenfassung:Wie gestalten Hochschulen Lehr-/Lernangebote für Gesundheitsfachberufe, die Studierende zu einem kritisch-konstruktiven Diskurs und zu wissenschaftsbasiertem professionellen Handeln befähigen? Und wie werden im Rahmen ihrer Curricula Bedürfnisse und Bedarfe des beruflichen Handlungsfeldes in den Blick genommen? Die im Buch dargestellten Konzepte zur klinischen Kompetenzentwicklung dienen als Best-Practice-Beispiele bei der Entwicklung eigener Bildungsangebote an Hochschulen oder Berufsfachschulen. Mit der Einführung der Modellklausel in die Gesetze der Gesundheitsfachberufe werden seit dem Jahr 2010 an sieben Hochschulstandorten in Nordrhein-Westfalen gesundheitsbezogene Modellstudiengänge angeboten, die den europaweiten Professionalisierungs- und Akademisierungsentwicklungen der Gesundheitsfachberufe folgen. Diese Entwicklung ist ein bedeutsamer Schritt für die Berufsbefähigung auf tertiärer Bildungsebene und verlangt die Entwicklung und Umsetzung von Bildungskonzepten, die sowohl den Anforderungen der Pflege- und Therapiewissenschaften als auch denen der Berufsbefähigung gerecht werden. Das Buch zeigt, dass dabei die Bedarfe der beruflichen Praxis zur Förderung der Berufsbefähigung und das Selbstverständnis der Hochschulen als bildende Institution als gleichwertig zu beachten sind. Fragen zur strukturellen Gestaltung von Studiengängen für Gesundheitsfachberufe wurden in der Fachöffentlichkeit umfangreich, Fragen zur inhaltlichen Gestaltung entsprechender Bildungskonzepte jedoch nur bedingt thematisiert. Die klinisch-praktische Ausbildung ist eine Schlüsselstelle: Hochschulische und berufspraktische Ziele müssen für die Studierenden als kohärent erlebbar sein. Garanten hierfür sind eine entsprechende Kooperationskultur und didaktische Konzepte, die von allen Beteiligten als tragfähig angesehen werden.
Beschreibung:1 Online-Ressource (249 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783847410324