Lebens(t)räume gestalten: Kindertagesbetreuung im interkulturellen Dialog

Die institutionelle Bildung, Erziehung und Betreuung in einer sich immer mehr globalisierenden Gesellschaft bietet Chancen: das Von- und Miteinanderlernen und das Kennenlernen, das Spaß macht und alle bereichert, Kinder, Eltern sowie Fachkräfte. Dies erweitert den Blick, jedoch werden auch Anforderu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Förster, Charis 1970- (HerausgeberIn), Hammes- Di Bernardo, Eva 1959- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg ; Basel ; Wien Herder [2017]
Schriftenreihe:Fachbuch 2017
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Zusammenfassung:Die institutionelle Bildung, Erziehung und Betreuung in einer sich immer mehr globalisierenden Gesellschaft bietet Chancen: das Von- und Miteinanderlernen und das Kennenlernen, das Spaß macht und alle bereichert, Kinder, Eltern sowie Fachkräfte. Dies erweitert den Blick, jedoch werden auch Anforderungen deutlich, die professionell thematisiert und bewältigt werden müssen. Das vorliegende Fachbuch beschäftigt sich zunächst einführend aus theoretischer und empirischer Sicht mit der Thematik. Darüber hinaus folgen konkrete Praxisbeispiele, wie der interkulturelle Dialog – sowohl in Bezug auf alltagsintegrierte Sprachbildung als auch mit Blick auf die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft – im Kita-Alltag gelingen kann.
Beschreibung:153 Seiten Illustrationen, Diagramme 26 cm x 19.7 cm
ISBN:9783451348693
3451348691

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung