R für Dummies:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
2018
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
Lernen leichter gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71438-4/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Verantwortlichkeitsangabe auf dem Umschlag: Andrie de Vries, Joris Meys |
Beschreibung: | 423 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783527714384 3527714383 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044561454 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211118 | ||
007 | t| | ||
008 | 171030s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1140658433 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527714384 |c : circa EUR 22.99 (DE) |9 978-3-527-71438-4 | ||
020 | |a 3527714383 |9 3-527-71438-3 | ||
024 | 3 | |a 9783527714384 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1171438 000 |
035 | |a (OCoLC)1013884752 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1140658433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-29T |a DE-92 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-B768 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-M49 |a DE-573 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-91 |a DE-1049 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-578 | ||
050 | 0 | |a QA276 | |
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a CM 4400 |0 (DE-625)18955: |2 rvk | ||
084 | |a QH 212 |0 (DE-625)141541: |2 rvk | ||
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a ST 601 |0 (DE-625)143682: |2 rvk | ||
084 | |a 510 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 307f |2 stub | ||
084 | |a MAT 620f |2 stub | ||
100 | 1 | |a De Vries, Andrie |e Verfasser |0 (DE-588)106939100X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a R for dummies |
245 | 1 | 0 | |a R für Dummies |c Andrie de Vries ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Robert Leidenfrost und Prof. Dr. Dr. Karl-Kuno Kunze |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA |c 2018 | |
300 | |a 423 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
490 | 0 | |a Lernen leichter gemacht | |
500 | |a Verantwortlichkeitsangabe auf dem Umschlag: Andrie de Vries, Joris Meys | ||
650 | 0 | 7 | |a R |g Programm |0 (DE-588)4705956-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenanalyse |0 (DE-588)4123037-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Statistik | ||
653 | |a Statistiksoftware / R | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Datenanalyse |0 (DE-588)4123037-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a R |g Programm |0 (DE-588)4705956-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meys, Joris |e Verfasser |0 (DE-588)1032934379 |4 aut | |
700 | 1 | |a Leidenfrost, Robert |d 1986- |0 (DE-588)1148291253 |4 trl | |
700 | 1 | |a Kunze, Karl-Kuno |d 1970- |0 (DE-588)122813464 |4 trl | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-81252-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-527-81251-6 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 1. Auflage |d Weinheim : Wiley-VCH, 2015 |z 978-3-527-70981-6 |w (DE-604)BV041130631 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 3. Auflage |d Weinheim : wiley-VCH, 2021 |z 978-3-527-71906-8 |w (DE-604)BV047317124 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71438-4/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029960057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029960057 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826929484011405312 |
---|---|
adam_text |
AUF EINEN BLICK
UEBER DIE
AUTOREN.
7
EINLEITUNG.
21
TEIL I: SIND SIE
BEREIT?.
29
KAPITEL 1
:
R IM
UEBERBLICK.
31
KAPITEL 2: R
ERKUNDEN.
37
KAPITEL 3: DIE GRUNDLAGEN VON R
.
53
TEIL II: ARBEITEN MIT R
. 67
KAPITEL 4
:
ERSTE SCHRITTE MIT ARITHMETIK
.
69
KAPITEL 5
:
ERSTE SCHRITTE IM LESEN UND
SCHREIBEN. 95
KAPITEL 6
:
IHR ERSTES DATE MIT
R.
119
KAPITEL 7
:
ARBEITEN IN HOEHEREN
DIMENSIONEN.
129
TEIL III: PROGRAMMIEREN IN R
.165
KAPITEL 8: MEHR FUN MIT
FUNKTIONEN.
167
KAPITEL 9
:
DIE ABLAUFLOGIK
KONTROLLIEREN.
187
KAPITEL 10
:
FEHLERSUCHE.
207
KAPITEL 11
:
HILFE
ERHALTEN.
223
TEIL IV: DATEN ZUM REDEN BRINGEN
.
233
KAPITEL 12
:
DATEN LESEN UND SCHREIBEN
.
.
.
235
KAPITEL 13
:
MIT DATEN
ARBEITEN.
251
KAPITEL 14
:
DATEN
VERDICHTEN.
287
KAPITEL 15
:
DIFFERENZEN UND RELATIONEN UNTERSUCHEN
.
311
TEIL V: MIT GRAFIKEN ARBEITEN
.
337
KAPITEL 16
:
MIT DEN BASISFUNKTIONEN FUER GRAFIK
ARBEITEN. 339
KAPITEL 17
:
RASTERGRAFIKEN MIT
LATTICE.
355
KAPITEL 18
:
GRAMMATIK FUER GRAFIK:
GGPLOT2.
373
TEIL VI: DER
TOP-TEN-TEIL.387
KAPITEL 19
:
ZEHNMAL R STATT
EXCEL.
389
KAPITEL 20
:
ZEHN TIPPS ZUM ARBEITEN MIT
PACKAGES. 399
ANHANG A: R UND RSTUDIO
INSTALLIEREN.
405
ANHANG B: DAS
RFORDUMMIES-PAKET.
411
STICHWORTVERZEICHNIS.413
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER DIE
AUTOREN.
7
W IDM
UNG.
7
DANKSAGUNGEN.
7
UEBER DEN UEBERSETZER (AUFLAGE 1
).
8
EINLEITUNG.
21
UEBER DIESES B
UCH.
21
AENDERUNGEN DER ZWEITEN
AUFLAGE.
22
KONVENTIONEN IN DIESEM
BUCH.
22
WAS SIE NICHT LESEN M UESSEN
.
24
TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN
LESER.
24
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IS
T.
25
TEIL I: SIND SIE
BEREIT?.
25
TEIL II: ARBEITEN MIT R
.
25
TEIL III: PROGRAMMIEREN IN
R.
25
TEIL IV: DATEN ZUM REDEN
BRINGEN.
25
TEIL V: MIT GRAFIKEN ARBEITEN
.
26
TEIL VI:
DERTOP-TEN-TEIL.
26
SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN
.
26
WIE ES
WEITERGEHT.
27
TEIL I
SIND SIE BEREIT?
.
29
KAPITEL 1
RIM
UEBERBLICK.
31
DIE VORTEILE DER ANWENDUNG VON R
ERKENNEN. 33
KOSTENLOSER, FREI ZUGAENGLICHER QUELLCODE
.
33
LAEUFT
UEBERALL.
33
UNTERSTUETZT ERWEITERUNGEN
.
33
EINE ENGAGIERTE
NUTZERGEMEINDE.
34
SCHNITTSTELLEN ZU ANDEREN SPRACHEN
.
34
EINIGE BEMERKENSWERTE EIGENSCHAFTEN VON R
. 35
BERECHNUNGEN MIT VEKTOREN DURCHFUEHREN
.
35
MEHR ALS NUR STATISTISCHE BERECHNUNGEN
.
36
CODE OHNE COMPILER
AUSFUEHREN.
36
KAPITEL 2
R
ERKUNDEN.
37
MIT EINEM CODE-EDITOR ARBEITEN
.
38
DIE RGUI
ERFORSCHEN.
39
DIE LUXUSVARIANTE:
RSTUDIO.
41
IHRE ERSTE R-SITZUNG
STARTEN.
43
DER WELT HALLO
SAGEN.
43
EINFACHE BERECHNUNGEN
DURCHFUEHREN.
44
VEKTOREN
VERWENDEN.
44
WERTE ZUWEISEN UND
BERECHNEN.
45
MIT DEM ANWENDER KOMMUNIZIEREN
.
46
EIN SKRIPT
EINIESEN.
46
IHR PROGRAMM MIT
AUSGEBEN.
48
SICH IM ARBEITSBEREICH ZURECHTFINDEN
.
49
DEN INHALT DES ARBEITSBEREICHS VERAENDERN
.
50
IHRE ARBEIT
SPEICHERN.
50
IHRE (ZUVOR GESPEICHERTE) ARBEIT WIEDER
LADEN. 51
KAPITEL 3
DIE GRUNDLAGEN VON
R. 53
DIE GANZE POWER VON FUNKTIONEN AUSSCHOEPFEN
.
53
VEKTORWERTIGE FUNKTIONEN
VERWENDEN. 54
ARGUMENTE AN FUNKTIONEN
UEBERGEBEN. 55
HISTORIENSCHREIBER
WERDEN.
57
LESBAREN CODE
VERFASSEN.
57
NAMENSKONVENTIONEN
EINHALTEN.
58
DEN CODE
STRUKTURIEREN.
60
KOMMENTARE
HINZUFUEGEN.
62
VON DER R-BASIS
ABHEBEN.
62
PAKETE
FINDEN.
63
PAKETE
INSTALLIEREN.
63
PAKETE LADEN UND
ENTLADEN.
64
TEIL II
ARBEITEN MIT R
.
67
KAPITEL 4
ERSTE SCHRITTE MIT ARITHM ETIK
.
69
MIT ZAHLEN, UNENDLICHKEIT UND FEHLENDEN WERTEN ARBEITEN
.
69
DIE GRUNDRECHENARTEN
ANWENDEN.
70
MATHEMATISCHE FUNKTIONEN
VERWENDEN. 72
VEKTOREN
BERECHNEN.
75
UNENDLICH UND DARUEBER H IN A U
S.
75
DATEN IN VEKTOREN ORGANISIEREN
.
78
DIE EIGENSCHAFTEN VON VEKTOREN ERKUNDEN
.
78
VEKTOREN
ERZEUGEN.
81
VEKTOREN KOMBINIEREN
.
81
VEKTOREN WIEDERHOLEN
.
82
WERTE IN VEKTOREN HINEIN- UND AUS IHNEN HERAUSBEKOMMEN
.
82
DIE INDEXIERUNG IN R
VERSTEHEN.
83
WERTE AUS EINEM VEKTOR
HERAUSLESEN.
83
WERTE EINES VEKTORS
VERAENDERN.
84
MIT LOGISCHEN VEKTOREN
ARBEITEN.
85
WERTE
VERGLEICHEN.
86
LOGISCHE VEKTOREN ALS INDIZES VERWENDEN
.
87
LOGISCHE AUSSAGEN
VERKNUEPFEN.
88
LOGISCHE VEKTOREN
VERDICHTEN.
89
TURBOMATHEMATIK MIT VEKTORFUNKTIONEN
.
90
ARITHMETISCHE VEKTOROPERATIONEN
VERWENDEN. 90
ARGUMENTE
RECYCELN.
92
KAPITEL 5
ERSTE SCHRITTE IM LESEN UND
SCHREIBEN. 95
ZEICHENVEKTOREN FUER TEXT
VERWENDEN.
95
EINEM ZEICHENVEKTOR EINEN WERT ZUWEISEN
.
96
EINEN ZEICHENVEKTOR MIT MEHREREN ELEMENTEN ERZEUGEN
.
96
EINE TEILMENGE EINES VEKTORS BILDEN
.
97
DIE ELEMENTE VON VEKTOREN
BENENNEN. 98
TEXT
BEARBEITEN.
100
WIE AM SCHNUERCHEN: ZEICHENKETTEN BILDEN UND
AUFTRENNEN. 100
TEXT
SORTIEREN.
104
ZEICHENKETTEN IM TEXT
FINDEN.
105
TEXT
ERSETZEN.
108
REGULAERE AUSDRUECKE
VERWENDEN.
110
MIT FAKTOREN A RB E ITE N
.
111
EINEN FAKTOR
ERZEUGEN.
112
EINEN FAKTOR
KONVERTIEREN.
113
FAKTORSTUFEN ERKLIM M EN
.
114
DATENTYPEN
UNTERSCHEIDEN.
115
MIT GEORDNETEN FAKTOREN
ARBEITEN.
117
KAPITEL 6
IHR ERSTES DATE MIT
R.
119
MIT DATUMSANGABEN ARBEITEN
.
120
DATUMSANGABEN IN VERSCHIEDENEN FORMATEN AUSGEBEN
.
122
DATUMSANGABEN UM DIE UHRZEIT ERWEITERN
.
123
DATUMSANGABEN UND UHRZEITEN FORM
ATIEREN. 124
VERSCHIEDENE OPERATIONEN MIT DATUMSANGABEN UND UHRZEITEN DURCHFUEHREN
_
125
ADDITION UND
SUBTRAKTION.
125
VERGLEICHSOPERATIONEN MIT
DATUMSANGABEN. 126
EXTRAKTION VON
DATUMSTEILEN.
127
KAPITEL 7
ARBEITEN IN HOEHEREN
DIMENSIONEN.129
EINE ZWEITE DIMENSION HINZUFUEGEN
.
129
EINE NEUE DIMENSION
ENTDECKEN.
130
VEKTOREN IN EINE MATRIX ZUSAMMENFUEHREN
.
133
INDIZES
VERWENDEN.
134
WERTE AUS EINER MATRIX HERAUSLESEN
.
134
WERTE EINER MATRIX
ERSETZEN.
137
MATRIXZEILEN UND -SPALTEN
BENENNEN.
138
ZEILEN- UND SPALTENNAMEN
VERAENDERN. 138
NAMEN ALS INDIZES
VERWENDEN.
139
MIT MATRIZEN
RECHNEN.
140
GRUNDLEGENDE OPERATIONEN MIT MATRIZEN DURCHFUEHREN
.
140
ZEILEN- UND SPALTENAGGREGATIONEN DURCHFUEHREN
.
141
MATRIXARITHMETIK
BETREIBEN.
142
WEITERE DIMENSIONEN
HINZUFUEGEN.
144
EIN DATENFELD ERZEUGEN
.
144
MIT INDIZES WERTE
HERAUSLESEN.
145
VERSCHIEDENE DATENTYPEN IN DATENSAETZEN
VEREINEN. 146
EINEN DATENSATZ AUS EINER MATRIX
ERZEUGEN. 146
EINEN DATENSATZ VON GRUND AUF ERZEUGEN
.
148
VARIABLEN UND BEOBACHTUNGEN BENENNEN
.
149
WERTE IN DATENSAETZEN
VERAENDERN.
150
VARIABLEN, BEOBACHTUNGEN UND WERTE
HERAUSLESEN. 151
EINEM DATENSATZ BEOBACHTUNGEN
HINZUFUEGEN. 152
EINEM DATENSATZ VARIABLEN
HINZUFUEGEN. 154
VERSCHIEDENE OBJEKTE IN LISTEN
VEREINEN.
156
EINE LISTE
ERZEUGEN.
156
ELEMENTE AUS EINER LISTE
HERAUSLESEN.
158
DIE ELEMENTE EINER LISTE VERAENDERN
.
159
DIE AUSGABE DER FUNKTION STRQ FUER LISTEN VERSTEHEN
.
162
DEN UEBERBLICK NICHT VERLIEREN
.
163
TEIL III
PROGRAMMIEREN IN R
. 165
KAPITEL 8
MEHR FUN MIT
FUNKTIONEN.167
VON SKRIPTEN ZU FUNKTIONEN
GELANGEN.
167
EIN SKRIPT
ERZEUGEN.
168
DAS SKRIPT UMSCHREIBEN
.
168
DIE FUNKTION
VERWENDEN.
170
DEN CODE
EINDAMPFEN.
171
ARGUMENTE GESCHICKT
EINSETZEN.
173
WEITERE ARGUMENTE
HINZUFUEGEN.
173
ZAUBERTRICKS MIT PUENKTCHEN OHNE A N TO N
. 175
FUNKTIONEN ALS ARGUMENTE
VERWENDEN. 177
GELTUNGSBEREICHE VERSTEHEN
.
180
GRENZEN
UEBERSCHREITEN.
180
AUFGABEN AN METHODEN DELEGIEREN
.
182
DIE METHODEN HINTER EINER FUNKTION FINDEN
.
182
SELBST METHODEN
ZUWEISEN.
184
KAPITEL 9
DIE ABLAUFLOGIK KONTROLLIEREN
.
187
MIT IF VERZWEIGUNGEN
EINBAUEN.
188
MIT IF. EISE EINE ALTERNATIVE VORGEBEN
.
190
VERZWEIGUNGEN
VEKTORISIEREN.
191
DIE FRAGESTELLUNG
VERSTEHEN.
192
VERZWEIGUNGEN AUF EINEN LOGISCHEN VEKTOR ANWENDEN
.
192
MEHRERE ALTERNATIVEN
VORGEBEN.
194
IF. ELSE-ANWEISUNGEN VERKETTEN
.
194
MIT SWITCH ZWISCHEN MOEGLICHKEITEN W
AEHLEN. 195
SCHLEIFEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN WERTEN DURCHLAUFEN
.
196
EINE FOR-SCHLEIFE AUFBAUEN
.
197
WERTE IN EINER FOR-SCHLEIFE
BERECHNEN. 197
SCHLEIFEN OHNE SCHLEIFEN BAUEN: DIE
APPLY-FAMILIE. 200
EIGENSCHAFTEN DER GESAMTEN FAM
ILIE. 201
DREI MITGLIEDER DER FAMILIE
KENNENLERNEN. 201
FUNKTIONEN AUF ZEILEN UND SPALTEN ANWENDEN
.
202
FUNKTIONEN AUF LISTEN UND AEHNLICHE OBJEKTE ANWENDEN
.
203
KAPITEL 10
FEHLERSUCHE
.
207
WISSEN, WONACH MAN SUCHEN S O
LL.
207
FEHLER- UND WARNMELDUNGEN ENTSCHLUESSELN
.
208
FEHLERMELDUNGEN
LESEN.
208
WARNMELDUNGEN BEACHTEN (ODER NICHT)
.
209
AUF FEHLERJAGD
GEHEN.
211
DEN LOGIT-WERT BERECHNEN
.
211
WISSEN, WOHER EIN FEHLER KOMMT
.
211
IN FUNKTIONEN
HINEINSCHAUEN.
212
IHRE EIGENEN MELDUNGEN
VERFASSEN.
216
FEHLERMELDUNGEN
ERZEUGEN.
217
WARNMELDUNGEN ERZEUGEN
.
217
FEHLER ERKENNEN, DIE SIE SICHER MACHEN W E RD E N
.
218
FALSCHE DATEN
VERWENDEN.
218
FALSCHE DATENFORMATE VERWENDEN
.
219
KAPITEL 11
HILFE
ERHALTEN.223
INFORMATIONEN IN DEN HILFESEITEN FIN D E N
.
223
WENN SIE GENAU WISSEN, WONACH SIE
SUCHEN. 224
WENN SIE NICHT GENAU WISSEN, WONACH SIE SUCHEN
.
225
DAS INTERNET NACH HILFE ZU R DURCHSUCHEN
.
226
DER R-ONLINEGEMEINDE
BEITRETEN.
227
AUF STACK OVERFLOW UND STACK EXCHANGE UEBER R DISKUTIEREN
.
227
R-MAILINGLISTEN NUTZEN
.
228
UEBER R TW ITTE RN
.
229
EIN REPRODUZIERBARES MINIMALBEISPIEL ERSTELLEN
.
229
BEISPIELDATEN MIT ZUFALLSWERTEN ERZEUGEN
.
229
MINIMALCODE ERSTELLEN
.
231
DIE NOETIGEN INFORMATIONEN BEREITSTELLEN
.
231
TEIL IV
DATEN ZUM REDEN
BRINGEN. 233
KAPITEL 12
DATEN LESEN UND SCHREIBEN
.
235
DATEN IN R
EINIESEN.
235
DATEN IM TEXTEDITOR
EINGEBEN.
236
KOPIEREN UND EINFUEGEN UEBER DIE ZWISCHENABLAGE
.
237
DATEN AUS KOMMASEPARIERTEN DATEIEN EINIESEN
.
239
DATEN AUS EXCEL
EINIESEN.
243
MIT ANDEREN DATENFORMATEN
ARBEITEN.
244
DATEN AUS R
HERAUSBEKOMMEN.
246
MIT DATEIEN UND VERZEICHNISSEN ARBEITEN
.
247
DAS ARBEITSVERZEICHNIS
VERSTEHEN.
247
DATEIEN
BEARBEITEN.
248
KAPITEL 13
MIT DATEN
ARBEITEN.251
DIE PASSENDE DATENSTRUKTUR FIN D E N
.
251
TEILMENGEN VON DATEN BILDEN
.
253
DIE DREI OPERATOREN FUER TEILMENGEN
.
253
DIE FUENF WEGE, EINE TEILMENGE
AUSZUWAEHLEN. 253
DATENSAETZE UNTERTEILEN
.
254
BERECHNETE FELDER
HINZUFUEGEN.
259
MIT SPALTENWERTEN EINES DATENSATZES
RECHNEN. 259
MIT WITH UND TRANSFORM DEN CODE LESBARER M ACHEN
.
260
UNTERGRUPPEN ODER KLASSEN BILDEN
.
261
DATEN VERBINDEN UND ZUSAMMENFUEHREN
.
262
BEISPIELDATEN FUER DAS ZUSAMMENFUEHREN
ERZEUGEN. 264
DIE FUNKTION MERGEQ VERWENDEN
.
265
MIT WERTETABELLEN
ARBEITEN.
267
DATEN SORTIEREN UND
ORDNEN.
268
VEKTOREN
SORTIEREN.
269
DATENSAETZE
SORTIEREN.
270
DATEN MIT DEN APPLY-FUNKTIONEN DURCHLAUFEN
.
272
APPLYOE ZUM VERDICHTEN VON DATENFELDERN VERWENDEN
.
273
LAPPLYQ UND SAPPLYQ ZUM DURCHLAUFEN EINER LISTE ODER EINES
DATENSATZES VERW
ENDEN.
274
TAPPLYQ FUER TABELLARISCHE AUSWERTUNGEN VERWENDEN
.
276
DIE FORMELSCHNITTSTELLE
KENNENLERNEN.
278
DATEN IN FORM BRINGEN
.
280
SCHMALE UND BREITE FORM VON DATEN VERSTEHEN
.
280
ERSTE SCHRITTE MIT DEM PAKET
RESHAPE2. 281
DATEN MIT MELTQ INS SCHMALE FORMAT
EINSCHMELZEN. 282
DATEN MIT CASTQ INS BREITE FORMAT GIESS EN
.
283
KAPITEL 14
DATEN
VERDICHTEN.287
MIT DEN RICHTIGEN DATEN
BEGINNEN.
288
FAKTOREN ODER NUMERISCHE DATEN
VERWENDEN. 288
WISSEN, WELCHE WERTE DIE VARIABLEN ANNEHMEN
.
289
DIE DATEN
VORBEREITEN.
289
KONTINUIERLICHE VARIABLEN
BESCHREIBEN.
290
LAGEPARAMETER E RM ITTE LN
.
291
STREUPARAMETER ERM
ITTELN.
291
QUANTILE
BERECHNEN.
291
KATEGORIALE DATEN
BESCHREIBEN.
293
BEOBACHTUNGEN
ZAEHLEN.
293
VERHAELTNISSE
BERECHNEN.
294
DEN SCHWERPUNKT DER DATEN FIN D E N
.
294
VERTEILUNGEN
BESCHREIBEN.
295
HISTOGRAMME
ERZEUGEN.
295
FREQUENZEN ODER DICHTEN VERWENDEN
.
297
MEHRERE VARIABLEN
BESCHREIBEN.
299
EINEN DATENSATZ
ZUSAMMENFASSEN.
299
QUANTILE FUER UNTERGRUPPEN ABBILDEN
.
300
KORRELATIONEN AUFSPUEREN
.
302
MIT TABELLEN
ARBEITEN.
305
KREUZTABELLEN
ERZEUGEN.
305
TABELLEN IN EINEN DATENSATZ
UMWANDELN. 307
RANDSUMMEN UND VERHAELTNISSE HINZUFUEGEN
.
308
KAPITEL 15
DIFFERENZEN UND RELATIONEN UNTERSUCHEN
.
311
VERTEILUNGEN GENAUER UNTERSUCHEN
.
312
BIBER
BEOBACHTEN.
312
GRAFISCH AUF NORMALVERTEILUNG
TESTEN. 312
QUANTILSDIAGRAMME
VERWENDEN.
314
FORMALE TESTS AUF NORMALITAET DURCHFUEHREN
.
316
ZWEI STICHPROBEN
VERGLEICHEN.
317
DIFFERENZEN TE S TE N
.
317
PAARWEISE DATEN VERGLEICHEN
.
320
HAEUFIGKEITEN UND VERHAELTNISSE
TESTEN.
321
VERHAELTNISSE
UNTERSUCHEN.
321
TABELLEN
ANALYSIEREN.
322
AUF TESTERGEBNISSE ZUGREIFEN
.
324
MIT MODELLEN
ARBEITEN.
325
VARIANZEN
ANALYSIEREN.
325
DIE UNTERSCHIEDE AUSW ERTEN
.
328
LINEARE RELATIONEN
MODELLIEREN.
330
LINEARE MODELLE
AUSWERTEN.
332
NEUE WERTE
VORHERSAGEN.
335
TEIL V
MIT GRAFIKEN ARBEITEN
.
337
KAPITEL 16
MIT DEN BASISFUNKTIONEN FUER GRAFIK
ARBEITEN.339
UNTERSCHIEDLICHE ARTEN VON DIAGRAMMEN
ERZEUGEN. 339
EINEN UEBERBLICK UEBER DIE FUNKTION PLOTQ BEKOMMEN
.
340
EINEM DIAGRAMM PUNKTE UND LINIEN HINZUFUEGEN
.
341
VERSCHIEDENE
DIAGRAMMTYPEN.
344
OPTIONEN UND ARGUMENTE VON PLOTQ
NUTZEN. 346
UEBERSCHRIFTEN UND ACHSENBESCHRIFTUNGEN HINZUFUEGEN
.
346
GRAFIKOPTIONEN AE N D E RN
.
347
MEHRERE DIAGRAMME IN EINER GRAFIK ANORDNEN
.
351
GRAFIKEN IN BILDDATEIEN
SPEICHERN.
352
KAPITEL 17
RASTERGRAFIKEN MIT LATTICE
.
355
EINE RASTERGRAFIK MIT LATTICE
ERZEUGEN.
356
DAS PAKET LATTICE
LADEN.
357
EIN STREUDIAGRAMM MIT LATTICE ERZEUGEN
.
357
TRENDLINIEN HINZUFUEGEN
.
358
GRAFIKOPTIONEN
VERAENDERN.
360
UEBERSCHRIFTEN UND BESCHRIFTUNGEN
HINZUFUEGEN. 360
DIE SCHRIFTGROESSE VON UEBERSCHRIFTEN UND BESCHRIFTUNGEN AENDERN
.
361
MIT THEMEN (THEMES) GRAFIKOPTIONEN
AENDERN. 362
VERSCHIEDENE DIAGRAMMTYPEN ERZEUGEN
.
363
EIN BALKENDIAGRAMM
ERSTELLEN.
364
EINEN BOXPLOT
ERSTELLEN.
365
DATEN IN GRUPPEN DARSTELLEN
.
366
DATEN IM SCHMALEN FORMAT
VERWENDEN. 366
EIN DIAGRAMM MIT GRUPPEN
ERSTELLEN.
368
EINE LEGENDE
HINZUFUEGEN.
368
EINE IATTICE-GRAFIK AUSGEBEN UND
SPEICHERN. 370
EINE IATTICE-GRAFIK EINEM OBJEKT
ZUWEISEN. 370
EINE IATTICE-GRAFIK INNERHALB EINES SKRIPTS AUSGEBEN
.
370
EINE IATTICE-GRAFIK IN EINE DATEI
SPEICHERN. 370
KAPITEL 18
GRAMMATIK FUER GRAFIK:
GGPLOTZ.373
DAS PAKET GGPLOT2 INSTALLIEREN UND LADEN
.
374
EBENEN
VERSTEHEN.
374
GEOM-UND STAT-ARGUMENTE VERWENDEN
.
375
FESTLEGEN, WELCHE DATEN VERWENDET WERDEN
.
376
DEN DIAGRAMMELEMENTEN DATEN ZUORDNEN
.
376
GEOM-ARGUMENTE VERSTEHEN
.
377
STAT-ARGUMENTE
VERSTEHEN.
380
RASTER, SKALEN UND O PTIONEN
.
382
RASTER
HINZUFUEGEN.
382
OPTIONEN AE N D E RN
.
383
MEHR INFORMATIONEN ERHALTEN
.
385
TEIL VI
DER
TOP-TEN-TEIL.387
KAPITEL 19
ZEHNMAL R STATT
EXCEL.389
ZEILEN- UND SPALTENSUMMEN
HINZUFUEGEN.
389
ZAHLEN FO RM A TIE RE N
.
390
DATEN
SORTIEREN.
392
MIT IF BEDINGUNGEN
EINBAUEN.
392
TEILSUMMEN BERECHNEN
.
393
SPALTEN ODER ZEILEN
TRANSPONIEREN.
393
EINDEUTIGE WERTE UND DUPLIKATE
FINDEN.
394
MIT WERTETABELLEN
ARBEITEN.
395
MIT PIVOT-TABELLEN
ARBEITEN.
395
ZIELWERTSUCHE
EINSETZEN.
396
KAPITEL 20
ZEHN TIPPS ZUM ARBEITEN MIT PACKAGES
.
399
IN DEN ENTLEGENSTEN WINKELN DES GRAN HERUMSCHNUEFFELN
.
399
INTERESSANTE PAKETE
FINDEN.
400
PAKETE
INSTALLIEREN.
400
PAKETE LA D E N
.
401
DAS HANDBUCH UND DIE VIGNETTE ZUM PAKET
LESEN. 401
PAKETE
AKTUALISIEREN.
402
R-FORGE
ERFORSCHEN.
402
R-PAKETE VON GITHUB LA D E N
.
403
PAKETE AUS DEM BIOLADEN: BIOCONDUCTOR
NUTZEN. 404
DAS R-HANDBUCH
LESEN.
404
ANHANGA
R UND RSTUDIO INSTALLIEREN
.
405
R INSTALLIEREN UND
KONFIGURIEREN.
405
R
INSTALLIEREN.
405
R
KONFIGURIEREN.
406
RSTUDIO INSTALLIEREN UND
KONFIGURIEREN.
407
RSTUDIO
INSTALLIEREN.
408
RSTUDIO
KONFIGURIEREN.
408
ANHANG B
DAS RFORDUMMIES-PAKET
.
411
VERWENDEN SIE
RFORDUMMIES.
411
STICHWORTVERZEICHNIS.413 |
any_adam_object | 1 |
author | De Vries, Andrie Meys, Joris |
author2 | Leidenfrost, Robert 1986- Kunze, Karl-Kuno 1970- |
author2_role | trl trl |
author2_variant | r l rl k k k kkk |
author_GND | (DE-588)106939100X (DE-588)1032934379 (DE-588)1148291253 (DE-588)122813464 |
author_facet | De Vries, Andrie Meys, Joris Leidenfrost, Robert 1986- Kunze, Karl-Kuno 1970- |
author_role | aut aut |
author_sort | De Vries, Andrie |
author_variant | v a d va vad j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044561454 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QA276 |
callnumber-raw | QA276 |
callnumber-search | QA276 |
callnumber-sort | QA 3276 |
callnumber-subject | QA - Mathematics |
classification_rvk | CM 4400 QH 212 ST 250 ST 601 |
classification_tum | DAT 307f MAT 620f |
ctrlnum | (OCoLC)1013884752 (DE-599)DNB1140658433 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Informatik Psychologie Mathematik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044561454</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211118</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">171030s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1140658433</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527714384</subfield><subfield code="c">: circa EUR 22.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71438-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527714383</subfield><subfield code="9">3-527-71438-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527714384</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1171438 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013884752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1140658433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QA276</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)18955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 212</subfield><subfield code="0">(DE-625)141541:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 601</subfield><subfield code="0">(DE-625)143682:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 307f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAT 620f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">De Vries, Andrie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106939100X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">R for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">R für Dummies</subfield><subfield code="c">Andrie de Vries ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Robert Leidenfrost und Prof. Dr. Dr. Karl-Kuno Kunze</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">423 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen leichter gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verantwortlichkeitsangabe auf dem Umschlag: Andrie de Vries, Joris Meys</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">R</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4705956-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123037-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Statistiksoftware / R</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Datenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">R</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4705956-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meys, Joris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032934379</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leidenfrost, Robert</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1148291253</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunze, Karl-Kuno</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122813464</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-81252-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-527-81251-6</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Weinheim : Wiley-VCH, 2015</subfield><subfield code="z">978-3-527-70981-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041130631</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">3. Auflage</subfield><subfield code="d">Weinheim : wiley-VCH, 2021</subfield><subfield code="z">978-3-527-71906-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047317124</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71438-4/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029960057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029960057</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV044561454 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-18T11:02:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527714384 3527714383 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029960057 |
oclc_num | 1013884752 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-29T DE-92 DE-20 DE-521 DE-B768 DE-859 DE-1051 DE-M49 DE-BY-TUM DE-573 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-703 DE-1043 DE-1102 DE-91 DE-BY-TUM DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-M347 DE-29T DE-92 DE-20 DE-521 DE-B768 DE-859 DE-1051 DE-M49 DE-BY-TUM DE-573 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-703 DE-1043 DE-1102 DE-91 DE-BY-TUM DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-578 |
physical | 423 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies Lernen leichter gemacht |
spelling | De Vries, Andrie Verfasser (DE-588)106939100X aut R for dummies R für Dummies Andrie de Vries ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Robert Leidenfrost und Prof. Dr. Dr. Karl-Kuno Kunze 2. Auflage Weinheim Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA 2018 423 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Lernen leichter gemacht Verantwortlichkeitsangabe auf dem Umschlag: Andrie de Vries, Joris Meys R Programm (DE-588)4705956-4 gnd rswk-swf Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd rswk-swf Statistik Statistiksoftware / R (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Datenanalyse (DE-588)4123037-1 s R Programm (DE-588)4705956-4 s DE-604 Meys, Joris Verfasser (DE-588)1032934379 aut Leidenfrost, Robert 1986- (DE-588)1148291253 trl Kunze, Karl-Kuno 1970- (DE-588)122813464 trl Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-81252-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-527-81251-6 Überarbeitung von 1. Auflage Weinheim : Wiley-VCH, 2015 978-3-527-70981-6 (DE-604)BV041130631 Überarbeitet als 3. Auflage Weinheim : wiley-VCH, 2021 978-3-527-71906-8 (DE-604)BV047317124 X:MVB http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71438-4/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029960057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | De Vries, Andrie Meys, Joris R für Dummies R Programm (DE-588)4705956-4 gnd Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4705956-4 (DE-588)4123037-1 (DE-588)4151278-9 |
title | R für Dummies |
title_alt | R for dummies |
title_auth | R für Dummies |
title_exact_search | R für Dummies |
title_full | R für Dummies Andrie de Vries ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Robert Leidenfrost und Prof. Dr. Dr. Karl-Kuno Kunze |
title_fullStr | R für Dummies Andrie de Vries ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Robert Leidenfrost und Prof. Dr. Dr. Karl-Kuno Kunze |
title_full_unstemmed | R für Dummies Andrie de Vries ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Robert Leidenfrost und Prof. Dr. Dr. Karl-Kuno Kunze |
title_short | R für Dummies |
title_sort | r fur dummies |
topic | R Programm (DE-588)4705956-4 gnd Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd |
topic_facet | R Programm Datenanalyse Einführung |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71438-4/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029960057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT devriesandrie rfordummies AT meysjoris rfordummies AT leidenfrostrobert rfordummies AT kunzekarlkuno rfordummies AT wileyvch rfordummies AT devriesandrie rfurdummies AT meysjoris rfurdummies AT leidenfrostrobert rfurdummies AT kunzekarlkuno rfurdummies AT wileyvch rfurdummies |