Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen ... !: Bemerkungen über den Zusammenhang von Alltag und Protest
Armut ist ein umstrittenes Thema in Deutschland. Während die einen (etwa der Paritätische Wohlfahrtsverband) in regelmäßigen Wiederholungen auf verschiedene, sich vergrößernde Armutsproblematiken (z.B. die Kinderarmut) hinweisen, leugnen die anderen, die Lebenssituation von Hartz-IV-BezieherInnen al...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neu-Ulm
AG SPAK Bücher
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Materialien der AG SPAK
M 322 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Armut ist ein umstrittenes Thema in Deutschland. Während die einen (etwa der Paritätische Wohlfahrtsverband) in regelmäßigen Wiederholungen auf verschiedene, sich vergrößernde Armutsproblematiken (z.B. die Kinderarmut) hinweisen, leugnen die anderen, die Lebenssituation von Hartz-IV-BezieherInnen als arm zu beschreiben, denn schließlich verhindere der Bezug von Arbeitslosengeld II genau dieses Phänomen. Armut sei ein "Verliererthema". Arme Leute sind gezwungen, ihren Protest und ihre Selbstbehauptung in anderer Form auszutragen, als die gängigen sozialen Bewegungen dies tun. Ihre Repräsentanz findet sich nicht in Parteien und Institutionen wieder, in sozialen Bewegungen finden ihre Ansprüche wenig Gehör. Der Autor beschreibt die Geschichte des Widerstand armer Leute von der Weimarer Republik, über die Hartz-IV-Proteste bis hin zum alltäglichen "stummen Protest". Darüber hinaus werden einige wissenschaftliche Konzepte der Armutsforschung kritisch hinterfragt: "Wissenschaft trifft arme Leute". Quelle: Klappentext via Verlag. |
Beschreibung: | 181 Seiten Illustrationen 21 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783945959251 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044558724 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180619 | ||
007 | t | ||
008 | 171026s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783945959251 |c Broschur |9 978-3-945959-25-1 | ||
024 | 3 | |a 9783945959251 | |
035 | |a (OCoLC)1013595422 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044558724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-863 |a DE-37 |a DE-B1533 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-860 |a DE-473 | ||
084 | |a MS 6440 |0 (DE-625)123755: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rein, Harald |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)172685397 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen ... ! |b Bemerkungen über den Zusammenhang von Alltag und Protest |c Harald Rein |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Neu-Ulm |b AG SPAK Bücher |c 2017 | |
300 | |a 181 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien der AG SPAK |v M 322 | |
520 | |a Armut ist ein umstrittenes Thema in Deutschland. Während die einen (etwa der Paritätische Wohlfahrtsverband) in regelmäßigen Wiederholungen auf verschiedene, sich vergrößernde Armutsproblematiken (z.B. die Kinderarmut) hinweisen, leugnen die anderen, die Lebenssituation von Hartz-IV-BezieherInnen als arm zu beschreiben, denn schließlich verhindere der Bezug von Arbeitslosengeld II genau dieses Phänomen. Armut sei ein "Verliererthema". Arme Leute sind gezwungen, ihren Protest und ihre Selbstbehauptung in anderer Form auszutragen, als die gängigen sozialen Bewegungen dies tun. Ihre Repräsentanz findet sich nicht in Parteien und Institutionen wieder, in sozialen Bewegungen finden ihre Ansprüche wenig Gehör. Der Autor beschreibt die Geschichte des Widerstand armer Leute von der Weimarer Republik, über die Hartz-IV-Proteste bis hin zum alltäglichen "stummen Protest". Darüber hinaus werden einige wissenschaftliche Konzepte der Armutsforschung kritisch hinterfragt: "Wissenschaft trifft arme Leute". Quelle: Klappentext via Verlag. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800- |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Protestbewegung |0 (DE-588)4226404-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitslosenbewegung |0 (DE-588)4814067-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitslosenbewegung |0 (DE-588)4814067-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Protestbewegung |0 (DE-588)4226404-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1800- |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Materialien der AG SPAK |v M 322 |w (DE-604)BV000000885 |9 322 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029957394 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/MS 6440 R364 |
DE-BY-FWS_katkey | 661598 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101358468 |
_version_ | 1806176933455593472 |
any_adam_object | |
author | Rein, Harald 1953- |
author_GND | (DE-588)172685397 |
author_facet | Rein, Harald 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Rein, Harald 1953- |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044558724 |
classification_rvk | MS 6440 |
ctrlnum | (OCoLC)1013595422 (DE-599)BVBBV044558724 |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1800- gnd |
era_facet | Geschichte 1800- |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02863nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044558724</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171026s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783945959251</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-945959-25-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783945959251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013595422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044558724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)123755:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rein, Harald</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172685397</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen ... !</subfield><subfield code="b">Bemerkungen über den Zusammenhang von Alltag und Protest</subfield><subfield code="c">Harald Rein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neu-Ulm</subfield><subfield code="b">AG SPAK Bücher</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">181 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien der AG SPAK</subfield><subfield code="v">M 322</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Armut ist ein umstrittenes Thema in Deutschland. Während die einen (etwa der Paritätische Wohlfahrtsverband) in regelmäßigen Wiederholungen auf verschiedene, sich vergrößernde Armutsproblematiken (z.B. die Kinderarmut) hinweisen, leugnen die anderen, die Lebenssituation von Hartz-IV-BezieherInnen als arm zu beschreiben, denn schließlich verhindere der Bezug von Arbeitslosengeld II genau dieses Phänomen. Armut sei ein "Verliererthema". Arme Leute sind gezwungen, ihren Protest und ihre Selbstbehauptung in anderer Form auszutragen, als die gängigen sozialen Bewegungen dies tun. Ihre Repräsentanz findet sich nicht in Parteien und Institutionen wieder, in sozialen Bewegungen finden ihre Ansprüche wenig Gehör. Der Autor beschreibt die Geschichte des Widerstand armer Leute von der Weimarer Republik, über die Hartz-IV-Proteste bis hin zum alltäglichen "stummen Protest". Darüber hinaus werden einige wissenschaftliche Konzepte der Armutsforschung kritisch hinterfragt: "Wissenschaft trifft arme Leute". Quelle: Klappentext via Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Protestbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226404-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4814067-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitslosenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4814067-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Protestbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226404-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1800-</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien der AG SPAK</subfield><subfield code="v">M 322</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000885</subfield><subfield code="9">322</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029957394</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044558724 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:29:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783945959251 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029957394 |
oclc_num | 1013595422 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-37 DE-B1533 DE-12 DE-M347 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-37 DE-B1533 DE-12 DE-M347 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 181 Seiten Illustrationen 21 cm x 15 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | AG SPAK Bücher |
record_format | marc |
series | Materialien der AG SPAK |
series2 | Materialien der AG SPAK |
spellingShingle | Rein, Harald 1953- Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen ... ! Bemerkungen über den Zusammenhang von Alltag und Protest Materialien der AG SPAK Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd Protestbewegung (DE-588)4226404-2 gnd Arbeitslosenbewegung (DE-588)4814067-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002730-2 (DE-588)4002963-3 (DE-588)4226404-2 (DE-588)4814067-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen ... ! Bemerkungen über den Zusammenhang von Alltag und Protest |
title_auth | Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen ... ! Bemerkungen über den Zusammenhang von Alltag und Protest |
title_exact_search | Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen ... ! Bemerkungen über den Zusammenhang von Alltag und Protest |
title_full | Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen ... ! Bemerkungen über den Zusammenhang von Alltag und Protest Harald Rein |
title_fullStr | Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen ... ! Bemerkungen über den Zusammenhang von Alltag und Protest Harald Rein |
title_full_unstemmed | Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen ... ! Bemerkungen über den Zusammenhang von Alltag und Protest Harald Rein |
title_short | Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen ... ! |
title_sort | wenn arme leute sich nicht mehr fugen bemerkungen uber den zusammenhang von alltag und protest |
title_sub | Bemerkungen über den Zusammenhang von Alltag und Protest |
topic | Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd Protestbewegung (DE-588)4226404-2 gnd Arbeitslosenbewegung (DE-588)4814067-3 gnd |
topic_facet | Arbeitslosigkeit Armut Protestbewegung Arbeitslosenbewegung Deutschland |
volume_link | (DE-604)BV000000885 |
work_keys_str_mv | AT reinharald wennarmeleutesichnichtmehrfugenbemerkungenuberdenzusammenhangvonalltagundprotest |
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 MS 6440 R364 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |