Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2017
|
Schriftenreihe: | Steuerrecht in Forschung und Praxis
Band 145 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 Seiten |
ISBN: | 9783830097754 3830097751 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044554908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171128 | ||
007 | t| | ||
008 | 171025s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1140019023 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830097754 |c Broschur : EUR 96.80 (DE), EUR 99.60 (AT) |9 978-3-8300-9775-4 | ||
020 | |a 3830097751 |9 3-8300-9775-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1004960413 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1140019023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-19 | ||
084 | |a PP 5345 |0 (DE-625)138617:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kirchner, Beate |e Verfasser |0 (DE-588)1141691523 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik |c Beate Kirchner |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2017 | |
300 | |a 271 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v Band 145 | |
502 | |b Dissertation |c Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuer |0 (DE-588)4015116-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsnorm |0 (DE-588)4048812-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Erbschaftsteuerrecht | ||
653 | |a Familienunternehmen | ||
653 | |a Unternehmensnachfolge | ||
653 | |a Steuertechnik | ||
653 | |a Steuermoral | ||
653 | |a Steuerplanung | ||
653 | |a Steuergesetzgebung | ||
653 | |a Rechtswissenschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsnorm |0 (DE-588)4048812-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Erbschaftsteuer |0 (DE-588)4015116-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v Band 145 |w (DE-604)BV013879436 |9 145 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029953675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029953675 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825661090094120960 |
---|---|
adam_text |
EINLEITUNG: DER GESETZGEBUNGSPROZESS IM STEUERRECHT.
15
1. KAPITEL: DIE GESETZGEBERISCHE INTENTION UND DIE STEUERWIRKLICHKEIT
.
21
A. DIE GESETZGEBERISCHE
INTENTION.21
I. GESETZESZWECKE - DER WILLE DES
GESETZGEBERS.22
1. DIE AUSLEGUNG DER NORM ZUR ERMITTLUNG IHRES ZWECKS
.
22
A) DIE ENTWURFSBEGRUENDUNG ALS *GESETZESBEGRUENDUNG*
.
22
B) DIE BESTIMMUNG DES GESETZGEBERISCHEN WILLENS
.
24
2. VERBINDUNGEN DER RECHTSORDNUNGEN
UNTEREINANDER.28
3. FISKALZWECK, LENKUNGSZWECK UND VEREINFACHUNGSZWECK
.
31
II. DIE *VERFASSUNG* ALS AUSGANGSPUNKT JEDER GESETZLICHEN REGELUNG?. 33
1. ANFORDERUNGEN AN DIE NORMGESTALTUNG
.
36
A) DIE *REALIEN* DER
GESETZGEBUNG.36
B) *VERFASSUNGSIMMANENTE* ANFORDERUNGEN - DIE SOG.
STEUERRECHTLICHEN FUNDAMENTALPRINZIPIEN.38
AA) RECHTSSTAATLICHKEIT
.
40
(1) GEWALTENTE/ZWWG UND
KOMPETENZAUSUEBUNGSSCHRANKEN.40
(2) SACH- UND SYSTEMGEMAESSHEIT.41
(3) FOLGERICHTIGKEIT
.
42
(4) LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP.44
(5) GLEICHHEIT UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT -
DIE FORDERUNG NACH *STEUERGERECHTIGKEIT*
.
48
BB) RECHTSSICHERHEIT
.
.
.53
(1) BESTIMMTHEIT
.
54
(2) NORMENKLARHEIT UND ZWECKBINDUNG
.
55
(3) NORMEN WAHRHEIT
.
56
(4) VERTRAUENSSCHUTZ UND RUECKWIRKUNGSVERBOT
.
57
2. DER GRUNDSATZ DER GEWALTENTEILUNG UND DIE BINDUNG AN RECHT UND
GESETZ ALS GRENZEN DER INTERPRETATION DES GESETZGEBERISCHEN
WILLENS.
58
A) DIE GESETZESANWENDUNG
.
59
B) GRENZEN DES EINFLUSSES DER
VERWALTUNG.60
C) GRENZEN DES EINFLUSSES DER RECHTSPRECHUNG.62
III. EUROPARECHTLICHER
BLICKWINKEL.64
1. VORGABEN DES EUROPAEISCHEN PRIMAER- UND SEKUNDAERRECHTS.64
2. DIE NATIONALE RECHTSANWENDUNG
.
65
B. DIE SOG. *WEICHEN* FAKTOREN DER STEUERGESETZGEBUNG
.
66
I. DIE BEGRIFFE DER STEUERMORAL UND -MENTALITAET
.
68
II. DIE
BESTEUERUNGSMORAL.70
1. DIE BESTEUERUNGSMORAL DER POLITIK UND DER EINFLUSS DER
RECHTSWISSENSCHAFT.71
2. DIE BESTEUERUNGSMORAL DER
FINANZVERWALTUNG.72
3. DIE BESTEUERUNGSMORAL DER
RECHTSPRECHUNG.73
4. DIE BESTEUERUNGSMORAL DES
GESETZGEBERS.74
III. DIE
STEUERMORAL.
75
C. DIE GESETZGEBERISCHE
REAKTION.79
I.
GESETZESFOLGENABSCHAETZUNG.80
II.
TYPISIERUNG.
80
III. MISSBRAUCHSVERMEIDUNGSVORSCHRIFTEN
.
83
1. ABGRENZUNG DER STEUEROPTIMIERUNG VON DER STEUERHINTERZIEHUNG 85
2. § 42 AO ALS ALLGEMEINE MISSBRAUCHSVERMEIDUNGSNORM
.
88
A) DIE VORAUSSETZUNGEN DER ALLGEMEINEN
MISSBRAUCHSVERMEIDUNGSNORM
.
89
B) DER VORRANG SPEZIELLER MISSBRAUCHSVERMEIDUNGS
VORSCHRIFTEN
.
90
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 1. KAPITELS
.
91
2. KAPITEL: DIE BEGUENSTIGUNG DES UNTERNEHMENSVERMOEGENS IM
ERBSCHAFTSTEUERRECHT.93
A. DIE GESETZGEBERISCHE
INTENTION.93
I. UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ERBSCHAFTSTEUERRECHTS
94
II. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN
.
99
1. DIE ANFORDERUNGEN NACH DER ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 7. NOVEMBER 2006 - DIE
ORIENTIERUNG AM GEMEINEN WERT
.
99
2. DAS *OBERZIEL* DER KORREKTEN ABBILDUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT -
DAS
BEREICHERUNGSPRINZIP.102
3. SCHUETZENSWERTE ZWECKE DES GEMEINWOHLS
.
104
A) UNTERNEHMENSFOERDERUNG UND ARBEITSPLATZSICHERUNG
.
106
B) DER SCHUTZ FAMILIAERER VERBUNDENHEIT
.
111
C) DIE
EIGENTUMSGARANTIE.116
III. DIE DEUTSCHE ERBSCHAFTSTEUER IM EUROPAEISCHEN KONTEXT
.
118
1. DAS PROBLEM DER DOPPELBESTEUERUNG UND DIE
ANRECHNUNGSMOEGLICHKEIT NACH § 21 ERBSTG
.
120
2. DIE BETROFFENHEIT DER GRUNDFREIHEITEN, INSBESONDERE DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT.121
3. DIE REGELUNGEN DER GRUNDRECHTECHARTA
.
123
B. DIE
STEUERWIRKLICHKEIT.
125
I. DER EINFLUSS ERBRECHTLICHER REGELUNGEN AUF DIE ERBSCHAFTSTEUERLICHE
GESTALTUNG.
127
1. DAS VERHAELTNIS DES ERB- UND SCHENKUNGS- ZUM ERBSCHAFT- UND
SCHENKUNGSTEUERRECHT.127
2. ZIVILRECHTLICHE GRUNDUEBERLEGUNGEN DER BETRIEBLICHEN
NACHFOLGEPLANUNG UND IHR STEUERLICHES GESTALTUNGSPOTENTIAL
.
128
3. FAMILIENUNTEMEHMEN UND IHRE RECHTSFORM
.
131
4. HOLDINGGESELLSCHAFTEN UND DIE GEFAHR DER DOPPELBESTEUERUNG . 134
II. DIE AKTUELLE FASSUNG DES ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERGESETZES -
DAS BEISPIEL DER UNTERNEHMERISCHEN BEGUENSTIGUNGSREGELUNGEN.137
1. BEGUENSTIGTES
VERMOEGEN.139
2. DER
VERWALTUNGSVERMOEGENSTEST.140
A) DER BEGRIFF DES VERWALTUNGSVERMOEGENS UND ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN.
140
AA)
NEGATIVLISTE.144
(1) DRITTEN ZUR NUTZUNG UEBERLASSENE GRUNDSTUECKE
.
144
(2) ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN BEI UNMITTELBARER
BETEILIGUNG BIS ZU 25 PROZENT
.
147
(3) ANTEILE AN PERSONENGESELLSCHAFTEN IM IN- UND
AUSLAND SOWIE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN ZU MEHR
ALS 25 PROZENT, WENN DAS VERWALTUNGSVERMOEGEN
IHRERSEITS MEHR ALS 50 PROZENT BETRAEGT
.
148
(4) WERTPAPIERE UND VERGLEICHBARE FORDERUNGEN
.
149
(5) BESTAND AN ZAHLUNGSMITTELN, GESCHAEFTSGUTHABEN,
GELDFORDERUNGEN UND ANDEREN FORDERUNGEN,
SOWEIT ER 20 PROZENT DES ANZUSETZENDEN WERTS
DES BETRIEBSVERMOEGENS DES BETRIEBS ODER DER
GESELLSCHAFT UEBERSTEIGT
.
150
(6) KUNSTGEGENSTAENDE UND AEHNLICHES
.
151
BB) *JUNGES* VERWALTUNGS VERMOEGEN
.
151
CC) BESONDERHEITEN BEI AUSLANDSVERMOEGEN.152
B) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM RAHMEN DES
VERWALTUNGS VERMOEGENSTESTS
.
153
AA) NUTZUNG UND VERMEIDUNG VON KONZEMLICHEN
KASKADENEFFEKTEN MITTELS VERMOEGENS
UMSCHICHTUNGEN
.
154
BB) POOL VEREINBARUNGEN
.
156
CC)
PRIVATBANKENKLAUSEL.159
3. DIE
LOHNSUMMENREGELUNG.160
4. DIE
BEHALTENSREGELUNG.165
A) DIE
REINVESTITIONSKLAUSEL.167
B) KONZERNBEZOGENE TYPISCHE GESTALTUNGSPROBLEMATIK.168
5. DIE OPTIONSVERSCHONUNG NACH § 13 A ABS. 8 ERBSTG
.
170
6. DER ENTLASTUNGSBETRAG DES § 19 A ERBSTG UND DIE
STUNDUNGSMOEGLICHKEIT NACH § 28 ERBSTG
.
172
7. BESONDERHEITEN GRENZUEBERSCHREITENDER FAELLE
.
173
C. ZWECKKONFORMITAET DER
NEUREGELUNGEN.174
I. UMSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 2006. 175
1. ZWECKRELATIONEN IM KONFLIKT MIT DEM GESETZGEBERISCHEN WILLEN 175
A) FAMILIENFORDERUNG VS. UNTERNEHMENSKONTINUITAET UND
WIRTSCHAFTLICHE ZIELSETZUNG
.
178
B) FAMILIENFORDERUNG VS. GEMEINWOHLBEZOGENHEIT UND
ARBEITSPLATZERHALTUNG.180
C) ARBEITSPLATZERHALTUNG UND GEMEINWOHLBEZOGENHEIT VS.
UNTERNEHMENSKONTINUITAET
.
182
D) UNTERNEHMENSFORDERUNG: PERSONENGESELLSCHAFTEN VS.
KAPITALGESELLSCHAFTEN.183
2. PROBLEME AUF DEM WEG ZUR ZWECKERREICHUNG
.
185
A) DIE DOPPELBELASTUNG MIT EINKOMMENSTEUER
.
185
B) DER
SUBSTANZSTEUEREFFEKT.189
3. AUSWERTUNG DER KONKRETEN NEUREGELUNGEN DER
ERBSCHAFTSTEUERREFORM 2009 IN BEZUG AUF IHRE ZWECKE
.
190
A) POSITIVE ODER NEGATIVE NEUERUNGEN DER LETZTEN
ERBSCHAFTSTEUERREFORM?.191
B) ZWECKORIENTIERTE VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
194
AA) GEEIGNETHEIT DER NEUREGELUNG ZUR ZWECKFORDERUNG. 196
BB)
ERFORDERLICHKEIT.198
CC)
ANGEMESSENHEIT.199
II. DIE GESETZGEBERISCHE REAKTION AUF DAS GESTALTUNGSPOTENTIAL -
MISSBRAUCHSVERMEIDUNGSVORSCHRIFTEN IM ERBSCHAFTSTEUERRECHT
.
204
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 2. KAPITELS
.
208
3. KAPITEL: ZUSAMMENFASSENDE ERWAEGUNGEN * VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
-VORSCHLAEGE.213
A. FUER DEN ALLGEMEINEN
FALL.213
I. FRAGE DES AENDERUNGSBEDUERFNISSES
.
214
II. FRAGE DER
AENDERUNGSFAEHIGKEIT.215
III. FRAGE NACH AENDERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
217
B. FUER DAS BEISPIEL DER FAMILIENUNTERNEHMEN
.
222
I.
REFORMANALYSE.
223
1. ABSCHAFFUNG EINER ERBSCHAFTS- UND SCHENKUNGSBESTEUERUNG
.
224
2. ERSETZUNG DER ERBSCHAFTS- UND SCHENKUNGSBESTEUERUNG
.
227
3. REFORMIERUNG DER ERBSCHAFTSTEUER
.
229
II. INTERNATIONALES
STEUERRECHT.235
1. EIN VERGLEICH ZU ANDEREN
LAENDERN.235
2. EUROPARECHTLICHE
SCHWIERIGKEITEN. 237
C. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 3.
KAPITELS.238
FAZIT.241
NACHWORT.
243
LITERATURVERZEICHNIS.
245 |
any_adam_object | 1 |
author | Kirchner, Beate |
author_GND | (DE-588)1141691523 |
author_facet | Kirchner, Beate |
author_role | aut |
author_sort | Kirchner, Beate |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044554908 |
classification_rvk | PP 5345 |
ctrlnum | (OCoLC)1004960413 (DE-599)DNB1140019023 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044554908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171128</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">171025s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1140019023</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830097754</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 96.80 (DE), EUR 99.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-9775-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830097751</subfield><subfield code="9">3-8300-9775-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1004960413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1140019023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5345</subfield><subfield code="0">(DE-625)138617:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchner, Beate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1141691523</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik</subfield><subfield code="c">Beate Kirchner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 145</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015116-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048812-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensnachfolge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuertechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuermoral</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuergesetzgebung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048812-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015116-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 145</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013879436</subfield><subfield code="9">145</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029953675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029953675</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044554908 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-04T11:01:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830097754 3830097751 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029953675 |
oclc_num | 1004960413 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 271 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Kirchner, Beate Verfasser (DE-588)1141691523 aut Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik Beate Kirchner Hamburg Verlag Dr. Kovač 2017 271 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerrecht in Forschung und Praxis Band 145 Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2017 Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd rswk-swf Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd rswk-swf Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd rswk-swf Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Erbschaftsteuerrecht Familienunternehmen Unternehmensnachfolge Steuertechnik Steuermoral Steuerplanung Steuergesetzgebung Rechtswissenschaft (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 s Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 s DE-604 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 s Steuerreform (DE-588)4057455-6 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s Steuerrecht in Forschung und Praxis Band 145 (DE-604)BV013879436 145 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029953675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kirchner, Beate Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik Steuerrecht in Forschung und Praxis Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057476-3 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4057455-6 (DE-588)4015116-5 (DE-588)4123146-6 (DE-588)4061953-9 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4048812-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik |
title_auth | Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik |
title_exact_search | Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik |
title_full | Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik Beate Kirchner |
title_fullStr | Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik Beate Kirchner |
title_full_unstemmed | Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik Beate Kirchner |
title_short | Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik |
title_sort | die begunstigung des unternehmensvermogens im erbschaftsteuerrecht als beispiel der steuertechnik |
topic | Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd |
topic_facet | Steuervergünstigung Verfassungsrecht Steuerrecht Steuerreform Erbschaftsteuer Erbschaftsteuerrecht Unternehmernachfolge Verfassungsmäßigkeit Rechtsnorm Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029953675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013879436 |
work_keys_str_mv | AT kirchnerbeate diebegunstigungdesunternehmensvermogensimerbschaftsteuerrechtalsbeispieldersteuertechnik |