Stadtluft macht reich/arm: Stadtentwicklung, soziale Ungleichheit und Raumgerechtigkeit

"Stadtluft macht frei", auch heute noch. Städte bieten unzählige Möglichkeiten – je größer der Geldbeutel, umso mehr. In Stadtluft kann man Wohlstand erreichen und genießen. Sie lässt ärmere Menschen aber auch ihre Armut besonders spüren. Städte sind Motoren der Wohlfahrtsproduktion. Zugle...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Fachtagung "Stadtluft Macht Reich/Arm. Städtische Reichtumsproduktion - Öffentliche Armut - Soziale Ungleichheiten" Frankfurt am Main (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Emunds, Bernhard 1962- (HerausgeberIn), Czingon, Claudia (HerausgeberIn), Wolff, Michael 1979- (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Marburg Metropolis-Verlag 2018
Schriftenreihe:Die Wirtschaft der Gesellschaft Jahrbuch 4
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:"Stadtluft macht frei", auch heute noch. Städte bieten unzählige Möglichkeiten – je größer der Geldbeutel, umso mehr. In Stadtluft kann man Wohlstand erreichen und genießen. Sie lässt ärmere Menschen aber auch ihre Armut besonders spüren. Städte sind Motoren der Wohlfahrtsproduktion. Zugleich häufen sich in ihren Verwaltungen die Probleme öffentlicher Armut. Dem Zusammenhang von Stadtentwicklung und sozialräumlichen Ungleichheiten ist das vierte interdisziplinäre Jahrbuch "Die Wirtschaft der Gesellschaft" gewidmet. Darin untersuchen SozialwissenschaftlerInnen, wem in deutschen Großstädten Raum gegeben wird, sich frei zu entfalten, und wer in vernachlässigte Stadtviertel abgedrängt wird. ÖkonomInnen und GeographInnen diskutieren, wer sich wie städtischen Boden aneignet und wie sich dies auf die Chancenverteilung in der Stadt auswirkt. Im ethischen Diskurs geht es um Gerechtigkeitskriterien, anhand derer die Entwicklung sozialer Ungleichheiten in Städten und zwischen Regionen zu beurteilen ist. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:382 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig)
ISBN:9783731612995

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis