Mulch total: Ein Weg in die Zukunft
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kevelaer
OLV, Organischer Landbau-Verl.-Ges.
2017
|
Ausgabe: | 5. überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 251 Seiten Illustrationen, Diagramme. - Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783922201182 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044547593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240717 | ||
007 | t | ||
008 | 171020s2017 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783922201182 |9 978-3-922201-18-2 | ||
020 | |a 9783922201182 |9 978-3-922201-18-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1011399620 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044547593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Eb1 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Kretschmann, Kurt |d 1914-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)12104677X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mulch total |b Ein Weg in die Zukunft |c Kurt Kretschmann und Rudolf Behm |
250 | |a 5. überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Kevelaer |b OLV, Organischer Landbau-Verl.-Ges. |c 2017 | |
300 | |a 251 Seiten |b Illustrationen, Diagramme. - Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mulch |0 (DE-588)4170705-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Garten |0 (DE-588)4019286-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologischer Garten |0 (DE-588)4069485-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Biologischer Garten |0 (DE-588)4069485-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mulch |0 (DE-588)4170705-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mulch |0 (DE-588)4170705-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Garten |0 (DE-588)4019286-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Behm, Rudolf |d 1931-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)1333535929 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029946528&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029946528 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086806950019072 |
---|---|
adam_text |
KURT KRETSCHMANN
BEGEISTERT VOM MULCHEN
VORWORT.15
PROLOG.
17
BEGEISTERT VOM MULCHEN
.
20
EINFUEHRUNG.
20
WIE KAM ES ZUR EINRICHTUNG DES TOTAL-MULCH-
GARTENS?.
22
WAS WOLLTE ICH MIT DEM TOTAL-MULCH-GARTEN NOCH
ERREICHEN?.22
LAGE UND GROESSE UNSERES GARTENS
.
26
EINE INFORMATIONSWAND ZUM G ARTEN
.
29
WAS ERREICHT MAN IM
TOTAL-MULCH-GARTEN?.
29
*UNKRAEUTER" VON HOECHSTEM W E RT
.
33
WAS GENAU WOLLEN WIR IN UNSEREM GARTEN
ERREICHEN?.33
TIERISCHER DUENGER IM VERGLEICH ZU PFLANZLICHEN
M
ATERIALIEN.35
BLEIBEN WIR BEIM
RIND.35
WAS LAESST SICH DARAUS
ABLEITEN?.37
GESUNDER BODEN - GESUNDE PFLANZEN - GESUNDE MENSCHEN
.
38
WIE WERDEN SANDBOEDEN GRUNDLEGEND VERBESSERT?
.
44
*SCHATZGRAEBER" AM W E RK
.
44
WIE WIRD DAS MATERIAL
EINGESETZT?.45
UNSERE ERFAHRUNG MIT *SCHAEDLINGEN"
.
47
MEHR M UT ZU EXPERIMENTEN
.
48
AN JEDEM OBSTBAUM RANKEN KLETTERPFLANZEN EM POR
.
50
KLETTERPFLANZEN AN WEITEREN OBSTBAEUMEN
.
51
SCHADET DEN OBSTBAEUMEN DER BEWUCHS MIT
KLETTERPFLANZEN?.53
W IR LEHNEN MINERALDUENGER UND PFLANZENSCHUTZMITTEL AB
.
54
DOCH MAN HATTE SICH VERRECHNET
.
56
EINE UNERWARTETE
SITUATION.56
GARTEN DER
ZUKUNFT.
56
DAS GARTENLEBEN VERMITTELT ENGEN KONTAKT ZUR N ATU
R.57
DER JAHRHUNDERTSOMMER
1992.58
WIE WIRKTE SICH DIE TROCKENHEIT AUS?
.
58
WEITERE
BEOBACHTUNGEN.
59
DER TOTAL-MULCH-GARTEN
UEBERZEUGT.60
DER BIOGARTEN IM STRENGEN FROST
.
62
WIE REAGIEREN DIE
BODENORGANISMEN?.62
BODENUNTERSUCHUNG EINMAL GANZ ANDERS
.
64
DIE VIER REGENWURM
ARTEN.64
WIE WERDEN DIE UNTERSUCHUNGEN DURCHGEFUEHRT?
.
65
WAS LEBT IM
BODEN?.
67
DIE M
ETHODE.
67
DOCH NUN ZU UNSEREN
UNTERSUCHUNGEN.69
UNTERSUCHUNG AM 19. APRIL UM 9:00 U HR
.
69
FUENFTER UND SECHSTER
VERSUCH.70
DIE UNTERSUCHUNGEN IM
AUGUST.
72
UNTERSUCHUNGEN IM SEPTEMBER
.
72
ERGEBNISSE VOM
OKTOBER.73
SCHLUSSBEMERKUNG.
73
WIE REAGIERT DER REGENWURM AUF APFELSINENSCHALEN, GESPRITZTE UND
UNGESPRITZTE AEPFEL?
.
74
ZUM
NACHDENKEN.77
DER AUFBAU DES
DENKMALS.77
MIETENKOMPOSTIERUNG ODER FLAECHENKOMPOSTIERUNG?
.
80
ERFAHRUNGEN MIT EINEM ALTEN WALNUSSBAUM
.
83
ZEHN JAHRE ERFOLGREICHER KARTOFFELANBAU - IMMER AUF DER GLEICHEN
FLAECHE.85
WELCHE ERGEBNISSE BRACHTE DER KARTOFFELANBAU IN DEN LETZTEN ZEHN JAHREN
AUF
DEM GLEICHEN
STANDORT?.85
WELCHE KARTOFFELSORTEN WURDEN
ANGEBAUT?.86
WIE VERAENDERTE SICH DER
BODEN?.
88
HATTEN WIR AUCH DIE GEFUERCHTETE KRAUT- UND
BRAUNFAEULE?.89
ZUSAMMENFASSUNG.
89
DER TOTAL-MULCH-GARTEN IM WILDSCHWEINTEST
.
90
DER MAULWURF GIBT RAETSEL
AUF.92
WAS IST VOM MAULWURF BEREITS BEKANNT?
.
92
IN MEINEM GARTEN STOERE ICH DIE MAULWUERFE NICHT
.
93
DIE DUENGE
WIRTSCHAFT.
94
DER TIERISCHE
DUENGER.94
DIE
MINERALDUENGER.
94
BIODUENGER.
94
DIE
GIFTE.
96
DER SPATEN WURDE
UEBERFLUESSIG.96
KEINE
KOMPOSTWIRTSCHAFT.96
MASCHINEN STOEREN UNS N U
R.
97
HILFE FUER DIE T IERW
ELT.
97
SCHLUSSBETRACHTUNG.
98
GROSSE WOHNUNGSNOT FUER HEIMISCHE TIERARTEN
.
99
WIE VERMEHREN WIR
SIE?.
99
GROSSARTIGE ERGEBNISSE BEI DER VERMEHRUNG SELTENER WES
PENARTEN
.101
ETWAS
UNBEKANNTES.
101
SCHLUSSFOLGERUNGEN.
105
HORNISSEN - DIE *STEINADLER" UNTER DEN INSEKTEN
.
106
GROSSE FREUDE UEBER GEGLUECKTE
ANSIEDLUNG.
106
SIND HORNISSEN
GEFAEHRLICH?.107
DIE
LEBENSWEISE.
107
UEBER 1.000 BRUTROEHREN FUER W
ILDBIENEN.108
ALLE WILDBIENEN STEHEN UNTER
NATURSCHUTZ.110
WAS HAT ZUM RUECKGANG DER WILDBIENEN GEFUEHRT?
.
110
WIE HELFEN WIR DEN W
ILDBIENEN?.
111
ERGEBNISSE DER
ZAEHLUNGEN.111
NACKTSCHNECKEN SIND FUER UNS KEIN
PROBLEM.112
BEGUENSTIGT DAS MULCHEN DIE
SCHNECKEN?.113
DIE SCHNECKEN WECHSELN IHRE
NAHRUNGSPFLANZEN.113
SPINNEN WEBEN IHRE NETZE IN DEN
BLUMENTOEPFEN.114
SCHNECKEN VERZEHREN IN EINER NACHT DIE HAELFTE IHRES GEWICHTES AN
BLATTMASSE
.
114
SCHNECKENFEINDE.
114
KEIN AUSROTTUNGSFELDZUG GEGEN
NACKTSCHNECKEN.115
NACHSATZ.115
VOGELSCHUTZ IST
SELBSTVERSTAENDLICH.
116
WAS IST JETZT NOCH MOEGLICH?
.
116
NISTKAESTEN.116
VOGELTRAENKE.
117
W
INTERFUETTERUNG.
117
DER
REISIGHAUFEN.
118
DER
FELDSTEINHAUFEN.
119
MEINE FREUNDE - DIE
OBSTBAUMVETERANEN.120
DIE DREI
'BOSKOOP'-AEPFEL.
120
ERSTE M ASSNAHM
EN.120
WAS MOEGEN SICH DIE ALTEN 'BOSKOOP'-APFELBAEUME WOHL *GEDACHT" HABEN?.
121
DER
'KLARAPFEL'.121
DIE DREI APFELBAEUME AUF DER W
IESE.122
'SCHOENER VON BARTH' UND EIN
UNBEKANNTER.
122
DIE UNBEKANNTE
BIRNENSORTE.
123
DIE 'GUTE
LUISE'.123
DIE
SUESSKIRSCHE.
124
WER ERNTET MEHR FRUECHTE AN EINEM JOHANNISBEERSTRAUCH?
.
125
WIE ERKLAERT SICH DIESES
ERGEBNIS?.125
DER SCHNITT DES
JOHANNISBEERSTRAUCHES.126
EIN TIERSCHUTZLEHRPFAD ZUM NACHDENKEN UND NACHMACHEN
.
127
UNSERE
WIESE.
130
DAS GARTENLEBEN AUS PHILOSOPHISCHER SICHT
.
135
BEGEISTERT VOM M
ULCHEN!.147
DAS GANZ UNTERSCHIEDLICHE
MULCHMATERIAL.147
GRAS UND WILDKRAEUTER ALS MULCHMATERIAL
.
150
IST GETREIDESTROH ZUM MULCHEN ZU
EMPFEHLEN?.150
WAS FAELLT IM GARTEN NOCH
AN?.150
WAS FAELLT AN KUECHENABFAELLEN
AN?.
151
TIERISCHE DUENGER VOM
OEKOBAUERN.151
LANDWIRTE UND FOERSTER SOLLTEN SICH MIT DEM VERKAUF VON MULCHMATERIAL
EINEN
NEBENVERDIENST
SCHAFFEN.151
IST DAS *HAECKSLERMATERIAL" VON BAEUMEN UND STRAEUCHERN WERTVOLL?
.
152
DIE MULCHMETHODE ERFORDERT EIN UMDENKEN
.
152
AUSKLANG.153
RUDOLF BEHM
W IE AENDERTE SICH DER BODENZUSTAND WAEHREN ZEHN
JAEHRIGER MULCHWIRTSCHAFT IM BAD FREIENWALDER
TOTAL-MULCH-GARTEN?
BODENANALYSEN GEBEN
AUSKUNFT.154
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN.
154
DAS MINIMALPROGRAMM BODENCHEMISCHER UNTERSUCHUNGEN
.
154
WIE SIND BODENPROBEN ZU ENTNEHMEN?
.
155
SPURENNAEHRSTOFFE IN BODEN UND PFLANZE
.
156
SCHADSTOFFE IM
BODEN.
157
BODENBIOLOGISCHE PROZESSE - VON GROSSER BEDEUTUNG FUER GESUNDHEIT UND
FRUCHTBAR
KEIT DES
BODENS.
157
BODENPHYSIK IST GLEICHFALLS ZU BEACHTEN
.
158
UNSER SPEZIELLES UNTERSUCHUNGSPROGRAMM
.
158
EIGENES WISSENSCHAFTLICHES ENGAGEMENT
.
159
WICHTIGE PHYSIKALISCHE BODENEIGENSCHAFTEN
.
160
LOCKERER BODEN UNTER DER
MULCHDECKE.160
DER WIESENBODEN ZEIGT SICH VON EINER ANDEREN S EITE
.
160
ZUR
SUBSTANZDICHTE.
161
ZUR BODENFEUCHTE (WASSERGEHALT DES BODENS)
.
162
DIE MAXIMALE WASSERKAPAZITAET (MAX. W K
). 162
ZUR
KORNGROESSENZUSAMMENSETZUNG.163
DIE BODENREAKTION BLEIBT
UNVERAENDERT.167
ZUR EINSTUFUNG DER
BODENREAKTION.167
OPTIMALE REAKTION IM
NUTZGARTEN.168
KEINE PH-WERTAENDERUNG IM
WIESENBODEN.
169
DER HUMUSGEHALT - EIN MASSGEBENDER FAKTOR FUER DIE BODENFRUCHT
BARKEIT.170
JAEHRLICHE ZUNAHME IM NUTZGARTENBODEN
.
170
AUFFALLENDE DIFFERENZEN ZWISCHEN DEN
EINZELPROBEN.171
KEIN HUMUSSCHWUND ALS FOLGE DER GRASENTNAHME
.
172
HUMUS, KOHLENSTOFF UND ORGANISCHE
BODENSUBSTANZ.173
STABILE UND LEICHT UMSETZBARE HUMUSANTEILE IM
NUTZGARTEN- UND W
IESENBODEN.174
VOM PROZENT ZUM
KILOGRAMM.
174
DAS *TREIBHAUSGAS" KOHLENDIOXID WIRD DURCH MULCHEN
GEBUNDEN.176
DIE VERSORGUNG MIT PFLANZENVERFUEGBAREM PHOSPHOR, KALIUM, KALZI
UM UND
MAGNESIUM.
177
PHOSPHORANREICHERUNG IM NUTZGARTENBODEN
.
177
PHOSPHOR-VERRINGERUNG IM W
IESENBODEN.177
HERVORRAGENDE KALIUMVERSORGUNG IM
NUTZGARTENBODEN.179
KALIUMGEHALT IM WIESENBODEN GERINGFUEGIG
ANGESTIEGEN.180
IMMENSE KALZIUMMENGEN IN BEIDEN BOEDEN
.
180
MAGNESIUM IN NUTZGARTEN STABIL, AUF DER WIESE ABNEHM
END.182
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE AUF EINEN
BLICK.183
WIE HAT SICH DER ZUSTAND VON NUTZGARTEN UND WIESENBODEN IM ZEITRAUM 1991
-2 0 0 0
VERAENDERT?.
183
WAS BRINGEN DIE MULCHMATERIALIEN AN NAEHRSTOFFEN
MIT?.184
ZUSAMMENFASSUNG.185
RUDOLF BEHM
VOM KONVENTIONELLEN KLEINGAERTNER ZUM LEIDEN
SCHAFTLICHEN MULCHGAERTNER
ZWEI JAHRZEHNTE LANG KONVENTIONELLE
GARTENARBEIT.188
REGENWUERMER ALS FEINSCHMECKER
.
191
DER ZUFALL STAND P
ATE.
198
WORAN ERKENNT MAN
MERGEL?.
200
KLASSIFIZIERUNG NACH ALBRECHT DANIEL
THAER.201
EINE NATURGEMAESSE DUENGUNG
.
202
LABORANALYSEN VOM WIESEN- UND NUTZGARTENBODEN SOWIE EINER NOCH VORHAN
DENEN MERGELPROBE DES DAMALS AUSGEBRACHTEN M ATERIALS
.
203
BEGEISTERT VOM
MULCHGARTEN.
205
SCHUTZ UND PFLEGE DER BEDROHTEN N A TU R
.
207
ARTENREICHTUM NIMMT AB
.208
HEILUNG NOCH MOEGLICH
.209
NATURNAHES GAERTNERN, SCHOEPFERISCH UND UMWELTFREUNDLICH
.
210
WAS FRESSEN DIE
WUERMER?.210
FRUCHTBARER N
ATURBODEN.211
MULCHEN BRINGT VIELE VORTEILE
.212
ZU WENIGE A
NHAENGER.213
DIE VERWENDUNG VON RINDE IST NICHT GANZ UNPROBLEMATISCH
.
215
SCHRITT FUER SCHRITT ZUM EBERSWALDER MULCH-EXPERIMENTIER-GARTEN . 216
EXPERIMENTE MIT VERSCHIEDENARTIGEN MULCHMATERIALIEN GEHOERTEN ZU
DEN WICHTIGSTEN SCHRITTEN BEI DER GESTALTUNG DES MULCHGARTENS. 218
DER KOMPOSTPLATZ - EINE VISITENKARTE AKKURATER GARTENPRAXIS. 220
PRAXIS UND WISSENSCHAFT VEREINT - DIE VERSUCHSBEETPAARE IM
EBERSWALDER M
ULCHGARTEN.221
GROSSE UNTERSCHIEDE IM WASSERGEHALT DER VERSUCHSBEETE
.
225
DER KAMPF GEGEN WILDKRAEUTER - EIN RELIKT DER VERGANGENHEIT . 227
KEINE BANGE VOR W ILDKRAUTSAM
EN.229
DIE ANLAGE UNSERES MULCH-EXPERIMENTIER-GARTENS HAT SICH GELOHNT 232
BIOTEPPICH STATT NACKTER
ERDE.236
EDENER
APFEL-KRAEUTER-GARTEN.
2 3 8
VORTEILE DER GANZJAEHRIGEN, VOLLSTAENDIGEN BODENBEDECKUNG MIT VERROTTBAREN
OR
GANISCHEN SUBSTANZEN (TOTAL-MULCH-METHODE) GEGENUEBER DER KONVENTIONELLEN
*ETABLIERTEN" WIRTSCHAFTSWEISE IM G A RTE N
.
239
ANHANG
WER WAR ALBRECHT
THAER?.240
PERSOENLICHER BRIEFWECHSEL ZWISCHEN DEN AUTOREN BZW.
IHREN FAMILIEN
.
242
FACHLITERATUR.248
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR.250 |
any_adam_object | 1 |
author | Kretschmann, Kurt 1914-2007 Behm, Rudolf 1931-2024 |
author_GND | (DE-588)12104677X (DE-588)1333535929 |
author_facet | Kretschmann, Kurt 1914-2007 Behm, Rudolf 1931-2024 |
author_role | aut aut |
author_sort | Kretschmann, Kurt 1914-2007 |
author_variant | k k kk r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044547593 |
ctrlnum | (OCoLC)1011399620 (DE-599)BVBBV044547593 |
edition | 5. überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044547593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240717</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171020s2017 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783922201182</subfield><subfield code="9">978-3-922201-18-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783922201182</subfield><subfield code="9">978-3-922201-18-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1011399620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044547593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kretschmann, Kurt</subfield><subfield code="d">1914-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12104677X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mulch total</subfield><subfield code="b">Ein Weg in die Zukunft</subfield><subfield code="c">Kurt Kretschmann und Rudolf Behm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kevelaer</subfield><subfield code="b">OLV, Organischer Landbau-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme. - Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mulch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170705-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019286-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologischer Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069485-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biologischer Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069485-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mulch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170705-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mulch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170705-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019286-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behm, Rudolf</subfield><subfield code="d">1931-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1333535929</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029946528&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029946528</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV044547593 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:42:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783922201182 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029946528 |
oclc_num | 1011399620 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Eb1 DE-11 |
owner_facet | DE-Eb1 DE-11 |
physical | 251 Seiten Illustrationen, Diagramme. - Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | OLV, Organischer Landbau-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Kretschmann, Kurt 1914-2007 Verfasser (DE-588)12104677X aut Mulch total Ein Weg in die Zukunft Kurt Kretschmann und Rudolf Behm 5. überarbeitete und erweiterte Auflage Kevelaer OLV, Organischer Landbau-Verl.-Ges. 2017 251 Seiten Illustrationen, Diagramme. - Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mulch (DE-588)4170705-9 gnd rswk-swf Garten (DE-588)4019286-6 gnd rswk-swf Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 s Mulch (DE-588)4170705-9 s DE-604 Garten (DE-588)4019286-6 s 2\p DE-604 Behm, Rudolf 1931-2024 Verfasser (DE-588)1333535929 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029946528&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kretschmann, Kurt 1914-2007 Behm, Rudolf 1931-2024 Mulch total Ein Weg in die Zukunft Mulch (DE-588)4170705-9 gnd Garten (DE-588)4019286-6 gnd Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4170705-9 (DE-588)4019286-6 (DE-588)4069485-9 (DE-588)4048476-2 |
title | Mulch total Ein Weg in die Zukunft |
title_auth | Mulch total Ein Weg in die Zukunft |
title_exact_search | Mulch total Ein Weg in die Zukunft |
title_full | Mulch total Ein Weg in die Zukunft Kurt Kretschmann und Rudolf Behm |
title_fullStr | Mulch total Ein Weg in die Zukunft Kurt Kretschmann und Rudolf Behm |
title_full_unstemmed | Mulch total Ein Weg in die Zukunft Kurt Kretschmann und Rudolf Behm |
title_short | Mulch total |
title_sort | mulch total ein weg in die zukunft |
title_sub | Ein Weg in die Zukunft |
topic | Mulch (DE-588)4170705-9 gnd Garten (DE-588)4019286-6 gnd Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 gnd |
topic_facet | Mulch Garten Biologischer Garten Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029946528&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kretschmannkurt mulchtotaleinwegindiezukunft AT behmrudolf mulchtotaleinwegindiezukunft |