Marija:

"Eine junge Ukrainerin verdingt sich in der Dortmunder Nordstadt als Übersetzerin bei illegalen Geschäften, weil sie eisern an ihrer Vision festhält, einen eigenen Friseursalon zu eröffnen. Der Kontakt zu einem österreichischen Bauunternehmer scheint ihre Träume in greifbare Nähe zu rücken. Dab...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Keller, Bernhard 1967- (Kameramann/frau), Breitkreiz, Margarita 1980- (SchauspielerIn), Friedrich, Georg 1966- (SchauspielerIn), Eryilmaz, Sahin 1984- (SchauspielerIn), Dinnikova, Olga 1985- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Köln] Real Fiction [2017]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Eine junge Ukrainerin verdingt sich in der Dortmunder Nordstadt als Übersetzerin bei illegalen Geschäften, weil sie eisern an ihrer Vision festhält, einen eigenen Friseursalon zu eröffnen. Der Kontakt zu einem österreichischen Bauunternehmer scheint ihre Träume in greifbare Nähe zu rücken. Dabei wird sie vor moralische Fragen gestellt, die sie ihrem großen Ziel unterordnet. Das weitgehend mit der Handkamera gefilmte Porträt einer tragischen Kämpferin entwirft in undramatischen Einstellungen das Bild einer rauen Einwandererwelt. Der Debütfilm wird von seiner herausragenden Hauptdarstellerin getragen, die mit minimalem Aufwand das Dilemma ihrer Figur zwischen Selbstbehauptung und Identitätsverlust spürbar macht. [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Deutschland, Schweiz 2016
Bildformat: 16:9 1,85:1
Extras: Interview mit Georg Friedrich, Kurzfilm POLAR von Michael Koch, Kinotrailer, Real Fiction Trailershow
Beschreibung:1 DVD-Video (98 min + 41 min) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 12

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!