Wie finden Sie die Melodie?: in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2017
|
Schlagworte: | |
ISSN: | 1435-7607 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044544893 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 171018s2017 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044544893 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 854501 München Bayerische Staatsbibliothek*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Münch, Vera |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)133865290 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie finden Sie die Melodie? |b in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR) |c Vera Münch |
264 | 1 | |c 2017 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Bayerische Staatsbibliothek |0 (DE-588)2031351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestandserschließung |0 (DE-588)4144925-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikalien |0 (DE-588)4040809-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bayerische Staatsbibliothek |0 (DE-588)2031351-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Musikalien |0 (DE-588)4040809-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bestandserschließung |0 (DE-588)4144925-3 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |t BIT online |d Wiesbaden, 2017 |g 20 (2017), Nr. 5, Seite 409-414 |w (DE-604)BV012123123 |x 1435-7607 |o (DE-600)1433896-8 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029943887 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177904848863232 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012123123 |
author | Münch, Vera 1958- |
author_GND | (DE-588)133865290 |
author_facet | Münch, Vera 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Münch, Vera 1958- |
author_variant | v m vm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044544893 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV044544893 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01490naa a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044544893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171018s2017 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044544893</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">854501 München Bayerische Staatsbibliothek*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münch, Vera</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133865290</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie finden Sie die Melodie?</subfield><subfield code="b">in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR)</subfield><subfield code="c">Vera Münch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayerische Staatsbibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)2031351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestandserschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144925-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikalien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040809-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayerische Staatsbibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)2031351-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musikalien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040809-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bestandserschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144925-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">BIT online</subfield><subfield code="d">Wiesbaden, 2017</subfield><subfield code="g">20 (2017), Nr. 5, Seite 409-414</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012123123</subfield><subfield code="x">1435-7607</subfield><subfield code="o">(DE-600)1433896-8</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029943887</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044544893 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:55:30Z |
institution | BVB |
issn | 1435-7607 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029943887 |
open_access_boolean | |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
record_format | marc |
spelling | Münch, Vera 1958- Verfasser (DE-588)133865290 aut Wie finden Sie die Melodie? in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR) Vera Münch 2017 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bayerische Staatsbibliothek (DE-588)2031351-2 gnd rswk-swf Bestandserschließung (DE-588)4144925-3 gnd rswk-swf Musikalien (DE-588)4040809-7 gnd rswk-swf Bayerische Staatsbibliothek (DE-588)2031351-2 b Musikalien (DE-588)4040809-7 s Bestandserschließung (DE-588)4144925-3 s b DE-604 BIT online Wiesbaden, 2017 20 (2017), Nr. 5, Seite 409-414 (DE-604)BV012123123 1435-7607 (DE-600)1433896-8 |
spellingShingle | Münch, Vera 1958- Wie finden Sie die Melodie? in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR) Bayerische Staatsbibliothek (DE-588)2031351-2 gnd Bestandserschließung (DE-588)4144925-3 gnd Musikalien (DE-588)4040809-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2031351-2 (DE-588)4144925-3 (DE-588)4040809-7 |
title | Wie finden Sie die Melodie? in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR) |
title_auth | Wie finden Sie die Melodie? in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR) |
title_exact_search | Wie finden Sie die Melodie? in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR) |
title_full | Wie finden Sie die Melodie? in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR) Vera Münch |
title_fullStr | Wie finden Sie die Melodie? in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR) Vera Münch |
title_full_unstemmed | Wie finden Sie die Melodie? in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR) Vera Münch |
title_short | Wie finden Sie die Melodie? |
title_sort | wie finden sie die melodie in der bayerischen staatsbibliothek lagern musikalische schatze aus einem halben jahrtausend musikgeschichte die musikabteilung der bsb macht sie der welt zuganglich vor ort und digital vor kurzem wurde mit der erprobung automatischer notenerkennung begonnen sogenannter optical music recognition omr |
title_sub | in der Bayerischen Staatsbibliothek lagern musikalische Schätze aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte. Die Musikabteilung der BSB macht sie der Welt zugänglich; vor Ort und digital. Vor kurzem wurde mit der Erprobung automatischer Notenerkennung begonnen, sogenannter Optical Music Recognition (OMR) |
topic | Bayerische Staatsbibliothek (DE-588)2031351-2 gnd Bestandserschließung (DE-588)4144925-3 gnd Musikalien (DE-588)4040809-7 gnd |
topic_facet | Bayerische Staatsbibliothek Bestandserschließung Musikalien |
work_keys_str_mv | AT munchvera wiefindensiediemelodieinderbayerischenstaatsbibliotheklagernmusikalischeschatzeauseinemhalbenjahrtausendmusikgeschichtediemusikabteilungderbsbmachtsiederweltzuganglichvorortunddigitalvorkurzemwurdemitdererprobungautomatischernotenerkennungbegonnensogenann |