Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie: Spielarten Kultureller (Medien)Bildung
Selfie-Time ist jederzeit und überall! Eine Million Selfies werden jeden Tag weltweit produziert. Neun Selfies pro Woche. Bei einer Dauer von sieben Minuten pro Selfie ergibt das mehr als eine Stunde Selfie-Zeit pro Woche. Es wird also Zeit, sich neben dem privaten und künstlerischen Schaffen auch i...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
kopaed
[2017]
|
Schriftenreihe: | Kulturelle Bildung
59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Selfie-Time ist jederzeit und überall! Eine Million Selfies werden jeden Tag weltweit produziert. Neun Selfies pro Woche. Bei einer Dauer von sieben Minuten pro Selfie ergibt das mehr als eine Stunde Selfie-Zeit pro Woche. Es wird also Zeit, sich neben dem privaten und künstlerischen Schaffen auch im professionell kulturpädagogischen Kontext mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das Thema Ich und (meine) Welt ist in der Kulturellen (Medien)Bildung gang und gäbe. "Wer bin ich?", "Wie siehst du mich?" und "Wer will ich gerne sein?" Nun erweitert sich die professionelle Methodenvielfalt anhand eines Massenphänomens, das jede*r kennt – und entweder liebt oder hasst. Genau diese emotionale Aufladung sollte Grund genug sein, mit dem Motiv Selfie zu spielen – partizipativ und inklusiv. Mit einer collagierten Sammlung an Phänomenen, Ideen, Meinungen, Geschichten und vor allem Praxisbeispielen geht es auf eine inspirierende Reise durch die Welt der Selbstbespiegelung, Selbstdarstellung und Kommunikation des Selbst in der Welt. Assoziativ wie praktisch, ausschweifend wie konkret und vielfältig wie fokussiert möchte das Buch anregen und ermuntern, sich mit dem Thema anzufreunden oder falls bereits geschehen, es in verschiedenen Spielarten Kultureller (Medien)Bildung zu qualifizieren. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 223-232 |
Beschreibung: | 235 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783867364591 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044542057 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190816 | ||
007 | t | ||
008 | 171017s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783867364591 |c Print |9 978-3-86736-459-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1001341379 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044542057 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-M508 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-B1533 |a DE-255 |a DE-859 |a DE-N32 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-150 |a DE-54 | ||
084 | |a AP 13650 |0 (DE-625)6886: |2 rvk | ||
084 | |a DW 4000 |0 (DE-625)20275:761 |2 rvk | ||
084 | |a LH 70190 |0 (DE-625)94799: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie |b Spielarten Kultureller (Medien)Bildung |c Michael Dietrich (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a Ich und meine Welt |
264 | 1 | |a München |b kopaed |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 235 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kulturelle Bildung |v 59 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 223-232 | ||
520 | |a Selfie-Time ist jederzeit und überall! Eine Million Selfies werden jeden Tag weltweit produziert. Neun Selfies pro Woche. Bei einer Dauer von sieben Minuten pro Selfie ergibt das mehr als eine Stunde Selfie-Zeit pro Woche. Es wird also Zeit, sich neben dem privaten und künstlerischen Schaffen auch im professionell kulturpädagogischen Kontext mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das Thema Ich und (meine) Welt ist in der Kulturellen (Medien)Bildung gang und gäbe. "Wer bin ich?", "Wie siehst du mich?" und "Wer will ich gerne sein?" Nun erweitert sich die professionelle Methodenvielfalt anhand eines Massenphänomens, das jede*r kennt – und entweder liebt oder hasst. Genau diese emotionale Aufladung sollte Grund genug sein, mit dem Motiv Selfie zu spielen – partizipativ und inklusiv. Mit einer collagierten Sammlung an Phänomenen, Ideen, Meinungen, Geschichten und vor allem Praxisbeispielen geht es auf eine inspirierende Reise durch die Welt der Selbstbespiegelung, Selbstdarstellung und Kommunikation des Selbst in der Welt. Assoziativ wie praktisch, ausschweifend wie konkret und vielfältig wie fokussiert möchte das Buch anregen und ermuntern, sich mit dem Thema anzufreunden oder falls bereits geschehen, es in verschiedenen Spielarten Kultureller (Medien)Bildung zu qualifizieren. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstdarstellung |0 (DE-588)4122349-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturpädagogik |0 (DE-588)4165984-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selfie |0 (DE-588)1106460030 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Selfie |0 (DE-588)1106460030 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstdarstellung |0 (DE-588)4122349-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kulturpädagogik |0 (DE-588)4165984-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dietrich, Michael |0 (DE-588)1141946602 |4 edt | |
830 | 0 | |a Kulturelle Bildung |v 59 |w (DE-604)BV021790486 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029941130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029941130 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177900103008256 |
---|---|
adam_text | MICHAEL DIETRICH
VORWORT UND INHALT
VORSPIEL
WOLFGANG ZACHARIAS
AUCH SELFIES BILDEN, NA KLAR! ODER? 15
TEILI
WOLFGANG ZACHARIAS
EINFUEHRUNG UND KONTEXTE
DAS BEZUGSPUZZLE MEINES/MEINER EGOS 25
ZWISCHENSPIEL
WOLFGANG ZACHARIAS
FAKTISCH 2.0: POST UND/ODER PRAE UND/ODER TRANSALTERNATIV? 59
TEIL II
MICHAEL DIETRICH
VOM SELBSTPORTRAET ZUM SELFIE
SPIELARTEN KULTURELLER (MEDIEN)BILDUNG 65
1 ICH UND (MEINE) WELT
1.1 MICHAEL DIETRICH
KULTURELLE MEDIENBILDUNG AM (IM)PULS DER ZEIT 69
1.2 MICHAEL DIETRICH
SELFIES - PER SE PARTIZIPATIV UND INKLUSIV 25
1.3 MICHAEL DIETRICH
ICH UND MEINE WELT IM NETZ - WER DARF MICH (NICHT) SEHEN? 29
1.4 MICHAEL DIETRICH
IZ ART - DIE JUGENDKUNSTSCHULE 2.0 VERNETZT: LOKAL, REAL UND DIGITAL!
SELBSTDARSTELLUNG UND EINRICHTUNGSUEBERGREIFENDE PRAESENTATION IM
SOZIALRAUM 83
ZWISCHENSPIEL
FRIDHELM KLEIN
RUECKBLICK AUF MEINE SELFIEZEIT IN DEN 20ER UND 80ER JAHREN 93
2
AUS DER PRAXIS FUER DIE PRAXIS: THEMENSCHWERPUNKT *ICH UND (MEINE) WELT*
2.1 KARL-MICHAEL BRAND
SELFIE - WER WILL SICH DENN SCHON SELBER SEHEN, WIE ER WIRKLICH IST? 101
2.2 MICHAEL DIETRICH
EGOMOBIL - KREIERE DEINE WELT 109
2.3 CARINA DENGLER, LAURA KUPZOG
XPRESS YOURSELF- EIN SOUNDPAINTINGTHEATERPROJEKT 111
2.4 SONJA DI VETTA
IMPULS ART 112
2.5 MICHAEL DIETRICH
KUNSTWERK SELFIE - VOM MUSEUM INS NETZ 121
2.6 SEBASTIAN RING
STYLE DEIN NETZ 123
2.2 SONJA DI VETTA
SAFER SELFIES 122
2.8 MICHAEL DIETRICH
APPSOLUT MEINE WELT 131
2.9 DANIELA BIEBL, CLARA SACHS
KULTURCAMP - KULTURWERTE ERLEBEN 133
2.10 LENA ENGEL
ICH + DU = WIR 143
2.11 VERA LOHMUELLER
ZEIG DICH MIR
2.12 ISABELLE ZAHRADYNIK
MEHR VON MIR IN DER WELT - VOM ICH ZUM WIR 155
2.13 ALMUT VON KOENEN
ICH UND DIE ANDEREN - VOM PORTRAET ZUM SELFIE 159
ZWISCHENSPIEL
ISABELLE ZAHRADNYIK
ICH BIN, ICH BIN, ICH BIN 162
3 METHODEN-BAUKASTEN
MICHAEL DIETRICH, ISABELLE ZAHRADNYIK
PRAXISBAUSTEINE ZUM THEMA *SELFIE* 123
ZWISCHENSPIEL
MICHAEL DIETRICH
SELFIES WELT - GEFANGEN IM DUNKEL 183
TEIL III
WOLFGANG ZACHARIAS
DAS DISKURSPANORAMA
ICH UND MEINE WELT IM BILD - IN ALLER VIELFALT 189
NACHSPIEL
WOLFGANG ZACHARIAS
SPEKULATIONEN UND REMINISZENZEN, FANTASIEN UND FAKTEN 221
LITERATURVERZEICHNIS
AUTORINNEN
223
233
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Dietrich, Michael |
author2_role | edt |
author2_variant | m d md |
author_GND | (DE-588)1141946602 |
author_facet | Dietrich, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044542057 |
classification_rvk | AP 13650 DW 4000 LH 70190 |
ctrlnum | (OCoLC)1001341379 (DE-599)BVBBV044542057 |
discipline | Kunstgeschichte Allgemeines Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03416nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044542057</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171017s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867364591</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-86736-459-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1001341379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044542057</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M508</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 13650</subfield><subfield code="0">(DE-625)6886:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20275:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 70190</subfield><subfield code="0">(DE-625)94799:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie</subfield><subfield code="b">Spielarten Kultureller (Medien)Bildung</subfield><subfield code="c">Michael Dietrich (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ich und meine Welt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">kopaed</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulturelle Bildung</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 223-232</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selfie-Time ist jederzeit und überall! Eine Million Selfies werden jeden Tag weltweit produziert. Neun Selfies pro Woche. Bei einer Dauer von sieben Minuten pro Selfie ergibt das mehr als eine Stunde Selfie-Zeit pro Woche. Es wird also Zeit, sich neben dem privaten und künstlerischen Schaffen auch im professionell kulturpädagogischen Kontext mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das Thema Ich und (meine) Welt ist in der Kulturellen (Medien)Bildung gang und gäbe. "Wer bin ich?", "Wie siehst du mich?" und "Wer will ich gerne sein?" Nun erweitert sich die professionelle Methodenvielfalt anhand eines Massenphänomens, das jede*r kennt – und entweder liebt oder hasst. Genau diese emotionale Aufladung sollte Grund genug sein, mit dem Motiv Selfie zu spielen – partizipativ und inklusiv. Mit einer collagierten Sammlung an Phänomenen, Ideen, Meinungen, Geschichten und vor allem Praxisbeispielen geht es auf eine inspirierende Reise durch die Welt der Selbstbespiegelung, Selbstdarstellung und Kommunikation des Selbst in der Welt. Assoziativ wie praktisch, ausschweifend wie konkret und vielfältig wie fokussiert möchte das Buch anregen und ermuntern, sich mit dem Thema anzufreunden oder falls bereits geschehen, es in verschiedenen Spielarten Kultureller (Medien)Bildung zu qualifizieren. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122349-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165984-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selfie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1106460030</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selfie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1106460030</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122349-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165984-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Michael</subfield><subfield code="0">(DE-588)1141946602</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kulturelle Bildung</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021790486</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029941130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029941130</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044542057 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:55:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867364591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029941130 |
oclc_num | 1001341379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-M508 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-B1533 DE-255 DE-859 DE-N32 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-150 DE-54 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-M508 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-B1533 DE-255 DE-859 DE-N32 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-150 DE-54 |
physical | 235 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | kopaed |
record_format | marc |
series | Kulturelle Bildung |
series2 | Kulturelle Bildung |
spelling | Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie Spielarten Kultureller (Medien)Bildung Michael Dietrich (Hrsg.) Ich und meine Welt München kopaed [2017] © 2017 235 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kulturelle Bildung 59 Literaturverzeichnis: Seite 223-232 Selfie-Time ist jederzeit und überall! Eine Million Selfies werden jeden Tag weltweit produziert. Neun Selfies pro Woche. Bei einer Dauer von sieben Minuten pro Selfie ergibt das mehr als eine Stunde Selfie-Zeit pro Woche. Es wird also Zeit, sich neben dem privaten und künstlerischen Schaffen auch im professionell kulturpädagogischen Kontext mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das Thema Ich und (meine) Welt ist in der Kulturellen (Medien)Bildung gang und gäbe. "Wer bin ich?", "Wie siehst du mich?" und "Wer will ich gerne sein?" Nun erweitert sich die professionelle Methodenvielfalt anhand eines Massenphänomens, das jede*r kennt – und entweder liebt oder hasst. Genau diese emotionale Aufladung sollte Grund genug sein, mit dem Motiv Selfie zu spielen – partizipativ und inklusiv. Mit einer collagierten Sammlung an Phänomenen, Ideen, Meinungen, Geschichten und vor allem Praxisbeispielen geht es auf eine inspirierende Reise durch die Welt der Selbstbespiegelung, Selbstdarstellung und Kommunikation des Selbst in der Welt. Assoziativ wie praktisch, ausschweifend wie konkret und vielfältig wie fokussiert möchte das Buch anregen und ermuntern, sich mit dem Thema anzufreunden oder falls bereits geschehen, es in verschiedenen Spielarten Kultureller (Medien)Bildung zu qualifizieren. Quelle: Klappentext. Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd rswk-swf Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 gnd rswk-swf Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 gnd rswk-swf Selfie (DE-588)1106460030 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Selfie (DE-588)1106460030 s Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 s Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 s Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 s DE-604 Dietrich, Michael (DE-588)1141946602 edt Kulturelle Bildung 59 (DE-604)BV021790486 59 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029941130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie Spielarten Kultureller (Medien)Bildung Kulturelle Bildung Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 gnd Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 gnd Selfie (DE-588)1106460030 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074659-8 (DE-588)4122349-4 (DE-588)4165984-3 (DE-588)1106460030 (DE-588)4143413-4 |
title | Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie Spielarten Kultureller (Medien)Bildung |
title_alt | Ich und meine Welt |
title_auth | Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie Spielarten Kultureller (Medien)Bildung |
title_exact_search | Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie Spielarten Kultureller (Medien)Bildung |
title_full | Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie Spielarten Kultureller (Medien)Bildung Michael Dietrich (Hrsg.) |
title_fullStr | Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie Spielarten Kultureller (Medien)Bildung Michael Dietrich (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie Spielarten Kultureller (Medien)Bildung Michael Dietrich (Hrsg.) |
title_short | Ich und (meine) Welt - vom Selbstporträt zum Selfie |
title_sort | ich und meine welt vom selbstportrat zum selfie spielarten kultureller medien bildung |
title_sub | Spielarten Kultureller (Medien)Bildung |
topic | Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 gnd Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 gnd Selfie (DE-588)1106460030 gnd |
topic_facet | Medienpädagogik Selbstdarstellung Kulturpädagogik Selfie Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029941130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021790486 |
work_keys_str_mv | AT dietrichmichael ichundmeineweltvomselbstportratzumselfiespielartenkulturellermedienbildung AT dietrichmichael ichundmeinewelt |