Stefan Zweig und der Europa-Gedanke:
Stefan Zweig wird weithin als unpolitischer Schriftsteller angesehen, der sich bewusst von Stellungnahmen zu tagespolitischen Fragen fernhielt. Gleichzeitig hält sich in der Forschung nach wie vor der 1939 durch Jules Romains geprägte Begriff des "großen Europäers Stefan Zweig". Solche gen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Königshausen & Neumann
[2017]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Stefan Zweig wird weithin als unpolitischer Schriftsteller angesehen, der sich bewusst von Stellungnahmen zu tagespolitischen Fragen fernhielt. Gleichzeitig hält sich in der Forschung nach wie vor der 1939 durch Jules Romains geprägte Begriff des "großen Europäers Stefan Zweig". Solche generalisierende Einordnungen haben sich für eine systematische Beschäftigung mit Zweigs Europa- und Pazifismusbegriff als hinderlich erwiesen, weil sie bisweilen zu einer unkritischen, auf Anekdoten basierenden Verklärung bzw. Verurteilung von Zweigs politischen Positionen beigetragen haben. Bei näherer Betrachtung können zahlreiche Hinweise darauf gefunden werden, dass Stefan Zweig das politische Zeitgeschehen nicht nur aufmerksam verfolgte, sondern den Wunsch nach europäischer Verständigung und der Überwindung nationalistischer Denkmuster auch zunehmend konsequent artikulierte. Die Spannungszustände, die sich aus dem Wunsch nach privater Zurückhaltung und gefühlter moralischer Verantwortung eines weltbekannten Schriftstellers ergeben, sind dabei stets präsent. Anhand von veröffentlichten wie unveröffentlichten Dokumenten und der Analyse ausgewählter literarischer Werke soll mit dieser Studie ein differenziertes Bild von der Genese und Entwicklung des Zweigschen Europabegriffs gezeichnet werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Korrespondenz mit und die Rezeption von prominenten zeitgenössischen Pazifisten und Europabefürwortern gerichtet. |
Beschreibung: | 321 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783826063299 3826063295 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044539763 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180801 | ||
007 | t | ||
008 | 171016s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 113748389X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783826063299 |c : circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 39.10 (AT) |9 978-3-8260-6329-9 | ||
020 | |a 3826063295 |9 3-8260-6329-5 | ||
024 | 3 | |a 9783826063299 | |
035 | |a (OCoLC)1011130005 | ||
035 | |a (DE-599)DNB113748389X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 430 |2 23 | |
084 | |a GM 7508 |0 (DE-625)42410:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Resch, Stephan |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)132735652 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stefan Zweig und der Europa-Gedanke |c Stephan Resch |
264 | 1 | |a Würzburg |b Königshausen & Neumann |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 321 Seiten |c 23.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg |v Band 8 | |
520 | 8 | |a Stefan Zweig wird weithin als unpolitischer Schriftsteller angesehen, der sich bewusst von Stellungnahmen zu tagespolitischen Fragen fernhielt. Gleichzeitig hält sich in der Forschung nach wie vor der 1939 durch Jules Romains geprägte Begriff des "großen Europäers Stefan Zweig". Solche generalisierende Einordnungen haben sich für eine systematische Beschäftigung mit Zweigs Europa- und Pazifismusbegriff als hinderlich erwiesen, weil sie bisweilen zu einer unkritischen, auf Anekdoten basierenden Verklärung bzw. Verurteilung von Zweigs politischen Positionen beigetragen haben. Bei näherer Betrachtung können zahlreiche Hinweise darauf gefunden werden, dass Stefan Zweig das politische Zeitgeschehen nicht nur aufmerksam verfolgte, sondern den Wunsch nach europäischer Verständigung und der Überwindung nationalistischer Denkmuster auch zunehmend konsequent artikulierte. Die Spannungszustände, die sich aus dem Wunsch nach privater Zurückhaltung und gefühlter moralischer Verantwortung eines weltbekannten Schriftstellers ergeben, sind dabei stets präsent. Anhand von veröffentlichten wie unveröffentlichten Dokumenten und der Analyse ausgewählter literarischer Werke soll mit dieser Studie ein differenziertes Bild von der Genese und Entwicklung des Zweigschen Europabegriffs gezeichnet werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Korrespondenz mit und die Rezeption von prominenten zeitgenössischen Pazifisten und Europabefürwortern gerichtet. | |
600 | 1 | 7 | |a Zweig, Stefan |d 1881-1942 |0 (DE-588)118637479 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Zweig, Stefan |d 1881-1942 |0 (DE-588)118637479 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Königshausen & Neumann |0 (DE-588)4778714-4 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg |v Band 8 |w (DE-604)BV035297554 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029938866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029938866 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177897416556544 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung.................................................................9
Kapitel 1: Vorüberlegungen................................................15
Europa, Pazifismus und politisches Engagement bei Stefan Zweig:
Positionen der Forschung .................................................15
Literarische Eurovisionen zwischen 1871 und 1939: Ein Überblick .........22
Pazifismus: Eine kurze Begriffsbestimmung ................................45
Kapitel 2: Auf dem Weg nach Europa.......................................53
Die Genese der Zweig’schen Weltanschauung.................................53
Hippolyte Taine ..........................................................65
Emile Verhaeren ..........................................................71
Die frühe Beschäftigung mit dem Judentum (1900—1917) .................... 81
Kapitel 3: Der Erste Weltkrieg............................................91
Das erste Kriegsjahr......................................................91
Romain Rolland ........................................................ 110
Jeremias .............................................................. 120
Der religiös-anarchistische Pazifismus Leo Tolstois .....................133
Der revolutionäre Pazifismus Alfred H. Frieds............................145
Der ethische Pazifismus Bertha von Suttners..............................158
Kapitel 4: Die 20er-Jahre ...............................................167
Das internationalistische Europa: Henri Barbusse und die Clarté..........175
Das verinnerlichte Europa: Virata oder die Frage nach der Verantwortung
des Schriftstellers .....................................................187
Das kosmopolitische Europa: Richard Coudenhove-Kalergi und
Pan-Europa ..............................................................193
Adam Lux und Joseph Fouché als Repräsentanten von Moral und Macht........204
Kapitel 5: Alternativen zu Europa .......................................219
„Noch ist Europa jetzt das letzte Bollwerk des Individualismus“:
Europäische Spiegelungen in Stefan Zweigs Amerika-Bild...................219
„Die Sache hat ein zwiefach Gesicht“: Die Sowjetunion als alternatives
Gesellschaftsmodell......................................................231
Kapitel 6: Abschied von Europa ..........................................245
Europa- und Pazifismusengagement in den 30er-Jahren......................245
Utopie Europa ...........................................................283
7
Schlussbetrachtung
Danksagung........
Anhang ...........
Literaturverzeichnis
Namensregister . . .
Werkregister......
294
304
305
306
318
320
|
any_adam_object | 1 |
author | Resch, Stephan 1977- |
author_GND | (DE-588)132735652 |
author_facet | Resch, Stephan 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Resch, Stephan 1977- |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044539763 |
classification_rvk | GM 7508 |
ctrlnum | (OCoLC)1011130005 (DE-599)DNB113748389X |
dewey-full | 430 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430 |
dewey-search | 430 |
dewey-sort | 3430 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03503nam a22005058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044539763</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180801 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171016s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">113748389X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826063299</subfield><subfield code="c">: circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 39.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8260-6329-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826063295</subfield><subfield code="9">3-8260-6329-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783826063299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1011130005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB113748389X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 7508</subfield><subfield code="0">(DE-625)42410:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Resch, Stephan</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132735652</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stefan Zweig und der Europa-Gedanke</subfield><subfield code="c">Stephan Resch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Königshausen & Neumann</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">321 Seiten</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Stefan Zweig wird weithin als unpolitischer Schriftsteller angesehen, der sich bewusst von Stellungnahmen zu tagespolitischen Fragen fernhielt. Gleichzeitig hält sich in der Forschung nach wie vor der 1939 durch Jules Romains geprägte Begriff des "großen Europäers Stefan Zweig". Solche generalisierende Einordnungen haben sich für eine systematische Beschäftigung mit Zweigs Europa- und Pazifismusbegriff als hinderlich erwiesen, weil sie bisweilen zu einer unkritischen, auf Anekdoten basierenden Verklärung bzw. Verurteilung von Zweigs politischen Positionen beigetragen haben. Bei näherer Betrachtung können zahlreiche Hinweise darauf gefunden werden, dass Stefan Zweig das politische Zeitgeschehen nicht nur aufmerksam verfolgte, sondern den Wunsch nach europäischer Verständigung und der Überwindung nationalistischer Denkmuster auch zunehmend konsequent artikulierte. Die Spannungszustände, die sich aus dem Wunsch nach privater Zurückhaltung und gefühlter moralischer Verantwortung eines weltbekannten Schriftstellers ergeben, sind dabei stets präsent. Anhand von veröffentlichten wie unveröffentlichten Dokumenten und der Analyse ausgewählter literarischer Werke soll mit dieser Studie ein differenziertes Bild von der Genese und Entwicklung des Zweigschen Europabegriffs gezeichnet werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Korrespondenz mit und die Rezeption von prominenten zeitgenössischen Pazifisten und Europabefürwortern gerichtet.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Zweig, Stefan</subfield><subfield code="d">1881-1942</subfield><subfield code="0">(DE-588)118637479</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zweig, Stefan</subfield><subfield code="d">1881-1942</subfield><subfield code="0">(DE-588)118637479</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Königshausen & Neumann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4778714-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035297554</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029938866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029938866</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV044539763 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:55:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4778714-4 |
isbn | 9783826063299 3826063295 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029938866 |
oclc_num | 1011130005 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-188 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 |
owner_facet | DE-20 DE-188 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 |
physical | 321 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Königshausen & Neumann |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg |
series2 | Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg |
spelling | Resch, Stephan 1977- Verfasser (DE-588)132735652 aut Stefan Zweig und der Europa-Gedanke Stephan Resch Würzburg Königshausen & Neumann [2017] © 2017 321 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg Band 8 Stefan Zweig wird weithin als unpolitischer Schriftsteller angesehen, der sich bewusst von Stellungnahmen zu tagespolitischen Fragen fernhielt. Gleichzeitig hält sich in der Forschung nach wie vor der 1939 durch Jules Romains geprägte Begriff des "großen Europäers Stefan Zweig". Solche generalisierende Einordnungen haben sich für eine systematische Beschäftigung mit Zweigs Europa- und Pazifismusbegriff als hinderlich erwiesen, weil sie bisweilen zu einer unkritischen, auf Anekdoten basierenden Verklärung bzw. Verurteilung von Zweigs politischen Positionen beigetragen haben. Bei näherer Betrachtung können zahlreiche Hinweise darauf gefunden werden, dass Stefan Zweig das politische Zeitgeschehen nicht nur aufmerksam verfolgte, sondern den Wunsch nach europäischer Verständigung und der Überwindung nationalistischer Denkmuster auch zunehmend konsequent artikulierte. Die Spannungszustände, die sich aus dem Wunsch nach privater Zurückhaltung und gefühlter moralischer Verantwortung eines weltbekannten Schriftstellers ergeben, sind dabei stets präsent. Anhand von veröffentlichten wie unveröffentlichten Dokumenten und der Analyse ausgewählter literarischer Werke soll mit dieser Studie ein differenziertes Bild von der Genese und Entwicklung des Zweigschen Europabegriffs gezeichnet werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Korrespondenz mit und die Rezeption von prominenten zeitgenössischen Pazifisten und Europabefürwortern gerichtet. Zweig, Stefan 1881-1942 (DE-588)118637479 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Zweig, Stefan 1881-1942 (DE-588)118637479 p Europa (DE-588)4015701-5 g Begriff (DE-588)4005248-5 s DE-604 Verlag Königshausen & Neumann (DE-588)4778714-4 pbl Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg Band 8 (DE-604)BV035297554 8 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029938866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Resch, Stephan 1977- Stefan Zweig und der Europa-Gedanke Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg Zweig, Stefan 1881-1942 (DE-588)118637479 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118637479 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4015701-5 |
title | Stefan Zweig und der Europa-Gedanke |
title_auth | Stefan Zweig und der Europa-Gedanke |
title_exact_search | Stefan Zweig und der Europa-Gedanke |
title_full | Stefan Zweig und der Europa-Gedanke Stephan Resch |
title_fullStr | Stefan Zweig und der Europa-Gedanke Stephan Resch |
title_full_unstemmed | Stefan Zweig und der Europa-Gedanke Stephan Resch |
title_short | Stefan Zweig und der Europa-Gedanke |
title_sort | stefan zweig und der europa gedanke |
topic | Zweig, Stefan 1881-1942 (DE-588)118637479 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
topic_facet | Zweig, Stefan 1881-1942 Begriff Europa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029938866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035297554 |
work_keys_str_mv | AT reschstephan stefanzweigunddereuropagedanke AT verlagkonigshausenneumann stefanzweigunddereuropagedanke |