Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen:
Dieses Buch richtet sich an Therapeuten, Ärzte und spezialisierte Pflegekräfte, die sich über das Spektrum der aktivierenden Therapieverfahren bei Parkinson vor dem Hintergrund der spezifischen neurophysiologischen Störungen informieren wollen. Der Leser findet eine praxisnahe und anwenderorientiert...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; New York
Georg Thieme Verlag
[2018]
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Dieses Buch richtet sich an Therapeuten, Ärzte und spezialisierte Pflegekräfte, die sich über das Spektrum der aktivierenden Therapieverfahren bei Parkinson vor dem Hintergrund der spezifischen neurophysiologischen Störungen informieren wollen. Der Leser findet eine praxisnahe und anwenderorientierte Darstellung von Indikationen, wichtigsten Behandlungsverfahren und deren Wirksamkeit bei den unterschiedlichen Symptomen wie beispielsweise Akinese, Rigor und Tremor. Auch die psychosozialen Probleme der Patienten werden besprochen. Bei vielen Betroffenen mit idiopathischem Parkinson-Syndrom (IPS) können wesentliche Funktionen, wie Gleichgewicht, Gehen, Sprechen und Schlucken nicht ausreichend durch Pharmakotherapie und tiefe Hirnstimulation gebessert werden. Einen immer höheren Stellenwert haben daher integrierte Behandlungskonzepte mit aktivierenden Übungsverfahren wie Logopädie, Ergotherapie, Musiktherapie, Sporttherapie, physikalische Therapien und psychosoziale Interventionen. Klinische und Grundlagenforschung liefern immer mehr Hinweise darauf, dass der kognitive Abbau und die pharmakorefraktären motorischen Defizite im Langzeitverlauf der Parkinson-Erkrankung durch intensives körperliches Training verlangsamt werden können. Daraus ergibt sich der sinnvolle Einsatz von aktivierenden Therapien bereits früh im Krankheitsverlauf, noch vor dem Auftreten funktionell relevanter Behinderungen. |
Beschreibung: | 1. Auflage erschien inclusive 2 DVDs |
Beschreibung: | 139 Seiten 47 Illustrationen, Diagramme 25 cm |
ISBN: | 9783132411869 3132411868 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044538300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200121 | ||
007 | t | ||
008 | 171016s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1135740542 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783132411869 |c Broschiert (FH) : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), CHF 34.50 (freier Preis) |9 978-3-13-241186-9 | ||
020 | |a 3132411868 |9 3-13-241186-8 | ||
024 | 3 | |a 9783132411869 | |
035 | |a (OCoLC)992439381 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1135740542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-578 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-1050 |a DE-861 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a YG 5515 |0 (DE-625)153506:12921 |2 rvk | ||
084 | |a WL 359 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen |c herausgegeben von Andres O. Ceballos-Baumann, Georg Ebersbach ; unter Mitarbeit von Sabine George und [8 weiteren] |
250 | |a 3., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; New York |b Georg Thieme Verlag |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 139 Seiten |b 47 Illustrationen, Diagramme |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Auflage erschien inclusive 2 DVDs | ||
520 | 8 | |a Dieses Buch richtet sich an Therapeuten, Ärzte und spezialisierte Pflegekräfte, die sich über das Spektrum der aktivierenden Therapieverfahren bei Parkinson vor dem Hintergrund der spezifischen neurophysiologischen Störungen informieren wollen. Der Leser findet eine praxisnahe und anwenderorientierte Darstellung von Indikationen, wichtigsten Behandlungsverfahren und deren Wirksamkeit bei den unterschiedlichen Symptomen wie beispielsweise Akinese, Rigor und Tremor. Auch die psychosozialen Probleme der Patienten werden besprochen. Bei vielen Betroffenen mit idiopathischem Parkinson-Syndrom (IPS) können wesentliche Funktionen, wie Gleichgewicht, Gehen, Sprechen und Schlucken nicht ausreichend durch Pharmakotherapie und tiefe Hirnstimulation gebessert werden. Einen immer höheren Stellenwert haben daher integrierte Behandlungskonzepte mit aktivierenden Übungsverfahren wie Logopädie, Ergotherapie, Musiktherapie, Sporttherapie, physikalische Therapien und psychosoziale Interventionen. Klinische und Grundlagenforschung liefern immer mehr Hinweise darauf, dass der kognitive Abbau und die pharmakorefraktären motorischen Defizite im Langzeitverlauf der Parkinson-Erkrankung durch intensives körperliches Training verlangsamt werden können. Daraus ergibt sich der sinnvolle Einsatz von aktivierenden Therapien bereits früh im Krankheitsverlauf, noch vor dem Auftreten funktionell relevanter Behinderungen. | |
650 | 0 | 7 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Parkinson-Krankheit |0 (DE-588)4044683-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Parkinson-Syndrom | ||
653 | |a Physiotherapie | ||
653 | |a Parkinson-Erkrankung | ||
653 | |a aktivierende Therapieverfahren | ||
653 | |a Musiktherapie | ||
653 | |a Ergotherapie | ||
653 | |a Sporttherapie | ||
653 | |a physikalische Therapie | ||
653 | |a psychosoziale Intervention | ||
653 | |a Pneumologie | ||
653 | |a Innere Medizin | ||
653 | |a Neurorehabilitation | ||
653 | |a Neurologie | ||
653 | |a Psychiatrie und Psychotherapie | ||
653 | |a Ergotherapie | ||
653 | |a Physiotherapie | ||
689 | 0 | 0 | |a Parkinson-Krankheit |0 (DE-588)4044683-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ceballos-Baumann, Andrés O. |0 (DE-588)111430496 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ebersbach, Georg |d 1961- |0 (DE-588)133658570 |4 edt | |
700 | 1 | |a George, Sabine |4 oth | |
710 | 2 | |a Georg Thieme Verlag KG |0 (DE-588)1064287301 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, (PDF) |z 978-3-13-241187-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, (epub) |z 978-3-13-241188-3 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783131459626 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4904dfa3ec4e46b3b9f03da9ace4f30d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029937432 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773733784584192 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Ceballos-Baumann, Andrés O. Ebersbach, Georg 1961- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a o c b aoc aocb g e ge |
author_GND | (DE-588)111430496 (DE-588)133658570 |
author_facet | Ceballos-Baumann, Andrés O. Ebersbach, Georg 1961- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044538300 |
classification_rvk | YG 5515 |
ctrlnum | (OCoLC)992439381 (DE-599)DNB1135740542 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 3., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044538300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171016s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1135740542</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783132411869</subfield><subfield code="c">Broschiert (FH) : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), CHF 34.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-13-241186-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3132411868</subfield><subfield code="9">3-13-241186-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783132411869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992439381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1135740542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 5515</subfield><subfield code="0">(DE-625)153506:12921</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 359</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Andres O. Ceballos-Baumann, Georg Ebersbach ; unter Mitarbeit von Sabine George und [8 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; New York</subfield><subfield code="b">Georg Thieme Verlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">139 Seiten</subfield><subfield code="b">47 Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage erschien inclusive 2 DVDs</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch richtet sich an Therapeuten, Ärzte und spezialisierte Pflegekräfte, die sich über das Spektrum der aktivierenden Therapieverfahren bei Parkinson vor dem Hintergrund der spezifischen neurophysiologischen Störungen informieren wollen. Der Leser findet eine praxisnahe und anwenderorientierte Darstellung von Indikationen, wichtigsten Behandlungsverfahren und deren Wirksamkeit bei den unterschiedlichen Symptomen wie beispielsweise Akinese, Rigor und Tremor. Auch die psychosozialen Probleme der Patienten werden besprochen. Bei vielen Betroffenen mit idiopathischem Parkinson-Syndrom (IPS) können wesentliche Funktionen, wie Gleichgewicht, Gehen, Sprechen und Schlucken nicht ausreichend durch Pharmakotherapie und tiefe Hirnstimulation gebessert werden. Einen immer höheren Stellenwert haben daher integrierte Behandlungskonzepte mit aktivierenden Übungsverfahren wie Logopädie, Ergotherapie, Musiktherapie, Sporttherapie, physikalische Therapien und psychosoziale Interventionen. Klinische und Grundlagenforschung liefern immer mehr Hinweise darauf, dass der kognitive Abbau und die pharmakorefraktären motorischen Defizite im Langzeitverlauf der Parkinson-Erkrankung durch intensives körperliches Training verlangsamt werden können. Daraus ergibt sich der sinnvolle Einsatz von aktivierenden Therapien bereits früh im Krankheitsverlauf, noch vor dem Auftreten funktionell relevanter Behinderungen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parkinson-Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044683-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Parkinson-Syndrom</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physiotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Parkinson-Erkrankung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">aktivierende Therapieverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musiktherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ergotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sporttherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">physikalische Therapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">psychosoziale Intervention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pneumologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innere Medizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neurorehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neurologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychiatrie und Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ergotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physiotherapie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Parkinson-Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044683-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ceballos-Baumann, Andrés O.</subfield><subfield code="0">(DE-588)111430496</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebersbach, Georg</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133658570</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">George, Sabine</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Georg Thieme Verlag KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064287301</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, (PDF)</subfield><subfield code="z">978-3-13-241187-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, (epub)</subfield><subfield code="z">978-3-13-241188-3</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783131459626</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4904dfa3ec4e46b3b9f03da9ace4f30d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029937432</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044538300 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:18:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064287301 |
isbn | 9783132411869 3132411868 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029937432 |
oclc_num | 992439381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-1050 DE-861 DE-B1533 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-1050 DE-861 DE-B1533 |
physical | 139 Seiten 47 Illustrationen, Diagramme 25 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Georg Thieme Verlag |
record_format | marc |
spelling | Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen herausgegeben von Andres O. Ceballos-Baumann, Georg Ebersbach ; unter Mitarbeit von Sabine George und [8 weiteren] 3., aktualisierte Auflage Stuttgart ; New York Georg Thieme Verlag [2018] © 2018 139 Seiten 47 Illustrationen, Diagramme 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Auflage erschien inclusive 2 DVDs Dieses Buch richtet sich an Therapeuten, Ärzte und spezialisierte Pflegekräfte, die sich über das Spektrum der aktivierenden Therapieverfahren bei Parkinson vor dem Hintergrund der spezifischen neurophysiologischen Störungen informieren wollen. Der Leser findet eine praxisnahe und anwenderorientierte Darstellung von Indikationen, wichtigsten Behandlungsverfahren und deren Wirksamkeit bei den unterschiedlichen Symptomen wie beispielsweise Akinese, Rigor und Tremor. Auch die psychosozialen Probleme der Patienten werden besprochen. Bei vielen Betroffenen mit idiopathischem Parkinson-Syndrom (IPS) können wesentliche Funktionen, wie Gleichgewicht, Gehen, Sprechen und Schlucken nicht ausreichend durch Pharmakotherapie und tiefe Hirnstimulation gebessert werden. Einen immer höheren Stellenwert haben daher integrierte Behandlungskonzepte mit aktivierenden Übungsverfahren wie Logopädie, Ergotherapie, Musiktherapie, Sporttherapie, physikalische Therapien und psychosoziale Interventionen. Klinische und Grundlagenforschung liefern immer mehr Hinweise darauf, dass der kognitive Abbau und die pharmakorefraktären motorischen Defizite im Langzeitverlauf der Parkinson-Erkrankung durch intensives körperliches Training verlangsamt werden können. Daraus ergibt sich der sinnvolle Einsatz von aktivierenden Therapien bereits früh im Krankheitsverlauf, noch vor dem Auftreten funktionell relevanter Behinderungen. Therapie (DE-588)4059798-2 gnd rswk-swf Parkinson-Krankheit (DE-588)4044683-9 gnd rswk-swf Parkinson-Syndrom Physiotherapie Parkinson-Erkrankung aktivierende Therapieverfahren Musiktherapie Ergotherapie Sporttherapie physikalische Therapie psychosoziale Intervention Pneumologie Innere Medizin Neurorehabilitation Neurologie Psychiatrie und Psychotherapie Parkinson-Krankheit (DE-588)4044683-9 s Therapie (DE-588)4059798-2 s DE-604 Ceballos-Baumann, Andrés O. (DE-588)111430496 edt Ebersbach, Georg 1961- (DE-588)133658570 edt George, Sabine oth Georg Thieme Verlag KG (DE-588)1064287301 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, (PDF) 978-3-13-241187-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, (epub) 978-3-13-241188-3 Vorangegangen ist 9783131459626 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4904dfa3ec4e46b3b9f03da9ace4f30d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext |
spellingShingle | Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Parkinson-Krankheit (DE-588)4044683-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059798-2 (DE-588)4044683-9 |
title | Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen |
title_auth | Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen |
title_exact_search | Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen |
title_full | Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen herausgegeben von Andres O. Ceballos-Baumann, Georg Ebersbach ; unter Mitarbeit von Sabine George und [8 weiteren] |
title_fullStr | Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen herausgegeben von Andres O. Ceballos-Baumann, Georg Ebersbach ; unter Mitarbeit von Sabine George und [8 weiteren] |
title_full_unstemmed | Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen herausgegeben von Andres O. Ceballos-Baumann, Georg Ebersbach ; unter Mitarbeit von Sabine George und [8 weiteren] |
title_short | Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen |
title_sort | aktivierende therapien bei parkinson syndromen |
topic | Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Parkinson-Krankheit (DE-588)4044683-9 gnd |
topic_facet | Therapie Parkinson-Krankheit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4904dfa3ec4e46b3b9f03da9ace4f30d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT ceballosbaumannandreso aktivierendetherapienbeiparkinsonsyndromen AT ebersbachgeorg aktivierendetherapienbeiparkinsonsyndromen AT georgesabine aktivierendetherapienbeiparkinsonsyndromen AT georgthiemeverlagkg aktivierendetherapienbeiparkinsonsyndromen |