Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen: zwischen Pragmatismus und Idealismus
Christina Rentzsch analysiert in ihrer Fallstudie, wie Nonprofit-Organisationen (NPOs) einerseits mit veränderten Rahmenbedingungen umgehen und inwiefern sie andererseits ihre zivilgesellschaftliche Ausrichtung bewahren können. Ausgangspunkt ist, dass sich die Umwelt von NPOs nicht nur stetig wandel...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
[2018]
|
Schriftenreihe: | Bürgergesellschaft und Demokratie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ |
Zusammenfassung: | Christina Rentzsch analysiert in ihrer Fallstudie, wie Nonprofit-Organisationen (NPOs) einerseits mit veränderten Rahmenbedingungen umgehen und inwiefern sie andererseits ihre zivilgesellschaftliche Ausrichtung bewahren können. Ausgangspunkt ist, dass sich die Umwelt von NPOs nicht nur stetig wandelt, sondern immer stärker in Richtung Marktstrukturen verändert: Effizienz, Wettbewerb und Kostenreduktion sind moderne Markenzeichen des ‚New Public Management‘, das auch NPOs immer mehr in den Markt hineindrängt. Darunter ist nicht nur die innerorganisationale Übernahme ökonomischer Prinzipien zu verstehen - NPOs treten zunehmend selbst als Marktteilnehmerinnen auf. Vor diesem Hintergrund sind sie aufgefordert, Strategien zu entwickeln, wie sie Herausforderungen begegnen, um sich langfristig im immer stärkeren Wettbewerb als eigenständige (zivilgesellschaftliche) Akteurinnen strategisch positionieren zu können. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | XI, 288 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658196776 3658196777 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044535570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181113 | ||
007 | t | ||
008 | 171012s2018 gw a|||f m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 113985917X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658196776 |c Book : EUR 44.99 (DE), EUR 46.25 (AT), CHF 46.50 (freier Preis) |9 978-3-658-19677-6 | ||
020 | |a 3658196777 |9 3-658-19677-7 | ||
024 | 3 | |a 9783658196776 | |
028 | 5 | 2 | |a 978-3-658-19677-6 |
028 | 5 | 2 | |a 6937900 |
035 | |a (OCoLC)1011396839 | ||
035 | |a (DE-599)DNB113985917X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 320 |2 23 | |
084 | |a ME 3330 |0 (DE-625)122597: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rentzsch, Christina |e Verfasser |0 (DE-588)1153573083 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen |b zwischen Pragmatismus und Idealismus |c Christina Rentzsch |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a XI, 288 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bürgergesellschaft und Demokratie | |
502 | |b Dissertation |c Universität Münster |d 2017 | ||
520 | |a Christina Rentzsch analysiert in ihrer Fallstudie, wie Nonprofit-Organisationen (NPOs) einerseits mit veränderten Rahmenbedingungen umgehen und inwiefern sie andererseits ihre zivilgesellschaftliche Ausrichtung bewahren können. Ausgangspunkt ist, dass sich die Umwelt von NPOs nicht nur stetig wandelt, sondern immer stärker in Richtung Marktstrukturen verändert: Effizienz, Wettbewerb und Kostenreduktion sind moderne Markenzeichen des ‚New Public Management‘, das auch NPOs immer mehr in den Markt hineindrängt. Darunter ist nicht nur die innerorganisationale Übernahme ökonomischer Prinzipien zu verstehen - NPOs treten zunehmend selbst als Marktteilnehmerinnen auf. Vor diesem Hintergrund sind sie aufgefordert, Strategien zu entwickeln, wie sie Herausforderungen begegnen, um sich langfristig im immer stärkeren Wettbewerb als eigenständige (zivilgesellschaftliche) Akteurinnen strategisch positionieren zu können. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Zivilgesellschaft |0 (DE-588)7668631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nonprofit-Organisation |0 (DE-588)4293729-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a JPA | ||
653 | |a GTF | ||
653 | |a Zivilgesellschaft | ||
653 | |a Dritter Sektor | ||
653 | |a Organisationstheorie | ||
653 | |a Zivilgesellschaftliche Organisationen | ||
653 | |a Ökonomisierung | ||
653 | |a Gemeinnützige Organisationen | ||
653 | |a Arbeitsmarktpolitik | ||
653 | |a JPA | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nonprofit-Organisation |0 (DE-588)4293729-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zivilgesellschaft |0 (DE-588)7668631-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783658196783 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, eBook |t Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen |z 978-3-658-19678-3 |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018 |h Online-Ressourcen |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d11346664a3b4585a611b1c6610ce60b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029934744 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806414135825530880 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Rentzsch, Christina |
author_GND | (DE-588)1153573083 |
author_facet | Rentzsch, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Rentzsch, Christina |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044535570 |
classification_rvk | ME 3330 |
ctrlnum | (OCoLC)1011396839 (DE-599)DNB113985917X |
dewey-full | 320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320 |
dewey-search | 320 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044535570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181113</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171012s2018 gw a|||f m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">113985917X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658196776</subfield><subfield code="c">Book : EUR 44.99 (DE), EUR 46.25 (AT), CHF 46.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-19677-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658196777</subfield><subfield code="9">3-658-19677-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658196776</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">978-3-658-19677-6</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">6937900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1011396839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB113985917X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3330</subfield><subfield code="0">(DE-625)122597:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rentzsch, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153573083</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen</subfield><subfield code="b">zwischen Pragmatismus und Idealismus</subfield><subfield code="c">Christina Rentzsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 288 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bürgergesellschaft und Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Münster</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christina Rentzsch analysiert in ihrer Fallstudie, wie Nonprofit-Organisationen (NPOs) einerseits mit veränderten Rahmenbedingungen umgehen und inwiefern sie andererseits ihre zivilgesellschaftliche Ausrichtung bewahren können. Ausgangspunkt ist, dass sich die Umwelt von NPOs nicht nur stetig wandelt, sondern immer stärker in Richtung Marktstrukturen verändert: Effizienz, Wettbewerb und Kostenreduktion sind moderne Markenzeichen des ‚New Public Management‘, das auch NPOs immer mehr in den Markt hineindrängt. Darunter ist nicht nur die innerorganisationale Übernahme ökonomischer Prinzipien zu verstehen - NPOs treten zunehmend selbst als Marktteilnehmerinnen auf. Vor diesem Hintergrund sind sie aufgefordert, Strategien zu entwickeln, wie sie Herausforderungen begegnen, um sich langfristig im immer stärkeren Wettbewerb als eigenständige (zivilgesellschaftliche) Akteurinnen strategisch positionieren zu können. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7668631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nonprofit-Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293729-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JPA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GTF</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritter Sektor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilgesellschaftliche Organisationen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökonomisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemeinnützige Organisationen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JPA</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nonprofit-Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293729-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7668631-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783658196783</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, eBook</subfield><subfield code="t">Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen</subfield><subfield code="z">978-3-658-19678-3</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018</subfield><subfield code="h">Online-Ressourcen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d11346664a3b4585a611b1c6610ce60b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029934744</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044535570 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:19:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658196776 3658196777 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029934744 |
oclc_num | 1011396839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-11 DE-12 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-B1533 DE-11 DE-12 DE-Bo133 |
physical | XI, 288 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
record_format | marc |
series2 | Bürgergesellschaft und Demokratie |
spelling | Rentzsch, Christina Verfasser (DE-588)1153573083 aut Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen zwischen Pragmatismus und Idealismus Christina Rentzsch Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH [2018] © 2018 XI, 288 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bürgergesellschaft und Demokratie Dissertation Universität Münster 2017 Christina Rentzsch analysiert in ihrer Fallstudie, wie Nonprofit-Organisationen (NPOs) einerseits mit veränderten Rahmenbedingungen umgehen und inwiefern sie andererseits ihre zivilgesellschaftliche Ausrichtung bewahren können. Ausgangspunkt ist, dass sich die Umwelt von NPOs nicht nur stetig wandelt, sondern immer stärker in Richtung Marktstrukturen verändert: Effizienz, Wettbewerb und Kostenreduktion sind moderne Markenzeichen des ‚New Public Management‘, das auch NPOs immer mehr in den Markt hineindrängt. Darunter ist nicht nur die innerorganisationale Übernahme ökonomischer Prinzipien zu verstehen - NPOs treten zunehmend selbst als Marktteilnehmerinnen auf. Vor diesem Hintergrund sind sie aufgefordert, Strategien zu entwickeln, wie sie Herausforderungen begegnen, um sich langfristig im immer stärkeren Wettbewerb als eigenständige (zivilgesellschaftliche) Akteurinnen strategisch positionieren zu können. Quelle: Klappentext. Zivilgesellschaft (DE-588)7668631-0 gnd rswk-swf Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd rswk-swf JPA GTF Zivilgesellschaft Dritter Sektor Organisationstheorie Zivilgesellschaftliche Organisationen Ökonomisierung Gemeinnützige Organisationen Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 s Zivilgesellschaft (DE-588)7668631-0 s Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s 1\p DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Elektronische Reproduktion 9783658196783 Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen 978-3-658-19678-3 Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018 Online-Ressourcen X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d11346664a3b4585a611b1c6610ce60b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rentzsch, Christina Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen zwischen Pragmatismus und Idealismus Zivilgesellschaft (DE-588)7668631-0 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)7668631-0 (DE-588)4077587-2 (DE-588)4293729-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen zwischen Pragmatismus und Idealismus |
title_auth | Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen zwischen Pragmatismus und Idealismus |
title_exact_search | Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen zwischen Pragmatismus und Idealismus |
title_full | Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen zwischen Pragmatismus und Idealismus Christina Rentzsch |
title_fullStr | Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen zwischen Pragmatismus und Idealismus Christina Rentzsch |
title_full_unstemmed | Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen zwischen Pragmatismus und Idealismus Christina Rentzsch |
title_short | Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen |
title_sort | strategien zivilgesellschaftlicher organisationen im umgang mit veranderungen zwischen pragmatismus und idealismus |
title_sub | zwischen Pragmatismus und Idealismus |
topic | Zivilgesellschaft (DE-588)7668631-0 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd |
topic_facet | Zivilgesellschaft Sozialer Wandel Nonprofit-Organisation Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d11346664a3b4585a611b1c6610ce60b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ |
work_keys_str_mv | AT rentzschchristina strategienzivilgesellschaftlicherorganisationenimumgangmitveranderungenzwischenpragmatismusundidealismus AT springerfachmedienwiesbaden strategienzivilgesellschaftlicherorganisationenimumgangmitveranderungenzwischenpragmatismusundidealismus |