Ethik in der Psychiatrie: ein Praxisbuch

Ethische Fragen stellen sich in der psychiatrischen Praxis täglich. Was ist gute Behandlung, was schlechte? Wie fördert man Teilhabe, wo gibt es Barrieren? Wo folgen wir welchen Prinzipien und warum? Welche Werte bestimmen unser Handeln, sind sie für Therapeuten und Patienten gleich? Spätestens beim...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Vollmann, Jochen 1963- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Psychiatrie Verlag 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Ethische Fragen stellen sich in der psychiatrischen Praxis täglich. Was ist gute Behandlung, was schlechte? Wie fördert man Teilhabe, wo gibt es Barrieren? Wo folgen wir welchen Prinzipien und warum? Welche Werte bestimmen unser Handeln, sind sie für Therapeuten und Patienten gleich? Spätestens beim Thema Zwang und Gewalt wird deutlich, dass die Beschäftigung mit ethischen Konflikten für die Psychiatrie zentral ist. Der Respekt vor der Patientenautonomie wirft regelmäßig die Frage nach der Selbstbestimmungsfähigkeit auf; der Auftrag, zum Wohl des Patienten zu handeln, ist nicht immer mit dem gesellschaftlichen Auftrag zu vereinbaren, die Ressourcen effizient zu nutzen und die Allgemeinheit zu schützen. Das interdisziplinär ausgerichtete Praxisbuch informiert über theoretische Konzepte und gibt Kriterien für eine ethische Entscheidungsfindung an die Hand. Fälle aus dem Arbeitsalltag aller Berufsgruppen sensibilisieren für die Wahrnehmung der Positionen aller Beteiligten und zeigen, wie man gemeinsam zu guten Entscheidungen kommen kann.
Beschreibung:239 Seiten 24 cm x 16.5 cm
ISBN:9783884146668
3884146661

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis