Selbstverletzung als Selbstfürsorge: zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen
Selbstverletzungen als Symptom einer Entwicklungsstörung des Selbst bei Jugendlichen haben in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Zweifellos gibt es Unterschiede zwischen den Körperinszenierungen der Jugend von heute zu früheren Jugendkulturen, vor allem was die Dynamik un...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
[2017]
|
Schriftenreihe: | Psychodynamik kompakt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Selbstverletzungen als Symptom einer Entwicklungsstörung des Selbst bei Jugendlichen haben in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Zweifellos gibt es Unterschiede zwischen den Körperinszenierungen der Jugend von heute zu früheren Jugendkulturen, vor allem was die Dynamik und Radikalität der Verdinglichung des eigenen Körpers angeht. Selbstverletzungen besitzen eine paradoxe Funktion der Selbstfürsorge. Sie reduzieren unerträgliche Spannungszustände, lassen drängende Suizidideen in den Hintergrund treten und unterbrechen die Angst vor Selbstverlust und ein Gefühl, "verrückt zu werden". Biographisch finden sich häufig kindliche Traumatisierungen bis hin zu sexuellen Missbrauchserlebnissen, die zumeist auf der Basis einer tiefgreifenden emotionalen Vernachlässigung in den frühen Beziehungen aufbauen. Die komplexe Psychodynamik des selbstverletzenden Verhaltens bei Jugendlichen wird anschaulich erklärt und mündet in praxisbezogene Therapieempfehlungen. Denn: Selbstverletzende Intentionen und Handlungen können heute erfolgreich behandelt werden. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 71 Seiten 18.5 cm x 12 cm |
ISBN: | 9783525406083 3525406088 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044527813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201210 | ||
007 | t | ||
008 | 171009s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1139788019 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783525406083 |c Broschur : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT) |9 978-3-525-40608-3 | ||
020 | |a 3525406088 |9 3-525-40608-8 | ||
024 | 3 | |a 9783525406083 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 40608 |
035 | |a (OCoLC)1004521934 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1139788019 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-92 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Resch, Franz |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)136669972 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstverletzung als Selbstfürsorge |b zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen |c Franz Resch |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c [2017] | |
300 | |a 71 Seiten |c 18.5 cm x 12 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychodynamik kompakt | |
520 | |a Selbstverletzungen als Symptom einer Entwicklungsstörung des Selbst bei Jugendlichen haben in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Zweifellos gibt es Unterschiede zwischen den Körperinszenierungen der Jugend von heute zu früheren Jugendkulturen, vor allem was die Dynamik und Radikalität der Verdinglichung des eigenen Körpers angeht. Selbstverletzungen besitzen eine paradoxe Funktion der Selbstfürsorge. Sie reduzieren unerträgliche Spannungszustände, lassen drängende Suizidideen in den Hintergrund treten und unterbrechen die Angst vor Selbstverlust und ein Gefühl, "verrückt zu werden". Biographisch finden sich häufig kindliche Traumatisierungen bis hin zu sexuellen Missbrauchserlebnissen, die zumeist auf der Basis einer tiefgreifenden emotionalen Vernachlässigung in den frühen Beziehungen aufbauen. Die komplexe Psychodynamik des selbstverletzenden Verhaltens bei Jugendlichen wird anschaulich erklärt und mündet in praxisbezogene Therapieempfehlungen. Denn: Selbstverletzende Intentionen und Handlungen können heute erfolgreich behandelt werden. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendpsychologie |0 (DE-588)4073110-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbeschädigung |0 (DE-588)4199420-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Selbstbeschädigung |0 (DE-588)4199420-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendpsychologie |0 (DE-588)4073110-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Vandenhoeck & Ruprecht |0 (DE-588)2024420-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-666-40608-9 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029927171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029927171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806866577379819520 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT ZUR R EIHE
.
7
VORWORT ZUM B A N D
.
9
1 E
INLEITUNG.
12
2 GESCHICHTE UND KULTURELLE EINBETTUNG
.
14
3 BESCHREIBUNG UND
DEFINITIONEN. 18
4 KLINISCHES B ILD
.
22
5 KOMORBIDITAET
.
26
6 BAUSTEINE EINER PATHOGENESE: SOMATISCHE BEFUNDE
.
28
7 BAUSTEINE EINER PATHOGENESE: TRAUMA UND BIOGRAFIE
.
31
8 AUSLOESER UND ANSTECKUNGSPHAENOMENE
.
36
9 MOTIVE DER
SELBSTVERLETZUNG. 39
10 PSYCHODYNAM IK
.
42
10.1 PSYCHISCHE STRUKTUR UND K ONFLIKT
.
42
10.2 DAS ARCHAISCHE UEBER-ICH
. 45
10.3 DISSOZIATION UND FRAGMENTATION
.
46
10.4 SELBSTKOMPETENZ UND SELBSTFUERSORGE
.
48
10.5 INTERAKTIONELLE VERSTRICKUNG
.
51
I 5
11 VERLAUF - SELBSTVERLETZUNG ALS SUCHT?
53
12
THERAPIE.
56
12.1 AKUTVERSORGUNG UND S E TTIN G
.
56
12.2 THERAPIEKONZEPTE
. 59
12.3 KOOPERATION MIT DEM THERAPEUTISCHEN UMFELD
.
60
12.4 UMGANG MIT
SUIZIDALITAET. 61
12.5 DER PSYCHODYNAMISCHE R AHM EN
.
63
LITERATUR
.
67
6 | INHALT |
any_adam_object | 1 |
author | Resch, Franz 1953- |
author_GND | (DE-588)136669972 |
author_facet | Resch, Franz 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Resch, Franz 1953- |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044527813 |
classification_rvk | CU 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1004521934 (DE-599)DNB1139788019 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044527813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171009s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1139788019</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525406083</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-525-40608-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525406088</subfield><subfield code="9">3-525-40608-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783525406083</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 40608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1004521934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1139788019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Resch, Franz</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136669972</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstverletzung als Selbstfürsorge</subfield><subfield code="b">zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen</subfield><subfield code="c">Franz Resch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">71 Seiten</subfield><subfield code="c">18.5 cm x 12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychodynamik kompakt</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstverletzungen als Symptom einer Entwicklungsstörung des Selbst bei Jugendlichen haben in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Zweifellos gibt es Unterschiede zwischen den Körperinszenierungen der Jugend von heute zu früheren Jugendkulturen, vor allem was die Dynamik und Radikalität der Verdinglichung des eigenen Körpers angeht. Selbstverletzungen besitzen eine paradoxe Funktion der Selbstfürsorge. Sie reduzieren unerträgliche Spannungszustände, lassen drängende Suizidideen in den Hintergrund treten und unterbrechen die Angst vor Selbstverlust und ein Gefühl, "verrückt zu werden". Biographisch finden sich häufig kindliche Traumatisierungen bis hin zu sexuellen Missbrauchserlebnissen, die zumeist auf der Basis einer tiefgreifenden emotionalen Vernachlässigung in den frühen Beziehungen aufbauen. Die komplexe Psychodynamik des selbstverletzenden Verhaltens bei Jugendlichen wird anschaulich erklärt und mündet in praxisbezogene Therapieempfehlungen. Denn: Selbstverletzende Intentionen und Handlungen können heute erfolgreich behandelt werden. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073110-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbeschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199420-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbstbeschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199420-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073110-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024420-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-666-40608-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029927171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029927171</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044527813 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-09T00:10:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2024420-4 |
isbn | 9783525406083 3525406088 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029927171 |
oclc_num | 1004521934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-859 DE-11 DE-824 DE-29 DE-B1533 |
owner_facet | DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-859 DE-11 DE-824 DE-29 DE-B1533 |
physical | 71 Seiten 18.5 cm x 12 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Psychodynamik kompakt |
spelling | Resch, Franz 1953- Verfasser (DE-588)136669972 aut Selbstverletzung als Selbstfürsorge zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen Franz Resch Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2017] 71 Seiten 18.5 cm x 12 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychodynamik kompakt Selbstverletzungen als Symptom einer Entwicklungsstörung des Selbst bei Jugendlichen haben in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Zweifellos gibt es Unterschiede zwischen den Körperinszenierungen der Jugend von heute zu früheren Jugendkulturen, vor allem was die Dynamik und Radikalität der Verdinglichung des eigenen Körpers angeht. Selbstverletzungen besitzen eine paradoxe Funktion der Selbstfürsorge. Sie reduzieren unerträgliche Spannungszustände, lassen drängende Suizidideen in den Hintergrund treten und unterbrechen die Angst vor Selbstverlust und ein Gefühl, "verrückt zu werden". Biographisch finden sich häufig kindliche Traumatisierungen bis hin zu sexuellen Missbrauchserlebnissen, die zumeist auf der Basis einer tiefgreifenden emotionalen Vernachlässigung in den frühen Beziehungen aufbauen. Die komplexe Psychodynamik des selbstverletzenden Verhaltens bei Jugendlichen wird anschaulich erklärt und mündet in praxisbezogene Therapieempfehlungen. Denn: Selbstverletzende Intentionen und Handlungen können heute erfolgreich behandelt werden. Quelle: Klappentext. Jugendpsychologie (DE-588)4073110-8 gnd rswk-swf Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd rswk-swf Selbstbeschädigung (DE-588)4199420-6 gnd rswk-swf Selbstbeschädigung (DE-588)4199420-6 s Psychodynamik (DE-588)4176205-8 s Jugendpsychologie (DE-588)4073110-8 s DE-604 Vandenhoeck & Ruprecht (DE-588)2024420-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-666-40608-9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029927171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Resch, Franz 1953- Selbstverletzung als Selbstfürsorge zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen Jugendpsychologie (DE-588)4073110-8 gnd Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd Selbstbeschädigung (DE-588)4199420-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073110-8 (DE-588)4176205-8 (DE-588)4199420-6 |
title | Selbstverletzung als Selbstfürsorge zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen |
title_auth | Selbstverletzung als Selbstfürsorge zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen |
title_exact_search | Selbstverletzung als Selbstfürsorge zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen |
title_full | Selbstverletzung als Selbstfürsorge zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen Franz Resch |
title_fullStr | Selbstverletzung als Selbstfürsorge zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen Franz Resch |
title_full_unstemmed | Selbstverletzung als Selbstfürsorge zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen Franz Resch |
title_short | Selbstverletzung als Selbstfürsorge |
title_sort | selbstverletzung als selbstfursorge zur psychodynamik selbstschadigenden verhaltens bei jugendlichen |
title_sub | zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen |
topic | Jugendpsychologie (DE-588)4073110-8 gnd Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd Selbstbeschädigung (DE-588)4199420-6 gnd |
topic_facet | Jugendpsychologie Psychodynamik Selbstbeschädigung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029927171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reschfranz selbstverletzungalsselbstfursorgezurpsychodynamikselbstschadigendenverhaltensbeijugendlichen AT vandenhoeckruprecht selbstverletzungalsselbstfursorgezurpsychodynamikselbstschadigendenverhaltensbeijugendlichen |