Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Universitätsverlag Winter
[2018]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
Band 372 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 459 Seiten |
ISBN: | 9783825367725 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044518969 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190128 | ||
007 | t | ||
008 | 170929s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1139187198 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825367725 |c Festeinband |9 978-3-8253-6772-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1003214380 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1139187198 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a GM 5165 |0 (DE-625)42258:11810 |2 rvk | ||
084 | |a GN 3728 |0 (DE-625)42582:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Günther, Friederike Felicitas |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)136337651 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan |c Friederike Felicitas Günther |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Universitätsverlag Winter |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 459 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur neueren Literaturgeschichte |v Band 372 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Würzburg |d 2015 |g überarbeitet | ||
600 | 1 | 7 | |a Celan, Paul |d 1920-1970 |0 (DE-588)118519859 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Rilke, Rainer Maria |d 1875-1926 |0 (DE-588)118601024 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Poetik |0 (DE-588)4046449-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stein |g Motiv |0 (DE-588)4183015-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kristall |g Motiv |0 (DE-588)4334285-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rilke, Rainer Maria |d 1875-1926 |0 (DE-588)118601024 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Celan, Paul |d 1920-1970 |0 (DE-588)118519859 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Stein |g Motiv |0 (DE-588)4183015-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kristall |g Motiv |0 (DE-588)4334285-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Poetik |0 (DE-588)4046449-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur neueren Literaturgeschichte |v Band 372 |w (DE-604)BV035416935 |9 372 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8579a35661464ad18c0c4a1724494fce&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029918542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029918542 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806414084773511168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I EINLEITUNG
.
1
1.1 *AUFSTOSSEN AUFS ANORGANISCHE* BEI RILKE
.
8
ERHABENE AESTHETIK DES SCHRECKENS 8 * MOMENTE MONISTISCHEN MISS-
LINGENS 13 * VERLUST DES MENSCHLICHEN AUF DEM WEG ZUM STEINERNEN
NUMINOSUM 17 * DER SCHRECKEN DES LEBLOSEN ALS MENSCHENWERK 18
1.2 DAS GEDICHT ALS STEINERNES GEGENWORT BEI C ELAN
.
21
MENSCHENFREMDES ALS SCHULE DER MENSCHLICHKEIT 21 * UNEINHOLBAR-
KEIT DES VERGANGENEN IN DIE GEGENWART 22 * UNEINHOLBARKEIT DES
ANORGANISCHEN INS ORGANISCHE 25 * DIE POETOLOGISCHE FUNKTION DES
STEINS ALS INKOMMENSURABLES GEGENUEBER UND SCHULE DER WAHRNEH
MUNG 30
1.3 KUNSTMETAPHYSIK VERSUS ANTHROPOLOGIE DES STEINERNEN
.
36
INNERE VERSTEINERUNG ALS POETISCHER AUFTRAG BEI RILKE 36 * DIE GEIS
TIGE SPHAERE DER KUNST ALS REFUGIUM ANORGANISCHER GESETZMAESSIGKEIT
37 * RILKES VERLUST DES ICH IM STEINERNEN KUNSTWERK 39 * ANTHROPO
LOGIE UND GESCHICHTLICHKEIT DES ANORGANISCHEN BEI CELAN 40
1.4 DAS TOTE ALS
MENSCHENWERK.42
DER TOD ALS KULTURPRODUKT 43 * DIE SCHLAGKRAFT DES STEINS - VON DER
TOEDLICHKEIT DER POESIE 45 * RAUMGREIFENDE PRAESENZ DES ANORGANI
SCHEN ALS EXISTENZFRAGE: LEBEN ALS TODESKONFRONTATION 47
51
II RILKE: ANTHROPOLOGIE ZUM TODE H IN .
*DINGE MACHEN AUS ANGST*. AESTHETIK DES ANORGANISCHEN ALS AESTHE-
TIK DES SCHRECKENS 51 * VORLAEUFER DER SCHRECKENSAESTHETIK: PRIVATION
DURCH DUNKELHEIT 57 * PRIVATION DURCH BLINDHEIT 62
II. 1 GRENZGAENGE ZUM ANORGANISCHEN
.
67
II. 1.1 VIELLEICHT, DASS ICH DURCH SCHWERE BERGE GEHE (1903). GOTT ALS
STEIN. 67
GROSSSTADTSCHRECKEN UND GESTEINSMETAPHORIK IM BUCH VON DER AR
MUT UND VOM TODE 67 * WECHSEL VOM SCHRECKEN DES ORGANISCHEN
ZUM SCHRECKEN DES ANORGANISCHEN 71 * DAS DU IM GEDICHT ALS STEIN
74 * PROSPEKTIVE VEREINIGUNG MIT DEM STEINERNEN 77 * ,,[D]UNKLE
HIMMELFAHRT*: EINE UNMENSCHLICHE HEILSERFAHRUNG 80 * ABKEHR VON
NIETZSCHE: APOLLINISCHER STATT DIONYSISCHER CHARAKTER DES GOETTLICHEN
83
II. 1.2 DER GEFANGENE (1906). ANPASSUNG AN DIE ZEIT DES ANORGANISCHEN
.
87
DER GLEICHTAKT DES ANORGANISCHEN, DIE NOTWENDIGKEIT DER MATERIE
(HENRI BERGSON) 88 * DIE ANORGANISCHE ZEIT ALS GOETTLICHE IN FEN AUF
ZEICHNUNGEN DES MALTE LAURIDS BRIGGE 90 * AUSSCHLUSS VON RETEN
TION UND PROTENTION IN DER ANORGANISCHEN ZEIT 94 * DAS GEFAENGNIS ALS
SCHULE DER INDIFFERENZ 97 * STATIONEN DER ENTMENSCHLICHUNG IM
RAUM DES GEDICHTS 101
II.2 GRENZUEBERTRITTE ZUM ANORGANISCHEN I: KUNST UND K OSM OS
.
105
II.2.1 DER EINSAME (1907). ERHABENES KUNST-DING OHNE GRAUEN
.
105
ERHABENES KUNSTWERK STATT ERHABENEM SCHRECKEN 105 * DER AEGYPTI
SCHE SPHINX ALS APOLLINISCHES MEDUSENHAUPT 107 * KUNSTSELIGES GE
GENPROGRAMM ZU DEN
AUFZEICHNUNGEN DES MALTE LAURIDS BRIGGE 110
* BAUTEN AUS STEIN 112 * MARGINALISIERUNG DES ICH UND SEINES GEGEN
UEBERS 113 * TAEGLICH STEHST DU MIR STEIL VOR DEM HERZEN 114 *
HERZWERK OHNE ICH 117 * DIE LIEBENDE (1907). UEBERGANG DES ICH INS
KRISTALLINE 118* PRIORITAET DES GESCHAFFENEN VOR DEM SCHAFFENDEN
122 * HERSTELLUNG KOSMISCHER STILLE AUF KOSTEN DES ENDLICHEN 127 *
VERSTEINERUNG DES ICH 129 * DAS TILGEN MENSCHLICHER ZUEGE AUS DEM
GESICHT DES KUNSTWERKS 130
II.2.2 DER KAEFERSTEIN (1908). VERLUST DES ORGANISCHEN IM
ANORGANISCHEN. 133
STEIN UND STERN 134 * ENTGRENZUNG VON RAUM UND ZEIT IM MEDIUM
DES BLUTES 135 * HENRI BERGSON: ZEITLICHE ENTGRENZUNG DES GEDAECHT
NISSES 138 * UEBERWINDUNG DER ZEITLICHKEIT (AUGUSTE RODIN) 142 *
ATOMARER MONISMUS UNTER AUSSCHLUSS DES ENDLICHEN (BERGSON) 148
* ERHABENER SCHRECKEN IN RILKES BRIEFEN UEBER CEZANNE 151
II.3 GRENZUEBERTRITTE ZUM ANORGANISCHEN II: STEIN UND STERN
.
153
II.3.1 HEIMKEHR: WOHIN? (1914). EIN HERZ AUS STEIN
.
153
PUPPEN UND NARZISS ALS *AUFSTOSSEN AUFS ANORGANISCHE* 155 * HEIM
KEHR: WOHIN? DER VERLORENE SOHN BEI RILKE UND GIDE 162 * AUSZUG
AUS DEM HEIMATLICHEN ZUR BEFREMDUNG DES ICH 164 * DIE FIGUR DES
HIRTEN ALS *AUSGLEICH ZWISCHEN DEM EINZELNEN UND DEM ALL* 166 *
EINHOLEN DER INDIFFERENZ INS HERZ: STEIN WERDEN 169 * LIED VOM
MEER. TRIEBKRAFT DES ANORGANISCHEN (SCHOPENHAUER) 175 * ANPAS
SUNG AN DIE GLEICHGUELTIGKEIT DES ELEMENTAREN 178
II.3.2 EINMAL NOCH (1914). STROEMENDES ANTLITZ
.
181
VERLOCKUNGEN DES LEBENS IM ANGESICHT DES TODES 181 * ATEM UND
ATEMLOSIGKEIT ALS POETISCHE OPPOSITION 184 * VOM MENSCHLICHEN
ENTLEERTER HIMMEL 186 * DAS GEDICHT ALS WEINENDES STATT ALS STEINER
NES GESICHT 186 * DER TOD ALS MUENDEN IN EINE KOSMISCHE STROEMUNG
188 * STROM UND GESTEIN: BEGINN UND ENDE DER
ZEHNTEN ELEGIE 189
II.4 DAS TOTE ALS
MENSCHENWERK.203
II.4.1 CIMETIERE AE FLAACH (1921). STEINERNE ABSOLUTHEIT DES TOEDES
.
203
AUSNAHMESTELLUNG VON CIMETIERE AE FLAACH UNTER RILKES FRANZOESI
SCHEN GEDICHTEN 204 * STARRHEIT DES GRABMALS GEGENUEBER DER LE
BENSGANZHEIT DER NATUR 205 * MENSCHENWERK ALS MORTIFIKATION 206
* VALERYS LE CIMETIERE MARIN: AUSBRUCH DES DIONYSISCHEN LEBENS
207 * GEGENUEBERSTELLUNG VON LE CIMETIERE MARIN UND CIMETIERE AE
FLAACH 211 * EXZENTRIZITAET DES MENSCHEN UND SEINES WERKES 212 *
DIE SCHRECKLICHKEIT DES APOLLINISCHEN MENSCHENWERKS 213
217
III CELAN: ANTHROPOLOGIE VOM TODE H ER
.
DER DUALISMUS VON LEBENDEM UND TOTEM ALS KONSTITUTIVES MERKMAL
DES GEDICHTS 217 * PROVOKATION DES LEBENS DURCH DIE ALTERITAET DES
STEINERNEN 219
III. 1 BRUCH MIT DER TRADITION POETISCHER TODESAFFMITAET
.
225
III. 1.1 AM LETZTEN TOR (1948). ABSCHIED VOM HERBST
.
225
DER BEGINN ALS FINALE: BEZUEGE ZU KAFKA 225 * KEIN AUSTAUSCH ZWI
SCHEN LEBENDEM UND TOTEM IM GEDICHT 227 * DAS GEDICHT ALS GE
RICHT. SCHILLERS KRANICHE DES IBYKUS 229 * STEINERNER HIMMEL: DIE
FEHLENDE ANTWORT GOTTES 231 * ABSAGE AN DEN HERBST ALS TODES- UND
VERGAENGLICHKEITSMETAPHER 233 * ABSAGE AN DIE TRAGISCHE AESTHETIK
DES DIONYSISCHEN (TRAKL) 236 * AUFRUF UND LEERLAUF JUEDISCHER GLAU
BENSTRADITIONEN 237 * PROBLEMATIK DER SCHOENEN SPRACHE 245 * STEIN
UND KRANICH ALS WIDERSTANDSMOTIVE 246
III. 1.2 DER STEIN AUS DEM MEER (1950). ABSCHIED VOM HERZEN
.
249
ABSCHIED VON DER KUNSTMETAPHYSIK 250 * HERZLOSE SCHOENHEIT 252 *
MANDEL*STAMS DIE MUSCHEL UND DIE APOLLINISCH-DIONYSISCHE AESTHE
TIK 253 * HISTORISCHE VERORTUNG STATT METAPHYSISCHER UEBERHOEHUNG
DES TOTEN 256 * GEORG HEYM:
DIE SCHLAEFER 258 * OSTWAERTS: ABSAGE
AN ERLOESUNGSHOFFNUNGEN 260 * VERTEIDIGUNG DES STEINS MITTELS DER
SCHOENHEIT 261 * KAEMPFERISCHE WACHHEIT STATT POETISCHER TRAEUMEREI
263 * MENSCHENGEMACHTER TOD 266 * DER STEIN ALS VERGEGENWAERTI
GUNG DES LEBLOSEN 268
III.2 SPIELRAEUME POETISCHEN SPRECHENS IN EINER TOTENLANDSCHAFT
.
269
III.2.1 FLUEGELNACHT (1954). ANORGANISCHE STATT ORGANISCHER SPRACHE
.
269
VERSCHWINDEN DER ORGANISCHEN ZUGUNSTEN EINER WEISSEN SPRACHE 270
* KEINE TABULA RASA. ABGRENZUNG VON EICHS INVENTUR 273 * REDUK
TION VON BEWEGUNG, VON BILDLICHKEIT UND POETISCHER TRADITIONSGE
BUNDENHEIT 277 * EICHENDORFFS MONDNACHT UND CELANS FLUEGELNACHT
278 * VERGEGENWAERTIGUNG DES TOTEN STATT ERINNERUNG AN DIE VERSTOR
BENEN 283 * DAS ELEMENTARE ALS AUSDRUCK FUER DIE GEGENWAERTIGKEIT
DES TOTEN 287
111.2.2 DIE HALDE (1954). REGUNG DES MENSCHLICHEN IM LEBLOSEN
.
291
ADORNO: DER *UEBERGANG INS ANORGANISCHE* IN CELANS GEDICHTEN 291
* CELAN GEGEN RILKE {ZEHNTE ELEGIE) 297 * CELAN MIT RILKE
{DIE AUF
ZEICHNUNGEN DES MALTE LAURIDS BRIGGE) 300 * LEBENSBEWEGUNG IN
DER TOTEN GEDICHTLANDSCHAFT 301 * POETISCHE TRUNKENHEIT ALS VEREI
NIGUNGSVISION: HOELDERLIN UND HOFMANNSTHAL 306 * MENAGE AE TROIS
DER LIEBENDEN MIT DEM LEBLOSEN 311 * VOM WEINEN UEBER DEN WEIN
ZUM STEIN: DIE WINZER UND
AUF DER KLIPPE 314
111.2.3 SCHNEEBETT (1957). TODESNAEHE ALS NAEHE ZUM TOTEN
.
317
NOCH EINMAL ZUM *UEBERGANG INS ANORGANISCHE* (ADORNO) 318 * ER
LEBEN STATT ERINNERN 320 * WELTBLINDHEIT BEI CELAN UND RILKE 324 *
DAS GEDICHT ALS UEBERLEBENSKAMPF 328 * SCHRIFTSPRACHE ALS TOTEN
ZEUGNIS, SPRECHEN ALS LEBENSZEICHEN 331 * TODESBEGEGNUNG DES ICH
STATT WIEDERBEGEGNUNG MIT DEN TOTEN 333 * VERDOPPELUNG DES ICH
IM SPIEGEL DES ANORGANISCHEN 335 * *WIR ALLE FALLEN*. BEZUG ZU RIL
KES HERBST 341 * UNEINHOLBARKEIT DES VERGANGENEN 344 * VERTIKALE
UND HORIZONTALE ALS SPRACHGITTER 346
III.3 HOFFNUNGSSCHIMMER? HELLIGKEIT UND SINGBARKEIT
.
351
111.3.1 DIE HELLEN STEINE (1961). UNERTRAEGLICHE LEICHTIGKEIT DES STEINS
.
351
AMBIVALENTE HELLIGKEIT DER STEINE 355 * PASSIVE OEFFNUNG STATT
AKTIVER EINFLUSSNAHME DES GEDICHTS 361 * *ERNIEDRIGUNG DES GEISTES
INS ANORGANISCHE*. BENNS PROBLEME DER LYRIK 364 * SELBSTZU
RUECKNAHME DES DICHTER-ICHS. ABGRENZUNG VON HEGELS AESTHETIK 367
* HINWENDUNG ZUM DU ALS PHOTOTROPISMUS 369 * GEWALTTAETIGKEIT DES
DU GEGENUEBER DEM ICH 372 * DAS ICH ALS NIEMAND: SELBSTAUSLOESCHEN
ALS LEBENSRETTUNG 378
111.3.2 SINGBARER REST (1964). TOEDLICHE SCHRIFT UND SPRECHREST
.
383
DIE TOEDLICHKEIT DER SCHRIFT 384 * UEBERLEBEN ALS BRUCHSTELLE 386 *
FREUD: SCHRIFT ALS SPRACHE DES ABWESENDEN 389 * DIFFERENZEN ZUM
UMRISS IN RILKES ZEHNTER ELEGIE 391 * MELDEN STATT SINGEN 393 *
HERZLOSIGKEIT UND HERZBEZOGENHEIT DES GEDICHTS 395 * DIE LEER
STELLE DES TOTEN IN KOSMISCHEN DIMENSIONEN 397 * FUNKEN ALS BRUE
CKE ZWISCHEN OBEN UND UNTEN 400 * AKTUALISIERUNG DESSEN, *WAS GE
SCHAH* ZU *ETWAS GESCHIEHT* 402
III.4 DIE TOEDLICHKEIT DES TOTEN.
405
111.4.1 WER SCHLUG SICH ZU DIR? (1967). LEERE DER HOEHE
.
405
HERAUSWIRBELN ALLES LEBENDIGEN AUS DEM HOHEN 406 * DAS TOEDLICHE
GEGENUEBER 408 * LERCHENHAFTIGKEIT DES GEDICHTS? 408 * HOCHWIR
BELN IN DIE TONLOSIGKEIT 410 * SOLIDARITAET DES GEDICHTS MIT DEM TO
TEN 413
111.4.2 DU GLEISSENDE (1969). TOEDLICHKEIT UND STERBLICHKEIT DES GEDICHTS
.
415
DAS AUSLOESCHUNGSPOTENZIAL DES HELLEN UND HOHEN 416 * INTEGRATION
DES GEDICHTS INS KOSMISCHE 418 * ZUWENDUNG DES TODES 419 * KREA-
TUERLICHE ANSPRACHE 421 * DER KREATUERLICHE TRIEB ZUM TOETEN - AB
WANDLUNGEN VON FREUDS *TODESTRIEB* 423 * DAS GEDICHT ZWISCHEN
DEM TOEDLICHEN UND ALS TOEDLICHES ZUR SPRACHE BRINGEN 428
IV
SCHLUSSWORT.429
V ABKUERZUNGEN
.
435
VI
LITERATURVERZEICHNIS.437
VII NAMENREGISTER 455 |
any_adam_object | 1 |
author | Günther, Friederike Felicitas 1972- |
author_GND | (DE-588)136337651 |
author_facet | Günther, Friederike Felicitas 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Günther, Friederike Felicitas 1972- |
author_variant | f f g ff ffg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044518969 |
classification_rvk | GM 5165 GN 3728 |
ctrlnum | (OCoLC)1003214380 (DE-599)DNB1139187198 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044518969</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190128</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170929s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1139187198</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825367725</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-8253-6772-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1003214380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1139187198</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 5165</subfield><subfield code="0">(DE-625)42258:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 3728</subfield><subfield code="0">(DE-625)42582:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Friederike Felicitas</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136337651</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan</subfield><subfield code="c">Friederike Felicitas Günther</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Winter</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">459 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur neueren Literaturgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 372</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="g">überarbeitet</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Celan, Paul</subfield><subfield code="d">1920-1970</subfield><subfield code="0">(DE-588)118519859</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Rilke, Rainer Maria</subfield><subfield code="d">1875-1926</subfield><subfield code="0">(DE-588)118601024</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Poetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046449-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stein</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183015-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kristall</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334285-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rilke, Rainer Maria</subfield><subfield code="d">1875-1926</subfield><subfield code="0">(DE-588)118601024</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Celan, Paul</subfield><subfield code="d">1920-1970</subfield><subfield code="0">(DE-588)118519859</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stein</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183015-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kristall</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334285-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Poetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046449-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur neueren Literaturgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 372</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416935</subfield><subfield code="9">372</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8579a35661464ad18c0c4a1724494fce&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029918542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029918542</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044518969 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:18:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825367725 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029918542 |
oclc_num | 1003214380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-11 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 |
physical | 459 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Universitätsverlag Winter |
record_format | marc |
series | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte |
series2 | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte |
spelling | Günther, Friederike Felicitas 1972- Verfasser (DE-588)136337651 aut Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan Friederike Felicitas Günther Heidelberg Universitätsverlag Winter [2018] © 2018 459 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Band 372 Habilitationsschrift Universität Würzburg 2015 überarbeitet Celan, Paul 1920-1970 (DE-588)118519859 gnd rswk-swf Rilke, Rainer Maria 1875-1926 (DE-588)118601024 gnd rswk-swf Poetik (DE-588)4046449-0 gnd rswk-swf Stein Motiv (DE-588)4183015-5 gnd rswk-swf Kristall Motiv (DE-588)4334285-1 gnd rswk-swf Tod (DE-588)4060294-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rilke, Rainer Maria 1875-1926 (DE-588)118601024 p Celan, Paul 1920-1970 (DE-588)118519859 p Stein Motiv (DE-588)4183015-5 s Kristall Motiv (DE-588)4334285-1 s Poetik (DE-588)4046449-0 s Tod (DE-588)4060294-1 s DE-604 Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Band 372 (DE-604)BV035416935 372 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8579a35661464ad18c0c4a1724494fce&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029918542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Günther, Friederike Felicitas 1972- Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Celan, Paul 1920-1970 (DE-588)118519859 gnd Rilke, Rainer Maria 1875-1926 (DE-588)118601024 gnd Poetik (DE-588)4046449-0 gnd Stein Motiv (DE-588)4183015-5 gnd Kristall Motiv (DE-588)4334285-1 gnd Tod (DE-588)4060294-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118519859 (DE-588)118601024 (DE-588)4046449-0 (DE-588)4183015-5 (DE-588)4334285-1 (DE-588)4060294-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan |
title_auth | Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan |
title_exact_search | Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan |
title_full | Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan Friederike Felicitas Günther |
title_fullStr | Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan Friederike Felicitas Günther |
title_full_unstemmed | Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan Friederike Felicitas Günther |
title_short | Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan |
title_sort | grenzgange zum anorganischen bei rilke und celan |
topic | Celan, Paul 1920-1970 (DE-588)118519859 gnd Rilke, Rainer Maria 1875-1926 (DE-588)118601024 gnd Poetik (DE-588)4046449-0 gnd Stein Motiv (DE-588)4183015-5 gnd Kristall Motiv (DE-588)4334285-1 gnd Tod (DE-588)4060294-1 gnd |
topic_facet | Celan, Paul 1920-1970 Rilke, Rainer Maria 1875-1926 Poetik Stein Motiv Kristall Motiv Tod Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8579a35661464ad18c0c4a1724494fce&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029918542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035416935 |
work_keys_str_mv | AT guntherfriederikefelicitas grenzgangezumanorganischenbeirilkeundcelan |