Bewegung und Bildung im Kindergarten: die BeBi-Studie : Qualitätseffekte von Bewegungskindergärten im empirischen Vergleich

Je früher die Intervention und je höher die pädagogische Qualität in Kindertagesstätten, desto größer die kindlichen Entwicklungseffekte und deren Beitrag für eine prosperierende Gesellschaft. Die BeBi-Studie eruiert als geschichtete, randomisierte, kontrollierte und längsschnittlich angelegte Unter...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schwarz, Rolf 1974- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Schorndorf hofmann [2017]
Schriftenreihe:Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport 193
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Je früher die Intervention und je höher die pädagogische Qualität in Kindertagesstätten, desto größer die kindlichen Entwicklungseffekte und deren Beitrag für eine prosperierende Gesellschaft. Die BeBi-Studie eruiert als geschichtete, randomisierte, kontrollierte und längsschnittlich angelegte Untersuchung (RCT) die strukturellen und prozessualen Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Kindergartentypen auf die kindlichen Entwicklungsbereiche der Bewegung, Kognition, das (Pro-)Sozialverhalten und die psychosomatische Gesundheit bei 3- bis 6-jährigen Kindern. Dabei wurden nicht die zufälligen, sondern die vermeintlich systematischen Qualitätseffekte in den Blick genommen. Insbesondere die Themensiegel und -zertifikate der "bewegungsfreundlichen, -förderlichen bzw. Bewegungskindergärten" der Landessportbünde und -verbände sowie ihrer Landessportjugenden stehen hierbei im Fokus. Ziel dieses Forschungsberichtes ist es, bewegungspädagogische Grundlagenforschung für den optimalen Entwurf, Bau und Betrieb von bewegungsförderlichen Kindertagesstätten anzubieten. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:278 Seiten Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783778049303

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis