Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2017]
|
Schriftenreihe: | Fehlzeiten-Report
2017 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 541 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783662546314 3662546310 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044516949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181203 | ||
007 | t| | ||
008 | 170928s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1137846771 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662546314 |c Broschur : EUR 54.99 (DE), EUR 56.53 (AT), CHF 56.50 (freier Preis) |9 978-3-662-54631-4 | ||
020 | |a 3662546310 |9 3-662-54631-0 | ||
024 | 3 | |a 9783662546314 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-54631-4 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86883499 |
035 | |a (OCoLC)1001339925 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1137846771 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1043 |a DE-634 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-860 |a DE-2070s |a DE-703 |a DE-863 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-1047 |a DE-859 |a DE-521 |a DE-1049 |a DE-B768 |a DE-M347 |a DE-29 |a DE-861 |a DE-2075 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-Er8 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a QP 410 |0 (DE-625)141879: |2 rvk | ||
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung |b Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft |c Bernhard Badura [und vier weitere] (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a Fehlzeiten-Report 2017 |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XIII, 541 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fehlzeiten-Report |v 2017 | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenstand |0 (DE-588)4165520-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlzeit |0 (DE-588)4016624-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a KJMV2 | ||
653 | |a Arbeitsunfähigkeit | ||
653 | |a Krankheitsbedingte Fehlzeiten | ||
653 | |a Betriebliches Gesundheitsmanagement | ||
653 | |a Gesundheitsförderung | ||
653 | |a Krankenstand | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fehlzeit |0 (DE-588)4016624-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Krankenstand |0 (DE-588)4165520-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Badura, Bernhard |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)115674373 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ducki, Antje |d 1960- |0 (DE-588)120446693 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schröder, Helmut |0 (DE-588)1034560670 |4 edt | |
700 | 1 | |a Klose, Joachim |d 1958- |0 (DE-588)170521273 |4 edt | |
700 | 1 | |a Meyer, Markus |d 1970- |0 (DE-588)1014641608 |4 edt | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Book (PDF, ePub) |t Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung |z 978-3-662-54632-1 |w (DE-604)BV044563130 |
830 | 0 | |a Fehlzeiten-Report |v 2017 |w (DE-604)BV012962973 |9 2017 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ec8b3a1c0bfa493aad156a4b87186a83&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029916574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029916574 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 410 F296 -2017 |
DE-BY-FWS_katkey | 658110 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101360746 083101360757 |
_version_ | 1819742498885468160 |
adam_text |
VII
Inhaltsverzeichnis
1 »Nervöse Systeme« - Leben in Zeiten der Krise:
Ein Überblick 1
A Ducki
1 1 »Crisis - what crisis?« Definition und Bestimmungsmerkmale von Krisen 1
1 2 Kriseneskalation: Wenn Zeitdruck und Komplexität aufeinandertreffen 2
1 3 Krisenursachen: Multipel, verkettet und begrenzt beeinflussbar 2
1 4 Prävention und Krisenbewältigung - vorbereitetes Handeln im Notfallmodus 2
1 5 Gesundheit: Krisenverursacher, Opfer oder Nutznießer? 4
1 6 Krisen machen stark: Resilienz 5
1 7 Die Beiträge im Einzelnen 5
Literatur 8
Einführung 9
2 Krisen: Ein universelles Phänomen von überlebenskritischer Ambivalenz 11
U Krystek, A Hünecke
2 1 Einführung 11
2 2 Krisenbegriff 11
2 3 Krisenebenen 14
2 4 Krisenverläufe 17
2 5 Krisenmanagement 18
2 6 Fazit 19
Literatur 20
3 Soziale Ungleichheit, Arbeit und Gesundheit 23
T Lampert, L E Kroll, S Müters, M Schumann
3 1 Einleitung 23
3 2 Entwicklung von Armut und sozialer Ungleichheit in Deutschland 24
3 3 Soziale Unterschiede in der Gesundheit und Lebenserwartung 25
3 4 Arbeitsweltbezogene Einflüsse und Arbeitsbelastungen 27
3 5 Gesundheitliche Auswirkungen von Arbeitslosigkeit 29
3 6 Diskussion 31
Literatur 33
Krisen auf Ebene der Unternehmen 37
4 Digitalisierung: Herausforderungen meistern und Krisen vermeiden 39
O Hasselmann, B Schauerte, J Schröder
4 1 Digitalisierung in der Ära 4 0 39
4 2 Krisenrisiken für Beschäftigte in der digitalen Transformation 42
4 3 Handlungsfelder einer Betrieblichen Gesundheitsförderung in der digitalen
Transformation 45
4 4 Fazit 49
Literatur 49
VIII Inhaltsverzeichnis
5 Wachstumskrisen in jungen Unternehmen und Gesundheit 53
M Brandt, A Ducki, D Kunze
5 1 Gesundheitsrelevante Herausforderungen von Wachstumskrisen 53
5 2 Anforderungen, Belastungen und Ressourcen - ausgewählte Ergebnisse
einer Befragung von Geschäftsführungen junger Unternehmen
im Verbundprojekt Digi-Exist 55
5 3 Schlussfolgerungen für die Entwicklung des Präventionsprogramms 58
5 4 Grundstruktur des verhältnispräventiven Angebots 59
5 5 Resümee und Ausblick auf das weitere Vorgehen 60
Literatur 61
6 Wege aus der Krise: Gesund führen auf der Basis werteorientierter
Unternehmensführung 63
M Hänsel
6 1 Der Zusammenhang von Führung und Gesundheit in Organisationen 63
6 2 »Gute Führung« in einer sich wandelnden Arbeitswelt 65
6 3 Werteorientierung als Basis für eine gesunde Führungskultur 67
6 4 »Gesunde Führung« als Lernprozess im Unternehmen 71
6 5 Fazit 74
Literatur 74
7 Krisenbewältigung und Möglichkeiten der Prävention
bei Einsatzkräften 77
F Lasogga
7 1 Die Arbeit von Einsatzkräften: Belastungen und (mögliche) Folgen 77
7 2 Was ist eine Krise und ein Trauma? 77
7 3 Belastungen, denen Einsatzkräfte ausgesetzt sind 78
7 4 Einflussnahme auf mögliche Auswirkungen durch Moderatorvariablen 78
7 5 Folgen der Belastungen in Abhängigkeit der Moderatorvariablen 80
7 6 Präventionsmöglichkeiten 80
7 7 Fazit 85
Literatur 86
8 Stressbearbeitung nach beruflichen kritischen Ereignissen
mittels Critical Incident Stress Management (CISM) 87
A Müller-Leonhardt
8 1 Psychologische Erste Hilfe nach kritischen Ereignissen in Betrieben 87
8 2 Stressreaktionen nach kritischen Ereignissen - psychologische Krisen 88
8 3 Critical Incident Stress Management - ein Programm zur psychologischen
Ersten Hilfe durch Kollegen 89
8 4 CISM-Interventionen 90
8 5 Fazit 91
Literatur 91
9 Gewalt am Arbeitsplatz und Möglichkeiten der Prävention 93
A Gehrke
9 1 Was sind Aggressionen und Gewalt? Grundlegendes und Begriffsklärung 93
9 2 Wie entstehen Aggressionen und Gewalt? Theorien und Erklärungsansätze 95
9 3 Wie geht man mit Aggressionen und Gewalt um? Präventionsansätze
und Maßnahmen der Sekundärprävention 96
9 4 Fazit 98
Literatur 99
IX
Inhaltsverzeichnis
Teamkrisen
10 Interorganisationale Zusammenarbeit: Erfolgsfaktor statt Krise 103
G Hofinger, C Beck
10 1 Formen der Zusammenarbeit 103
10 2 Interorganisationale Zusammenarbeit als besondere Form der Teamarbeit 104
10 3 Kritische Erfolgsfaktoren für interorganisationale Zusammenarbeit 105
10 4 Beispiel einer Teamkrise bis hin zum Zerfall eines Projektteams 107
10 5 Mögliche gesundheitliche Auswirkungen der interorganisationalen
Zusammenarbeit 108
10 6 Zugespitzt: Interorganisationale Zusammenarbeit in Krisensituationen 108
10 7 Fazit 109
Literatur 109
11 Krisen in Teams: Teamresilienz als Präventions-
und Bewältigungsstrategie 111
E -M Schulte, S Kauffeld
11 1 Einleitung 111
11 2 Krisen in Teams 111
11 3 Wirkung von Teamkrisen und ihre Relevanz für die Gesundheit der Mitarbeiter 113
11 4 Wie Krisen in Teams erfolgreich gemeistert werden können: Teamresilienz 114
11 5 Fazit 117
Literatur 118
12 Mobbing am Arbeitsplatz 121
V Köllner
12 1 Ausgangslage 121
12 2 Definition und Erscheinungsformen 121
12 3 Epidemiologie 123
12 4 Entstehung und Verlauf 123
12 5 Folgen von Mobbing 124
12 6 Früherkennung und Diagnostik 126
12 7 Therapie 127
12 8 Prävention 128
12 9 Fazit 128
Literatur 129
Individuelle Krisen 131
13 Die betriebliche Unterstützung von Mitarbeitern
bei kritischen Lebensereignissen 133
A Waltersbacher, K Zok, J Klose
13 1 Einführung 133
13 2 Darstellung der Befragungsergebnisse 137
13 3 Zusammenfassung der Ergebnisse 149
Literatur 152
14 Der Berufseinstieg als Krise? Arbeitsplatzunsicherheit
bei jungen Beschäftigten 153
K Klug
14 1 Einleitung 153
14 2 Arbeitsplatzunsicherheit: Definition und gesundheitliche Auswirkungen 154
X Inhaltsverzeichnis
14 3 Einflussfaktoren der Arbeitsplatzunsicherheit 154
14 4 Arbeitsplatzunsicherheit bei jungen Beschäftigten: Eine Untersuchung
mitdemSOEP 155
14 5 Diskussion 158
14 6 Fazit 160
Literatur 160
15 Burnout als Zeichen einer Organisationskrise 163
C Ehresmann
15 1 Hintergrund 163
15 2 Methodisches Vorgehen im Rahmen der Analyse der Befragungsdaten 166
15 3 Ergebnisse der Analyse der Befragungsdaten 167
15 4 Diskussion: Zum Zusammenhang von Sozialkapital und Burnout 170
Literatur 171
16 Krisen bewältigen - Eingliederung von Mitarbeitern
mit psychischen Erkrankungen 175
G Held
16 1 Einführung 175
16 2 Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements 176
16 3 Hemmende Faktoren und ihre Ursachen 177
16 4 Faktoren einer erfolgreichen Eingliederung 179
16 5 Fazit 182
Literatur 182
17 Unterstützung des Rückkehrprozesses bei Patienten
mit koronarer Herzkrankheit 183
U Wegewitz, E -M Backe
17 1 Einleitung 183
17 2 Betriebliche Wiedereingliederung nach koronarer Herzkrankheit 183
17 3 Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im betrieblichen Setting 187
17 4 Fazit 190
Literatur 191
18 Ein Weg aus der gesundheitlichen wie beruflichen Krise - Berufliche
Rehabilitation von langzeiterkrankten bzw behinderten Menschen 195
V Arling
18 1 Einleitung 195
18 2 Berufliche Rehabilitation 196
18 3 Passung von Person und (Arbeits-)Umwelt 198
18 4 Ausgewählte empirische Befunde zum Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften
im Arbeits- und Rehabilitationskontext 200
18 5 Fazit 202
Literatur 203
19 Persönliche und berufliche Krisen meistern: Interventionen der
Positiven Psychologie als Bereicherung für Stressmanagement-Kurse 205
D Blickhan, D John, A Scheder
19 1 Einleitung: Positive Psychologie 205
19 2 Evaluation: Methode und Ergebnisse 208
19 3 Diskussion 210
19 4 Fazit und Ausblick 212
Literatur 213
XI
Inhaltsverzeichnis
20 Psychischen Krisen Vorbeugen - »Lebe Balance« 215
G Müller, L Lyssenko, N Kleindienst, S Junk, M Pfinder, M Bohus
20 1 Einleitung 215
20 2 »Lebe Balance« der AOK Baden-Württemberg 216
20 3 Evaluation von »Lebe Balance« 217
20 4 Fazit 222
Literatur 222
21 Mit Gesundheitskompetenz Krisen erfolgreich Vorbeugen und managen 225
W Winter, J Seitz
21 1 Hintergrund 225
21 2 Zusammenhänge von Gesundheitskompetenz und Gesundheit 226
21 3 AOK-Studie zur Gesundheitskompetenz im produzierenden Gewerbe 226
21 4 Gesundheitskompetenz im betrieblichen Kontext 228
21 5 Fazit 231
Literatur 231
22 Die Vereinbarkeit von Beruf und privater Lebenssituation -
Krisenfestigkeit und Resilienz stärken durch Entschleunigung 233
/ Rump, S Eilers
22 1 Beruf und private Lebenssituation miteinander vereinbaren - gestern und heute 233
22 2 Neue Grenzziehungen - Fluch oder Segen für die Gesundheit? 235
22 3 Herausforderungen und Handlungsoptionen - was schon getan wird
und was noch zu tun ist 237
22 4 Mehrwert einer gelungenen Vereinbarkeit für Arbeitgeber, Arbeitnehmer
und die Gesellschaft 240
22 5 Fazit 241
Literatur 241
23 Krisen bewältigen am Beispiel von Flucht und Trauma 245
M Schouler-Ocak
23 1 Einleitung 245
23 2 Psychische Gesundheit von geflüchteten Menschen 246
23 3 Epidemiologie 247
23 4 Resilienz- und Ressourcenstärkung 248
23 5 Diagnostik der Posttraumatischen Belastungsstörung 249
23 6 Spezielle Aspekte im interkulturellen Behandlungsprozess 250
23 7 Arbeit mit Dolmetschern (Sprach-und Kulturvermittlern) 251
23 8 Interkulturelle Kompetenz 252
23 9 Fazit und Perspektiven 252
Literatur 253
Praxisbeispiele
24 Beobachtungen zu Fehlzeiten von Geflüchteten -
Eindrücke aus der betrieblichen Ausbildungspraxis bei Bayer 259
E Witzgail
24 1 Einleitung 259
24 2 Das Qualifizierungsprogramm Integration110” 259
24 3 Unterschiedliche Ursachen für Fehlzeiten Geflüchteter 260
24 4 Fazit 265
Literatur 266
XII Inhaltsverzeichnis
25 Die Betreuung von Lokführern nach traumatisierenden Ereignissen
bei der Deutschen Bahn AG 269
C Gravert
25 1 Einleitung 269
25 2 Suizide im Schienennetz der Deutschen Bahn 269
25 3 Die Traumareaktion: eine normale Reaktion auf ein existenziell bedrohliches
Erlebnis 270
25 4 Belegte Schutz- und Risikofaktoren 272
25 5 Das Betreuungsprogramm der Bahn 273
25 6 Prävention-die Mitarbeiter gedanklich auf Suizidereignisse vorbereiten 273
25 7 Betreuung in der Akutphase - automatisch das Richtige tun 274
25 8 Behandlung und Wiedereingliederung 274
25 9 Ausweitung des Betreuungsprogramms auf andere
Berufsgruppen und Ereignisse 277
25 10 Zusammenfassendes Fazit 278
Literatur 278
Daten und Analysen
26 Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft
im Jahr 2016 281
M Meyer, K Wehner, P Cichon
26 1 Überblick über die krankheitsbedingten Fehlzeiten im Jahr 2016 281
26 1 1 Datenbasis und Methodik 283
26 1 2 Allgemeine Krankenstandsentwicklung 286
26 1 3 Verteilung der Arbeitsunfähigkeit 287
26 1 4 Kurz-und Langzeiterkrankungen 288
26 1 5 Krankenstandsentwicklung in den einzelnen Branchen 290
26 1 6 Einfluss der Alters-und Geschlechtsstruktur 294
26 1 7 Fehlzeiten nach Bundesländern 296
26 1 8 Fehlzeiten nach Betriebsgröße 300
26 1 9 Fehlzeiten nach Ausbildungsabschluss und Vertragsart 301
26 1 10 Fehlzeiten nach Berufsgruppen 302
26 1 11 Fehlzeiten nach Wochentagen 303
26 1 12 Arbeitsunfälle 305
26 1 13 Krankheitsarten im Überblick 308
26 1 14 Die häufigsten Einzeldiagnosen 313
26 1 15 Krankheitsarten nach Branchen 313
26 1 16 Langzeitfälle nach Krankheitsarten 321
26 1 17 Krankheitsarten nach Diagnoseuntergruppen 321
26 1 18 Burnout-bedingte Fehlzeiten 326
26 1 19 Arbeitsunfähigkeiten nach Städten 2016 328
26 1 20 Inanspruchnahme von Krankengeld bei Erkrankung des Kindes 330
Literatur 335
26 2 Banken und Versicherungen 337
26 3 Baugewerbe 347
26 4 Dienstleistungen 358
26 5 Energie, Wasser, Entsorgung und Bergbau 373
26 6 Erziehung und Unterricht 386
26 7 Gesundheits- und Sozialwesen 399
26 8 Handel 411
26 9 Land- und Forstwirtschaft 422
XIII
Inhaltsverzeichnis
26 10 Metallindustrie 433
26 11 Öffentliche Verwaltung 446
26 12 Verarbeitendes Gewerbe 457
26 13 Verkehr und Transport 474
27 Die Arbeitsunfähigkeit in der Statistik der GKV 485
K Busch
27 1 Arbeitsunfähigkeitsstatistiken der Krankenkassen 485
27 2 Erfassung von Arbeitsunfähigkeit 486
27 3 Entwicklung des Krankenstandes 487
27 4 Entwicklung der Arbeitsunfähigkeitsfälle 488
27 5 Dauer der Arbeitsunfähigkeit 490
27 6 Altersabhängigkeit der Arbeitsunfähigkeit 491
27 7 Arbeitsunfähigkeit nach Krankheitsarten 494
28 Betriebliches Gesundheitsmanagement und krankheitsbedingte
Fehlzeiten in der Bundesverwaltung 497
A Schlipphak
28 1 Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
in der öffentlichen Verwaltung des Bundes 497
28 2 Von der Analyse zur Umsetzung: Maßnahmen und Handlungsschwerpunkte
im BGM 497
28 3 Überblick über die krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten im Jahr 2015 499
Literatur 505
Anhang
Anhang 1
Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter
Gesundheitsprobleme (10 Revision, Version 2016, German Modification) 509
Anhang 2
Branchen in der deutschen Wirtschaft basierend auf der Klassifikation
der Wirtschaftszweige (Ausgabe 2008/NACE) 517
Die Autorinnen und Autoren 521 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Ducki, Antje 1960- Schröder, Helmut Klose, Joachim 1958- Meyer, Markus 1970- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | a d ad h s hs j k jk m m mm |
author_GND | (DE-588)115674373 (DE-588)120446693 (DE-588)1034560670 (DE-588)170521273 (DE-588)1014641608 |
author_facet | Ducki, Antje 1960- Schröder, Helmut Klose, Joachim 1958- Meyer, Markus 1970- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044516949 |
classification_rvk | QP 410 QP 420 |
ctrlnum | (OCoLC)1001339925 (DE-599)DNB1137846771 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044516949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170928s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1137846771</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662546314</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 54.99 (DE), EUR 56.53 (AT), CHF 56.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-54631-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662546310</subfield><subfield code="9">3-662-54631-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662546314</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-54631-4</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86883499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1001339925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1137846771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)141879:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung</subfield><subfield code="b">Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft</subfield><subfield code="c">Bernhard Badura [und vier weitere] (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fehlzeiten-Report 2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 541 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fehlzeiten-Report</subfield><subfield code="v">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165520-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016624-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KJMV2</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsunfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankheitsbedingte Fehlzeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebliches Gesundheitsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankenstand</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fehlzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016624-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Krankenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165520-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Badura, Bernhard</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115674373</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ducki, Antje</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120446693</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Helmut</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034560670</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klose, Joachim</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)170521273</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Markus</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014641608</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Book (PDF, ePub)</subfield><subfield code="t">Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung</subfield><subfield code="z">978-3-662-54632-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044563130</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fehlzeiten-Report</subfield><subfield code="v">2017</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012962973</subfield><subfield code="9">2017</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ec8b3a1c0bfa493aad156a4b87186a83&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029916574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029916574</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044516949 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-29T04:08:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662546314 3662546310 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029916574 |
oclc_num | 1001339925 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-634 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-860 DE-2070s DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-859 DE-521 DE-1049 DE-B768 DE-M347 DE-29 DE-861 DE-2075 DE-706 DE-188 DE-578 DE-Er8 DE-B1533 |
owner_facet | DE-1043 DE-634 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-860 DE-2070s DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-859 DE-521 DE-1049 DE-B768 DE-M347 DE-29 DE-861 DE-2075 DE-706 DE-188 DE-578 DE-Er8 DE-B1533 |
physical | XIII, 541 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Fehlzeiten-Report |
series2 | Fehlzeiten-Report |
spellingShingle | Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft Fehlzeiten-Report Krankenstand (DE-588)4165520-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Fehlzeit (DE-588)4016624-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165520-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4127374-6 (DE-588)4078605-5 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4016624-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft |
title_alt | Fehlzeiten-Report 2017 |
title_auth | Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft |
title_exact_search | Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft |
title_full | Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft Bernhard Badura [und vier weitere] (Hrsg.) |
title_fullStr | Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft Bernhard Badura [und vier weitere] (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft Bernhard Badura [und vier weitere] (Hrsg.) |
title_short | Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung |
title_sort | krise und gesundheit ursachen pravention bewaltigung zahlen daten analysen aus allen branchen der wirtschaft |
title_sub | Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft |
topic | Krankenstand (DE-588)4165520-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Fehlzeit (DE-588)4016624-7 gnd |
topic_facet | Krankenstand Unternehmen Krisenmanagement Unternehmenskrise Gesundheitsförderung Fehlzeit Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ec8b3a1c0bfa493aad156a4b87186a83&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029916574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012962973 |
work_keys_str_mv | AT badurabernhard kriseundgesundheitursachenpraventionbewaltigungzahlendatenanalysenausallenbranchenderwirtschaft AT duckiantje kriseundgesundheitursachenpraventionbewaltigungzahlendatenanalysenausallenbranchenderwirtschaft AT schroderhelmut kriseundgesundheitursachenpraventionbewaltigungzahlendatenanalysenausallenbranchenderwirtschaft AT klosejoachim kriseundgesundheitursachenpraventionbewaltigungzahlendatenanalysenausallenbranchenderwirtschaft AT meyermarkus kriseundgesundheitursachenpraventionbewaltigungzahlendatenanalysenausallenbranchenderwirtschaft AT springerverlaggmbh kriseundgesundheitursachenpraventionbewaltigungzahlendatenanalysenausallenbranchenderwirtschaft AT badurabernhard fehlzeitenreport2017 AT duckiantje fehlzeitenreport2017 AT schroderhelmut fehlzeitenreport2017 AT klosejoachim fehlzeitenreport2017 AT meyermarkus fehlzeitenreport2017 AT springerverlaggmbh fehlzeitenreport2017 |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 410 F296 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |